Zum Inhalt springen

ElBarto666

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ElBarto666

  1. Ich wäre ja mal für ein Topic "Mädels, die ich Depp nicht gefickt habe"
  2. Bin gerade eine 150 LI Serie 3 am Restaurieren. Bisher habe ich nur Motoren überholt aber keine komplett zusammen gestellt. Ich benötige daher etwas Hilfe bei der Auswahl der Komponenten. Motor soll nicht zu sehr Drehzahllastig sein. Drehmoment ist mir schon wichtiger. Imola oder Mugello 186?? Welche Kurbelwelle? http://www.lambretta...LiS-SX-TV-GP-dl http://www.lambretta...LiS-SX-TV-GP-dl Welcher Vergaser? Auspuff JL KRP3 Zündung AF elektronisch
  3. Kurze Frage, Das Gummiteileset LIS passt nicht auf LI oder? LI ist überall ausverkauft.
  4. besten dank, oben ist raus. Problem, unten will nicht. daher: Wie bekomm ich die untere Lagerschale raus?? Hab schon 2 Rohre verdengelt
  5. Kurze Frage, ich zerlege gerade ne LI150 Serie 3 mit Chromring am Lenker. Wie bekomme ich den Chromring am Besten ab? Die obere Lagerschale sitzt ja im Ring, die Madenschraube die den Ring hält ist auch weg. Mit meinem standard Werkzeug bekomme ich weder die Lagerschale ncoh den Ring ab. Gibts irgendwelche Tricks?
  6. Morgen, ich habe gerade nen Ape 50 Motor am Tisch. Wollte mal fragen ob das angeflanschte Getriebegehäuse keine Papierdichtung drin hat. Zwischen Getriebegehäuse und Motorgehäuse war auch keine Dichtung. Normal so? habe zumindest bei den gängigen Shops auch keine Papierdichtung gefunden.
  7. Reifen für Wenigfahrer eindeutig der SIP Schlappen. Selbst wenn man nur wenig fährt nutzt er sich ab als reißt man 3000km im Jahr runter
  8. die 16µm unterschied reißens kaum raus. Ist ja eh im nicht eingebauten zustand und ohne Messlast. durch den Lagersitz wird die luft eh kleiner.
  9. Hey Undi, BB1 sind SKF Zeichnungslager. Laut Zeichnung hat das BB1-0843 Lager C4 Lagerluft und ein Sonderfett. Die restlichen Daten sind zumindest laut Zeichnung gleich zum Standardlager. Besonders große Fase?? Normalerweise sollte die 1mm am Innen und Außenring sein. Grüße Bernd Das PX Kurbelwellenlager hat seit diesem Jahr auch ne andere Nummer :BB1-0855
  10. So hier mal Bilder von meim Muster für ein SKF Tacholager. Bitte wirklich nur als Muster verstehen da das Kabel axial weg geht. Gibts auch radial oder tangential! Letzteres wäre zu bevorzugen! Macht aber nur Sinn auf der Loslagerseite, da man das Lager nur schlecht axial sichern kann wegen dem Sensorbody, und hier hat die Vespa ja leider ein Nadellager.
  11. ich mach Dir morgen n Foto. es gibt auch lager mit Magnetring link zu ist http://www.skf.com/g...WT.z_oss_rank=3 . hab aber auch eines da Das foto bitte nur als Beispielbild sehen. in echt ist der sensor kleiner.
  12. von SKF gibts digitale Tacholager bei der Lamy mit PM bremse passts rein, bei der PX könnte es schwierig werden....
  13. durch die Schrägverzahnung vom Kulu Ritzel hast du immer axialkräfte. und der anschlag wurde von PX alt zu Lusso schon massiver gemacht. Kauf dir den schraubbaren Anschlag von SIP und ruhe. das passiert öfter mal beim lager einbauen.
  14. Bin vor kurzem auf eine Ape von Innocenti bei ebay gestoßen. (#320999874549) Kann mir jemand was dazu sagen?? Was für ein Motor ist da drin?
  15. ganz klar Samenspender, aber nciht in der Samenbank
  16. http://www.tuev-nord.de/de/HU-Fristen_fuer_Saisonfahrzeuge_3086.htm sainsonkennzeichen musst du erst im monat nach der wiederinbetriebnahme zum TÜV.
  17. klasse hab nächste woche klassentreffen, mal sehen obs da auch eine unterfickte pädagogin gibt, hübsche mädels hatten wir genug im jahrgang
  18. V50 Special, DR50, SHB16.16, Piaggio Banane, 4 Gang Getriebe 3 Gang Primär ca. 3,8l PX80 Lusso, DR135, Polini Venturi, SIP Road, rest original ca. 4,6l PX 200, Malossi 210, SI24.24 mit aufgebohrter Spritleitung und Polini Venturi, Rennwelle, SIP Road, HP4, 80er Getriebe mit langer Malossi Primär ca. 5,6l Lamy LIS SKR, Malossi 172, PHB 25 mit RamAir, dicker Auspuff ca. 6,2l
  19. drehzahlsperre klingt für mich eher nach zu fett. ich hab in meiner ne 100er düse verbaut mit originalauspuff. Kerzenbild ist auch hell. das liegt aber eher an den additiven in benzin und öl. nach "rehbraunem kerzenbild" kann man schon lange nicht mehr gehen. Hatte ich auf 5 eigenen und mehreren Kundenfahrzeugen schon lange keines mehr gesehen. Auch wenns vielleciht nicht konkret nachweisbar ist, auf dem DR bin ich mit ner NGK kerze besser gefahren. irgendwie war der motor ruhiger. Müsste ne B7ES gewesen sein.
  20. richtig.
  21. nein das auch nicht. angenommen du fährst das Lager unter Grenzbelastung ohne Schmierung, dann wird bei dem lager mit dem stahlkäfig der käfig mit den kugeln verschweißen und blockiert beim Kunststoffkäfig wird dir der erst wegschmelzen bis dann die kugeln irgendwann lose im lager rumpoltern und es dir dann blockiert. Die Folgeschäden bleiben die gleichen, allein der Zeitpunkt des Ausfalls ist leicht unterschiedlich. die Lager in nem Vespamotor sind eh überdimensioniert, egal welche Variante. Soweit wirst du die Lager nie belasten können. Und das weniger an Reibung ist denke ich auch zu vernachlässigen.
  22. zu allererstmal, "TN9" ist keine Qualitätsangabe. TN9 ist nur das SKF Kurzzeichen für einen Kunststoffkäfig. Siehe SKF Hauptkatalog S.301 oder http://www.skf.com/portal/skf/home/products?maincatalogue=1〈=de&newlink=1_1_11 Vorteile sind weniger Reibung, daher auch weniger Eigenerwärmung des Lagers und bei einem Käfigschaden durch Mangelschmierung kann das Lager nciht plötzlich blockieren. Die übrigen Qualitätsmerkmale sind identisch zu denen mit Stahlkäfig. Da sind keine Unterschiede. Wenn du ein Lager mit Kunststoffkäfig verbaust, dann die offene Seite vom Käfig dorthin, von wo aus die Schmierung kommt. Also bei der Antriebswelle Richtung Schaltraste, Bei der Nebenwelle Richtung Kupplung.
  23. ich antworte schon garnciht mehr, das wird mir zu blöd. gibt ja das GSF und es sollen da alle leute mal was davon haben und lachen... hab aber mal das postfach durchgesehen und ncoh die eine oder andere anekdote gefunden: (zur Info, er hat einen motor überholt bekommen, fertig eingestellt und abgeblitzt, mit getriebeöl befüllt und einbaufertig) "habe ihn letztes jahr nicht mehr fahren können, aber dafür bin ich sehr guter dinger für dieses jahr. habe heute letzten handgriff machen wollen...motor läuft sehr geil....habe die seilzüge gewechselt und sie schaltet sich butterweich......ich hätte gerne 3 fragen die du mir geantworten könntest?!:) 1. du hattest den motor bze, vergaser ja richtig eingestellt! habe irgendwie mal an der hinteren schraube am vergaser gedreht im letzten jahr.....die wasr für das gemscih,oder? wie kann ich das wieder richtig einstellen bze. überprüfen? 2. sage mal, vielviel getriebeöl muss rein?....250 ml?.......man kann nur nicht richtig sehen, ob zu viel o zu wenig drin ist.....nunja, habe irgendwas an der schaube unten gedreht...sodass was raus ist... 3. das abblendlicht und das aufblendlicht...irgendwie geht imemr nur eine....entweder oder.....was kann da der fehler sein? klemmfehler?"
  24. Ich verbau bei allen gehäusen den braunen cortecco. egal ob rille oder ohne.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung