Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenns geht, why not?

Da ich erst nächster Woche wieder ins Gelobte Land fahre, kann ich erst dann kucken wie das Teil mit Gaypäckfack aussieht! Ein Freund hat sich mal nen Krümmer aus Polini und Zirri Restln zusammengeschweiss,t um seinen PM mit gedrehtem Zyli fahren zu können.

Mal seh`n was geht, ansonsten werd ich mit Cone die Segmente noch etwas unarbeiten!

mfg :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich würd den Krümmer erstmal nicht wesentlich verlängern, wenn sollte man halt schaun, das sich die Resolänge nicht wesentlich ändert. Sprich wenn man ihn z.B. kürzt sollte man versuchen den Rest wieder anzugleichen, ich würde z.B. den Diffusor zweiteilig machen, jenachdem was man erreichen will.

hab mal nen kleinen optischen Vergleich gemacht, evtl hat noch jemand genauere Maße und man kann ihn noch verbessern.

Finde man sieht schon mal ganz gut die verschiedenen Charakteristiken, was gleich auffällt ist das geringe Volumen des PM

gallery_9218_92_36446.jpg

Bearbeitet von scooteria frankonia
Geschrieben

hab grad gesehen, dass die Achsenbeschriftung fehlt.

Sind einfach mal die Maße, y-Achse ist der Durchmesser und x die Länge.

man sieht also der Pm hat nen langen Krümmer und wenig Volumen.

Ist halt die Frage was real umsetzbar ist aufgrund der Umgebung, ansonsten wäre mein Wunsch Resolänge noch etwas zu verlängern, den Difusor zweistufig ähnlich JL jedoch nicht steiler, evtl nen kleinen Belly und dann mal testen.

Geschrieben

Hab meinen heut fertig geschweißt, und fast alle Nähte (bis auf zwei) schon mal geschliffen...

Hab auch innen bis auf die letzte Naht alle geschliffen, mußte man aber auch, da Schutzgas und kein WIG. Drum gibts von meinem auch keine Bilderz...

Wie macht ihr das die Flächen ganz genau aufeinander passen? Der Manni hat im Open-Source-Topic was von nem Tellerschleifer erzählt... Wer weiß mehr?

Tschööö, Mox

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schweißnähte hab ich ja wieder runtergenommen, ich find die nich sehr sexy... :love:

Hab nur den Korpus gayschweißt. Der Krümmer ist erst in der Mache...

Den stell ich mir ja weniger witzig vor :-D

Tante Edith wüßte gerne was man da fürn Dämpfer nimmt, am besten ne Modellbezeichnung von so nem Mopped. Oder nehmt ihr alle die vom Stoffi?

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben
Tante Edith wüßte gerne was man da fürn Dämpfer nimmt, am besten ne Modellbezeichnung von so nem Mopped. Oder nehmt ihr alle die vom Stoffi?

:sabber:

20060319114249.jpg

Geschrieben

@ dennis ej den kenn ich... :-D also wennich mir dein bild von projekte 2010 angucke und den auspuff glkaub ich langsam da hat nochwer ne NSr oder aprilia ausgeräumt... :-D

@ madmox wie hast du die Nähte innen schleifen können?? mit was? :haeh:

Geschrieben
@ dennis ej den kenn ich... :-D also wennich mir dein bild von projekte 2010 angucke und den auspuff glkaub ich langsam da hat nochwer ne NSr oder aprilia ausgeräumt... :-D

;-);-)

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

@dennisv50: Den hab ich auch schon bei E-Gy gesehen, Mito, oder? Der ist aber doch wieder so ne Weehliebar :-D

@100special: Ich hab mir mal nen Rotocut gekauft, von Ferm, den im Schraubstock, mit flexibler Welle und dann sowas, oder son rosa Schleifteil in groß...

Muß dazu sagen, hab immer zwei Konen zusammengefügt, dann alles geschliffen, dann wieder zwei Fertigteile zusammengepappt und dann kommst echt bis auf eine Naht an alle ran...

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben

hi....

wie siehts denn an der 180iger front aus?

schon jmd was fertig?.....wie sieht denn eigentlich die krümmerführung von den geräten aus?

habe ja leider noch keine möglichkeiten anzupassen.....

kann man den krümmer auch so führen, daß man den tritt nicht flexen muß?

(wie gesagt....ist meine erste sf....)

gruß

Geschrieben
hi....

wie siehts denn an der 180iger front aus?

schon jmd was fertig?.....wie sieht denn eigentlich die krümmerführung von den geräten aus?

habe ja leider noch keine möglichkeiten anzupassen.....

kann man den krümmer auch so führen, daß man den tritt nicht flexen muß?

(wie gesagt....ist meine erste sf....)

gruß

Denk schon ist halt die Frage wies sichs dann mit dem Kicker ausgeht. Geh gleich noch mal raus und schaus mir an

Geschrieben (bearbeitet)

leider schlechte Qualität, da dunkel und nur mit Handyblitz.

Kicker hab ich keinen drauf, da es nur der Racer ist und ich noch keine Zeit und Lust hatte mich damit zu befassen, ist eh nur Gewicht :-D

SxLLYbf7.jpg

mU6EGVSu.jpg

Edit hats jetzt endlich gerafft wie es geht mit den Bildern

Bearbeitet von scooteria frankonia
Geschrieben

Dere Andi,

so was traut man dir ja gar nicht zu!

Das schaut ja sensationell aus.

Wie machst du eigentlich die Verbindung Gegenkonus zu Dämpfer?

Hast du schon ordentliche Bögen gefunden?

Wird der Dämfer fix angeschweißt, oder mittels Gummimuffe verbunden?

Hermann

Geschrieben

also dem vom lefthand würd ich net grad empfehlen der hat nämlich nur 25mm durchmesser auf die idee bin ich auch schon gekommen

Geschrieben

Ich hab noch andere rumliegen.

Morgen mal nachmessen.

Sonst muß ich halt noch das eine oder andere Rohr biegen. :-D :grins: und mir einen Krümmer selber machen.

Geschrieben

Mit biegen ist in dem Bereich nich mehr viel... Dornbiegemaschine wenn du hast isses was anderes, aber 1,5mm Wandstärke bei 32mm Innendurchmesser wickelst dir leichter...

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab noch andere rumliegen.

Morgen mal nachmessen.

Sonst muß ich halt noch das eine oder andere Rohr biegen. :-D :grins: und mir einen Krümmer selber machen.

Rohre biegen mit so kleinen Radien die knicken dir. Nimm lieber 90° Bögen für das entsprechende Rohr und schweiß das zusammen

:-D

Bearbeitet von vespatuning

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung