Zum Inhalt springen

Hockl

Members
  • Gesamte Inhalte

    436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hockl

  1. Servus zusammen, hab da ein ähnliches Problem. Sprint Quattrini 244 ohne Batterie mit Vape und den Sip Tacho. Wenn ich den Leerlauf niedrig einstelle, so auf 1000rpm, (ja ich mags, wenn der Motor gerade noch so läuft, weil man da dann Veränderungen sofort merkt) dann geht der Tacho aus. Ab ca. 1500rpm bleibt er dann an. Mir ist bewusst, dass die Lima bei 1000rpm nicht genug Saft liefert. Jetzt lese ich hier was von Kondensator, hat da jemand nen Tip, obs was bring und wies gebaut wird?
  2. Kompression ist ok? Nicht dass es schon am grundsätzlichen scheitert…
  3. War das die aktuelle Race Kupplung, oder die alte BFA Kupplung? Gibts oder hast Fotos davon?
  4. Beim Malossi ja, bei ca. 4500km, da war noch alles top. Man hat gesehen wo die Beläge anliegen, aber mehr nicht. Die vom quattrini werd ich im laufe des Winters mal ansehen, denke aber auch da ist alles gut.
  5. 1x Malossi Sport mit 24/26 bisher ca. 5000km 1x Quattrini 244 mit 33/32 erst 3200km
  6. Die Kupplung funktioniert top. Bisher absolut keinerlei Probleme bei den verbauten.
  7. Bei mir war zwischen 57 und 60 Hub kaum ein Unterschied. Sip Premiumwelle läuft top. Was Vibrationen verringert hat, war, Kolben maximal erleichtert, also alles weg was weg kann, Biconic Kolbenbolzen dazu und der Auspuff maximal versteift, mit 2mm Blechplatten oben und unten.
  8. Honen macht eine unrunde Laufbahn nur größer unrund.
  9. Das wäre jetzt nicht soo das Problem, sowas kann ich passend machen.
  10. Servus, was hab ich da? Big Box Sport V1? Wenn ja, was kann die ggü dem Sip Road 3 auf nem 221er Malossi Sport auf Drehschieber und Si Vergaser?
  11. Ich hab sowohl die BGM wie auch die Sip Performance Trommel verbaut. Beide ließen sich bei mir nicht mit den Standardschrauben festschrauben. Hab dann andere Senkkopfschrauben genommen, die ich in den Akkuschrauber gespannt hab und dann mit der Flex und dünnen Scheibe den Seckkopf etwas hinterschliffen hab, so dass ich die Trommeln festbekommen hab. Haben so zwar sicherlich keinen perfekten Formschluss, aber rausfallen können die Schrauben ja nicht.
  12. Hatte jetzt beim 221er Malossi auch 2x nen Klemmer. Vergaser auch Pinasco Si26, den ich so übernommen hab. Gestern dann mal geschaut und festgestellt, dass die Bohrung zum Düsenstock nichtmal 2mm war. Jetzt auf 2,8mm aufgebohrt und die Abstimmung war dann gleich viel zu fett. Hab darauf vertraut, dass der Pinasco Vergaser schon passen wird… In diesem Zuge hab ich auch gleich noch den Sip Fastflow 2.0 Benzinhahn eingebaut.
  13. Aber irgendwas muss ja passieren, dass sich der Abstand zwischen Druckpilz und Kupplung verändert. Wenn die Kupplung in sich verklemmt wäre, dann würde sie keinen Kraftschluss geben…
  14. Oder es wandert die komplette Kurbelwelle samt Kupplung im Gehäuse hin und her… Denn der Abstand Trennpilz/Andruckplatte Kupplung verändert sich nur durch Verschleiß minimal…
  15. Schon mal mit nem Anruf beim Christian probiert? Tel. +49 8141 88 88 890
  16. Einfach ringsrum mit der Flex und Fächerscheibe dünn schleifen, dann geht sie runter…
  17. nochmal, 7-8mm am Hebel des Kupplungsdeckels sind nicht viel. Da bleibt dann noch genug Weg übrig. Trennt die Kupplung garnicht, oder nur nicht 100% sauber? Mal ne Runde fahren und schauen ob es besser wird…
  18. 7-8mm Leerweg ist nichts ungewöhnliches. Richtig verbaut ist alles?
  19. Wie man so liest, sind aktuell wohl die Sip Premium Wellen sehr gut. Ich fahre jetzt sein ca. 5000km ne 60zger Sip Premium auf nem 210er Malossi Sport mit gut über 20ps, läuft bisher tadellos.
  20. Bei uns heißen 2 Takter auch Räääääng…..dängdäng und das dängdäng ist für mich das „nachtakten“
  21. Also ich fahre ja jetzt doch schon ein paar Jahre 2 Takter bzw. Vergaser Motoren. Für mich ist das föllig normal, das bei Schieber zu, trotzdem alle paar Umdrehungen eine Zündung kommt… Schubabschaltung gibt es ja nicht und irgendwas muss ja mit dem Gemisch das trotz geschlossenem Schieber einströmt passieren… Also Hahn zu und bis zum Leerlauf keine Zündung mehr, kann es bei nem simplen Vergasermotor meiner Meinung nach garnicht geben…
  22. Bei der Drehschieberwelle ist ein Großteil des mehr Gewichts auf der Pleuelseite
  23. Ok, war es mit Wf 45% ein Schüttelhuber? Wenn es jetzt mit 32,5% besser wird, dann wäre man ja bisher eher auf dem Holzweg gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung