Zum Inhalt springen

Kronenmutter bei Cosa Kupplung anders?


Shaggy

Empfohlene Beiträge

Falsch. Du benötigst nicht zwingend eine neue Wellscheiben-/Mutter-Kombi. Nur zu oft hört man von sich gelockerten Muttern, trotz Loctide. Ja Jungs, jetzt posten wieder 20 Mann, dass das bei Ihnen nicht der Fall war, is klar. :plemplem:

Nimm den althergebrachten Käfig mit der althergebrachten Kronenmutter und Du bist diesbezüglich auf der sicheren Seite. Fahre z.Z, zwei Motoren, jeweils mit einer der beiden Möglichkeiten (hatte in einem der beiden Fälle keine neue Krone zur Hand)- und beide halten (noch). Dennoch würde ich jederzeit die Investition in einen neuen (!) Käfig und eine neue (!) KM tätigen.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na super, ein wesendlicher Vorteil der Cosakulu ist doch der Verzicht auf die scheiß Kronenmutter! Wer keinen Schlagschrauber daheim hat holt sich da doch beinahe jedes mal blutige Hände... Mit der Wellscheibe und Loctite hat sich bei mir noch nie ne Kulumutter gelöst.

PS: Und würde die Kronenmutter was taugen wäre Piaggio doch dabei geblieben.

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geile alte Diskussion. Wie auf dem Weihnachtsmarkt der aufgewärmte Glühwein :puke:

Jetzt weiß er wenigstens, dass es nach wie vor möglich ist (siehe seine Frage), beides zu verwenden. Und beide Varianten mit den genannten Vor- und Nachteilen.

Muss ich mir da auch noch eine andere Kronenmutter besorgen?

Ich habe nämlioch noch 3 neue für meine PX-Kupplung rumliegen.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Und würde die Kronenmutter was taugen wäre Piaggio doch dabei geblieben.

Mit diesem Argument wäre ich bei Produkten aus dem Hause Piaggio sehr vorsichtig! Mir fallen da diverse Detaillösungen ein, die nicht auf ernsthafte Ingenieursleistung, sondern entweder auf zu tiefen Blick in die Vino Rosso Flasche oder aus Gehässigkeit um die Vertragshängler zu ärgern, konstruiert worden sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schwör auch auf Kronenmutter, man muss halt wissen, wie man sie gescheit verwendet....

Ich habe da nicht so die Erfahrung, was soll da so schwer sein mit der Verwendung?

Ich habe mir halt so einen speziellen Kronenmutterschlüssel gekauft, damit zieh ich

die schraube fest an und bieg das Sicherungsblech um, oder gibt es da noch was

spezielles zu beachten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den althergebrachten Käfig mit der althergebrachten Kronenmutter und Du bist diesbezüglich auf der sicheren Seite.

autsch...

seit wann geht die cosamutter mit wellscheibe und loctite auf ?

ist mir noch nie vorgekommen und mach doch etliche fremnde und eigene motoren

20ps motorleistung die da an der mutter knabbern werden schon dabei gewesen sein

allerdings in anfänglicher unwissenheit

ist die kombi cosa und kronenmutter in die hosen gegangen

wen wunderts...

edit redet auch noch mit:

schon etliche cosa nieten abgeschert

sogar erstaunlicherweise mit 24er, malossi langhub und originalauspuff!!

war halt optimiert das murl :-D

aber mutter ist noch nie eine aufgegangen

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da nicht so die Erfahrung, was soll da so schwer sein mit der Verwendung?

Ich habe mir halt so einen speziellen Kronenmutterschlüssel gekauft, damit zieh ich

die schraube fest an und bieg das Sicherungsblech um, oder gibt es da noch was

spezielles zu beachten?

Ja, das richtige Anzugsdrehmoment, 45-50Nm. Problem mit der Kronenmutter ist halt, dass man beim Festziehen schnell abrutscht, die Kronen vernudelt und sich evtl. noch Flossen aufhaut. Vernünftig anziehen kann man das Ding am besten mit ner Haltevorrichtung, wie man sowas baut müsste durchaus mit der Suche zu finden sein. Sogar mit Bilder. Ich persönlich mag das Ding u.a. auch wegen dem von Armin schon angeführten Argument mit den wenigen Gewindegängen nicht besonders. Mir ist auch schonmal die Cosamutter aufgegangen, allerdings hatte ich das Ding auch schon des öfteren wiederverwendet und auch nicht mit Schraubensicherung gearbeitet. Ne neue Mutter mit neuer Wellscheibe angezogen mit 50Nm und nem Tröpfchen Loctite hält 100%

Bearbeitet von vespaflow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information