-
Gesamte Inhalte
6.933 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kuchenfreund
-
Nu' macht den Mann doch nicht unglücklich! Smallframe bedeutet, dass man Finger so dünn wie Spaghettis braucht, um am Motor zu schrauben, weil die ganze Kacke komplett verbaut ist. Der Vergaser ist unterm Tank vergraben. Den abzustimmen ist nahezu unmöglich, denn jeder Düsenwechsel dauert ungefähr so lange, wie der Tausch des Schaltkreuzes bei einer PX. Hinzu kommt ein winziger Tank, der kaum ausreicht, um an der Tanke von Zapfsäule 1 zu Zapfsäule 8 zu fahren. Und während bei einer PX schon Gleichgewicht des Schreckens herrscht (Fahrer und Fahrzeug wiegen dasselbe) sofern sie von einem Mann von Format bewegt wird, ist das Verhältnis bei V50 und co. endgültig fürn Arsch. Der Typ hatte sicher seine Gründe, das Vespa-Hobby irgendwann genervt an den Nagel zu hängen. Und jetzt ratet ihr ihm zur Smallframe?!
-
Was schwebt dir denn so vor? Ich sag mal, eine PX200 muss jetzt nicht dringend sein. Die Zeiten, in dene man bei der 125er die Wahl zwischen 166er Malle, 177er Polini, einem lahmen Pinasco und einem sehr lahmen DR hatte, sind vorbei. Inzwischen gibt's auch für die Kleinen richtig geile Sachen. Bzw werden bei den heftigeren Umbauten ohnehin Motorgehäuse aus dem Zubehör verwendet. Wir bereits erwähnt: Ein Erstzulassungsdatum vor '89 ist wichtig, wenn das Tuning eingetragen werden soll. Wobei es mit den Eintragungen generell nicht mehr so easy ist, wie vor 20 Jahren, aber machbar ist es dennoch. Letztendlich ist es halt ne Budget-Frage. Man kann sich für einen überschaubaren Kurs eine etwas angeschackerte 125er kaufen, einen modernen Zylinder und Auspuff und einen 24er Vergaser draufschmeißen. Das sieht original aus, kostet nicht die Welt und macht absolut Laune. Man kann aber auch den Gegenwert einer nagelneuen Ducati Monster in eine PX buttern. Leistungsmäßig liegen die Grenzen des Möglichen jenseits dessen, was man braucht
-
Danke, das ist schon mal bei Weitem günstiger, als ich gedacht hatte! Allerdings bin ich inzwischen auf der Suche nach einem gut erhaltenen Satz, der nicht weitrr bearbeitet werden muss. Die Felgen waren jetzt nicht gerade selten, ich bin mir sicher, irgendwann wird schon einer auftauchen, dem der Winterbetrieb erspart geblieben ist. Falls nicht, wäre das allerdings eine Option.
-
Wundert es dich denn? Ich meine, dass ein ohnehin schon sparsames Fahrzeug durch einen teuren Umbau jetzt nicht kosteneffizienter wird, ist doch irgendwie klar. Ich denke mal, das ist eher was für Fans dieser Technik, als dass man dadurch jetzt die gaaanz großen Vorteile im Alltagsbetrieb hat...
-
Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm
kuchenfreund antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Läuft so'n 110ccm RVA eigentlich auch mit ner Banane gescheit? Hätte ja mal Lust, so was zu bauen, aber so ne fiese Renntröte wäre jetzt nicht unbedingt der Hit... -
Was ist denn dein Anliegen @Gaby1976 Planst du, eine zu kaufen, und willst wissen, was dich erwartet? Oder hast du sie sogar schon? Die Motovespa Iris ist - meines Wissens nach - das Gegenstück zur PX Lusso bzw. Arcobaleno. Der Link, den vespanarr geteilt hat, ist sicher ein guter Einstieg. Ansonsten frag halt
-
Kriege, die von Frauen begonnen wurden, hat es natürlich auch schon gegeben, aber die sind weitaus seltener. So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass es dafür zwei Gründe gibt. Erstens werden Staaten, die andere Länder überfallen, in aller Regel autoritär geführt. Und da solche Staaten normalerweise eine patriachalische Struktur haben, ist Frauen der Weg an die Spitze dort verwehrt. Zweitens sind Männer, und das ist kein sexistisches Klischee, sondern Fakt, im Durchschnitt aggressiver als Frauen. Gerade mal rund 5% aller Gefangenen in Deutschland sind Frauen. Weil die wirklich schweren Straftaten nunmal überwiegend von Männern begangen werden. Auch bei Kleinkram wie Nötigung im Straßenverkehr usw. sind Frauen als Täterinnen die Ausnahme. Und wer hat schon mal mit ungutem Gefühl die Straßenseite gewechselt, weil ihm nachts im Dunkeln eine Gruppe besoffener Weiber entgegen gekommen ist? Ich vermute mal, hätte Russland eine Präsidentin, hätte es den Überfall auf die Ukraine eher nicht gegeben. Hm...
