Zum Inhalt springen

ElBarto666

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ElBarto666

  1. So schauts aus, was in den Papieren steht ist Latte. Bei mir steht P 150 E, und es ist ne Lusso..... WEnn dus ganz genau wissen wilslt kannst du bei Piaggio ein Ursprungszeugnis anfordern, da steht drin welcher Motornummer mit deiner Fahrgestellnummer ausm Werk gekommen ist. Kostet ca. 300€ und am Ende biste auch nicht schlauer....
  2. ElBarto666

    Oldtimer?

    Hat jemand Erfahrungen mit Oldtimer Ankäufern? Gibt einige im Netz, Webauftritt hat eher was vom Fähnchenhändler.... Gibts da auch jemand seriösen?
  3. Unterlagen zur Originalen Scheibenbremse gibts hier https://www.dropbox.com/sh/ode8nr4s9cywk4w/AACW4r6VriOdKHh7fiW-QOh6a/Largeframe?dl=0&preview=Unbedenklichkeitsbesch.jpg&subfolder_nav_tracking=1
  4. Malossi geht nur bis D727b, das könnte knapp sein mit deinem Baujahr. Wenn ich du wäre, würde ich warten bis die ABE von Piaggio da ist und schauen was da dann drin steht. Dann kannst mit Gutachten und der ABE zum Roller beim TÜV vorsprechen. Das ist so nur bedingt richtig. Es ist ja kein Gutachten, sondern eine Prüfbescheinigung. Bei einer Prüfbescheinigung können Informationen oder Prüfungen fehlen, die heute aber nötig sind. Allerdings kann der Prüfer die als Grundlage für eine Einzelabnahme hernehmen. Das darf und kann aber nicht jeder. Daher mal hingehen und fragen. Ggf. auch bei ner anderen Prüforganisation.
  5. Wenn du die Originale Betriebserlaubnis (den grauen Lederlappen) hast, dann steht genau die Typgenehmigung drin. Bis D727g kann das eingetragen werden. Alle davor natürlich auch. Danach wird es schwer. Meine 94er D727g ging es ohne Probleme als §21, bei ner offiziellen TÜV Süd stelle, ohne Werkstatt TÜV.... Nimm bitte das Krüger Gutachten, weil mehr Geschwindigkeit und Kennzeichnung. Die neuen Zylinder haben nen "Krüger" Schriftzug GutachtenDR135.pdf
  6. ist ne SX 150. Den Gori Zylinder bekommst für den kleinen Block. und das nicht mal so teuer. würde vll eher 1000€ für den Motor ansetzen. Ansonsten neue Züge, Kabel, Reifen/Felgen, Motor überholt, Gabel überholt..... https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-gori-sport-200-ccm_15039100 ich sehe da eher noch Kosten für TÜV, 500€ inkl. Blinker nachrüsten oder über nen Shop der die fehlenden Blinker ignoriert. Ich schätze 6000 ohne TÜV sollten OK sein.
  7. Wie würdet ihr aktuell die Preise für ne Mela Verde ansetzen? Hab was angeboten bekommen. 1968er O-Lack aufpoliert, technisch alles neu gemacht. Motor mit 200er Gori Zylinder, 24er Vergaser und Ancelotti Box. SIP Vape Zündung Gabel nicht original. Italienische Papiere, kein TÜV
  8. Das Menzerna Zeug ist gut, nutze ich auch. Aber der Reihe nach von Hart nach Zart. Es gibt dann noch einen finisher, dann hast du keine Schlieren mehr.
  9. Man sollte auch mal schauen, ob das Gasrohr bzw. die Gasrolle den Schieber überhaupt komplett auf zieht oder nicht.
  10. ElBarto666

    SCHWEINFURT

    Glocke hat schon was organisiert
  11. Kommt auf den TÜVler an. Meiner ist bei solchen Sachen relativ entspannt. Kurz schnacken das es wegen B196 Führerschein ist. Er trägt dann ein "mit Zylinder 125" und ändert den Hubraum auf 123. Der Rest bleibt gleich. Alternativ könntest du ja sagen, das du einen Zylinder vom 125er Modell montiert hast.
  12. zumindest ein kurzer check, ist funke da, wie schaut der Tank von innen aus, sind die Kabel an der ZGP OK sollte doch möglich sein, dauert keine stunde und gibt Rückschlüsse auf das Problem.
  13. Lusso hat ab werk meist Blindnieten. Genauso wie an den Trittleisten. Zumindest ab den 90ern. Vor 90 hatte ich noch keine.
  14. Thema Originallack. Da es eine Lusso ist (erkennbar unter anderem am großen Tacho und der Ölpumpe) kleben im Bereich der Fahrgestellnummer 1-2 silberne Aufkleber mit den ECE Nummern zur Funkentstörung, ebenso zwischen Tank und Sitzbankzapfen ein silberner Aufkleber mit der Lacknummer. Ich bin mir aber nicht sicher ab welchem Baujahr das eingeführt wurde. Ab den 90ern auf jeden Fall, 80er weiß ich nicht. wenn die weg sind, überlackiert oder abgeklebt KÖNNTE es auf eine Nachlackierung hindeuten.
  15. So hat es mein TÜV Süd Prüfer gemacht. Funkentstörten Kerzenstecker wollte er noch sehen.
  16. ich weiß nciht wie es bei der SKR ist, aber Freundin hatte ne ET4, da bekommst manche elektronikteile garnciht mehr, zB Zündspule mit Wegfahrsperre. Und das dingen geht halt schon gerne mal kaputt....
  17. Bei mir stand drin, erst am 2025 wird die neue Steuer gültig.
  18. Hier in Bayern ist es ziemlich klar. Ich muss für jedes Grundstück/Immobilie in meinem Besitz jeweils 2 Formulare einreichen - Hauptvordruck: Hier werden die Besitzverhältnisse der jeweiligen Gemarkung eingetragen - Anlage: Hier wird eingetragen wie viele qm das Grundstück hat, was drauf steht (wie viel qm Wohn und Nutzfläche) Aber keine Ahnung, wie das ganze dann besteuert wird.....
  19. nein, "wer liebt der schiebt" ist nicht der Harald. meinst du den Harald oder den Raphael, der "wer liebt der schiebt" betreibt?
  20. graue konnte man noch neu kaufen. Gabs von CST in 3.50-10
  21. BGM noch nie Probleme. SIP einmal einen Lufteinschluss an der Werkzeugtrennung. Wurde nach 2500km undicht. 1mm großes Löchlein. Kingstyre aus der Packung raus porös, dort wo der Schlauch gefalten war.
  22. Reifen/Schläuche - Fragen war doch immer Donnerstags oder?? BGM noch nie Probleme. SIP einmal einen Lufteinschluss an der Werkzeugtrennung. Wurde nach 2500km undicht. 1mm großes Löchlein. Kingstone aus der Packung raus porös, dort wo der Schlauch gefalten war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information