Zum Inhalt springen

kuchenfreund

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle Inhalte von kuchenfreund

  1. Ohne Seitenhiebe auf Migranten geht's bei dir nicht, oder? Das ist mir zu hoch, echt jetzt! Du bist doch selber Teil einer Minderheit, die (zu Recht!) Toleranz und Gleichberechtigung verlangt. Macht es da wirklich Sinn, eine derartige Attitüde an den Tag zu legen? Ich sag mal, von einer AFD-Regierung würde niemand von uns profitieren
  2. kuchenfreund

    Oldtimer?

    Hm, ich weiß nicht... Das hieße ja, dass Abgas in den Innenraum kommt, und das darf eigentlich nicht sein. Sicher, dass da nicht der Krümmer undicht ist? Ich muss aber dazu sagen, dass meine ältesten Autos von 94 bzw. 96 sind. Seltener fahre ich mal in Karren aus den 70ern oder 80er mit. Da wäre das nicht normal, sondern ein Alarmzeichen. Wie es zB bei Karren aus der Vorkriegszeit ist, weiß ich nicht
  3. kuchenfreund

    Oldtimer?

    Mit Diphallie wäre er dann aber eher Doppeldödel-Dieter
  4. Thema Straßenverkehrsamt nochmal: Es kann sich auch lohnen, einfach mal woanders anzufragen. Ich wohne im Landkreis Osnabrück, und kann meine Karren in jeder Zulassungsstelle im Landkreis anmelden (Also nur im Landkreis. In der Stadt Osnabrück wiederum nicht ). Da gibt es allerdings Riesenunterschiede bei der Terminvergabe. Wenn ich in Bersenbrück einen Termin will, kann es sein, dass ich Wochen warten muss. In Georgsmarienhütte ist das hingegen meist eine Sache von ein oder zwei Tagen. Ist in anderen Landkreisen vielleicht ganz ähnlich? Mal so als Tip für die Landbevölkerung
  5. Erscheint mir auch am sinnvollsten. Wenn jemand Essen, das möglicherweise vergiftet ist, in Vorgärten wirft, sollten die Behörden doch tätig werden. In Gärten spielen ja schließlich auch Kinder. Ich kann ja verstehen, dass man den Übeltäter gerne in Eigenregie zur Strecke bringen würde. Aber manche Sachen überlässt man besser den Profis.
  6. Was ich nicht so wirklich empfehlen kann, ist die Postbank. Nachdem ich mein Konto eröffnet hatte, musste ich satte elf Wochen auf meine Karte warten. Irgendwie wurde mein Antrag nicht vollständig weitergeleitet. Daher hatte ich zwar bereits eine IBAN, aber die Karte ging halt nicht raus. Kann ja mal passieren, wir sind alle nur Menschen und machen Fehler... Was ich allerdings nicht verstehen konnte, war, dass man 4 oder 5 Versuche brauchte, um herauszufinden, was genau das Problem war. In meinem Kaff gibt es auch nur einen Geldautomaten von der Postbank. Das ist zwar immerhin einer mehr, als zum Beispiel von der Deutschen Bank oder Commerzbank. Allerdings fällt der hin und wieder mal aus, und dann dauert es gerne mal ein bis zwei Wochen, bis er wieder repariert ist.
  7. Das Inserat (Mercedes W208) interessiert hier vermutlich keine Sau. Aber über die frisch lackierte Bremse musste ich echt lachen
  8. Wenn du Bock drauf hast, dann mach doch! Die Shops freuen sich sicher immer über positives Feedback. Wenn sich jemand besonders für seine Kunden ins Zeug legt, ist es doch super, wenn das auch gewürdigt wird. Und für Leute wie mich, die jetzt nicht gerade zu den Rollerteile-Power-Shoppern zählen, ist das eine gute Gelegenheit, andere Läden kennenzulernen, als die, bei denen man bisher so bestellt hat. Ich sehe da für alle Seiten einen Gewinn
  9. Die Kisten unterscheiden sich ja ganz erheblich voneinander. Überleg dir vielleicht erstmal, was du für einen Roller haben willst. - Smallframe oder PX? - Müssen es knapp 30 PS sein, oder reichen vielleicht auch 20? - Soll alles eingetragen sein, oder genügt es, wenn das so in etwa passt? - Wie wichtig sind dir Fahrwerk und Bremse? - Optik: Weitgehend original oder lieber etwas krawallig?
  10. Also meiner Erfahrung nach sind 99% aller Polizisten völlig zufrieden, wenn ein Fahrrad eine funktionierende Beleuchtung, eine Klingel und zwei Bremsen hat. Ob die Komponenten den entsprechenden Prüfnormen genügen, ist den Beamten zumeist egal, oder auch scheißegal. Und wenn mal irgendwer irgendwas bemängelt, sind sicher eher 10 Euro fällig, als 100. Also wenn du der Meinung bist, so eine Klingel muss an dein Rad, dann gönn dir Auch die AirZound Presslufthupe soll wohl recht tauglich sein, um verträumte SUV-Fahrer aus dem Schlaf zu tröten: https://classic-cycle.de/Zubehoer/Hupe-Glocke-Sirene/178/AIRZOUND-XL-Presslufthupe
  11. Wie, gilt die StVZO neuerdings auch für Fahrräder?
  12. Gefällt dir die Moppe denn zu 100%? Ich sag mal, das ist eine Kiste, die man nun wirklich kauft, um sie zu behalten. Nichts, was man sich aus einer Laune heraus mitnimmt, ein oder zwei Sommer fährt, und dann weiter dreht. Oldies mit Dampf sind zwar beliebt. Aber dieser typische S&S-Cut mit den schräg stehenden Backen, die Heckverbreiterung, die künstliche Patina und der seltsam aussehende Kotflügel dürften wohl ziemlich sicher dafür sorgen, dass ein Wiederverkauf eine zähe Geschichte wird. So ganz grundsätzlich kann natürlich auch eine stark getunte Vespa zuverlässig laufen. Zumal die Jungs von S&S auch wissen, was sie tun (Also was die Technik angeht. In Sachen Optik wäre ich mir da nicht so sicher ). Aber ich denke, eine gewisse Bereitschaft, sich die Hände schmutzig zu machen, sollte schon da sein, wenn man Spaß an so einem Roller haben will.
  13. Lange Zeit hatte eine Fahrradbeleuchtung standardmäßig 3 Watt. Wobei 2,4 Watt auf den Scheinwerfer und 0.6 Watt aufs Rücklicht entfielen. Ebike-Scheinwerfer haben zum Teil 16 Watt und mehr. Mit LED-Technik und einem gut designten Reflektor kann so ein Fahrradlämpchen dann schon mal heller sein, als eine PX-Lampe, kostet allerdings auch leicht über 300 Euro. Daher sind die gaaanz hellen Lampen nicht so wirklich gängig. Aber am 5k-Ebike wird so etwas gerne mal verbaut. Üblicherweise haben solche starken Lampen eine Abblend- und eine Fernlichtfunktion. Wobei nicht wenige dauerhaft mit Fernlicht fahren, weil es halt so schön hell ist Und klar, um die korrekte Einstellung der Beleuchtung macht sich natürlich auch kaum wer Gedanken. Musste man ja früher schließlich auch nicht
  14. Ich hab da was von 300 Euro für ne Rollerkarosse im Hinterkopf. Beim Auto sind es allerdings 5k, so weit ich weiß. Unter Lack soll das wohl ziemlich optimal sein.
  15. Mal generell zum Thema Pulverbeschichtung: Grundsätzlich ist eine Pulverbeschichtung deutlich kratzfester, als Lack. Allerdings kann es passieren, dass sie von Rost unterwandert wird. Daher sollte man der Karosse zuvor eine KTL-Beschichtung gönnen. Kunststoffteile wie Lenkerdeckel und Kaskade können NICHT beschichtet werden. Da ist eine normale Nasslackierung Pflicht. Das Problem dabei: Die Pulverbeschichtung trifft nicht unbedingt zu 100% dem gewünschten Farbton, auch der Glanzgrad ist nicht so hoch, wie bei der Nasslackierung, daher kommt es dann zu den Farbabweichungen, die man auf dem Bild von blutoniumboy sehen kann. Ich finde auch, dass normaler Lack irgendwie charmanter altert. Eine alte Pulverbeschichtung hat irgendwie keine schöne Patina, sondern sieht einfach nur verbraucht aus. Und spätestens, wenn sie wieder runter soll, hat man ein Problem. Da sie sehr kratzfest ist, geht abschleifen nicht so wirklich gut, entlacken lassen im Säurebad wäre da eher der Weg zum Erfolg. Aber ob das bei einer Rollerkarosse mit ihren Hohlräume so richtig toll ist?
  16. Hab es grad mal gegoogelt: Hast Recht! Der Fahrradhersteller KTM und der Motorrad-Konzern gehören schon seit Beginn der 90er nicht mehr zusammen. Dafür gehörte die amerikanische Fahrradmarke Felt bis letztes Jahr zum Motorrad-Konzern KTM. Verrückt! Ja, größenwahnsinnig passt wohl... Vor Jahren habe ich in einem Wirtschaftsmagazin mal gelesen, dass Pierer KTM zu einem der größten Motorradhersteller der Welt machen will. Das erschien mir doch einigermaßen abwegig. Wie soll ein derartiger Nischen-Anbieter mit Firmen wie Suzuki oder Kawasaki konkurrieren? Ganz zu schweigen von bestimmten chinesischen und indischen Marken, die Entwicklungs- und Schwellenländer mit Stückzahlen-starken Kleinmotorrädern versorgen. Trotzdem erschien mir KTM immer als innovatives und gesundes Unternehmen. Und irgendwie mag ich die Marke
  17. Sorry für OT, aber: Cool gemacht! Das ist unauffälligste PK mit PX-Motor, die ich je gesehen habe
  18. Würde mich ja mal interessieren, wo da der Has' im Pfeffer liegt. Das Fahrradgeschäft, das für KTM ein wichtiges Standbein ist, läuft vermutlich nicht rund. Das ist ja bei anderen Fahrradherstellern ebenso. Aber ich dachte eigentlich immer, dass KTM, was die Motorräder angeht, ziemlich weit vorne liegt.
  19. kuchenfreund

    Witze

    Witze erklären ist ja eigentlich uncool. Aber ich versuche es dennoch. Aaaalso: Früher standen zwischen den Spraydosen im Baumarkt immer welche, die als "Chrom-Effekt-Spray" gekennzeichnet waren. Die hatten zwar einen schicken Deckel, der wirklich aussah, wie verchromt. Das Resultat einer Lackierung mit dem Zeug lag optisch allerdings eher irgendwo zwischen Alufelge und PX-Gabel. Also mehr so silbergrau bis hellgrau. Und außerdem war der Lack so'n bisschen mega-empfindlich. Eine unsanfte Berührung mit nem Schraubenschlüssel zog direkt nen fetten Kratzer nach sich. Ob es den Müll noch gibt? Oder ist das was fürs "Das war dann mal weg"-Topic?
  20. Also jetzt mal im Ernst: So ne Tröte weiß emaillieren zu lassen, kann doch eigentlich kein Riesen-Aufwand sein. Und ein hitzefestes schwarz-gelbes Decal bekommt sicher auch die eine oder andere Aufkleber-Bude hin. Als Basis könnte man dann eine Egig Superbanana oder irgendwas anderes nehmen, was ernsthaft Leistung bringt. Dann hätte man diese Optik, genug Power und bräuchte nicht die Preise zahlen, die sich irgendwelche Träumer ausdenken...
  21. Lohnt sich schlachten überhaupt? Motor und Gabel mit Bremse sind sicher fix weg. Aber Teile wie verbeulte Backen oder das klobige Originalrücklicht sind ja jetzt nichts, was bei den meisten den großen Will-haben-Reflex auslöst. Für 1800 Euro wirst du die Moppe immer irgendwie weiter drehen können.
  22. Auch von mir alles Gute, unbekannterweise. Auch wenn wir hier im Forum durchaus mal geteilter Meinung sind, finde ich deine geradlinige Art ja sehr sympathisch. Freut mich, dass du einen Weg gefunden hast, das beste aus dieser Situation zu machen!
  23. Klingt irgendwie ein wenig nach Fetisch-Spielen und Gay-Sex. Dafür könnte ich mir allerdings appetitlichere Protagonisten vorstellen als den hochbetagten Trump oder Nordkoreas Dick-tator (Also wenn man gutes Aussehen zur Bedingung machen darf, dann jawohl in diesem Bereich ).
  24. Glückwunsch zum Roller! Und mal ehrlich, mal ganz ehrlich, mal nur so unter uns: Auch vor 5 Jahren musste man für eine richtig gute Cosa 200 schon mehr als 600 Euro zahlen. 200 Kilometer sehe ich jetzt nicht so als Problem an. Da muss man schon echt Pech haben, wenn die das nicht packt. Einfach machen, wird schon klappen. Und wenn nicht, hilft der ADAC.
  25. Wir reden hier über einen Drehmomentschlüssel, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung