Zum Inhalt springen

Warmstart Problem


Empfohlene Beiträge

täch!

da die suche irgendwie nicht will. son :-D , poste ich mein prob einfach mal. also meine pk50 is soweit ne treue seele. fährt geht an etc.

nur wenn sie warm is, säuft sie gerne mal anner ampel ab. :-D ok, das hab ich mit spielen am gashahn im griff.

aber was echt panne ist: warm gefahren, irgendwo anhalten. 10 minuten pause, kippe, schnacken.... wenn ich die karre dann antrete geht sie erst nach nen paar mal super mühselig an. dann auch nur völlig untertourig. ich muß dann am gas spielen um sie am leben zu halten. der gaser is meiner meinung nach richtig eingestellt. gemisch, standgas meine ich.

hat da wer nen tip? evtl hab ich den vergayser ja doch mistig eingestellt?

peace

bEn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hab ich noch gar nicht dran gedacht. also allen kumpelz und schnitten die freundschaft kündigen und mit nem lockeren FUCK FINGER dran vorbei fahren. :-D

Na dann hätten wir ja also das Prob gaylöst!

hast evtl nen tip wie ich den am kleversten einstelle? sone faustregel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles ori. bis auf puff. is nen leovinci secsys.

vergaser is der 16/15. sie fährt so ca 58 km/h.

könnte also nen anderer zylinder sein oder wie schnell is ne ori pk?. steht aber nix von wegen polini und co drauf. also vermute ich mal orischinal....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

vüüüüüüüüüüüüüüüüleicht hast du ja ne zu große HD drin, die dazu führt, das dein Motor im Gemisch ersäuft :-D ,

Wenn sie kalt ist ist das noch nicht so schlimm, weil ja die ganze plürre sich zum groessten teil verflüchtigt.

probs aber erstmal mit versager-grundeinstellung:

LLSchraube ganz rein, dann 1,5 umdr. raus

dann standgas runter bis kurz vorm absterben-

dann mit LLs solange spielen (rein/oder raus) bis die hoechste Drehzahl erreicht wird

dann standgas nach deinen wünschen mit der standgasschraube einstellen- fertsch......

aber dein setup kannste trotzdem mal schicken-vielleicht fällt uns noch was ein....

ich :-D ersma ne runde

Gruß

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@elbochos: setup is drin. und :-D werd ich auch bald wenn ich erstmal hier ausm büro raus bin. :-D arbeiten. damit versaut man sich den ganzen tach!

oh.....unter umständen hab ich schon ne tasse bier zuviel......welche hd hast du denn drin??? guckst du mal nach, wenn du am gerät bist....und vielleicht guckst du auch nach der kerze, welche drin ist...

Gruß

Daniel

Bearbeitet von elbochos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Hallo, ich hätte da ein ähnliches Problem mit meiner V 50 Special.

Wenn ich die kalte Vespa mit gezogenem Choke 1mal trete springt sie sofort an, dann 15min fahren, ausmachen und dann ist mit treten nix mehr zu wollen. Ich bekomme sie dann nur durch anschieben an.

Mein Zundkerzen bild sieht eigentlich ganz gut aus so Dunkel-Grau könnte es trotzdem eine zu große HD sein?

Setup: 85er D.R. / 18/16er Dello/ 71er HD

Danke schonmal.

Grüße Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine 71er Düse auf dem 85ccm Zylinder finde ich zu mager. Für normales 75ccm DR Stecktuning wird im Allgemeinen schon eine 72er Düse empfohlen. Wenn die Kerze eher grau ist, spricht das auch für ein zu mageres Gemisch. Versuch mal eine 73-76er Düse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine 71er Düse auf dem 85ccm Zylinder finde ich zu mager. Für normales 75ccm DR Stecktuning wird im Allgemeinen schon eine 72er Düse empfohlen. Wenn die Kerze eher grau ist, spricht das auch für ein zu mageres Gemisch. Versuch mal eine 73-76er Düse.

Also ich war eigentlich der meinung das Dunkel-Grau ok sei, Rehbraun wird sie mit dem modernen Öl sowie Sprit ja eh nicht mehr oder täusche ich mich da jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warmstart und Dimension der Hauptdüse haben rein gar nichts miteinander zu tun.

Um die Ursache für das Warmstartproblem heraus zu finden, würde ich in der Reihenfolge vorgehen:

- Kerze rausschrauben, trocknen, wieder einsetzen und neuer Startversuch. Bei Erfolg: Vergasereinstellung vornehmen (magerer einstellen)

- Kerze gegen eine kalte Neu-/Ersatzkerze austauschen. Bei Erfolg: siehe oben, bei Mißerfolg siehe weiter unten

- Zündzeitpunkt und Unterbrechereinstellung (0,3 bis 0,5mm) überprüfen, bei Abbrand Unterbrecher am besten ersetzen

- Kondensator austauschen

- Hochspannungsszündspule austauschen und gleichzeitig auch

- Zündgeschirr (Leitung und Kerzenstecker) erneuern.

