Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich seh' das mit dem Breitreifenzeug, glaube ich, wie Zapper. Fahrwerksmäßig ist das immer ein Rückschritt. Muss halt jeder selbst wissen wo er da die Prioritäten setzt.

Geschrieben

Ich fand jetzt 100/80er (von irgendnem Schlacht SKR gepflückt) fahrtechnisch voll okay und optisch auch.

Die Dreherei mit der Laufrichtung war das intensivste am Umbau (Felgen rostig).

Geschrieben (bearbeitet)

Und was muss beim 110er mit zwei breiten Cosahälften am Rest angepasst / geändert werden?

gleiche Frage bezüglich 100/80er... was muss man da alles machen und auf was für ne Felge montiert?

Bearbeitet von knatti
Geschrieben

100/80er wurde auf der SKR/Cosa Felge belassen (Laufrichtung beachtet und gedreht) und lediglich mit Unterlegscheiben distanziert.

Den Versatz merkt man beim Fahren nicht.

Am Stoßdämpfer war das kritisch, da kannste ne bauchige Feder vergessen.

Geschrieben

Ich fand jetzt 100/80er (von irgendnem Schlacht SKR gepflückt) fahrtechnisch voll okay und optisch auch.

Die Dreherei mit der Laufrichtung war das intensivste am Umbau (Felgen rostig).

 

 

100/80 ist aber ja auch in dem Sinn kein Breitreifen, der passt ja mehr oder minder einfach hin. Also grob wie ein 3.50er.

Geschrieben

Grob.

:-D

 

Wenn sich 110er dann auch noch normal fahren lassen sollen, aber 130er schon wieder als unfahrbar verschrieen werden, klingt nach einem Logikknick...

Riecht danach als müßte ich das demnächst mal selber testen.

Geschrieben

Uh Geschmack, mein Stichwort.

Mehr dann demnächst in diesem Theater.

Ring ist montiert und Gehäuse beschnitten.

Leider fehlt das Fahrzeug drumherum noch wegen Baustelle und so...

:-D

Geschrieben

Mit dem Spurversatz iss, glaube ich, worschd. Mir geht's mehr um das Einlenken in Kurven, da fährt sich (meiner Meinung nach) der 3,5er mit dem dann auf 2,1er Felge eher runden Profil agiler. Also jetzt zum Fahren auf der Kartbahn oder so.

Geschrieben

Der Spurversatz ist nicht das Problem, aber mit den 3,00 bzw. 3,50er läßt sich der Roller wesentlich besser umlegen. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Mir gefällt das Handling nicht mit den breiten Schlappen.

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
Geschrieben

OT: kann man von Handling bei einer "alten" Vespa reden? Also wenn ich vom Motorrad auf meine Reuse umsteige und in die Kurven fahre (gut sind zwar Äpfel und Birnen und so...), und das Teil so Drücke wie´s Motorrad besteht die Gefahr dass ich ins Kurveninnere baller ;)  Also meiner Meinung nach macht die Vespa eh sofort dies was sie von uns durch Gewichtverlagerung soll. Allerdings fahr ich auch kein Breitreifen auf der Smallframe. OT off

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dann schon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür wohl grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
    • Wie stramm darf der Tannenbau eigentlich im Primär sitzen? Hab grad aktuell die Übersetzung bei Frauchens PX umgebaut und dabei kommt mir das etwas komisch vor.    Der 64er gerade war in einer PX200 verbaut und dort war es wie gewohnt, alles flutscht locker übereinander. Mit dem Tannenbau der PX125 geht das nur in einer Position und dann auch recht streng. Im Prinzip ist das ja nur die Ruckdämpfung und nicht weiter schlimm. Oder besser doch nacharbeiten bevor ein Ärmchen bricht?   Gruß Gonzo
    • Ja, dass war aber nicht weiter wild... Hatte noch die geschrottete DRT Feder, max. Leistung meiner Motoren 33PS/32Nm
    • Mal eine Frage an die WF-Vergaser-Spezialisten:    ich habe einen MA19C (für Struzzo und VB1). Kann es sein, dass die Gemischschraube nicht für den Leerlauf-, sondern ausschließlich den Nebendüsenbereich zuständig ist? (Die Übergangsphasen mal außer Acht gelassen) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung