Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe an meiner P125X eine ziemlich vernudelte "Stiftschraube" für den Zylinder.

Das sind diese 4 Schrauben mit nem Gewinde an beiden Enden zur Befestigung des Zylinders.

Kann man die Schrauben neu kaufen ? ich habe sie in den Rollershops nicht gefunden...

Oder wenn ich keine neue kaufen kann, kann ich das alte Gewinde reparieren ?

Ich kenne bisher nur so Gewindeschneider, mit denen man ein GewindeLOCH machen kann.

Mir wäre aber eine neue Schraube lieber. Wie könnte die noch heißen ? bzw. wo bekomme ich so eine Schraube her ?

Geschrieben

Hi,

das sind die Zylinderstehbolzen.

Die müsstest du eigentlich in jedem Moped Laden bekommen der Piaggio/Vespa Vertreibt, zumindestens können die die welche bestellen. Müsste bei nem 125er Motor M7 sein

Geschrieben

"Zylinderstehbolzen" das ist also der Begriff dafür :)

danke, ja die meine ich. So kann ich die auch in den Shops finden

Im Piaggio-Teilebuch wurden die "Stiftschraube für Zylinder" genannt :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi,

sorry, dass ich diesen alten Thread aktiviere, aber ich hätte ne Frage zu dem Thema:

Das bei der 125erPX das Gewinde ein M7 ist, weiss ich. Aber kann mir jemand sagen, welche Steigung das Gewinde hat. Ich brauche neue Mutters zwecks Zylindermontage, die alten sind leider verschwunden.

Thanx

kerner67

Geschrieben
Hi,

sorry, dass ich diesen alten Thread aktiviere, aber ich hätte ne Frage zu dem Thema:

Das bei der 125erPX das Gewinde ein M7 ist, weiss ich. Aber kann mir jemand sagen, welche Steigung das Gewinde hat. Ich brauche neue Mutters zwecks Zylindermontage, die alten sind leider verschwunden.

Thanx

kerner67

Falls Du aus Nürnberg oder so kommst, könnte ich Dir welche geben, musste letztens 100 Stück kaufen, da es sie in Rostock(war im Urlaub mit der Vespa dort) nur im Kfz-Handel in dieser Verpackung gab.

Gruß

Daniel

Geschrieben
Falls Du aus Nürnberg oder so kommst, könnte ich Dir welche geben, musste letztens 100 Stück kaufen, da es sie in Rostock(war im Urlaub mit der Vespa dort) nur im Kfz-Handel in dieser Verpackung gab.

Gruß

Daniel

Danke Daniel für das Angebot. Ich flitze heute abend noch kurz in Baumarkt. Wenn ich da nix bekomme, melde ich mich bei dir.

Gruß

kerner67

Geschrieben (bearbeitet)
Danke Daniel für das Angebot. Ich flitze heute abend noch kurz in Baumarkt. Wenn ich da nix bekomme, melde ich mich bei dir.

Gruß

kerner67

den weg kannste dir sparen.

fahr lieber zum citroen, piaggio oder fiat händler.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hi,

M7 Muttern bekommst du in fast jedem Baumarkt!

In jedem Fahrradladen auf jeden Fall!

Die gleichen sind auf den alten Tretpedalen drauf!

Wo man diesen runden Stift/Keil reinstecken mußte!

Schlüsselweite 11!!!

Grüße Ben

Geschrieben
den weg kannste dir sparen.

fahr lieber zum citroen, piaggio oder fiat händler.

...rein aus logistischen Gründen ist der Baumarkt günstiger für mich. Die Service-Partner im Automobilbereich lassen ja meist schon um 18 Uhr den Hammer fallen. Und zwecks Festigkeit lasse ich es einfach auf einen Versuch ankommen.

Werde dann natürlich berichten.

Geschrieben

Hi,

ja das mit der Festigkeit seh ich ein!

Habe das immer bei 50ccm Zylindern gemacht (bzw.75), und da gabs nie Probleme!

Die sind normal schon recht stabil die muttern!

Probiers mal aus mit nem alten Stehbolzen!

Und wie fest zieht ihr denn die Muttern an!!!!

Zur Not 2 Stück übereinander (wenns passt!?)

Ansonsten im "anständigen" Fachhandel!

Schau mal Richtigen Handwerkergeschäften" nach!

Der Besuch lohnt sich immer!

(Schöne Schrauben z.B. für Lufigehäuse,......)

Grüße Ben

Geschrieben
Hi,

M7 Muttern bekommst du in fast jedem Baumarkt!

Den Baumarkt will ich sehen... so was hätt ich dann auch mal gern wenn wieder Not am Mann ist und es schnell gehen muss.
auf der mutter sollte schon eine 8 eingeschlagen sein.
Am besten 8.8... oder? :wasntme:
Geschrieben (bearbeitet)
Am besten 8.8... oder? :wasntme:

kleiner klugscheisser, oder was?? :grr: :grr: :grr:

hast schon mal eine mutter gesehen, wo 8.8 eingeschlagen war? :wasntme: :wasntme: :wasntme: :wasntme:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
kleiner klugscheisser, oder was?? :grr: :grr: :grr:

hast schon mal eine mutter gesehen, wo 8.8 eingeschlagen war? :wasntme: :wasntme: :wasntme: :wasntme:

Na aber immer... so lange ich dich ärgern kann würd ich alles erzählen :-D

Aber hast ja recht... :wasntme:

Geschrieben
oder bei OBI... :wasntme:

...muss euch leider recht geben. Ich war gestern im OBI und dann im Hornbach in ES. Und der letztere ist eigentlich recht gut sortiert, aber mit M7 ham se da nix am Hut. :-D

Sei's drum, nach sehr langem wühlen in meiner Schraubenkiste sind dann doch ein paar von den blöden Dingern aufgetaucht. Wie gut, dass ich nix wegschmeissen kann :-D

Geschrieben

Also 8.8 steht bestimmt nicht drauf, aber festigkeitsklassen gibts auch bei muttern.

Kauf mein zeugs immer über die Firma bei Würth......... gibts zwar auch nur in grösseren stüchzahlen, kosten dafür aber 100 soviel wie 10 im baumarkt.

Geschrieben
Hi,

M7 Muttern bekommst du in fast jedem Baumarkt!

In jedem Fahrradladen auf jeden Fall!

Die gleichen sind auf den alten Tretpedalen drauf!

Wo man diesen runden Stift/Keil reinstecken mußte!

Schlüsselweite 11!!!

Grüße Ben

Schaut mal beim Fahrradzubehör!

Die Keile von den alten Pedalen!

Komisch der Praktiker und der Toom Baumarkt um die Ecke haben so was!

Fragt mal euren Opa, Vater, Nachbar....

meistens haben die Sammelkiste für alte Schrauben,....

Ich habe sogar ne Kiste extra für Schrauben, Nippel,...fürs Radl halt!

Aber egal!

Bestellt euchs wo ihr wollt!

Wartet ein paar Tage!

Ich fahr derweil schon längst spazieren!

Ist schon lustig!

So viel Gelabber wgen so einem Scheiß!

Könnte ja auch noch ein Vortrag über Festigkeit bei Schrauben hier schreiben,...

12.9 Festigkeit, Stich..,..

(hätte auch noch Muttern mit Buchstaben anzubieten!!)

Oder gleich ne Lehrstelle bei uns/mir!....

Dann lernt man wie sich selbst welche schnitzen kann!!

:-D:-D:-D:shit::-D:-)

Viel Spaß noch

Grüße Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier gibt es ja auch ein paar DJs.. Verkaufe (m)ein Case für zwei Plattenspieler und ein Mischpult. Die Deckel lassen sich mit beiliegenden Streben als Tisch nutzen, ideal für mobile Einsätze. Link zur Artikel   Fast unbenutzt und ohne Mängel Standort München, aufgrund der Größe bevorzugt Abholung  VB 160€  
    • Naja aber die gibt es eben nicht käuflich. Auf selber drehen ohne wirklich eine verlässliche Angabe des Materials zu bekommen, diese zu Noppen und zu versilbern habe ich auch keinen Bock, ist ja auch ein riesen Aufriss...   Theoretisch sollte es zwar egal sein wenn man eine Seite abdreht. Meine Kingwelle hatte am Anfang Mangelschmierung bis sich der Zylinder dann fast gefressen hat. Das ging etwas aufs Lager und die Anlaufscheiben, dabei aber jetzt nur minimalen Verschleiß festgestellt und bemerkt dass sich die Scheiben selber nicht gedreht haben. Hier sind aber die Wangen absolut plan parallel sodass auch der Verschleiß absolut gleichmäßig stattgefunden hat.   Und so Esay ist das mit den Wangen abfräsen auch nicht, ohne kann man sich den Aufriss komplett sparen, bring 0,0    Aber will hier trotzdem auf Nummer sicher gehen da man ja sieht was passieren könnte.   Gestern war auch Volker wieder bei mir und wir haben etwas theorisiert bis wir dann irgendwann über die Härte des Pleuels gesprochen haben und ich es noch nicht getestet hatte.  Das scheiß ding ist so Hart dass du mit der Feile nur oberflächlich Kätzchen ziehen kannst, unglaublich was der Abrieb dann alles verursachen kann. Demnächst kaufe ich mir mal ein HRC-Testset da ich ja immer tiefer in die Materie Materialkunde eintauche.   @powerracer Ergo wirtst du die Pleuel Breitebei dir dann wohl per Schleifsupport machen Helmut ? Da ich aber noch nicht soweit bin werde ich wie gewohnt CBN Drehen, nur beste Erfahrung wenn man weiß wie es geht...   Ich denke das ist so wie geplant das non plus ultra und die Wellen überleben uns dann alle solange genug Öl da ist 
    • Wenn ich das 23/64 im GearCalc vergleiche, ist da der Unterschied sehr gering.. also fast gleich wie das 23/65   23/65 5000 U/min - 79Kmh 5500 U/min   87Kmh 6000 U/min.  95Kmh   23/64 5000 U/min - 80Kmh 5500 U/min   88Kmh 6000 U/min.  96Kmh  
    • versuch mal den Ansaugschlauch runter zu nehmen... grenzt dann die Sitzbank oder anderen "Flow shice" aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung