Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.757
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    40

Alle Inhalte von FalkR

  1. Denke aber auch, dass sogar mit 70% Auslass und Trapezform und dem ganzen restlichen Setup schon so 19-20PS Hinterradleistung drin sein sollten, wenn alles richtig gemacht ist! Nur am Vergaser wirds wohl nicht liegen. Vorallem wunderts mich, dass der S&S Auspuff mit den höheren Steuerzeiten nicht wirklich parat kommt. Denn bei den Zeiten sollte er sich eigentlich wohlfühlen! Haste nicht nen paar Bilder von der Peripherie wie Zylinder (besonders Auslass) und dem üblichen Rest halt. Da muss noch was gehen! Edith: Steuerzeiten nochmal nachmessen!! Vielleicht haste dich da sogar vertan.
  2. Warum haste den Bullet runtergeworfen? Der lief doch so geil! Oder war das nen anderer Motor?
  3. Man Timo was machst du für Sachen Die Rückfahrt ohne Licht ist ja vom letzten Nippes-Anrollern schon bekannt gewesen, aber bei anderen Kandidaten. War die HD anscheinend doch nen Stückchen zu klein!!
  4. Meine Aussage war jetzt nicht auf die Schaltfeder bezogen. Gegen das Rutschen soll er einfach die 3 Scheibenbeläge in der Kupplung drinlassen und lediglich eine stärkere/härtere Kupplungsfeder verbauen.
  5. Sehr kritisch das mit dem Überströmer höher fräsen. Sollte man eher seinlassen, wenn man sowas quasi nicht im Schlaf kann. Kanalaustrittswinkel auf der Laufbahn sind schnell um 1-2° verschlimmbessert und dann haste den Salat mit ner "kaputten" Spülung. Das mit dem Unterlegen ist dann echt sone Sache. Müsste man mal im Steuerzeitenrechner nachgucken, ob noch so einigermaßen gute Steuerzeiten rauskommen. Denke aber das der PM40 mit zu viel, eher nichts anfangen kann. Dann müsste da sowas wie Franz, Hammerzombie, S&S, Pipedesign her, die können ja relativ gut mit viel Steuerzeit umgehen. Sowohl Auslass als auch Überströmer.
  6. ca. 2-3PS Verlustleistung.
  7. 3 Scheiben kannste behalten. Mach einfach nur ne stärkere Feder rein und gut ist!
  8. Mir ists persönlich zu wenig ÜS Zeit. Mit 188° Auslass hätte ich eher so 126-128° Überströmer angestrebt beim Polini, sodass man so auf 30-31° VA kommt. Ebenfalls die Breite sollteste mindestens so auf 67-68% machen und dann ne schöne Auslassform zaubern. Die Auslassbreite geht mit den GS Ringen ja ohne Probleme. Sonst ist klar, Banane geht untenrum natürlich besser als nen RAP. Dafür geht der RAP dann im Reso wie Sau und die Banane hat keine Chance mehr. Denke auch das der fehlende Zug untenrum, auch an der zu geringen ÜS-Zeit liegt. Der PM40 sollte untenrum, mit passenden Zeiten, mit der Banane mithalten können! Haste ne aktuelle Leistungskurve? Wäre ja dann schon ganz interessant, was sich nach dem Bearbeiten dann noch so verbessert hat usw.
  9. Ich suche Motorklappe und Seitenklappe für ne V50 im Olack-Ton Korallrot! Bitte Pm. SO sollte die Farbe sein:
  10. Hab ich auch, steht da auch leicht an mitem ESD. Paar mal auf und zu machen, Runde fahren und was einfedern. Dann dellt sich der ESD ganz leicht ein, und es passt so einigermaßen!
  11. hab nur das hier, quali ist eher nicht so cool.
  12. Auch wieder im Lande. Wetter ging ja eigentlich, bis auf den Wind und den nachher dann noch leicht einsetztenden Pissregen. War nen geiles Wochenende. Videos kommen mit und mit hier : DeinRohr Manchmal kann ich die Karren irgendwie keinem Nickname hier im Forum zuordnen, dann einfach mal kurz ne PM oder so dann änder ich das. Bilder lad ich später mal hoch.
  13. Suche benutzen! In den SF Hottopics steht zb. viel. Zum Beispiel Stichwort : GSF-Polini. Gibt ziemlich viele Sachen die man machen kann!
  14. FalkR

    Drehschieber

    Klackern kommt von der Vespatronic würde ich mal sagen. Hört sich bei meiner Vtronic genauso an.
  15. Gut wird morgen mal gemacht! Sternscheibe hab ich eh drunter. Aber wenn der Konus natürlich von Werk aus scheiße trägt, dann erklärt das ja einiges. Bedankt.
  16. Ne hab ich noch nicht Ventileinschleifpaste oder was anderes nehmen?
  17. Ja, Steckplatz 3 regelt den Strom! Also hat ungeregelten Input und geregelten Output.
  18. Sollte wohl reichen. Mit 30/32er machste aufjeden Fall nix falsch.
  19. Irgendwie löst sich meine Mutter vom Polrad der Vespatronic immer. Dann vorhin mal das Lüfterrad runter gemacht. Da ist mir ein echt super minimales Nadellagerspiel aufgefallen, ist das normal? Und nochwas aufgefallen : Kurbelwellennut bisschen ausgelullt (bekomm ich haber wieder hinrepariert), im Lüra ist die Nut ebenfalls leicht ausgeschlagen aber bekommt man wieder hin. Koni sehen soweit gut aus. Hat jemand nen Trick gegen das Lösen der Polradmutter und den daraufhin folgenden Schäden an den Nuten?
  20. wenn die PK dann im Windschatten fährt, wirds ja so auf echte 50-55km/h hinauslaufen. lahm, aber passt
  21. - Würde die Überströmer im Zylinderfuss aufmachen, und dann ans Gehäuse anpassen - Auslass bearbeiten, wenn GS-Ringe drin sind. (Trapezförmig, ca. 67% Breite). Auslass aber nicht höher ziehen. Da würden nicht passende Steuerzeiten rauskommen. Zu viel AS, zu wenig ÜS zu viel VA. - Drehschiebereinlasszeit größer machen. So Richtung 205° GSF-Standard oder ein bisschen weniger. - Kurbelwelle lippen - Kolbenhemd und Kolbenfenster bearbeiten (findet man sicherlich Bilder in der Suche, ebenfalls von schönen Überströmern im Gehäuse usw) - Vespatronic von 23° bei 2000-3000upm bis auf 15° a 8000upm+ Denke, da sollte, wenn alles schön gemacht ist, sowas mit 13-14PS rauskommen. Mit besseren Steuerzeiten fürn VSP gehts dann Richtung 16-17.
  22. Ganzes Setup? Glaub da geht noch was, mit wenig Aufwand.
  23. Ich schmier zusätzlich Dichtpaste drauf. Sicher ist sicher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung