Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das MUSSTE ich neulich, weil das Kupplungseil auf der Schnellstrasse gerissen ist und ich da wegkommen wollte, ohne die Kiste, die Ausfahrt hochzuschieben. Da wäre ich ja glatt ins Schwitzen gekommen..

Das Anfahren musste ich aber erst lernen... naja, nach zwei, drei Versuchen hat es auch geklappt.

Mit den Autos ging das ja auch..

Aber "geil"? Schalten ist irgendwie sportlicher...

Bearbeitet von enterprice
Geschrieben
Aber "geil"? Schalten ist irgendwie sportlicher...

Hab aber meistens keinen Bock auf Kupplung ziehen.

Und es flutscht ohne hakeln aber ich hab doch irgendwie nen schlechtes Gewissen.

Ich verdränge es dann immer damit, dass ich die Kupplung schone :-D

Geschrieben (bearbeitet)

WO ist denn dein Problem?

Es gibt halt solche und solche.

Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten aber aus deiner Antwort entnehme ich mal, dass du zu solchen gehörst die noch nie lässig ohne kuppeln geschaltet haben.

Es wird ja hier noch die anderen geben, oder?

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

wass'n los?

Wenn du kuppeln magst ist das ja in ordnung.

Aber du musst ja nicht gleich mit der Plaste Schiene kommen.

Ich wollte ja nur gediegen mal gucken ob es Gleichgesinnte gibt.

Schein j a eher unbeliebt zu sein.

Mein Schaltkreuz sah nach 1500km m.E. noch sehr gut aus.

Muss dazusagen, dass bei mir mit Glück 12 cavali arbeiten

Aber gut, soll ja auch dicke Arme machen...

Geschrieben

Piaggo hat ja die Kupplung nur wegen Ballast eingebaut. Is ja föllig unnötig des Ding! Kommt es dir nicht komisch vor wenn beim Gangwechsel alles kracht und scheppert! Meinst du wirklich das is gut und tut not?

Musste selber wissen! :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: Den rest verkneif ich mir jetzt und sag Gute Nacht

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja... sauber einkuppeln ist halt ne Kunst... da kann nicht jeder mit üm :)

Ich kann da schon gut nachvollziehen, dass der ein oder andere sich das Kuppeln spart und gleich so die Gänge reinhaut :)

Ich find das aber auch mal reichlich sinnfrei :-D und kann es obendrein auch nicht verantworten :-D

Aber jeder wie er möchte...

Bearbeitet von Flying Dutch
Geschrieben (bearbeitet)
WO ist denn dein Problem?

Es gibt halt solche und solche.

Und ich würde mal behaupten, die Anzahl von solchen, die den Lastwechsel im Getriebe begreifen, was hierfür nötig ist, sind in der Unterzahl.

Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten aber aus deiner Antwort entnehme ich mal, dass du zu solchen gehörst die noch nie lässig ohne kuppeln geschaltet haben.

Es wird ja hier noch die anderen geben, oder?

Du bist ja ein ganz Ausgebuffter :-D

Wenn Du meine Antwort aufmerksam gelesen hättest, wärst Du jetzt schon etwas schlauer... Die vielen Kilometer, die ich in meinem Leben mit oder ohne was auch immer schon gefahren bin, kannst Du wohl noch gar nicht addieren, wenn Du so rechnest, wie Du ließt...

Nichts für Ungut. Schalte wie Du magst und herzlich Willkommen hier im Forum! Das musste jetzt auch mal gesagt werden. Immerhin hast Du ja auf Anhieb "Flame und Sinnfrei" gewählt, was für dieses Thema absolut angebracht ist... :-D

Bearbeitet von enterprice
Geschrieben (bearbeitet)

ok,ok, danke für deine Antwort. Ich will hier niemandem ans Bein pissen.

Ich hätte mich auch ein wenig besser ausdrücken sollen.

Ich meine natürlich auch gaaaaanz kurz nach den Gas lupfen schalten, im lastfreien Moment sozusagen, da kracht nix.

Ist wie beim Auto, wenn man das Gas lupft und in den Leerlaquf schaltet, macht auch keinen Lärm. Nur bei der Vespa ist der Leerlauf bauartbedingt der nächste Gang.

Ich schalte ja auch nicht runter, denn da MUSS man Zwischengas geben und den schlatpunkt GANZ genau treffen, was ich meinem Getriebe nun wirklich nicht antun will.

Ich werde zum besseren Verständniss nochmal mein erstes Post bearbeiten.

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben
Ich werde zum besseren Verständniss nochmal mein erstes Post bearbeiten.

Bedeutet das, dass wir das ganze Gaylaber nochmal von vorne starten müssen?? :-D

Achja, gabs dazu nicht schon den ein oder anderen Thread?? :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

:plemplem: is klar !!

ich glaube ich mach mal ein Thema "so binde ich mir die Schuhe zu" auf.

:-D :uargh:

edit bzw ontopic "so binde ich mir die Schuhe zu bevor ich Roller fahre"

Bearbeitet von V50N69
Geschrieben

genau, probier mal DAS: Zwischengas ohne zu kuppeln - das können nur die Ausgebufften wirklich ruckfrei - musste viel üben für. am berg am besten... :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

Ich check's nicht so ganz.

Ich hab doch nur freundlich nach Meinungen gefragt.

Warum seit ihr denn alle so auf pöbeln aus?

Man kann doch "Ich traue/kann's/will's nicht, deswegen mache ich es nicht" auch ohne :plemplem: :plemplem:

artikulieren.

Hab mal nach nem Thread über mein Thema gesucht und siehe da

zweiter Absatz sagt wohl alles

http://www.scooterhelp.com/manuals/VS1T.VS5T.manual/14.jpg

Ich bin noch nicht so in die inoffiziellen Forumsregeln eingewiesen aber gibt es irgendein coolness rating für die Anzahl der :plemplem: 's?

Topic:76305

Ich hab jetzt auch meine Meinungen, verbrennt meinetwegen den Thread...

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr habt doch alle wiedermal keine Ahnung :-D :

das ist doch alles KINDERFASCHING. Wenn ihr mal nen echten KICK erleben wollt dann würde ich es mal hiermit versuchen:

KUPPELN OHNE SCHALTEN, GEIL WA?

Das ist dann genauso Bayscheuert macht aber die Reuse nicht kaputt und ihr könnt saufen statt schrauben zu müssen.

und nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt:

Ich meine natürlich auch gaaaaanz kurz nach den Gas lupfen kuppeln, im lastfreien Moment sozusagen, da kracht nix.

Ist wie beim Auto, wenn man das Gas lupft und in den Leerlauf kuppelt, macht auch keinen Lärm. Nur bei der Vespa ist der Leerlauf bauartbedingt der nächste Gang.

Ich kuppele ja auch nicht runter, denn da MUSS man Zwischengas geben und den kupplungspunkt GAAAAAANZ genau treffen, was ich meinem Getriebe nun wirklich antun will.

-gruss

Ach ja Fürs COOLNESSRATING: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Bearbeitet von poppa
Geschrieben (bearbeitet)
Ich meine natürlich auch gaaaaanz kurz nach den Gas lupfen schalten, im lastfreien Moment sozusagen, da kracht nix.

Klar, weil Dein Schlatkreuz schon rund und die Gangräder auch eher schon Kurven sind, als noch Zähne haben. Saaaag mal, springen denn manchmal unter Vollast auch die Gänge raus? :-D

Bearbeitet von enterprice
Geschrieben
Ich schalte ja auch nicht runter, denn da MUSS man Zwischengas geben und den schlatpunkt GANZ genau treffen, was ich meinem Getriebe nun wirklich nicht antun will.

Also zum runterschalten benutzt Du dann doch die Kupplung oder was machst Du dann bei einer Steigung oder wenn Du den Opa vor Dir überholen willst? Oder tuckerst Du dann die ganze Zeit im Vierten rum, nachdem Du dort erst einmal angekommen bist? Ob das so gut für den Motor ist und das Getriebe?

Dass Schalten ohne Kupplung funktioniert, ist ja keine Frage - selbst das Anfahren und runterschalten ist machbar. Und dass Du ein ganz Gefühlvoller bist, wissen wir jetzt auch.

Ich glaube aber, dass Du mit dieser extravaganten Vorliebe hier eher einsam bist... sry - aber wer weiß...

Was hast Du eigentlich gegen das Kuppeln? Ist Deine Kupplung schlecht eingestellt oder rupfig? Ist derZug gerissen und Du bist zu bequem, ihn zu ersetzen oder weisst nicht wie? Hast Du überhaupt eine Kupplung?Oder ist es einfach die Herausforderung, besonders viel Gefühl für Dein Getriebe zu entwickeln?

Was treibt Dich bloß zu so etwas?

Geschrieben

ok, ok - ich hab's verstanden. ich fahr halt lieber original und alltagstauglich und dafür hoffentlich viele jahre mit dem gleichen set. dass es bei qm's anders zugeht ist keine frage - ist nur einfach nicht mein thema. da ist unser newbie ja doch nicht ganz so einsam, wenn er schon mal übt :-D

vielleicht ist es einfach nur der ton...

Es ist doch alles gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung