-
Gesamte Inhalte
3.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ElBarto666
-
Der letzte Haken ist die Sicherung die verhindert das der Zylinder raus rutscht. Im Verschluss gibts ne kleine schräge, da schiebst den letzten Haken drüber, drehen und fertig.
-
Kerzenbild einer GL 150
ElBarto666 antwortete auf Rogerio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Modernes Benzin und Öle, da kann man kaum mehr nach "Rehbraun" gehen. Solange der Motor gut läuft ist alles tutti. -
Spätestens zum anmelden brauchst die Zolldokumente.
-
meist sind es nur die Kabel, bekommst für ein Paar euro bei @Friedi zum selbst einlöten oder auch als Komplettservice.
-
Datenblatt Motovespa 150 GS, Bj. 1969 (04C)
ElBarto666 antwortete auf ubraendle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Für MV gibts aber kein amtliches Datenblatt vom KBA. Da geht nur Datenblattservice. Und darum gehts ja hier -
Datenblatt Motovespa 150 GS, Bj. 1969 (04C)
ElBarto666 antwortete auf ubraendle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es gibt ein Buch, in dem alle Daten der MV drin stehen. Die Tabelle ist aus dem Buch. Unter der Präfix 04C wurde auch die Motovespa Sprint gebaut. -
Datenblatt Motovespa 150 GS, Bj. 1969 (04C)
ElBarto666 antwortete auf ubraendle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schau mal hier: Bei mir haben die Angaben aus dem Buch gepasst. -
Schöne Sitzbank VBA/VBB/VNB
ElBarto666 antwortete auf M245's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
https://www.scooter-center.com/de/sitzbank-bgm-pro-classic-touring-vespa-sprint150-vlb1t-gl150-vla1t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-blau-3333908bl hat schonmal jemand die Sitzbänke in Standard Optik probe gesessen? -
Reifen in 3.50-8. Was ist da grad so angesagt? Aktuell habe ich die Conti LB und die find ich von der Kurvenlage her eher so unsicher. Ich weis, als wäre 8" sicher, aber dennoch. Feedback vom Reifen ist eher ungut.
-
VBB Import Zulassung
ElBarto666 antwortete auf Marost's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
VBB Import Zulassung
ElBarto666 antwortete auf Marost's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ohne Papiere geht hier in Nord-Bayern nur mit Eidesstattlicher Versicherung vom Vorbesitzer das er dir das Ding ohne oder nur mit unvollständigen Papieren verkauft hat. Geht Easy für 25€ beim Notar. Man muss halt nen Termin bekommen. Dann Aufbietung KBA. Während der Zeit kann man aber schon zum TÜV. Selbes Vorgehen wenn du die Papiere verbummelt hast, oder vom Opa geschenkt bekommen und er die Papiere mit ins Grab genommen hat. Dann musst du die Versicherung abgeben, dass das Fahrzeug schon immer im Familienbesitz war, Papiere nicht auffindbar und du keine Ahnung hast wann das Ding zuletzt gelaufen ist. KBA Aufbietung ist die gleiche. Unter 125 ccm spart man sich nur die Aufbietung, der Rest ist der gleiche. Das Märchen, dass ein "ordentlicher Kaufvertrag" alle Probleme löst gilt zumindest hier nicht. Kann man sich zuhause in die Schublade legen falls sich das Ding doch hinterher als geklaut heraus stellt. Mehr aber auch nicht. Das stimmt. Hessen ist arg übel. München auch. Hatte ne spanische PX 200 nach München verkauft. Papiere waren soweit vorhanden. Dem Kerl auf der Zulassungsstelle hat irgendwo ein "Annulado" Stempel gefehlt, obwohl das auf der Abmeldebescheinigung vermerkt war. Zulassung verweigert. Ging dann auch nur über Tageszulassung hier. Gibt auch Rollershops die den Service inkl. §21 TÜV, Eidesstattlicher und Tageszulassung übernehmen. -
HILFE VOLLABNAHME LAMBRETTA LD 57
ElBarto666 antwortete auf Massimo69's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schau mal hier. Die offiziellen Homologationsdokumente aus IT für die 150er. Was fehlt ist das ZGG und Geräusch. Geräusch kann der Prüfer aber einfach den Grenzwert eintragen der damals Gültig war. sind 80 DIN-Phon. ZGG von der 125er übernehmen. Siehe unten. https://www.scooterdepoca.com/public/schede/Lambretta_110_OM.pdf http://www.ratpak.de/spip.php?article157 Technische Daten auch im Handbuch https://www.lambretta-club-deutschland.de/downloads/download/Bedienungsanleitung_Lambretta-LD-150.pdf Die 125er LD ist offiziell in D homologiert. Kann der Prüfer unter der HSN 4025 TSN 120 selbst beim KBA nachschauen. ZGG sind 250 kg. -
an der Schwinge hinterm Auspuffkrümmer ist die Motornummer.
-
Der TÜV kann auch in der Typprüfung A868 beim KBA nachschauen.
-
Oder du suchst dir auf Alibaba irgendeinen der was ähnliches herstellt und fragst den ob er sowas auch kann. Fotos reichen meist
-
VNA2T Dokumente für TÜV / Zulassung + PX 125 Motor
ElBarto666 antwortete auf Schl87's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Frag vorher mal beim TÜV an, ob folgende Schlüsselnummern auf dein Modell passen: HSN 6774 TSN 122 oder 123 oder 124 Ne VBB wurde mir mal als 6774 / 122 eingetragen. TÜV mit PX 125 würde ich auch hinterher machen. Kann der TÜV auch aus dem System ziehen. Umbau Reifengröße ist kein großes Problem. Für Endgeschwindigkeit wird vermutlich eine GPS Geschwindigkeitsmessung gemacht. Kupplungsritzel größer machen sonst geht dir Geschwindigkeit verloren. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
ElBarto666 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zumindest für die SKF federbelasteten Wellendichtringe im Automobilbereich gilt (laut Katalog): Statische Dichtheit kann bis 500 mbar getestet werden. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
ElBarto666 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja und Nein Bei den Vespa Motoren ist es mehr oder weniger egal, ist ja die Ölbohrung dran. Allerdings wen du Gefahr der Mangelschmierung hast, dann die offene Seite in Richtung wo das Öl herkommt. Der Käfigrücken beschränkt einfach den Ölfluss, da ja nur durch den Spalt zum Innen- und Außenring Öl hin kommt. Ein wenig konkreter, dem Hersteller von Industriemaschinen, dessen Anlage 24/7 läuft (8800h im Jahr), der will keinen Ausfall und so viel Öl wie möglich dran haben. Dem Automobilhersteller, dem jedes Watt Verlustleistung am WLTP weh tut, der will die Planschverluste durch das Öl begrenzen. Die Lager im Getriebe müssen ohnehin nur 8000h = 300000km = 15 Jahre halten. Da wird es bei der Vespa mit vielleicht 1000km im Jahr bei vll 50km/h im Schnitt = 20 Betriebsstunden grad egal sein. Dennoch baue ich wenn möglich die Käfigoffene Seite in Richtung Ölfluss. -
PX80 (135) Standgas zu fett, bereits 2 Vergaser getestet
ElBarto666 antwortete auf schuggy89's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DR 135 out of the box, KuWe original, Vergaser original, Luffi ohne löcher. Absolut nix bearbeitet außer Sip Road 1, MMW Kopf und Bedüsung angepassst. 19° vOT Zündung. QK war glaube ich 1,1. Hab irgendwann mal gemessen und sofort wieder vergessen. Interessiert mich auch nicht. Fährt gut. Fertig. Nach Lusso Tacho ~95 mit 22 Z Kulu. GPS ist mir auch relativ latte. Wenn ich max. Leistung wollte auf der Alltagsschlampe würde ich nicht mit nem DR rum machen. -
PX80 (135) Standgas zu fett, bereits 2 Vergaser getestet
ElBarto666 antwortete auf schuggy89's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schneller würde ich nicht sagen. aber ca. 10% mehr Leistung und Drehmoment. -
https://www.obi.at/ratgeber/inspiration-und-ideen/_delete_migrierte-Ratgeber_Inspiration/selbstbauanleitungen/schaukelroller/Schaukelroller.pdf
-
3x9 für die leisten, 3x14 für die Endstücke. Leisten von oben nach unten, Endstücke von unten nach oben nieten
-
ja richtig, vertrag! Nem Arbeitskollegen ist schonmal vorgekommen das er verkauft hat, die haben dann die besten Teile ausgeschlachtet und den Wagen auf ner Autobahnraststätte stehen lassen. Er hätte für die Entsorgung zahlen sollen weil er der letzte Besitzer war.
-
Kannst ja einfach mal bei WKDA anfragen. Wenn du da mehr bekommst, dann flutsch und weg. geht auch stressfrei. Auto ist aber womöglich zu alt. "Für Export", die machen nen Preis aus, kommen und wollen nochmal mind. 50% runter handeln. Da musst durch, hart bleiben und ggf. einfach weg schicken. Je nachdem wie leidensfähig du bist. Wir haben hier einen Exporthändler in der Gegend, der ist sehr korrekt. Zahlt per Sofortüberweisung. Auto muss aber ins Schema passen. Kommt wie gesagt drauf an, mit den Mängeln bekommst an Privatmann vermutlich kaum los. Aber wegen vielleicht paar 100€ mehr mehrere Male unterwegs zu sein um Händler abzuklappern ist ja auch nix. Frag mal beim Verwerter an. Vielleciht macht auch der dir nen guten Preis wenn er auf die Teile scharf ist.
-
Nöö geht nicht. der ist zu weich. Ist ja eigentlich nur ne neue Gegenlauffläche für Dichtungen. Beim Motorenbauer runterschleifen, und Lager mit kleinerem Durchmesser geht aber auch. Hatte mal Werbung von nem anbieter bekommen der zB die Bohrungen in Sondermaßen vertreibt. Finde es aber gerade nciht. Hier: https://www.oldtimertrecker.de/neue-ersatzteile-fur-oldtimer/ Hier nochmal zum aufarbeiten der Welle: https://www.metallspritztechnik.de/leistungen?gclid=Cj0KCQiAorKfBhC0ARIsAHDzslt8MoT0Z6Fo9MW0k6SxSbUozqNDx21aT2yv5FAT6tjbyT1tqObblJ8aAmLgEALw_wcB#reparatur-verschlissener-maschinenteile