Zum Inhalt springen

Avionic Zylinder für PX125


D22

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin im Internet auf einen Rennzylinder Avionic 125 ccm für PX gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Zylinder? Kann ich den einfach gegen den originalen tauschen? Dreht dieser höher als der originale 125er? Vielleicht mehr Leistung? Muss er mit anderem Gemisch gefahren werden (Hab was von 1:25 gehört). Anderer Zündzeitpunkt?

Fragen über Fragen, vielleicht kenn einer ja Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas gibts noch??? Hab den Namen vor ca 15 Jahen das letzte mal gehört.War das nicht ein Aluzylinder mit eingepresster Laufbuchse die etwa 5mm Versatz hatte???Die Idee war nicht schlecht,die Verarbeitung wohl eher scheiße.Deswegen ist da wohl auch nie etwas draus geworden.

Mfg arno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas gibts noch??? Hab den Namen vor ca 15 Jahen das letzte mal gehört.War das nicht ein Aluzylinder mit eingepresster Laufbuchse die etwa 5mm Versatz hatte???Die Idee war nicht schlecht,die Verarbeitung wohl eher scheiße.Deswegen ist da wohl auch nie etwas draus geworden.

Mfg arno

Den Zylinder den Du meinst war der Autisa, das war allerdings ein Rennzylinder für die 200er. Avionic macht normalerweise viele Tuningzylinder für Mopeds. Würde ich so zwischen Polini und DR einordnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die auch nur selten gesehen, in den letzten Jahren gar nicht mehr...

Zweimal verbaut, beide waren nach kurzer Zeit i.A! Gab's aber urbillig in Oberitalien, für ~70-80Eier.

Relativ schlechte Verarbeitung (große Lunker im Guß, Dichtfläche nicht plan und schräg! bei einem brach de Auslaß weg - grundlos!, beim anderen der Kolben (unteres Fenster)), aber durchaus gute Leistung, vorallem im oberen rpm-Bereich. So zwischen Polini177 und Malossi166...

Ist vom Layout wie ein Polini, jedoch ohne Kanalteiler, mit etwa größerem Auslaß und mehr Steuerzeit; sollte daher ev. eher kürzer übersetzt werden; wir haben den auf Membran verbaut, mit Leo-Tröte und PMalt, drehte gut 9000rpm, hat aber nicht gehalten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was fuer nen Vergaser wuerdet ihr fuer den Zylinder nehmen?

Es soll der avionic drauf und ich hab nen scorpion. Soll moeglichst alltagstauglich sein, also nicht allzuviel verbrauchen.

mit was fuer nem Verbrauch kann ich in etwa rechnen, mit dem setup(avionic, scorpion, vllt. groesserer Gaser)?

achja fuer mich als a1 inhaber: er wird wohl kaum mehr als 15 ps druecken, oder? ...nur um sicherzugehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 24er SI ist sicher gut mit dem Zylinder. Ich habe mal einen O-125er hergerichtet mit SI24, angepaßtem Cosa-Zentralkopf und Scorpion, der hat 13PS. Ließ sich einfachst abstimmen und verbraucht nicht viel. Genauen Wert weiß ich aber grade nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was heisst verbraucht nicht viel? Mehr als 4l?

Hmm... knapp 4l/100km. Ich komme bis Reserve ca. 120km, dann fahre ich noch ein Stück (10-15km) dann gehen meistens gerade so 5l rein. Hieße dann ca. 3,8l/100km. Geht aber sicher noch ein bißchen sparsamer, muß aber regelmäßig 20km Vollgas auf der BAB abreißen, da hab' ich's lieber etwas sicher bedüst. Fett kommt an... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur für den Scorpion ein Stück Mr. Brown-Blechdose zum abdichten am Auslass.

Alle vom Umbau betroffenen Dichtungen würde ich auch gleich wechseln, sofern nicht schon dabei. Die Fußdichtung empfiehlt es sich aus Papier selber zuzuschneiden, wenn eine Blechdichtung beiliegt; da wird sonst gerne Falschluft gezogen.

Edith: stimmt, ZZP Einstellen. Ich habe 19° gemacht, aber ich könnte noch weiter zurück, dem Gefühl nach. Mußt halt "ausklingeln".

Und nochwas: Meine läuft so jetzt mit Normalbenzin.

Das muß man natürlich für den Avionic erstmal rausfinden, aber sollten Anhaltspunkte sein.

Bearbeitet von lindy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fuer den Input...

ich denke wenn ich aussem urlaub komme, werde ich das alles mal in angriff nehmen...

kann man das als unerfahrener schrauberneuling selber machen oder sollt man sich da helfen lassen?

ich mein in krefeld und umgebung fahren ja genug blechmoppeds rum... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

Hat den Zylinder jetzt schon jemand verbaut???? Wenn ja, was bringt er? Ist er besser wie der Ori-150er, welcher ja Quadratisch ist, oder wäre es sinnvoller, den 150er ori höher zu setzen und zu bearbeiten. Wenn man den Zylinder für 68 Eus bei Ebay schiesst wäre das ja ein Schnäppchen, vorausgesetzt, er bringt wirklich was.

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Wär vor allem auch für Leute wie mich mit altem 1b Lappen gut. Dann könnte man relativ leicht einen x-beliebigen PX Motor, außer natürlich dem 80ér, zu einem alternativen 125ccm Motor umbauen und müßte nicht unbedingt nur nach PX 125 Motoren suchen.

Sehe ich doch richtig, oder ?

Hat den denn jetzt schon einer verbaut ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Wär vor allem auch für Leute wie mich mit altem 1b Lappen gut. Dann könnte man relativ leicht einen x-beliebigen PX Motor, außer natürlich dem 80ér, zu einem alternativen 125ccm Motor umbauen und müßte nicht unbedingt nur nach PX 125 Motoren suchen.

Sehe ich doch richtig, oder ?

Hat den denn jetzt schon einer verbaut ??

würde mich jetzt auch mal interessieren so ein paar jahre später

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
  • 13 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information