Jump to content

kuchenfreund

Members
  • Posts

    6,302
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    15

Everything posted by kuchenfreund

  1. Und trotzdem kann die Finanzierung von Hobby-Gebastel gerne Privatsache bleiben. Deutschland ist nunmal nicht Dubai, unsere finanziellen Möglichkeiten sind endlich. Da braucht man dem Garagenschrauber keine Geschenke machen, nur weil sein Gefrickel zufällig gerade den Zeitgeist trifft.
  2. Ist doch kein Problem. Hol dir ein paar Dosen 6003, nimm dir nen Nachmittag Zeit, und die Moppe sieht absolut super aus!
  3. Dafür brauchst du nicht nach Frankreich. Da reicht es schon, in einem Kaff zu wohnen, in dem es bloß zwei Tankstellen gibt. Wobei die eine um 20:00 Uhr zu macht, und man die andere nicht ansteuern will, weil dort gerade ein Polizeiwagen steht, und man einen Krawallauspuff unter seiner Karre hat. Blöd, wenn man sich dann denkt: "Die 30 Kilometer bis zur nächsten Tanke schaffe ich noch", der Tank aber nach 23 Kilometern "Fuck you!" sagt...
  4. Eine PX hat 8 Liter Tankinhalt. Wenn du noch zwei Liter als Reserve im Handschuhfach hast, und jetzt nicht den völlig wilden Motor hast, kommst du auf eine Reichweite von 200 Kilometern. Siehst du da wirklich ein Problem? Ich bin aus verschiedenen Gründen kein großer Fan dieser Verkehrswende-Fantasien. Aber Sorge, in Zukunft nicht mehr tanken zu können, habe ich nicht.
  5. Nicht nur für Postbank-Kunden Die Deutsche Bank hatte ja mal in jedem Kaff eine Filiale. Die haben aber nach und nach alle zu gemacht. Irgendwann war die nächstgelegene Filiale für mich 27 Kilometer entfernt. Der Telefonservice war zu nichts zu gebrauchen. Geld konnte man zwar am Automaten der Postbank kostenlos abheben, einzahlen natürlich nicht. Ich habe dann nach über 20 Jahren bei der Deutschen Bank zur Spaßkasse gewechselt. Also das ist dann wohl auch so'n Fall von "das war dann mal weg".
  6. Oh Mann, da sind ja echt mal ein paar üble Klopper drin. B196, klar doch... 8000 Kilometer finde ich jetzt auch nicht so wenig, dass man darüber einen Artikel schreiben muss Es ist halt immer übel, wenn Leute über irgendwas schreiben, wovon sie keine Ahnung haben, aber andererseits nicht bereit sind, mal ein wenig zu recherchieren. Das passiert allerdings nicht nur der Bild-Zeitung.
  7. Also ich frage mich ja eher, warum man seine Moppe nach nem Billig-Rasierwasser benennt. Aber okay, immerhin Old Spice und nicht City-Man, oder wie hieß diese Eigenmarke von Schlecker?
  8. Und auch hier gilt: Bitte keine Klarnamen, auch wenn sie möglicherweise nicht stimmen! Das Forum kann nichts dafür, wenn ihr abgezockt wurdet, oder ein Deal aufgrund nachvollziehbarer Bedenken in letzter Sekunde geplatzt ist.
  9. Da gebe ich T4 recht. Alternativen sehen in aller Regel irgendwie kacke aus. Falls kein Gammel vorhanden ist, ist Fluidfilm ein gutes Mittel, um dem vorzubeugen. Übrigens nicht nur dort, sondern auch an anderen Stellen. Wenn es bereits gammelt, dann solltest du dich erstmal darum kümmern (Nein, mit abschleifen ist es nicht getan )
  10. Naja, vielleicht wenn sie zufällig gerade brennt, oder so. So ganz genau kann man den Wert nicht angeben, kommt schließlich selten genug vor, dass mal eine angeboten wird. Aber rund 100k sollte man für die 800er Puch in richtig gutem Zustand man wohl einplanen Die Moppe vom TE sehe ich so bei 4-5k. Je nachdem, was noch so an Blecharbeiten ansteht, usw. Kommt da eigentlich eine normale Sprint-Sitzbank drauf, oder ist das auch irgendein seltener Sonderfall?
  11. Kommt halt auf die Puch an. Bei so was hier reicht die SS auch heute noch grad mal als Anzahlung: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Puch_800
  12. Die schwierigen Teile, sprich Gabel, Schlitzrohr, Vergaser usw. sind vorhanden und in brauchbarem Zustand? Was ist an Blecharbeiten fällig? Gibt es Beulen, Rost, oder Spuren unprofessioneller Reparaturen? Ist die Vorgeschichte trotz fehlender Papiere so weit nachvollziehbar, dass man die Moppe einigermaßen problemlos angemeldet bekommt, oder muss man "kreativ" werden?
  13. Ich denke nicht, dass so ein Wirrkopf der Demokratie schaden kann. Probleme gab es eher mit den Kleinunternehmern in der Innenstadt, die natürlich keinen Bock drauf hatten, dass er ausgerechnet vor ihrem Laden stand und die Kunden vergraulte. Außerdem fühlten sich einige - zurecht - durch seine Aussagen beleidigt. Er war ein Stadtoriginal, wenn auch eins der unangenehmeren Sorte.
  14. Das jedenfalls war der Braunschweiger Prediger. Also der war kein Performance-Künstler, oder so, der meinte das wirklich ernst. Da das Video schon 12 Jahre alt ist, und er damals schon ziemlich betagt wirkte, gehe ich mal nicht davon aus, dass er heute noch aktiv ist.
  15. Wo wir gerade beim Thema "schräge Vögel, die in der Fußgänger-Zone rumstehen" sind... Mal ne Frage an die Braunschweiger: Gibt es eigentlich den Hassprediger noch? Ihr wisst schon, diesen zahnlosen Typen, der immer mit schnarrender Stimme Sätze vorgetragen hat, wie: "Das Mädchen von heute ist ein zerlumptes Handtuch aus der Sexkiste der Porno-Hölle."
  16. Was mich immer etwas nervt, und wahrlich nicht dabei hilft, der Vermüllung vorzubeugen, sind bestimmte Geschenke. Da jeder meiner Bekannten weiß, dass ich auf Vespa stehe, braucht man natürlich nie lange nachdenken, wenn es darum geht, ein Weihnachts- oder Geburtagsgeschenk für mich auszusuchen. Vespa-Modelle, Vespa-Kühlschrankmagneten, Vespa-Bücher, Vespa-T-Shirts, Vespa-Werbeschilder im Retro-Look usw usw. Ich hätte alles da... Da es Geschenke sind, will man den Kram natürlich nicht direkt wegwerfen oder bei Ebay-Kleinanzeigen verklappen, also gibt's mal wieder einen Staubfänger mehr. Dabei ist es jetzt auch echt nicht so, dass ich mich der Marke Vespa irgendwie verbunden fühle. Ich mag die Roller, also bis hin zur PX. Aber die heutige Marke Vespa, das Retro-Label des Piaggio-Konzern, ist echt nicht meine Welt.
  17. Ich erinnere mich noch schwach an diesen "Test". Meines Wissens nach wurde dort auch gesagt, dass Tankstellen, wenn gerade kein E10 verfügbar ist, auch schon mal höherpreisige Sorten als E10 verkaufen. Mit anderen Worten: Die wussten gar nicht so genau, was sie da jetzt eigentlich testen. Mal ganz davon abgesehen, ist natürlich auch fraglich, was es jetzt genau aussagt, Teile wie Vergaser wochenlang komplett in Benzin einzulegen. Naja, Oldtimer-Markt halt... Nein, Aspen ist kein synthetisches Benzin! Es wird aus (fossilem) Gas hergestellt, und verbrennt einfach etwas schicker, als normaler Sprit. Daher ist es weniger ungesund für Mensch und Natur, was ganz gut ist, wenn man zB als Holzfäller ständig mit motorbetriebenem Arbeitsgerät tätig ist. Aber es ist genauso fossil, wie der Sprudel von der Tanke. Meines Wissens nach gibt es derzeit keine Langzeittests mit E-Fuels in alten Fahrzeugen. Bzw das, was es gibt, sagt nicht allzu viel aus. So hat zum Beispiel mal der ADAC mit einem alten VW-Bus, der synthetisches Benzin im Tank hatte, an einer Oldtimer-Ausfahrt teilgenommen. Aber so was liefert natürlich keine belastbaren Ergebnisse.
  18. Klar geht's ums Geld! Du hast halt deutlich mehr potenzielle Baustellen, die zudem auch erheblich mehr kosten können. Irgendwann ist es finanziell einfach nicht mehr lustig.
  19. Bei Autos, die als Neuwagen nicht ganz billig waren, ist eine belegbar Historie nicht bloß aus emotionalen Gründen interessant. Da geht es vor allem um ganz pragmatische Punkte. Unter anderem: Ist der Kilometerstand nachvollziehbar? Wurde das Auto nach Werksvorgaben gewartet, oder bloß einmal im Jahr ein Ölwechsel gemacht? Gab es Unfallschäden und falls ja - wurden die fachgerecht behoben? Usw. usw... Natürlich gibt es auch miserabel restaurierte Vespas. Aber so was fällt einem ja meistens recht schnell auf, wenn man ein bisschen Ahnung hat. So richtig gut lassen sich die Mängel bei PX und Co nunmal nicht verstecken. Auch der Tachostand ist bei einer Vespa fast egal, solange er nicht außergewöhnlich niedrig ist. Klar, eine 40 Jahre alte PX mit 1500 Kilometern auf der Uhr ist natürlich etwas Besonderes. Aber ob die Moppe jetzt 20.000 oder bei guter Pflege 80.000 Kilometer gefressen hat - who cares? Natürlich muss jeder selber wissen, was ihm beim Kauf eines Mopeds wichtig ist. Aber für mich persönlich zählt bei einem Roller vor allem der Ist-Zustand. Einen reimportierten Mercedes SL mit unklarer Vorgeschichte würde ich mir hingegen nicht nochmal kaufen...
  20. Das ist etwas anderes, meiner Meinung nach. Mit dem Porsche 911 kenne ich mich nicht so aus. Aber ich denke mal, da wird es ähnlich aussehen, wie beim Mercedes SL. Dort kann eine schlechte Historie bedeuten, dass das Auto in die USA erstausgeliefert wurde und nach gut zehn Jahren nach Dubai ging. Da wurde es dann nochmal ebenso lange gefahren und stand ein Jahr ungenutzt im Freien, ehe es für billiges Geld nach Deutschland verkauft und halbherzig auf "Euro-Spec" umgerüstet wurde. Bei solchen Fahrzeugen fehlt dann meist das serienmäßige Hardtop, gesuchte Ausstattungsdetails wurden ausgebaut und separat verkauft und wenn irgendwas Großes kaputt ging, wurde auf Teile aus anderen Baureihen zurück gegriffen, die allerdings gerne mal in den Details etwas anders sind. Ob unfallfrei oder nicht kann niemand sagen und die Laufleistung ist auch nicht nachvollziehbar. Es ist klar, dass ein identisches Fahrzeug aus Familienbesitz und mit deutscher Erstauslieferung deutlich mehr wert ist, als so eine Wundertüte. Aber bei einer Vespa, bei der man Mängel irgendwie nicht so wirklich verstecken kann, sehe ich da jetzt echt nicht so den großen Vorteil.
  21. Hängt wahrscheinlich immer davon ab, ob das Topic einem Inserat voraus geht. Wenn etwas verkauft werden soll, ist der Krempel kaum was wert und vergleichbare Angebote viiieeel zu teuer. Aber wenn es eh keine Chance auf ein Schnäppchen gibt, will man den Wert der Fahrzeuge ganz weit oben sehen.
  22. Man sollte den Wert einer nachvollziehbaren Historie auch nicht überschätzen. Was zählt ist der Ist-Zustand. Ordner mit Neufahrzeugrechnung und alten TÜV-Berichten machen das Moped weder schneller noch zuverlässiger oder schöner. Es mag ja ganz nett sein, wenn man so was zur Hand hat. Aber was bringt es einem denn wirklich, zu wissen, dass die Moppe von Karl-Heinz Kleinschmidt im Piaggio-Center Großbumshausen gekauft und gewartet wurde? Mir persönlich wäre zum Beispiel eine eingetragene Scheibenbremse oder ein Malossi-Zylinder einen Aufpreis wert. Aber ob die Karre jetzt erste, zweite oder 17. Hand ist, wäre mir nicht nur egal, sondern sogar scheißegal.
  23. Ich denke, das kannst du am ehesten mit jemandem vergleichen, der sich im Thailand-Urlaub einen Ladyboy aufs Hotelzimmer holt. In der Bar fand er ihn noch geil und dachte sich: "Naja, sier ist zwar keine Frau, aber immerhin nahe dran. Außerdem haben wir 2023 und ich bin tolerant und offen für Neues." Aber im gut ausgeleuchteten Hotelzimmer sieht sier dann doch nicht mehr so überzeugend und feminin aus, wie im schummrigen Barlicht. Vor allem nicht, wenn die Hüllen fallen. Außerdem lässt der Alkoholrausch nach, und ein beginnender Kater kündigt sich an. Und dadurch kommt dann auch die Frage nach der Identifikationsthematik auf. "Bin das wirklich ich? Bin ich ein notgeiler Macker, der zwar eigentlich hetero ist, aber nichtsdestotrotz einen Transvestiten wegbohnert? Nur, weil die Gelegenheit grad passte? Hab ich es wirklich so nötig?" Die letzte Frage ist natürlich eine Sugestivfrage, die derjenige an sich selbst stellt, und in dem Moment, in dem sie aufkommt, bereits beantwortet. Also gibt er dem Ladyboy das vereinbarte Honorar, und verzichtet großzügig auf die zu erbringende Leistung. Perfekter Fall von: "Ich wollte ihn haben, weil ich ihn geil fand", gefolgt von: "Ich kann mich mit der Materie nicht wirklich identifizieren."
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK