Zum Inhalt springen

Reifenfrage


Sportivo Primavera

Empfohlene Beiträge

Soweit ich weiß ist ein 3.50-10 mit nem 100/90-10 vergleichbar und auch austauschbar. Dabei steht die erste Zahl für die breite des Reifens und die zweite für die Höhe des Reifens in Prozent seiner Breite... :plemplem:

Heißt also bei 100/90-10, das der Reifen 100mm breit ist, und 90mm hoch (höhe bezieht sich natürlich nicht auf den Gesamten Reifen durchmesser sondern nur auf den Abstand von Profil zu Felge) Reintheoretisch könnteste also auch nen Flacheren Reifen phne Probleme aufziehen wenns der Tüv erlaubt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß ist ein 3.50-10 mit nem 100/90-10 vergleichbar und auch austauschbar. Dabei steht die erste Zahl für die breite des Reifens und die zweite für die Höhe des Reifens in Prozent seiner Breite... :plemplem:

Heißt also bei 100/90-10, das der Reifen 100mm breit ist, und 90mm hoch (höhe bezieht sich natürlich nicht auf den Gesamten Reifen durchmesser sondern nur auf den Abstand von Profil zu Felge) Reintheoretisch könnteste also auch nen Flacheren Reifen phne Probleme aufziehen wenns der Tüv erlaubt...

Ohne das da was streift?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich weiß, man hört es ungern aber die suche gibt zu reifendimensionen bestimmt einiges her :-D

sogar daß ein 90/90-10er manchmal breiter ist als ein 90/90-10er :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich weiß, man hört es ungern aber die suche gibt zu reifendimensionen bestimmt einiges her :-D

sogar daß ein 90/90-10er manchmal breiter ist als ein 90/90-10er :-D

hm? wie meinen, King?

also die reifenbreiten sind ja sehr stark vom hersteller unterschiedlich!

ein 100/90 is um a stück breiter als ein 3.50/10

und der reifenumfang is beim 100 auf kleiner, deshalb verkürzt der ein bissi die übersetzung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gabs mal ein nettes Topic (Reifendatenbank): http://www.germanscooterforum.de/index.php...=12939&st=0

Reifenumfang:

3.00-10 1,235 -6%

3.50-10 1,307 0%

90/90-10 1,244 -5%

100/80-10 1,238 -5%

100/90-10 1,298 -1%

110/80-10 1,286 -2%

110/90-10 1,375 5%

120/70-10 1,262 -3%

120/90-10 1,405 7%

130/70-10 1,304 0%

130/90-10 1,459 12%

Der tatsächliche Umfang is aber von Reifen zu Reifen verschieden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sportiva primavera: Also in der Theorie sollte da nix streifen, da ein 100er Reifen eigentlich immer auch 100mm breit sein sollte. In der Praxis ist es aber tatsächlich des öfteren der Fall das die Reifen verschiedener Hersteller von den angegebenen Größen abweichen und es somit zu Problemen kommen kann... Kumpel von mir fährt seit Jahren nen 100/80-10er auf Ori-Vespafelge und der kommt schon sehr geil, da er ein wenig flacher als der 3.50-10er ist. Da klappt aber nicht jeder Reifen...muss ihn mal fragen welchen er im Moment fährt, er musste auch einige Durchprobieren um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, der 100/80 von Michelin S1, auf ner Original Felge geht sich super aus!

Es sieht zwar recht knapp aus am Kuludeckel, aber es streift nix!

Nur das Fahrverhalten is schon etwas hart, deswegen werd ich als nächstes wahrscheinlich nen 3.50 reifen probieren!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer kann den conti zippy 1 empfehlen?

greetz

Ich :love:

Mit dem Zippy 1 habe ich so 25 Tkm auf der PX abgeschruppt und bin von Fahrstabilität und Handling sehr angetan. Die Karkasse ist äußerst robust, was man auch im Scootering Bericht über die schnellste Sprint-Lammy in UK nachlesen kann, die nach Problemen mit Michelin nun mit Zippy 1 die 100 mph sicher bewältigt.

Sticky hat es vor ein paar Jahren mal so ausgedrückt:

"Phenomenal. By comparison the Zippy's were like a present from the heavens. I slashed 3.5 seconds off my Pirelli times and Jogy took off nearly seven seconds. They would have instantly been given a score of all 10's, but we needed to leave room if there was something better." "The fact that we went so well on the Continental's at Conti's own test circuit made Jogy think about omitting to mention where we did the testing, but what the hell. If you don't want to believe the Zippy's were absolutely astounding, then don't, it's no skin off my nose." "The other advantage of the Zippy 1 is the cavernous 6mm tread depth, which will contribute greatly to the longevity of the tyre." "Overall I'd have to say that the Continental is probably the best road tyre in the test."

Als Anhaltspunkt zu den Abmessungen der verschiedenen Reifengrößen bietet sich ein Blick in die ETRTO-Normenliste an, die man in einigen technischen Reifenhandbüchern findest.

z.B. auf S. 147 im Conti Handbuch

Technische Handbuch Conti

Bei den in der Praxis festzustellenden Abweichungen zwischen den Herstellern, sollte man auch den Einfluss der Felgen nicht vergessen.

Grüsse

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand sagen welche reifen ich auf ner sprint mit px 200 brauch? 3.50 - 10 REINFORCED is klar, aber wie ist es mit dem Geschwindigkeits + Tragfähigkeitsindex....

"59 J" ist reinforced bei 3.50-10 und wird von den guten Hersteller auch deutlich über 100 km/h freigegeben.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erasmo!

welche dimension bist den zippy 1 gefahren? ich kann mich ned zwischen 100/90 und 3.50 *10 entscheiden :wasntme:

3.50 - 10. Ich wollte mir aber auch den Aufwand der Eintragung sparen :-D

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir passte der Schwalbe Raceman 100/90 mit Cosa Felge (2,5Zoll) definitiv nicht.

Er schliff an dem Kupplungskorb und an der Schwinge, sogar noch nachdem ich ihn ca. 2mm nach links distanziert hab.

Der K61 100/90 (auch auf ner 2,5Zoll Felge) hingegen ist dünner und hat auch nen etwas kleineren Radius. Er passte bei mir sogar ohne zu distanzieren. Ob er jedoch am Kupplungskorb schleift kann ich nicht sagen, da ich den schon etwas abgefeilt hab.

Gruß

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

3.00 - 10 und 3.50 - 10 sind uns soweit ja bekannt und es kann sich jeder was darunter vorstellen. Was mich mal interessieren würde was es mit 90/90, 100/80 etc. auf sich hat und welche größen mit den beiden erste genannten vergleichbar sind.

90/90-10 ist knappe 10mm breiter als 3.00-10 :-D

Bearbeitet von Klotzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gabs mal ein nettes Topic (Reifendatenbank): http://www.germanscooterforum.de/index.php...=12939&st=0

Reifenumfang:

3.00-10 1,235 -6%

3.50-10 1,307 0%

90/90-10 1,244 -5%

100/80-10 1,238 -5%

100/90-10 1,298 -1%

110/80-10 1,286 -2%

110/90-10 1,375 5%

120/70-10 1,262 -3%

120/90-10 1,405 7%

130/70-10 1,304 0%

130/90-10 1,459 12%

Der tatsächliche Umfang is aber von Reifen zu Reifen verschieden

also das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wieso soll der Rollumfang eines 120/90 um 7% größer sein als bei einem 100/90? Es ändert sich doch nur die breite wenn ich das richtig verstanden habe. 215/40 17 im Vergleich zu einem 235/40 17 Autoreifen ist ja auch einfach nur breiter ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wieso soll der Rollumfang eines 120/90 um 7% größer sein als bei einem 100/90? Es ändert sich doch nur die breite wenn ich das richtig verstanden habe. 215/40 17 im Vergleich zu einem 235/40 17 Autoreifen ist ja auch einfach nur breiter ...

falsch! die querschnittshöhe ist auf die reifenbreite bezogen und somit ist bei gleicher querschnittshöhe ein breiterer reifen auch grösser im umfang.

[insiderwissen]

ein zöllig genormter reifen hat nur so zur info übrigens eine theoretische querschnittshöhe von 100%

und 3,50 isst einfach nur eine angabe in zoll: die ETRTO gerechte normbezeichnung eines 3.50-10 wäre dann also: 77/100-10 oder einfach 77-10 ein hunderter reifen ist also schon ne ecke breiter.

dazu kommt dann noch das zu den aktuellen normbezeichnungen nach ETRTO noch prozentuale toleranzbänder dazu kommen, die echt nicht ganz ohne sind. daher die stark unterschiedlichen dimmensionen der einzelnen hersteller.

für die alten zoll bezeichnungen gibt es aktuell keine ofiziellen normen mehr, so dass die hersteller da eigentlich machen können was sie wollen. deshalb werden für die zölligen reifen einfach formen von anderen grössen genommen, im fall des 3.50ers am ehesten 90/90-10, und einfach mit einem anderen seitenschalen design gebacken. und fertig ist der 3.50er.

deshalb ist es heutzutage auch selbst mit den rel. schmal bauenden michelin s1 nicht möglich diese am px ersatzradhalter ohne spannung anzuschrauben, wo eine alte italo pirelli pelle noch rundum 3mm luft hat.

[/insiderwissen]

hoffe euch weitergeholfen zu haben

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

da sich ja anscheinend die Reifen in der breite schon schwerwiefegnd zu unterscheiden scheinen, hier ma ne Frage: Hat jemand schonmal den 100-90 - 10, Heidenau K58 TL 66J mit ner breiteren Felge auf ner PX gefahren? Ich bin nun jahrelang sein 3.50-10-Pendant gefahren und muss sagen, sehr guter Reifen mit gutem Grip. Nu hab ich vor, breite Cosa-Felgen mit 100-90 - 10, Heidenau K58 TL 66J zu fahren. Felgen hab ich, aber nu weiss ich halt nich, ob man den Heidenau in der Breite , nur mit distanzieren, drauf kriegt, ohne dass er schleift. Hat da jemand Erfahrungen?

Gruss + :-D

Bearbeitet von berchmopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information