Viel Erfolg,

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

finde schon, dass das was mit der hauptdüse zu tun hat.

hatte in ner v50 mit 110ccm auch mal ne zu große drin. die ist dann warm echt schwer zum laufen zu bringen.

teste einfach mal ne kleinere. bei mir wars damit weg. hört sich ja klar nach überfettung an.

gruß, david!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Schönen Dank für die Antworten!

Also ich hab jetzt die Kerzen von 6-8 (NGK) ausprobiert, immer mit dem selben (miß)-erfolg. Werde als nächstes mal den Kontaktabstand kontrollieren (Wobei ich da nicht den zusammenhang mit dem Warm- und Kaltstart hinbekomme...)

Grüße Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Ich greife dieses Thema aus aktuellem Anlass mal auf: Habe heute 10 Minuten in den Kicker tretend an der Tankstelle zugebracht... :wallbash:

Fahrzeug ist eine PK 125 XL2 mit elektronischer Zündung. Wenn man das Mopped mal irgendwo kurz abstellt, will´s um´s verrecken nicht mehr anspringen... nach endlosem reintreten geht sie dann nur mit komplett geöffnetem Gasgriff an...

Woran kann das liegen? Ich habe jetzt hier mal herausgelesen, dass die Vergasereinstellung "zu fett" sein könnte. Was genau ist dann "zu fett" abgestimmt? Die Hauptdüse? Die Nebendüse? Mein Verständnis ist eigentlich, dass die Hauptdüse eher für den Volllastbereich zuständig ist, eventuell liege ich da aber falsch...

Was man vielleicht noch dazu erwähnen sollte, ist das der Motor selbst gerade komplett revisioniert wurde und dass, sobald sie mal läuft, der Leerlauf recht stabil und ruhig ist. 

Bearbeitet von mofaracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich greife dieses Thema aus aktuellem Anlass mal auf: Habe heute 10 Minuten in den Kicker tretend an der Tankstelle zugebracht... :wallbash:

Fahrzeug ist eine PK 125 XL2 mit elektronischer Zündung. Wenn man das Mopped mal irgendwo kurz abstellt, will´s um´s verrecken nicht mehr anspringen... nach endlosem reintreten geht sie dann nur mit komplett geöffnetem Gasgriff an...

Woran kann das liegen? Ich habe jetzt hier mal herausgelesen, dass die Vergasereinstellung "zu fett" sein könnte. Was genau ist dann "zu fett" abgestimmt? Die Hauptdüse? Die Nebendüse? Mein Verständnis ist eigentlich, dass die Hauptdüse eher für den Volllastbereich zuständig ist, eventuell liege ich da aber falsch...

Was man vielleicht noch dazu erwähnen sollte, ist das der Motor selbst gerade komplett revisioniert wurde und dass, sobald sie mal läuft, der Leerlauf recht stabil und ruhig ist. 

Originale 125 XL2? Wurde der Vergaser auch gereinigt oder zerlegt während der Revision?

Leerlauf und Standgas einstellen: *click*.

Eine neue Kerze kann da aber auch schon Abhilfe schaffen.

 

Ok, was war das jetzt?

Keine Antwort ist auch ´ne Antwort... :wacko: 

Wahrscheinlich war das Test-Topic ausgelastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für den konstruktiven Beitrag :thumbsup:

Nein, es ist leider keine originale, sondern eine von 50 auf 125 ccm umgebaute XL2.

Vergaser und Zündkerze sind brandneu, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte. Allerdings habe ich auch schon neue Zündkerzen ausgepackt, die nicht funktionierten, wird also noch mal getauscht.

Wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden haben, dann muss quasi nicht die Hauptdüse verändert, sondern die Grundeinstellung des Vergasers angepasst werden? Ist das korrekt?

Ich frage so doof, weil ich mich mit der Einstellung der Smallframevergaser bisher noch überhaupt nicht beschäftigt habe (als 50/75er war das Fahrzeug ein problemloser, alltagstauglicher "first kick starter").   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für den konstruktiven Beitrag :thumbsup:

Nein, es ist leider keine originale, sondern eine von 50 auf 125 ccm umgebaute XL2.

Vergaser und Zündkerze sind brandneu, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte. Allerdings habe ich auch schon neue Zündkerzen ausgepackt, die nicht funktionierten, wird also noch mal getauscht.

Wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden haben, dann muss quasi nicht die Hauptdüse verändert, sondern die Grundeinstellung des Vergasers angepasst werden? Ist das korrekt?

Ich frage so doof, weil ich mich mit der Einstellung der Smallframevergaser bisher noch überhaupt nicht beschäftigt habe (als 50/75er war das Fahrzeug ein problemloser, alltagstauglicher "first kick starter").   

Wenn der Vergaser so aus der Box montiert wurde, ist es nicht verwunderlich, wenn die Einstellung nicht passt.

 

Und die HD hat nix mit (Warm-)Start zu tun.

:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information