Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.357
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. Ich habe den unterboden sowie die seitenschweller mit seilbahnfett bzw fluidfilm konserviert. wobei imho deutlich wichtiger, wie vorredner bemerkte, zB. die vorderen kotfuegelinnenraeume auszumisten und zu konservieren sowie die vertikalfugen beim hinteren fahrzeugteil. Btw: weisz irgendwer von Euch wo man original sitzbankbezuege bzw stoff bekommen kann? Waere relativ dringend da ich top sitze und innenraum fuer oldtimeranmeldung brauche. vielen dank bereits fuer etwaige tips christian
  2. @freibier ich wuerde meinen zuerst einmal auf die bremse steigen und tief luft holen koennte helfen andere net gleich als schmalhirnakrobaten zu bezeichnen, da "so viel saufen" keinster weise auf Dich Bezug nahm auch wenn Du das vielleicht irriger-oder testosterongeschwaengerter-weise (so kommt es mir zeitweise vor hier im forum) vielleicht reininterpretiertest! wie auch immer rlg christian
  3. Sei es wie es sei! Und was auch immer wie in welchem gerechtfertigten Kontext rausgeruelpst wurde, aber bei solch kolportierten statements kommt zumindest bei mir ein massiv schlechter nachgeschmack auf und ist auch nicht mit Hinweisen auf die Religionsfreiheit entschuldigbar (va wenn man ein bischen Geschichte kennt). rlg christian
  4. Selbst mit viel saufen finde ich "kolportierte Aussagen" wie "hinterfotziger Jude" nicht tolerierbar! Und dazu braucht man kein black block fan sein oder mit Hammer und Sichel fruehstuecken. Wie auch immer, mit oder ohne kontext, finde ich solch ein statement massiv ungustioes und selbst in Rage ausgesprochen unfassbar! rlg christian
  5. @Motorhead Ich persoenlich kenne imho kaum einen besseren (duesenstock im schieber und dh stets im bereich des hoechsten signsl) Vergaser als den echten Gardnervergaser speziell mit matchbox floatchamber. Allerdings halt leider bissl happig im Preis (wohl wert aber out of my range) Die lectrons kenne ich sehr gut besitze ja selber welche, wobei die oft erwaehnte Mähr das es keine Teile wie Nadeln gibt war und ist ein urbaner mythos da es diese stets bei FBG gab. rlg nach wien christian
  6. Auszer beim etwas geaenderten mischrohraustrittsventuriquerschnitt seh ich jetzt auf die schnelle keine allzu groszen unterschiede zu einem klassischen lectron vergaser. muesste bei meinen einmal die schwimmerkammer abmontieren aber im groszen und ganzen sieht das ziemluch gleich aus. M.Ea. ist da ein Gardner-vergaser mit seinem duesenstock im Schieber deutlich interessanter, rlg christian
  7. @Albert Preslar in china net aber in taiwan sah ich Doch net zu wenige! rlg christian
  8. @wolfgang in allen groeszeren staedten und "va" milano und torino gibt es kameraueberwachung, dh wird eine illegale Einfahrt in restriktierte Zonen definitiv mit Erinnerungsfoto und Erinnerungspreisgeld belohnt. Genua ist es m.W. noch nicht in kraft getreten und wird aufgrund massiven widerstandes wahrscheinlich auch nur stundenweise in aktion treten. Zu Rom etc kann ich nix sagen da zu weit weg vom Horizont rlg christian @Rote PV Nur kurz, verstaendlich, aber wunderliche Annahmen bzw verschrobene quasi verschwoerungstheorien (vielleicht sind gretas eltern ja von putin eingeschleuste ökoterroristen die den "tuechtigen" westen destabilisieren sollen) haben grundsaetzlich mEa. nix mit selbstaendigkeit oder Arbeitnehmer zu tun sondern mit dem Willen zumindest zu versuchen etwas zu verstehen oder denkfaul zu sein!
  9. @heizer mein gott jetzt sei doch net so zimperlich bzw wie Wir sagen: Scheisz da nix dann fehlt da nix. Ich hab auch bei der 207Px vormals den quetschspaltenanteil sowie verdichtung mittels anreiszzirkel Makitafraeser (dremel kommt mir net ans gute Eingemachte) und radiusschablone veraendert. Nun gut war net die feine Englische aber es gibt mEa deutlich schlimmeres ;) rlg christian ps: @rustracer lt meiner erfahrung korrespondiert der messwert bei schnellem treten in etwa mit der effektiven verdichtung. kolbenringverschleisz miszt man mittels leakdowntester.
  10. @Rote PV der hinweis mit den 90% ist mEa vollkommen tendenzioes. Ich bin nun seit mehreren Jahren selbstaendig habe aber so lange ich mich erinnern kann einen eigenen (zeitweise etwas mehrheitsuntauglichen) standpunkt vertreten. Wieso es in Deinem statement irgendwie so rueberkommt das man als Arbeitnehmer mit fast intellektuellbefreit gesehen wird, weisz ich nicht will Dir das aber schon gern in dein poesiebuechlein als hinweis eintragen. Ebenso wie die (verzeiht die wortwahl) lauwarme bemerkung bin nunmehr parteimitglied muss mir das aber noch ueberlegen und ueberhaupt. Sagen wir einmal das auch hier ein bissl eun seltsamer scent rueberweht, denn wenn man eine meinung hat kann kan durchaus dazu stehen ohne parteilastige statements abzugeben. Wie auch immer, meine kritik ua auch bzgl aluhuttraeger ist nicht an einzelnen personen aufzuhaengen sondern an der speziell von populistischen parteien propagierten meinungsmacherei und deren "willfaehrigen eigenmeinunfsbefreiten" Anhaengern und va deren rumhackerei an einem kleinen maedchen zu suchen. rlg christian
  11. Das waere toll nachdem den konspirationstheoretikern jetzt eh der Aluhut abgenommen wurde. Rlg christian
  12. Voll klar, deswegen und den aluhuttraegern zuliebe haben gretas eltern ja auch das zum buch praesentiert: Statement der Familie: »Vor der Veröffentlichung dieses Buchs haben wir festgelegt, dass das Geld, das wir damit eventuell verdienen, an Greenpeace, WWF, die Institution für tiergestützte Pädagogik und Therapie Lära med djur, den Schwedischen Naturschutzverein und dessen Jugendumweltorganisation Fältbiologerna, den Verein für Menschen mit Beeinträchtigungen Kung över Livet, Kinder in Not und die Tierschutzorganisation Djurens Rätt geht. Aber voll klar, Lesen war schon zu AFD's,FPÖ's, und allen anderen klimaleugnerischen Vollkofferparteien Vorgaengerszeiten ein fremdwort, waere ja sonst auch zu kompliziert. Was mich aber an der ganzen Situation am meisten anstinkt ist das ein kleines harmloses Maedel, das sich sich mEa. sicher net zu unrecht Sorgen um seine Generations Zukunft macht, pathologisiert und laecherlich gemacht wird. M.Ea. muesste man ja stolz sein solch eine Tochter zu haben, ich waers halt abgesehen davon dasz ich mir wegen den hatern sorgen wuerde. Aber auch Das gab es ja bekanntermaszen schon einmal, dasz man missliebige Personen aufgrund gewisser merkmale stigmatisiert um sie dann laecherlich zu machen oder zu diabolisieren. Ist halt schon reichlich bequem auszerdem lenkt es so schoen davon ab das ein ganzer haufen auch der europaeischen industrie (lt meines beschraenkten wissens) in schwellenlaender unter teils fragwuerdigen bedingungen fertigen laesst. Praktisch wenn dann die kleinen z.B. Ktm's weniger kosten wenn sie in Indien gefertigt werden oder deutsche Autozulieferer Aluteile in Indien gieszen etc lassen. Hauptsach Wir ham net die schwermetalle im Schnitzel, wobei's schon billig sein sollt. Wie auch immer soll net heiszen dasz ich Antworten aus dem Aermel schuetteln kann aber das Greta-bashing geht mir ztw schon massivst auf den Nerv, va wenn man selber im warmen Bettchen sitzt. im selben Atemzug geht mir tlw die Politik am Nerv die voll wissentlich (so bloed und unbedarft kann man unmoeglich sein) teils populistische Scheinloesungen publicitytraechtig auf dem Ruecken der Kleinen praesentiert. Mein anfaengliches Beispiel weiter vorne zu den schweroelverfeuernden Ozeanriesen wahr von mir schon mit voller Absicht gewaehlt! rlg Christian
  13. Auszer in ganz kleinen schieberstellungen bergauf (14,2-15,4 witzig das das ueberhaupt noch laeuft ohne klingeln), ist die px nunmehr im (hoffentlich) gruenen bereich. vollgas massiv beschleunigen ca 11,8 dh mEa ohne die moeglichkeit fuer massive vollgasorgien zu haben immer noch ein haucherl zu fett. werde dh von 58/160->60/160 (zur sicherheit) gehen und von 132Hd->130. falls sich etwas im uebergangsbereich zum mageren aendert wird wahrscheinlich der schieber temporaer aufgeleimt bzw luftstutzen tlw abgedeckt. Weiter gehts mit "jugend forscht" rlg christian
  14. @BerntStein herzlichen dank, das nahm mir ein bissl die sorge bzgl den niedrigen werten (nunmehr abgelesene 15,2-16 im schiebebetrieb ohne klingeln) Nachdem die Px dann offensichtlich endlich magerer lief nunmehr mit LM2 fortgefahren und bin relativ homogen bei allen schieberstellungen auf ca 12,2-13,2. War leider nur ein kurzer test, morgen gehts weiter mit bergwaerts fuer lasttests in den wichtigsten schieberstellungen. so weit: 58/160 132/be3/160 schieber mit cutout auf pinasco vrx26 mit trichter auf malossi sport mit sip road und einlass und Kw bearbeitet. danke noch einmal herzlichst Christian
  15. An die Herren Si-Eindueser: Gibt es etwaige Erfahrungswerte wo sich im schubbetrieb der wert beim Si einpendeln sollte? habe dzt 58/160 magert aber beim schlieszen des vergasers recht massiv ab. (Exakte Werte kann ich einstweilen noch nicht mitteilen da ich im vorstadium meist mit der schmalband arbeite um die lm4.2 (Habe eine fruehe innovate Lm2 und will net fuer das firmware update deppensteuer blechen) im vorfeld nicht vorzeitig zu schießen.) herzlichen dank fuer etwaige tips und vorschlaege. rlg Christian
  16. @kaktus949 montier das und gut ist's. An die herren maschinenbauer hier: schon einmal geschaut das der kleine schnitzer auf der schwungscheibenseite (die sollt halt schon mit brauchbarer guete gewuchtet sein) ist und net am Abtrieb und das spannungskonzentrationen normalerweise an Eckpunkten bzw durchmesseruebergaengen auftreten? Ich mein HTL ist bei mir schon Jahrzehnte her aber da habe ich in der Praxis schon wilderes gesehen. Sehe da zumindest m.Ea. im groszen und ganzen keinen grund zur panik! rlg und weiter so Christian
  17. @mrfreeze nachdem ich die si fizzlerei und herumscheiszerei kenne habe ich vor 3monaten eine benzinpumpe montiert und seitdem ist schluss mit massiven spieraenzchen. wir verwenden sehr aehnliches set up und meine logik war das eine benzinpumpe deutlich weniger kostet als ein irrtuemlich angeriebener malossi sport! rlg christian
  18. Heiszt das man darf sich schon freiwillig voranmelden zum "schoafen" Ibiza sauf und koksgelage? rlg christian
  19. Leider (net auf meiner polit. wellenlaenge der silvio-kamerad aber wie auch immer) ist der neue buergermeister immer noch deutlich faehiger als der alte vollkoffer der generell (zb arbeitsplatz und wirtschaftsstandortspezifisch) genau nix weiterbrachte. Die krux ist das angeblich die Euro-umweltauflagen in staedten ab gewisser groesze umgesetzt werden muessen da sonst strafen winken (bin aber kein bruesselexperte). Fakt ist und dies aergert mich (in dem bereich arbeitend) dass in vielen laendern die aehnlich straffe auflagen haben, die schiffe zb va kreuzfahrtsschiffe im hafen via fixspannungsversorgung versorgt werden "muessen", im gegensatz dazu sehe ich hier immer blaeulich (mEa. korrekt. leichtoel) dahinsmoken, von der einfahrt (leichtoel sollte ab gewissen seemeilenabstand zur kueste verfeuert werden) der faehrschiffe mit schwarzen (schweroel) rauchschwaden ganz zu schweigen. Wenn man sich ueberlegt wie relevant "rollermissionen" in einer stets windigen stadt am Meer sind kommt einen sowieso die Galle hoch! prinzipell geht es vielen ja net primaer um die paar wenigen (so wenig sinds gar net) 2T vespas, es geht darum das leute die eh schon im schnitt lachhaft niedrige (hallo italuen) loehne beziehen noch zum kauf eines neuen Fahrzeuges gezwungen werden, da das oeffentliche verkehrsnetz in genua in kontrast zu milano schlicht und ergreifen "Scheisze" ist. (Als wiener will ich zum Oeffinetz hier gar nix sagen auszer lachhaft bzw schlechter scherz). wie auch immer man muesste das thema einmal durchdiskutieren und jeden schwarzen schlot bei der einfahrt sofort beim hafenamt anzeigen und dann eruieren wie sehr es MSC,Moeller maersk und den uebeigen Verdaechtigen gefaellt Geldstrafen zu berappen und staendig gesetzesreibereien zu haben. Rlg christian
  20. @DreamEvil Du brauchst keinen Co tester sondern "nur" jemand der eine lambdasondengeraet im einsatz hat. Bei deinen Problemen wuerd es anfangs sogar ein schmalbandgeraet (verwend ich auch fuers grobe einduesen) tun. Wobei wie gesagt irgend etwad klingt da mau und imho eher nicht der vergaser. Misz doch einmal bitte den ventileinlasschluss in graf bei 1mm ohne ventilspiel. so wie die probleme klingen kann ich mir irgendwie (bin kein ferndiagnostiker) vorstellen das der einlasschluss viel zu frueh ist und der mitor deswegen net ausdrehen kann. bzw das der auslassbeginn auch deutlich zu frueh ist. Bzw: rein aus neugierde: welche elektronische zuendung ist denn verbaut? rlg christian ps: ich kann dich beruhigen nachdem ich die falcone Kw kenne, der genannte Kreuzfahrtschiffsanker ist nicht in der lodola verbaut
  21. @DreamEvil @heizer kann da dem Heizer nur recht geben, an und fuer sich sollte es, abgesehen von der leicht anderen beduesungscharakteristik, wurscht sein welcher duesenstock drinnen ist. Deswegen erwaehnte ich ja ua die fruehen Ktm Lc4 dellortovergaser da auch diese ebenso wie die 4T Sudco Tm-Pro vergaser einen eher 2t typischen duesenstock mit atmisierungs(polverizzatore im italienischen) loechern aufweisen. Aber ich muesst jetzt selber ua beim Robinson nachlesen, bin kein gaserexperte! Wobei; wenn auch das Vollgas trotz O2 beduesung net hinhaut hat's da was anderes und mEa riecht es da schon ein bissl nach nw einlasschluss oder auch gebrochener ventilfeder die den motor net ausdrehen laesst;) bzw vielleicht haengt ja irgendwas beim evtl vorhandenen dekompressor? ich hab mir einmal bei einem rennmotor den wolf gesucht da er partout nicht ausdrehen wollte bis ich leichte kontaktspuren am rocker und dekohebel fand trotz hinreichend distanz, ergo wahrscheinlich harmonische schwingungen. rlg christian edit: witzig witzig im dellortomanual schreiben Sie das die geloecherten mischrohre eigentlich die 4T mischrohre sind. doppelt witzig wenn man davon ausgeht das kein einziges der Ph 40iger mischrohre (abgesehen Ktm) atmisierungsloecher hat. na ja was waer das leben fad ohne widersprueche.
  22. @Kebra hab ja auch nix kontraeres gesagt! ;) rlg christian
  23. @DreamEvil ich wuerd meinen bevor sich noch womoeglich irgendjemand von den selbsternannten non 4T, purifizierungs, moralaposteln meldet dass Du mir im Anlassfall etwaige fragen via pn sendest bzw die Moderatoren bittest es in bla bla (imho durchaus technisch interessant dort und legitim) zu uebersiedeln. Num zum technischen: mich macht es stutzig dass sie nicht ausdreht...dazu nun: mit Phb 1. Vollgas korrekt beduest lt O2? 2. Auch wenn korrekt beduest, ringquerschnitt Nadel-Mischrohr >Hptduesenflaeche? 3. Einlasschluss korrekt eingegradet? bei zu fruehen Einlasschluss kann das ding gasdynamisch net ausdrehen!!! 4. Zu wenig vorzuendung bei vollgas u d hohen drehzahlen? (Kontrollieren, kontrollieren und noch einmal kontrollieren) 5. Ventilfedern neu und korrekt ((falls progressiv wohl eher net dann auf einbaurichtung achten) eingebaut? Wenn net, dann gibt es eine gute chance das mit den butterweichen uralten federn ab einer gewissen drehzahlen valve bounce stattfindet und Du einen automatischen drehzahlbeschraenker hast bis frueher oder spaeter das Auslassventil abreisst. rlg (von der mandello big block front) christian
  24. Hallo, also kann mir leider nicht vorstellen dass man bei stein diehnse technische Assistenz fuer remote float carb's (ssi-aehnlich) oder die Lodola kriegt! wohl aber bei spezialisten wie zb imt-guzzi in muenchen. m.Ea. koennte es da noch andere probs haben wenn sie jetzt anspringt aber net raufdreht. Ist es sicher das die zuendung und Nw korrekt nach manual eingestellt sind? erratischer motorlauf und ungenuegendes ausdrehen "koennten" (zu frueher einlasschluss und zu frueher auslassbeginn) auch davon stammen. Gaser ersatzteile findet man sicher noch in italiem fuer vernuenftige preise, der vergaser ist ja schliesslich kein rares teil wie ein SS-I. edit: gerade gesehen das sie auch hier fuer den UB fantasysteuer wollen. Unpackbar die Preise fuer das glump rlg christian
  25. @dreamevil ruhig blut und keine panik ich schrieb Dir ja schon das die duesenwerte 35/98 recht vernuenftig klingen, schieber wuerds ich mit einem 50er allerdings versuchen. zum o-vergaser versuche ich mich schlau zu machen bzgl standgaseinstellung. Sehr mysterioes die Probleme da wie erwaehnt die Lodola eher den Ruf eines fahrenden Notstromaggregates (zuverlaessigkeit) hat weswegen sie lt m. Erinnerung auch an den six days trophies teilnahmen! btw: Lt. Anleitung hat der Ori-vergaser sehr wohl leerlaufschrauben!!! Noch einmal: steht der Phb kerzengerade? sonst ist die ganze liebesmueh fuer die wuerscht! rlg christian ps: die Anleitung zur Lodola hast Du? und sei bitte so nett und schreib net nur 235 da die Guzzis alle sehr schoene namen hatten ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung