Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

ich hätte noch eine, ist glaube ich ne mv-sprint ! würde die gegen ne mv-augusta tauschen. ohne lange diskussion aber, ´sonst suckn lassn.

@andreas, jetzt aber ab in die heia !!

Bearbeitet von gozi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

hat noch jemand ein Lenkradschloß für Motovespa Bj. 1967, 150 S ?

Habe die "Ausbaumethode" von "Thyconn" versucht jedoch leider bisher ohne Erfolg.

Bin am überlegen das nun auszubohren falls jemand noch eins hat.

VG Frank

Bearbeitet von fmh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich suche auch eine gut erhaltene Restaurationsbasis von privat... 150s / Trapezlenker/ keine Durchrostungen...

Fährt von Euch demnächst einer eine Tour? Ich habe Zeit und würde gerne mitkommen....

Ansonsten nur bescheidsagen wenn ihr nicht auf dicke Margen aussseit......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups..stimmt.....ich meinte die "Ausbaumethode" von Gozi.

Und den MV S.A. frag ich gleich auch mal nach einen Schloß

ich hab drei schlösser in jeweis unter 10 minuten raus gehabt... ich würd das nicht direkt aufbohren bevor ich ein neues (orginales) in den händen halte.

also nur nicht aufgeben, wild drin herumstochern wie beschrieben.

viel glück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich suche auch eine gut erhaltene Restaurationsbasis von privat... 150s / Trapezlenker/ keine Durchrostungen...

Fährt von Euch demnächst einer eine Tour? Ich habe Zeit und würde gerne mitkommen....

Ansonsten nur bescheidsagen wenn ihr nicht auf dicke Margen aussseit......

hier gibt es einige die gerne mal runter fahren würden, am besten für

lau. sich dann ne super O-Lackmühle für 500 $ kaufen und auf dem Rückweg

in Frankreich noch ne Acma und etwas Wein mitnehmen.

Schreib doch mal bei Suche diverses, da machen einige mit..

So ein Sammelbus, Frage ist nur wer dann Sprit, Maut und Strafen der Guardia Civil zahlt...

Es gibt auch einen im Forum der Restauriert dann das ganze für 800.- Euro für dich :-D :-D

hier nochmal reinlesen, da sind auch gute Infos drin...

http://www.germansco...__p__1067312384

Grüße B.

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier gibt es einige die gerne mal runter fahren würden, am besten für

lau. sich dann ne super O-Lackmühle für 500 $ kaufen und auf dem Rückweg

in Frankreich noch ne Acma und etwas Wein mitnehmen.

Schreib doch mal bei Suche diverses, da machen einige mit..

So ein Sammelbus, Frage ist nur wer dann Sprit, Maut und Strafen der Guardia Civil zahlt...

Es gibt auch einen im Forum der Restauriert dann das ganze für 800.- Euro für dich :-D :-D

hier nochmal reinlesen, da sind auch gute Infos drin...

http://www.germansco...__p__1067312384

Grüße B.

ohhhh scheisse,

ich hab letztens eine in spanien gekauft für 450€ und dann hier weiterverkauft für 500€ war das zu billig?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne leibwache würd ich jedenfalls nicht mit nem sack voll geld durch spanien eiern.

in italien war das früher kein problem. da bekommt man weniger ne kugel in bauch aber dafür nen bluhmenkohl am ohr...und es kommt dann und wann einer auf ner kanonenkugel angeritten :-D

Bearbeitet von gozi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

red nich soviel käse, jörg. sonst schieb ich dir ne harzer rolle in den auslass.

:-D

p.s. kulu ist drin. hab ein hebelchen von mir genommen...

Haha, ihr macht Sachen im Norden! :-D

"Käse im Auslass, ... Hebelchen"

Wir essen hier den Käse lieber, gerne mit Spätzle, das gibt dann auch nen ordentlichen Hebel und kein Hebelchen.

Ok, ich habe sämtliche Teile noch doppelt bis dreifach liegen, die können wir ja dann durchtauschen am Ende ...

Ontopic:

Ich suche noch für dieses schöne Gefährt:

- den passenden O-Lack Tank

- die linke Verkleidung unten am Lenkkopf

- ein Schloss mit Schlüssel fürs Gepäckfach, Alternativ wäre ich auch happy, wenn mir fürs vorhandene Schloss jemand einen passenden Schlüssel zurechtfeilen kann

- Gehäuse/Abdeckung Kabelkästchen am Motor

- Ansaugbalg Rahmen

- Lichtschaltergehäuse (siehe Bild) ->Danke Bernd!

- Trittleisten-Endstück

- ranzige Seitenhaubengummis

- ranzige Matte Mitteltunnel

Aktuell hab ich mich mal an die Motorbacke gewagt, Aufkleber runter gemacht (linke Backe weiss, rechte silber :sly: ) und etwas poliert...

Mit dem Fön ging leider nichts, Aufkleberradierer war schon besser ... :satisfied:

post-1394-0-38689600-1344578120_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin mir dessen bewusst dass die Organisation einer MV nicht ohne Aufwendungen abläuft und ganz so sarkastisch hättest mir net kommen müssen.

Nochmal:

1. ich suche eine 150s die eine gute Restaurationsbasis darstellt.

2. das man sowas nicht für 500 Euro bekommt ist mir bewusst

3. Ich kenne keine Leute die sowas machen aber ich wäre aus reiner Abenteuerlust sofort dabei

4. Ich hasse Leute die denken, dass man mit Rollern die große Kohle machen kann oder sollte. Ich bin mit dem Herzen Vespafahrer und will damit nicht handeln.

5. Ich halte die MV 150 s für das schönste Largeframemodell.

Ich suche einfach schon länger und würde mich freuen wenn ich das diesen Winter hinbekommen würde.

Schreibt mich bitte an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a bisserl Sarkasmus gehört halt dazu,

ich lese halt was andere schreiben und bei dir habe ich halt das

Gefühl du weist schon alles.....

dieser Roller ist abgelackt meiner M nach 1500.- 1700.- euro wert. echt geile Substanz.

du sagst der ist höchstens 700.- wert..

nochmal mein Tipp , setz dich ins Auto und hol dir eine für 500.- danach

rechnest du nochmal zusammen ....

ne gute 150 S kostet unten 1100.- 1500.- Euro . dazu Transport und dann

fängst hier mal an zu revidieren...

Das hat nichts mit fette Kohle machen zu tun.

nur mal so aufgemerkt...

Sich ungesehen was schicken lassen mag 1 von 10 mal funktionieren,

ansonsten ziemlich riskant..

Es gibt ja einige am Markt.... und es kommen sicher wieder einige...

Gruß B.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo B, ich bin M.

Danke erst einmal für Deine Ausführungen. Ich kenne mich nicht so gut aus. Ich habe zwar die spanischen webseiten durch aber ansonsten noch keine Verbindungen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es in im Sinne der Selbstverpflegung, innerhalb einer Interessengemeinschaft viel leichter wäre etwas gutes kostengünstig zu bekommen. - Ich wäre dabei, da ich auch Zeit habe. Alleine traue ich mir das nicht zu (spreche nur englisch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Kann man nen 150 S 2. Serie Motor auf Kontaktlose Zündung umbauen? Was brauche ich dafür? Bei meinem Motor fehlen Zündungsteile, da würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen...

datt geht woll.

auf alle fälle brauchst du ne kontaktlose zündung, licht und bremslichtschalter und musst den kabelbaum umfräggeln.

oder kaufst das komplettpaket bei hofmann. hatte ich verbaut. lüfterrad und grundplatte hätt ich noch liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information