Zum Inhalt springen

kuchenfreund

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.991
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle Inhalte von kuchenfreund

  1. Meines Wissens nach ist das in traditionellen Restaurants nicht ganz abwegig. Je höher die Mütze, desto höher der Status ihres Trägers. Das heißt, der Küchenchef hat den gaaanz hohen Hut. Bei den anderen fällt die Kopfbedeckung deutlich flacher aus. Und Paul Bocuse ist in der Küche, ist in der er arbeitet, natürlich der Boss.
  2. Deswegen ja meine Frage 😉 Können die hier thematisierten Probleme bei jedem Motor auftreten, oder ist das erst ab 30PS+ und entsprechenden Drehzahlen relevant? Also hab ich bislang einfach nur Glück gehabt? Oder kommen die dargestellten Schäden bloß bei den gaaanz schnellen Motoren vor?
  3. Das klingt ja alles sinnvoll und durchdacht. Aber ab welchen Drehzahlen, bzw. ab welcher Leistung ist das eigentlich relevant? Ich fahre immer relativ milde Setups (177er mit SI-Vergaser usw.) und hatte noch nie einen Kurbelwellenschaden. Wenn ich die Welle getauscht habe, dann bloß, weil ich mal Lust auf etwas neues hatte.
  4. Meines Wissens nach passt die PX-Kaskade auf die PK. Wobei die von der PKs doch auch ganz okay ist Allerdings steht und fällt so ein Umbau ziemlich mit der Lackierung. Gerade bei alten Metallic-Lacken kann es leicht mal einen nervigen Farbunterschied geben.
  5. Es kommt drauf an, wie du "etwas bringen" definierst Direkt bringt das ganze eher nichts. Also es ist jetzt nicht so, dass allein durch eine solche virtuelle Unterschriftensammlung neue Gesetze erlassen, oder geplante Gesetzesänderungen gestoppt werden. Aber die Leute werden dadurch auf ein Thema aufmerksam gemacht, und das kann natürlich weitere Aktivitäten nach sich ziehen. Außerdem ergibt sich durch die Petition ein Stimmungsbild, das dazu führen kann, dass Abgeordnete ihre Entscheidung nochmal überdenken. Letztendlich ist es eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen. Aber man sollte nicht davon ausgehen, dass man die Politik ernsthaft beeinflussen kann, wenn man komfortabel per Mausklick agiert.
  6. Auf jeden Fall! Noch heute ist der soziale Teil einer Transition, also das Outing, für die Betroffenen in vielen Fällen ein ziemlicher Alptraum. Vor knapp zwei Jahrzehnten muss das echt verrückt gewesen sein. Respekt für so viel Mut!
  7. Eintracht Braunschweig
  8. Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉 Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt.
  9. In Deutschland ging das vor 10 (?) Jahren in einigen Bundesländern gegen einen recht happigen Aufpreis auch mal. Würde aber wieder abgeschafft. Eine Halbierung des TÜV-Intervalls fände ich auch doof. Das wären halt (mal wieder) zusätzliche Kosten, bei denen ich jetzt irgendwie keinen Mehrwert für mich sehe. Wenn Fahrzeuge mit H-Kennzeichen davon ausgenommen werden würden, wüsste ich trotzdem nicht, ob ich mich für eine Oldtimer-Zulassung entscheiden würde. Solange man einen Benziner mit Euro2 und nicht mindestens drei Liter Hubraum hat, zahlt man eher mehr, als weniger. Die Kosten für die H-Abnahme kämen noch oben drauf. Und der TÜV darf bei jedem Scheiß mitreden. Radio mit USB-Port? Nicht zeitgenössisch. Felgen, die zwar optisch dem Stil der Zeit entsprechen, aber aus aktueller Produktion stammen? Nicht zeitgenössisch. Usw. usw. usw... Bisher war mit das zu ätzend.
  10. Danke 😊 Musste grad etwas grinsen, genau so war's.
  11. Oh scheiße! Das tut mir echt Leid jetzt! Macht wer von euch ein Topic unter "gegangen aber nicht vergessen" auf? Mir steht das nicht zu, dafür hatte ich zu wenig mit ihr zu tun.
  12. Ist besser so! Solange man das ganze nicht bereits zig mal gemacht hat, ist es immer ein Fehler, seiner Karre mitten in der Saison ein Update zu verpassen. Immer! Egal ob Vespa, Yamaha oder alter Benz Quelle: Eigene Erfahrungen. "Ich würde ja mitkommen auf das Treffen. Aber mein Motor ist noch nicht wieder an seinem Platz."
  13. Die originale Kurbelwelle hält eine ganze Menge aus. Eine Langhubwelle verändert die Steuerzeiten deines Zylinders. Finde ich auch! 👍🏻 Eine originale 200er hat gut 9 PS am Rad. Mit den gewünschten 16-20 PS willst du ungefähr die doppelte Serienleistung haben. Das ist kein Kleinscheiß oder so.
  14. Beim Auspuff musst du etwas aufpassen. Ich weiß jetzt nicht, wie es beim SIP Road XL ist, aber die Cosa verlangt nach einer etwas anderen Halterung. PX-Tröten passen nicht ohne Modifikationen. Den oberen Luftfilter würde ich weglassen. Den hat die PX auch nicht und funktioniert problemlos.
  15. Ich hätte jetzt auch auf einen ganz normalen 200er Gussklumpen getippt.
  16. Klingt fair! Sucht ihr noch Member?
  17. Mir persönlich wären selbst 1000 Euro für so eine Mini-Cosa mit fuffzig Kubik noch viel zu viel. Aber wen interessiert das? 1,7 - 2k halte ich mit ausreichend Geduld für machbar. Dann aber mit frischen (Marken-) Reifen. Wer viel Geld für so einen Roller hinblättert, will etwas zum Draufsetzen und Losfahren, und keine Baustelle, an der noch Teile getauscht werden müssen, um sie alltagstauglich zu machen.
  18. Falls du Lust hast, hau gerne mal ein paar Bilder raus 🙂 Für so saubere und durchdachte Arbeit wie deine kann sich hier vermutlich so ziemlich jeder begeistern 👍🏻
  19. kuchenfreund

    Witze

    Ich denke, diese Abweichler dürften aus allen beteiligten Parteien kommen. Über die Gründe kann man natürlich nur spekulieren. Aber das werden wohl Personen sein, die entweder ein persönliches Problem mit dem Kandidaten haben oder einfach nicht viel von ihm halten. Merz ist ja wahrlich keine unumstrittene Figur. In der Vergangenheit gab es übrigens immer wieder Kanzlerwahlen, bei denen die absolute Zahl der Gegenstimmen aus den kommenden Regierungsparteien sogar noch deutlich größer gewesen ist. Aber da die Mehrheitsverhältnisse zu dem Zeitpunkt stabiler waren, war das nicht so das Problem.
  20. "Nostalgischer Zeitmesser auf Lenker"
  21. Wieviel Leistung steht bei so ner RD denn an, am Hinterrad? Meine kam mir - lang ist's her - tierisch schnell vor. War aber auch das erste Moped mit offener Leistung, was ich je hatte. Ich glaube, die 63 PS laut Werksangabe sind etwas optimistisch.
  22. Jo, das Foto ist kagge Aber RD geht immer. Und dann auch noch eine unverkleidete 1WW Wie kommt's, dass die auf nem Prüfstand steht? Wurde die getunt?
  23. Dass ich das letzte Mal einen Roller im GSF inseriert habe, dürfte gut und gerne 10 Jahre her sein. Okay, war ne PX80, also nichts, was die Leute hier groß vom Hocker haut. Aber es war einfach nur ätzend: Dreistes Gefeilsche gepaart mit Runtersprecherei, blöde Vorschläge ("Kommst du demnächst mal nach Bayern und kannst mir den Roller mitbringen?" -> ich wohne in Niedersachsen!), und unverbindliches Hin-und-her ("Ich muss es mir nochmal überlegen..."). Dann habe ich den Roller rausgenommen und für denselben Preis bei Kleinanzeigen rein getan. Zwei Tage später war er weg. Hätte ich jetzt irgendwelchen ziemlich speziellen Kram, der vor allem Freaks interessiert, also einen BFA-Motor zum Beispiel, eine originale Denfeld-Sitzbank oder ein Gespann, würde ich ihn natürlich hier verkaufen. Aber bei ganz normalen Mopeds oder Teilen, wüsste ich jetzt keinen Grund, warum ich hier inserieren und mich mit einem "GSF-Spezial-Preis" zufrieden geben sollte, während ich auf kleinanzeigen.de schneller und unkomplizierter einen Käufer finde. Ich habe den Eindruck, dass die meisten hier bereits ganz gut aufgestellt sind, was Roller und Teile angeht. Damit jemand mal ernsthaft Nägel mit Köpfen macht, muss der Artikel entweder verdammt selten oder ziemlich günstig sein. Außerhalb des Forums hat man es da leichter, sorry GSF...
  24. Kann es sein, dass bei deinem Opel vielleicht der Zeitwert versichert wurde, und nicht die Wiederherstellungskosten? Der Zeitwert ist das, was du im Falle eines Verkaufs realistischerweise als Erlös erwarten könntest. Ich kenne mich mit dem C-Kadett jetzt nicht so aus. Aber 15.000 Euro klingen für mich als Zeitwert für ein gut erhaltenes Auto mit zeittypischem Tuning jetzt nicht so völlig abwegig. Die Wiederherstellungskosten, also der Betrag, der fällig wäre, wenn du in eine Werkstatt gehen und das Auto dort so aufbauen lassen würdest, liegt natürlich deutlich drüber.
  25. Das Stichwort heißt: "Wiederherstellungskosten". Angenommen, du gehst zu ner Werkstatt und sagst denen, du möchtest ne PX haben, neu lackiert, über 20 PS Leistung, Scheibenbremse, bisschen Fahrwerk, alles eingetragen und fix & fertig abgestimmt, ohne selbst einen Handschlag dran zu machen. Dann kann es schon sein, dass da ein Betrag rumkommt, der ins 5stellige geht. Das zahlt natürlich keiner. Aber das wäre halt die Summe, die es kostet, so etwas aufbauen zu lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung