Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.767
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. spannungsregler 3-polig ist drin, ja. neues relais ist grad gekommen, wird nachher dann mal getestet. bin aber zuversichtlich, dass die blinker dann auch mit der richtigen frequenz blinken. was mir noch fehlt, ist die birne für die tachobeleuchtung, also 0,6W in 12V. SCK hatte die leider nicht...
  2. ich hasse elektrik! man nehme eine PK 12V zündung, hänge diese an einen V50 Special kabelbaum und versuche diesen wiederum mit einem conversion-lichtschalter zu verbinden, um an einem PV-lenker alle gebräuchlichen verbraucher (stadt-, abblend- und fernlicht, schnarre, lenkerendenblinker, tachobeleuchtung...) zu versorgen. was kommt dabei raus? CHAOS! das rücklicht ist mir gleich erstmal durchgebrannt, die schnarre funktioniert, der killschalter auch, die blinker flackern dank falschem relais fröhlich vor sich hin und die frontbeleuchtung macht keinen mucks... außerdem sifft der vergaser trotz neuer schwimmernadel immer noch aus dem luftfilter. kann der so'n großes sprayback (oder wie man das nennt) haben? der motor ist zu testzwecken bisher immer nur kurz im stand gelaufen.
  3. um eine gute durchspülung mit motoröl zu gewährleisten, solltest du die kapselungen entfernen. wobei es sicher so viele verschiedene ansichtsweisen gibt, welche lager nun voll oder nur einseitig oder gar nicht gekapselt verwendet werden sollen, wie es mitglieder in diesem forum gibt... edith merkt an, dass die o.g. vorgehensweise aber auch wieder die gefahr birgt, dass kein öl an die simmerringe kommt, so dass diese schneller verschleißen und spröde werden können. wie gesagt, ansichtsweisen gibt es derer viele hier.
  4. ich hab' in meiner garage noch warmwasserrohre laufen, die aber isoliert sind. so bringen die's auch "nur" auf ca. 7-10°C und das ist auf dauer zum angenehmen schrauben zu wenig für mein empfinden.
  5. meinst du den reflektor? ist der gleich mit der von der PV (115mm)? da hätte ich noch einen.
  6. hassu post
  7. ich hab' bei mir inner garage einen gas-heizstrahler. sehr angenehm, das teil...
  8. danke an alle nochmal für die tips! hab's jetzt auch mit einem feinen pinsel gemacht, die farbe antrocknen lassen und dann mit einem tuch und verdünner einmal leicht drüber gewischt, um die unsauberen kanten abzuwischen. hat super geklappt.
  9. richtiger link: *click*. bei mir ging der stift fast von selbst raus. erstmal musst du messen, wo das dicke und wo das dünne ende ist. zum dicken ende rausdrücken ist klar. gib ordentlich WD40 drauf und lass es einwirken, am besten über nacht. dann mit hitze beigehen und nun mit einer kombizange den stift rausdrücken, d.h. auf dem dünnen ende und zum gegendrücken auf der schaltwippe ansetzen. bloß nicht mit dem hammer beigehen, da sonst die bohrung im gehäuse ausnudelt und der motor dann sifft.
  10. ist nicht normal so. da wurde entweder der motor oder der lenker getauscht. wobei eher ersteres zu vermuten ist, weil der verkäufer evtl. den vorher verbauten 4-gang motor selbst behalten wollte. vermutlich war also vorher ein 4-gang motor mit passender zündung für deine blinker verbaut. mach einfach ein suche-topic auf für eine 3-spulen 6V zündung (inkl. passendem polrad).
  11. neue teile, neue preise!
  12. wenn du einen kurzen hebel hast (und so schaut's aus), dann passt auch meine zugführung für den kurzen hebel. das teil kostet dich 8,-€ inkl. versand. wenn du's haben willst, bitte pm an mich. da ist noch jemand, der durch dieses topic auf die führung "aufmerksam" wurde, der möchte die auch haben. da ich sie dir hier aber zuerst angeboten habe, würde ich mich über eine zu- oder absage freuen. ansonsten verkaufe ich auch grade einen deckel mit langem hebel (siehe link in signatur).
  13. bild findest du auf seite 1 dieses themas: *click* (der rechte im bild).
  14. da du den kurzen hebel hast, wäre evtl. auch der rückhalter für den kuzen hebel was für dich. hätte da noch einen über.
  15. es bringt in erster linie ordnung, das ist richtig. darum geht es mir auch in erster linie, da dann alles etwas übersichtlicher ist. aber eine auslagerungsdatei, die nicht auf dem gleichen physischen laufwerk ist, wie das system, bringt auch (leichte) geschwindigkeitsvorteile. besonders, wenn die partition dafür auch noch am inneren rand (also am anfang) einer festplatte liegt. ebenso bringt es geschwindigkeitsvorteile, wenn die programme nihct auf dem gleichen physischen laufwerk liegen wie das system. der zugriff kann dann schneller erfolgen. ein abgespecktes XP kannst du dir mit nLite (ich glaub', für vista heißt das vLite) erstellen. du kannst dort einiges von dem, was du eh nie nutzt, weglassen (bspw. in XP integrierte treiber, die man nicht benötigt, weil man eigene treiber hat; oder kleine tools von windows wie paint bspw. und noch vieles mehr). man kann auch alle bis dato erschienenen updates von microsoft gleich bei der installation mit installieren lassen, die überflüssigen balloontips von vornherein abschalten, ebenso wie die windowstour etc. ist sehr fein, das ganze. und dank einer geringeren anzahl an laufenden prozessen ist das system dann auch etwas fixer im betrieb.
  16. 'nabend! irgendwie nix los hier... bin mal gespannt auf kuntas ET3, die holt er dieses wochenende ab!
  17. hmmm, mal schauen, wie ich's mache. hab' bisher noch keinen favoriten...
  18. ich kenne auch drei varianten: 1. kurzer kupplungshebel V50/PV etc. 2. langer kupplungshebel V50/PV etc. 3. PK (ob alle, weiß ich nicht) nr. 1 und 2 sieht man auf bild nr. 1, im 2. bild dann dann die variante für den langen hebel im montierten zustand (rückhalter stammt von einer V50 special, motor-präfix V5A4M), in diesem fall XL2 kupplungsdeckel. im ersten bild der rechte wurde von mir schon etwas zurecht gebogen (die lasche, in der die stellschraube sitzt) für den langen hebel.
  19. ich hätte das alu-gussteil ohne rohr, falls dir das eine hilfe wäre. ist getrahlt und ohne ausbrüche.
  20. Spiderdust

    t4

    auch aus hiltown allet jute!
  21. allet jute aus hildas heim!
  22. dann frage ich mich, warum mein griff, auch original, engere bohrungen hat. gab's vielleicht unterschiedliche schalter oder serien? hab' das schaltrohr aus der bucht, vielleicht stammt's ja auch von einem oldie? gab es da nicht auch welche, die noch einen kill-schalter links hatten oder so? edith fragt nach: die ET3 gab's mit blinker?
  23. hi, wie habt ihr (sofern ihr's habt) nach dem lackieren die ziffern im schaltgriff eingefärbt? mir fiele da edding oder wachs ein. was geht noch, bzw. was geht am besten?
  24. ich kann nicht abstimmen, es fehlt: "Ich sichere so 1-2 Mal im Jahr alles Wichtige".
  25. so, grad noch unten gewesen, da ich morgen kaum dazu kommen werde. sieht auf jeden fall aus wie der obere im bild im link von dir. durchmesser am gehäusedurchgang sind 63mm. hoffe, dir damit geholfen zu haben. p.s.: der starter, den ich hier habe, ist vakant. wenn du einen benötigst...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung