Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.770
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. so, grad noch unten gewesen, da ich morgen kaum dazu kommen werde. sieht auf jeden fall aus wie der obere im bild im link von dir. durchmesser am gehäusedurchgang sind 63mm. hoffe, dir damit geholfen zu haben. p.s.: der starter, den ich hier habe, ist vakant. wenn du einen benötigst...
  2. ja, hat den einen oder anderen wichtigen schlüssel aus der registrierung gelöscht, allerdings nicht von windows selbst, sondern irgendwelchen anderen programmen. lief danach nicht mehr stabil, die kiste. ich kenne die testberichte, habe da aber dank eigener erfahrungen eine andere meinung zu. kann aber auch ein bedienungsfehler gewesen sein, wer weiß... hatte TuneUp Utilities zu dem zeitpunkt einfach mal testen wollen. war aber dann wohl ein schuss in den ofen.
  3. so, hier kommen bilder und maße. ich hoffe, es ist alles dabei, was ihr braucht. beim messen ist mir auch aufgefallen, dass die originalen bohrungen im schaltgriff enger stehen als die bohrungen des repro-schalters. werde dann wohl die löcher im schalter erweitern dürfen nach innen hin.
  4. nee, der ist schon gerade.
  5. ist das der gleiche starter wie bei der pk xl2 elestart? den könnte ich dir mal messen.
  6. hat mir auch schonmal mein system zerschossen, seitdem nie wieder. ich mach' alle optimierungen händisch bzw. mit programmen, denen ich auch vertrauen kann. das fängt schon mit einer stark abgespeckten xp-version an, die braucht dann auch nur etwa 12 minuten zum installieren.
  7. naja, man sollte sich schon an die eigene vorgegebene ordnung halten... diese auslagerungsdatei meine ich:
  8. nee, raid-system hatte ich vorher mal, aber raid 0. raid 0+1, dafür bräuchte ich dann ja 4 physische laufwerke. würde zwar gehen bei mir, wäre mir aber dann doch etwas viel des guten. verursachen auch mehr lärm, soviele platten. ich hab' einfach die beiden platten in insges. sechs partitionen unterteilt, wobei dann grob gesagt eine platte für's system, programme etc. zuständig ist und die andere platte für den rest (eigene dateien, downloads usw.). auch die auslagerungsdatei hat eine eigene partition auf der platte, auf der nicht das system ist.
  9. deshalb hab' ich zwei platten bei mir laufen. in punkto datensicherheit ein großer vorteil. und auch schneller...
  10. neue teile dazu gekommen!
  11. so, vorhin motor gespalten. sieht soweit ok aus, bis eben auf die ausbrüche. ist an den ÜS leicht gefräst, aber nix wildes. aaaber: es war eine polini alu-primär drin! lecka!! wollt ich erst selbst behalten für's näxte projekt, aber ich werd' sie wohl doch verkaufen, geld muss her.
  12. guck mal im verkaufe. da hab' ich just vor 1-2 tagen was gesehen, sollte so 11,- kosten, meine ich.
  13. den originalen kann ich dir morgen mal knipsen und die bohrungen messen, wenn bedarf besteht.
  14. sollte doch auch mit einer v50 polradmutter funktionieren, oder? die hat doch diesen außenring.
  15. öhm... es ging in dem bericht der HAZ auch nur um die region hildesheim, wenn ich das recht verstehe. nicht um die ganze betroffene region.
  16. lass das schweißen. schön eine naht außenrum und dann etwas glatt feilen.
  17. würde in einigen fällen dann evtl. so ausarten, dass die topics dann nach blabla oder flame und sinnfrei verschoben werden müssten.
  18. jo, war grad noch am lesen (pandora von anne rice. hat jemand von auch schon die chronic der vampire gelesen? sehr geil!), da geht das licht aus. peng, alles tot. aber scheint jetzt ja wieder zu laufen. nee, den stress tu ich mir nicht an mit geld einfordern. war eh recht günstig erworben, der motor. ich werd' den mal heute abend näher inspizieren und schauen, was man da machen kann. wobei die funktion durch die ausbrüche nach erster inaugenscheinnahme wirklich nicht gestört wird. hoffe nur, da sind nicht noch irgendwo bisher unentdeckte risse oder brüche. so, und jetzt werde ich erstmal losdüsen und mir ein versicherungskennzeichen für meine gute besorgen.
  19. ob der kopf geplant wurde, weiß ich nicht, da ich noch keinen originalen in der hand hatte zum vergleich. in der 75er klasse gehe ich aber davon aus, dass der nur plug 'n play gefahren wurde. an dem motor, auf dem der steckte, war auch nix gefräst, dann wird auch am zylinder nix gemacht worden sein. ich muss den mal wiegen. wenn er unter 2kg liegt, geht er als päckchen (DHL) raus, ansonsten via hermes, kostet beides 4,10€. sollte auch auf eine xl2 passen, die tun sich da nix. edith fällt ein, dass der auch auf einem xl2-motor steckte, also kein problem.
  20. wenn die dich im negligé erwartet, weißt du ja, was zu tun ist... hab' schon eine neutrale bewertung abgegeben. positiv ist sowas jedenfalls nicht zu bewerten... ist halt am lüfterkanal, also außerhalb des lüfterrads, wo die luft zum zylinder hingefächelt wird. die ausbrüche sind etwa auf 12 uhr in höhe des zylinderfußes. wird zwar von der zylinderhaube und polradabdeckung abgedeckt, ist aber trotzdem ärgerlich. edith reicht ein bild nach:
  21. moin! heute kam ein motor per DHL, den ich mir in der bucht geschossen hatte. hatte extra den verkäufer gebeten, das teil gut zu polstern, um beschädigungen zu vermeiden (is' immerhin ein guter fuffi-motor aus 'ner special). was macht der typ?! quetscht ein bisschen zeitung drumrum und gut is'! hat jetzt natürlich schöne ausbrüche am lüfterkanal... tut der funktion keinen abbruch, sieht aber kacke aus. wenigstens kam auch mein SCK-päckchen, dann bekomme ich hoffentlich auch wieder meinen gaser dicht.
  22. "viel hilft viel" ist nicht immer der weg, der zum erfolg führt. nachdem sie schon eine weile lief, war der motor mittlerweile einigermaßen warm. also choke rein und standgas relativ weit runter hätte evtl. eher was gebracht in dem moment.
  23. sind immer noch ein paar sachen da... über preis kann man verhandeln.
  24. also, an der werkbank (hobelbank) nennt man das teil links vorderzange und das teil rechts hinterzange. sollte nur gemacht werden, wenn: a) das gehäuse absolut ölfrei ist oder b) der ofen in der werkstatt steht. den gestank kriegt man aus der bude sonst nicht mehr so schnell raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung