Zum Inhalt springen

baerke

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von baerke

  1. Ne Möglichkeit wäre aus nem alten Lenker die Befestigung rausflechsen und die unter die Halteplatte brutzeln zu lassen. Ansonsten gäbe es da noch die Halterungen von der T5, welche aber schwer zu bekommen sein sollte.
  2. @Tyristorman: Augen auf.... :plemplem: So umfangreich ist die Seite nun auch nicht. versuchs mal hier... Extra für Dich der direkte Link Links dann auf LACHGAS klicken
  3. ODer einfach nur Dreck drin. Saubermachen, neuen Filter in die Leitung setzen und wieder weiterfahren.
  4. Das der Koni Lachgas Einspritzung in seiner GS hat und auch den Umbau anbietet, wisst Ihr, oder? Guckt mal unter Dienstleistungsangebote, bzw. unter pluesch.at....
  5. Ich hab auch noch einen 20'er Zwei Loch Stutzen. Also so ganz können Eure Theorien nicht stimmen. Steht bei ebay drin.
  6. Es kommt darauf an, ob Du die erste Serie oder einen Nachfolger hast. Auf die erste Serie Sprint/GL Motoren passt leider nichts anderes, weil die nur zwei Überströmer haben. Auf alle Nachfolger passen die handelsüblichen 177 und 166 Sätze.
  7. Tach, mir ist die Aufnahme bei nem Fuffi Motor abgerissen. Ich habs schweißen lassen, eingebaut zwei mal auf den Roller geschmissen und das Ding war wieder ab. Wenn der Guss erst mal so spröde ist, daß die Aufhängig abreißt bekommst Du die auch nicht wieder ordentlich dran. Denn das Material am die Schweißstelle wird ja auch nicht umbedingt stabilder durch das aufheizen beim schweißen. Einzige Möglichkeit: Kauf Dir bei ebay ein neues Gehäuse, die kosten wirklich nicht die Welt und bau den ganzen Kram um. Die Motornummer ist ja nirgendwo eingetragen.
  8. Schieb die Kiste doch einfach an und fahr hundert km. Danach ist entweder die Kupplung wieder frei und auch die Kickstarter rutscht nicht mehr durch oder es ist wirklich Zeit für ne neue...
  9. Ich hatte mir schonmal welche rausgesucht, die dieses Jahr für mich in Frage kommen, da in meinem 300 km Umkreis, bzw. sehr interressant sind. Stell die Liste morgen eben rein, hab ich dummerweise auf der anderen Partition im Mailkonto...
  10. Die von PX sollten passen. Sind ja schließlich nur px Zündungen auf Lambretta Grundplatte.
  11. baerke

    Regionenvergleich

    Abstimmung gefunden.
  12. baerke

    Karren

    Kann aber auch an meinem alten Scanner liegen, den ich danach in die Tonne getreten habe. Auf dem original siehts nicht so schlimm aus...
  13. Außerdem gibt es genau so eine Umfrage schon. Die ist wahrscheinlich nur eine oder zwei Seiten weiter...
  14. baerke

    Werbung Burn-Passion.de

    Danke Jürgen... Man beachte die extra gekaufte Dose. Die ist doch echte 25cent Wert...
  15. Moin MH, ich hab mit meinem Lackierer gesprochen und der meine folgendes: Den Filler nach dem sandstrahlen erst mal fast wieder bis aufs Bleck schmiergeln, es reicht 120'er, dann den zweiten Filler, farbe ist Wurscht. So dann gehts ans feinschmiergeln. Mit ausreichender Punkt - Beleuchtung (Schreibtischlampe) sieht man auch evtl Unebenheiten. Wenn Du wirklich meinst ganz fertig zu sein, meinte er Mattschwarz in einem ganz feinen Film darüberziehen. Dann sieht Du %-tig alle Unebenheiten. An den entsprechenden Stellen nochmal spachteln und schmiergeln und gut ists. Das ganze dann noch mal mit 400'er anschmiergeln und ab zum lacken. Der macht ja auf den Lack selber sicher auch nochmal Klarlack und dann ist keine Unebenheit mehr zu sehen. Karrosserie-dichtmasse hab ich mir bei ner Autowerkstatt organisiert. So eine für die Handspritze. Alles damit abgespritzt und mit dem Finger nochmal drüber. Dann ist es auch dicht. Für unten gibt es überlackierbaren Unterbodenschutz, den man nach dem Fillern umbedingt in die Innenseiten der Backen und Kotflügel und unter den Unterbodenboden packen sollte. Sehr unauffällig weil hinterher überlackiert in Rahmenfarbe. Um das Problem mit der Feuchtigkeit zu umgehen, hab ich einfach alles von Innen und außen lackiert und schon wars gut. BEsser und einfacher geht es nicht. Und den Klarlack braucht man dann ja nicht umbedingt auf den Stellen.
  16. Beinschild Tank, der aussieht wie ein Handschuhfach. So wie man es schon auf dem Photo sieht.
  17. Ich wollte es mal machen, ehrlich... :haeh: Ich hab nen Kumpel mit ner Wuchtmaschine. Über die Erstzradhalterung von meinem V50 Gepäckträger konnte ich auch den 3.00 Reifen reinpacken, allerdings kann mn die Reifengröße nicht einstellen. Deswegen konnte ich nichts wuchten. Hab aber auch von nie von jemandem gehört, der seine Reifen auswuchtet.
  18. Genau das war es. Ich hab mir einen Hammermotor aufgebaut und will den andern eigentlich original lassen, wenn man schon einen nagelneuen Motor hat. Ich will ja immer noch einen Motor haben, der auch ohne ständige Aufmerksamkeit morgens anspringt und den ganzen Tag läuft. Einen PM habe ich noch liegen, den würde ich evtl. auch schon aus optischen Gründen draufbauen, allerdings hab ich keinen Bock das gleiche Geschraube damit anzufangenwie mit dem anderen Motor... Also; hat jetzt jemand ausser Larsamström schonmal ne Langhub auf Original ausprobiert? @PMS: Berge gibts bei mir nicht, das höchste bei mir in der Umgebung ist der Deich.
  19. Moin, ich hab mir für meine Sprint einen originalen fabrikneuen 12 PS Motor zugelegt. Allerdings bin ich von den originalen 110 nicht umbedingt nicht so wahnsinnig angetan. Auf der Suche nach weiteren Maßnahmen, bin ich bei Teasy auf die Motorbearbeitung Nr. 3+4 gestoßen. Das hat mich natürlich erstmal aufmerksam gemacht. 120 km/h mit ausgelutschtem Serienzylinder und nicht angepassten Kopf finde ich ja ganz ordentlich. Und wenn mann das noch weiter perfektionieren würde, wäre das doch optimal. Moderate bzw. bessere Leistung bei der Haltbarkeit eines Originalmotors. Bringt die Langhubwelle so wahnsinnig viel auf den Serienmotoren? Dann sollte ich mir vielleicht doch nochmal überlegen den Motor zu spalten... Hat jemand von Euch weitere Infos?
  20. Sorry, der Rahmen ist bereits in kleine Würfel gepresst. Mach Dir das blöde Blech doch einfach selber?! Ein paar Schlagzahlen, ein Stück herausgeflextes Blech vom Schrott und das ganze eine Woche lang in Salzwasser legen und schon sieht es aus wie original.
  21. baerke

    Werbung Burn-Passion.de

    Ich möcht auch eins... Ich wollte eine PK entsprechend bekleben, da würd ein T-Shirt sich richtig gut dazu machen.
  22. Hier bekommst Du die Ringe. Achtung. Der TÜV meckert meistens wegen den Ringen.
  23. Na ja, einfach so gehts ja auch nicht. Du mußt alle Kabel verlängern, die bei der PX sich unter der Kaskade tummeln, außerdem dann auch die Kabel an dem Schalterelementen neu verfummeln. Dann haben die Sprints ja auch nur zwei Blinker und unter den ganzen elekram kanst Du ansonsten ja auch in die Backe wieder packen. Und mach Dir auch mal Gedankén, wie Du den elestart Schalter am geschicktesten Unterbringst. Ich habe mir überlegt am Besten einen Taster unauffällig irgendwo unterzubringen, aber das hab ich noch nicht zu Ende gesponnnen. Sonst schau mal bei Scooterhelp.com. Der hat das auch ganz nett gemacht.
  24. bei jedem Händler. Die Dinger heißen Weißwandringe und kosten Stück etwa 5 Euro...
  25. war ne PX alt, also passt schon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information