Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die LLGS ist die kurze, die endet innerhalb der Wanne. Standgas ist völlig normal, lässt sich sehr niedrig einstellen. 

Ich lasse es jetzt so, wie es ist, perfekt wird es sowieso nicht. 

Geschrieben

Teste mal den 4er Schieber der 200er. Sollte schon besser laufen. Kenne das zwar nur von 54Hubern mit Si. Alle 52Huber konnten mit original T5 Schieber betrieben werden.

 

Bei 52 Hub kann normalerweise auch die 50/100 ND bleiben. Zumindest bei den gängigen Boxen. Ob der Megadella da was superexotisches ist, weis ich nicht.

 

Motor schon mal abgedrückt?

 

Kopf wie bearbeitet? Quetschkante usw? Kompression 1:?

 

& Teste auch mal deine CDI gegen eine neue! Nur so mal am Rande.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb FOX Racing:

Teste mal den 4er Schieber der 200er ... 

Yes! Das war schon die Lösung. Mit dem 4er Schieber kann ich sogar wieder die 100/50 Nebendüse verwenden, damit gibt es nur noch eine ganz kleine Stelle im Drehzahlband, wo es ein bisschen rau läuft. Jetzt kann ich zwar die LLGS ganz reindrehen, ohne dass der Motor abstirbt, aber irgendwas ist ja immer... Vermutlich fehlt jetzt die kleine Tasche beim T5 Schieber, die schon im Leerlauf Luft hinzufügt. Egal läuft jetzt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub eher, dass das an der kleinen Ecke liegt, die der Lusso-Schieber am Nebendüsenkanal hat - du könntest jetzt noch einen Lemarxon Schieber probieren - aber wenn‘s läuft ist ja schon alles gut.

Bearbeitet von MaltWhiskey
Geschrieben

Ich war gestern auf der Rolle mit dem Roller. Das Ergebnis war sehr erfreulich. So gut, wie der Motor läuft, hatte ich das auch erwartet. 

Setup:

Malossi 172 unbearbeitet 

O-Kopf angepasst 

Dünne Fußdichtung, keine Kopfdichtung 

original Kurbelwelle

SI 24/24G, Luftfilter aufgebohrt für die PX-Düsen, Schieber Nr. 4

ND 160/50

HLKD 160/BE3, HD 130

Zündung ca. 19 Grad 

Auspuff Megadella SLX 8 (Version für T5 125 original) 

Übersetzung 23/68 mit 36 Zähne 4. GangIMG_20230709_102719.thumb.jpg.640aeadba9cbff3bd59c477549da4d76.jpg

 

17,64 PS und 18,93 Nm bei moderaten Drehzahlen. 

  • Like 2
Geschrieben

Hab ich tatsächlich probiert, aber nicht auf der Rolle. Es war kein Unterschied zu spüren, auf keinen Fall war es eine Verbesserung. Die Zündkerze ist so schon sehr hell, ohne Luftfilter wird es zu mager sein. 

Geschrieben

So die ganzen Posts hier im Forum zu dem ZZP hieß es, 18 Grad sind zuviel nimm 17 Grad es läuft harmonischer mit 17.

18 Grad habe ich schon paarmal gelesen, aber 19 Grad noch nie. 

 

Aber die alten Hasen und guten T5 Tuner werden vielleicht was dazu sagen können. Oder vielleicht haut es ja hin auf Dauer. 

Mfg

Geschrieben

Ich fahre damit seit 10000 km mit wechselnden Setups (Polini, Malossi, verschiedene Auspuffe) und Kolben und Zylinderkopf sahen immer gut aus. Vielleicht habe ich mich ja auch vermessen und es sind nur 17 oder 18 Grad 😁. Gestern bin ich bei 25 Grad 100 km gefahren, der Motor war nicht ungewöhnlich heiß. 

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo! Hab nun den Polini 152 und den MRP-Kopf … komm mit der QS nicht unter 1,6!!!!

Heißt das, um es - aufgrund der Diskussionen wg. der Höhe, dass es sinnvoll wäre den Zylinder abzudrehen lassen?????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!!   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
    • …ich suche noch zum einstellen der Zündung von CMD The Whale. Vielleicht hat ja hier jemand so nen Ding über und würde ihn veräußern wollen… 
    • Hallo zusammen,   so nen Ding hätte ich gerne. Bei Sck nicht lieferbar und auf ne Anfrage per Kontaktformular oder auch Anrufe wird nicht reagiert. Deshalb versuche ich es hier. Sehr gerne im Bereich Hannover zur Abholung… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung