Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Welche Gummimatte im Durchstieg passt denn für die GT?

Habe eine von der Sprint. Die scheint mir zu lange.

Kann mir jemand mal die Länge messen.

Ich denke die von der PV ist passender.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/fumatte+durchstieg+fur+vespa+_10044500

 

An die WIKI-Pfleger:

der clasico hat ja eine neue HP mit neuen Links.

Hier der für die Matte im Durchstieg:

http://www.scooterclasico.es/shop/es/150-s-de-faro-redondo125-sln/41-alfombrilla-central.html?search_query=goma&results=317

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Disco

 

Sprint Matte habe ich schon mehrfach passend verbaut...

 

Saludos

Danke Bernd.

habe ich auch gerade anhand der Zierleisten gemerkt.

Hat heute sogar schon ein Motorstarterlebnis. Läuft.

Aber noch nicht so wie ich will. Startet unwillig und geht dann mit einer Fehlzündung aus.

Zündung zu spät? Zündung zu früh?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK.

Habe heute die Kupplung ausgebaut und folgende Entdeckung gemacht.

Wird dann wohl der Simmerring sein. :devil::devil:

Motor hier im Forum gekauft. Grrrrr.

Kann denn nicht einmal was klappen?

Jetzt darf ich den Mist wieder rausrupfen und Simmerringe reinkloppen.

:devil:

@salva. Bei dir wird es dasselbe sein. Symptome sind ja so gut wie gleich.

post-7136-0-67377900-1437769745_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherungsring mit Dichtmasse reingeklebt - so siehts zumindest aus ...

 

Das Stumpfende sieht auch schon etwas verbraucht aus - aber das Bild lässt wegen seiner Qualität viel Freiraum für Phantasie. 

 

Trotz Forumskauf immer vorsichtig sein ...

 

G.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Disco

Na ja Forumskauf oder vom Spanacken ,

Kupplungsbeläge schau ich mir bei einem

Losen Motor normal schon an ,

Ärgerlich aber dann hast deine Ruhe .

Dann aber den 34,7 stündigen Drucktest

Bei 5,78 bar nicht vergessen

Anschließend Auslitern

Saludos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch hab ich den UA Vergaser nicht aufgegeben!

(die Adapter für den SI sind in der Produktion / auch noch welche zu haben...)

bin auf der Suche nach einer Spiralfeder für den UA Vergaser...

also falls einer eine übrig hat PN an mich

Danke für Hilfe

in dem Federnset ist eine mit größerem Durchmesser, die habe ich probehalber verbaut.

Wenn man sie ein wenig kürzt, passt sie gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen Amigos,

 

 

hier mal zum Sommerloch ein Beitrag, war im Spanienurlaub und hab ein paar

Roller vom Flohmarkt mitgenommen .

 

hier mal der Teegernsee Express:

 

 

https://youtu.be/HSW3XizwhKc

 

Falls jemand noch was schönes sucht, paar  GT´s und Wideframe sind dabei -------->  PM

 

Saludos BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Bernd. Ich weiß es zu schätzen.

Ich bin aber ab Samstag eine Woche ausser Haus.

Alles weitere per PM.

 

Was mich stutzig macht.

Ich habe vor der fast sinnlosen Revision mal die Stroboskoplampe

angeschlossen. Die blitzt weiter, auch wenn der Motor gerade absäuft.

Sollte dann doch eigentlich am Vergaser liegen, oder?

Ich bin verwirrt.

Blöderweise zeigen meine beiden UA-Vergaser dieses Symptom.

Was ich morgen noch versuche zu ändern ist einen anderen Benzinhahn

einzubauen. Den originalen Dello habe ich mit einer anderen Drehscheibe

verbaut, da die originale im Eimer war. Dadurch kommt nur sehr zögerlich Sprit an.

Eventuell ja die Ursache.

Ahoi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Lust mehr.

Motor ist nach Revision immer noch beleidigt.

Meine Vermutungen:

Entweder CDI im Eimer, oder Ringspule, oder was weiß ich. :devil:

Vergaser habe ich schon einen anderen ausprobiert.

 

Hier der Link zum Video:

https://youtu.be/llddGcosTMc

 

 

Hey Detlef, dein Motor geht dir aus wegen Benzinmangel!!!!

 

Setze deinen Schwimmer etwas nach oben!!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von wegen Raste. Bei beiden Vergasern ist nur eine Raste für den Schwimmer vorhanden.

Dachte immer es seien drei.

Egal. Den Schwimmer ein wenig hochgeschoben, was aber nichts brachte.

 

Das verlinkte Video zeigt eindeutig, dass kein Sprit kommt.

 

Tank ist sauber, Benzinhahn liefert genug Saft.

Ich glaube am besten bin ich momentan mit einem SI-Adapter bedient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Benzin ist denn aktuell im Tank bei deinen Versuchen?

 

Schon mal mit einem Bypass versucht?

Häng mal eine externe Benzinversorgung (Tank von dem anderen Roller oder so) dran und versuch mal was passiert

wenn du die Möglichkeit hast.

 

Alle Deine Tests ohne Luftfilter?

Bearbeitet von x003
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner lief bei den ersten Startversuchen erst bzw. war anzukicken als der Tank zu mind 3/4 gefüllt war,

wenn dein anderer Tank auch so leer war kann es evtl. daran liegen,

kannst ja den Tank drinlassen und einen anderen auf nen Bock nebendran stellen, muss aber mind genau so hoch sein wie der eingebaute

besser natürlich höher und voller!

 

Gleiches Problem bei mir ohne Luftfilter da kam zu wenig Sprit um ein zündbares Gemisch zu erzeugen,

Luftfilter druf und schon gings.

 

Edit sagt noch:

Erst letztes Mal gerade beim abbiegen mit niedriger Geschwindigkeit musste ich auf Reserve schalten,

war nicht mehr zum laufen zu bringen bevor der Roller stand.

Auf Reserve war ja gestellt, "Choke" draussen, aber ankicken no way,

wenn mal die Schwimmerkammer und der Benzinschlauch leer sind kriegst die oft nur mit kicken nicht mehr weg

da half dann nur noch schieben schieben schieben und 2 Gang!

Bearbeitet von x003
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information