-
Furze, und man wird es schnell wieder vergessen. Scheiß dich ein, und man wird sich noch jahrelang daran erinnern. Große Taten bleiben im Gedächtnis!
-
Eine Rubrik "Gegangen, aber nicht vergessen" einrichten?
kuchenfreund antwortete auf dirchsen's Thema in Gegangen aber nicht vergessen
Im Prinzip gebe ich dir recht. Mir geht's auch nicht darum, "R.I.P." unter Gedenk-Topics von Unbekannten zu posten, das finde ich selbst eher unpassend. Aber wenn hier von Verstorbenen die Rede ist, frage ich mich halt schon, wer gemeint ist. Jemand aus dem Forum? Wohlmöglich jemand, dessen Beiträge man gerne gelesen hat? Daher fände ich den Hinweis auf den Nick nicht verkehrt. Meine Meinung, eh klar... -
Mir ist leider was dazwischen gekommen, so dass ich den Fernseher nach ein paar Minuten ausmachen musste. Aber der Lappen mit dem Schnurrbart, der ganz am Anfang seine Mutter erwürgt hat, war August Diehl? Alter! Da wäre ich ja nie drauf gekommen...
-
Eine Rubrik "Gegangen, aber nicht vergessen" einrichten?
kuchenfreund antwortete auf dirchsen's Thema in Gegangen aber nicht vergessen
Dass der Nick genannt wird, entweder im Titel oder Text, fände ich echt nicht verkehrt. Nicht jeder kennt die Leute hier so gut, dass alleine der Klarname, oder gar Vorname und Wohnort reichen, um zu wissen, um wen es geht. -
Jo, die Modelle, die ab 2009 (?) offiziell nach Deutschland importiert wurden, haben alle Membran. Das ist eigentlich ein ganz geiler Motor. Die Kurbelwelle ist halt nichts, und die Zündung könnte man gegen irgendwelches PX-Geraffel tauschen. Die ist nämlich auch mehr so semi-zuverlässig. Ansonsten gibt's an dem Roller nicht viel auszusetzen. Wo soll es denn in Sachen Leistung/Endgeschwindigkeit hingehen? Falls der 125er Zylinder bis auf die Bohrung identisch mit dem 150er ist, wird die mit einem guten Auspuff (und passend bedüstem Vergaser) durchaus brauchbar laufen. Ansonsten halt irgendeinen 177er (nicht DR ), 24er Vergaser und die richtige Tröte.
-
Ich weiß jetzt nicht, wie es bei der 125er LML ist. Die späten 150er (Star De Luxe) haben einen 5-Kanal-Zylinder und laufen schon ganz ordentlich, wenn man den arg zugestopften Serienauspuff gegen irgendwas vernünftiges tauscht. Die Kurbelwelle ist ein echter Schwachpunkt. Lieber bei Zeiten tauschen, als dass man liegen bleibt und es wohlmöglich noch Folgeschäden gibt.
-
Ich denke, da passiert gar nichts. Ist ja bei einer halbmodernen Automatik in einem Verbrenner nicht anders. Wenn man in einem alten Mercedes mit der vollmechanischen Automatik 722.4 während der Fahrt auf P stellt, dürfte es wohl Kleinholz geben. Bei dem elektronisch gesteuerten Nachfolger, der 722.6, ist P entweder während der Fahrt gesperrt oder der Schaltwunsch wird nicht angenommen. Ausprobiert habe ich es allerdings nicht
-
Ich denke, Ebay hat irgendwann herausgefunden, dass man mit gewerblichen Anbietern mehr verdienen kann, und weniger Schwierigkeiten hat, als mit Privatleuten, die dort ihren gebrauchten Krempel verhökern. Ich hab da nicht mehr viel angeboten, nachdem die Gebühren rasant gestiegen sind. Als dann verpflichtend ein Treuhandsystem eingeführt wurde, war ich endgültig weg. Aber ich denke, das war von Ebay durchaus gewollt, man wollte von "Drei, zwei, eins, meins!" zur seriösen B2C-Plattform werden. Die britische Ebay-Kleinanzeigen-Alternative heißt Gumtree. Wobei ich keine Ahnung habe, inwieweit da Oldschool-Rollerteile zu finden sind. Und dann gibt's noch Leboncoin in Frankreich. Dort aber unbedingt auf französisch schreiben, die Franzosen mögen es in aller Regel gaaar nicht, wenn sie auf englisch oder gar auf deutsch zugetextet werden
-
Danke euch für die Einschätzungen! Dann werde ich mich nach einem gut erhaltenen Satz umsehen. Die sind halt nicht so leicht zu finden, wie die verranzten. Daher meine Überlegung, einen schlechteren zu kaufen und den in Ordnung bringen zu lassen. Aber ich bin mir sicher, früher oder später taucht einer auf.
-
So'n Satz geht normalerweise für 150 bis 250 Euro weg. Also da könnte man ein Experiment wagen. Aber lackiert sehen die nach nix aus, die müssen glänzen
-
Also so sieht so was dann ganz gerne mal nach 25 Jahren Alltag inkl. Streusalzwintern aus. Wären die noch zu retten oder würden die vergammelten Stellen auf ewig blöd ausschauen? Kann man die eventuell sogar selber entlacken und wieder auf Hochglanz polieren?
-
Mal ne Frage an die Felgenprofis: Ich hätte gerne diese Felgen auf meinem Mercedes W202. Sind von Fuchs, gab es vor Ewigkeiten mal ab Werk auf dem CLK. Die Felgen sind, wenn ich das richtig sehe, hochglanzpoliert und klar lackiert. Gebrauchte Sätze kriegt man so einigermaßen problemlos. Allerdings sehen sie nach 25 Jahren und mehr meist nicht mehr so richtig gut aus. Neben den üblichen Bordsteinschäden ist das Aluf oft stellenweise korrodiert. Macht es Sinn, so einen Satz überholen zu lassen? Sieht das dann hinterher wieder gut aus? Und wie teuer mag das wohl werden?
-
Also ich hätte ja auch manchmal Lust auf so einen Smallframe-VW. Wobei ich das Coupé deutlich besser finde, als die Steilheck-Version. Der Genesis war cool. Also nicht wegen der Musik, der sah einfach nett aus in Violett-Metallic mit lackierten Stoßstangen und BBS (?) Felgen.
-
Wie sind die Kisten eigentlich so vong Rost her? Ähnlich unproblematisch wie ein Golf 2, oder ist das eher mal Thema? Und gibt es irgendwelche Geht-gar-nicht-Motorisierungen, wie den PN beim Golf 2 mit seinem ewig zickenden Vergaser, oder kann man da im Prinzip alles kaufen?
-
Die Idee ist ja nicht ganz neu. Ich will jetzt nicht googeln Aber so weit ich weiß hatte Konrad Adenauer so etwas bereits kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs, also noch vor Beginn seiner Zeit als Kanzler, vorgeschlagen. Seitdem ging es ja irgendwie immer drei Schritte vor, und zwei zurück. Kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede in den EU-Ländern, die Angst vor dem Verlust nationaler Identität, eine gewisse Europamüdigkeit, die immer dann aufkommt, wenn einschneidende Maßnahmen beschlossen werden und das Demokratiedefizit der europäischen Legislative sind Punkte, die eine solche Entwicklung hemmen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir eines Tages die "Vereinigten Staaten von Europa" haben werden. Aber das dürfte wohl eher die Generation unserer Enkel betreffen, als dass das mittelfristig erreicht werden könnte. Hm...
-
-
Die Rheinmetall-Aktie ist in den letzten 5 Tagen um 15%, in den letzten vier Wochen um fast 50% nach oben gegangen. Scheint so, als würden eine ganze Menge Leute damit rechnen, dass hierzulande in Zukunft mehr Rüstungsgüter produziert werden.