Zum Inhalt springen

Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen


Empfohlene Beiträge

Öhm, könnten wir mal zurück zum Thema kommen? :-D

Ich bin auch drauf gespannt, muß jetzt halt noch die Rohrbögen etc. in VA besorgen!

rohrbögen ansich sind schon recht schwer zu kriegen, aber auch noch in VA? wenn de was gefunden hast sag bescheid :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, könnten wir mal zurück zum Thema kommen? :-D

Ich bin auch drauf gespannt, muß jetzt halt noch die Rohrbögen etc. in VA besorgen!

Könnteste mal die Abmasse einstellen von den Bögen?

Vor allem der Innendurchmesser und der Biegeradius.

Für meine Runneranlagen lasse ich mir Innenrohre mit 22er Innendurchmesser und einem Biegeradius von um die 70 fertigen. Das sollte aus VA ebenso möglich sein.

Die könnte ich recht günstig organisieren, aber erst wieder in ein paar Wochen, mein Eisenbieger ist noch KZH :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rohrbögen ansich sind schon recht schwer zu kriegen, aber auch noch in VA? wenn de was gefunden hast sag bescheid :-D

Wirklich, schwer zu bekommen?

Normalerweise kannst Du die über den Stahlfachhandel bekommen.

Edelstahlgeländer werden ja auch teilweise mit solchen Rohrbögen gefertigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So isses. Es ist nämlich deutlich schwerer sowas aus Rostestahl zu bekommen als aus Edelstahl.

ontopic:

habe bei einem händler ums eck gerade welche in V4a gekauft, die vom radius sehr interessant sind, da wesentlich weiter als der 2605 DIN schweissbogen.

kann aber noch nicht genau sagen, ob die krümmer auch bei den alten smallframes passen, da der abstand zum federbein eher klein is. bei einer pk zum bsp. is das kein problem.

greetz dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ontopic:

habe bei einem händler ums eck gerade welche in V4a gekauft, die vom radius sehr interessant sind, da wesentlich weiter als der 2605 DIN schweissbogen.

kann aber noch nicht genau sagen, ob die krümmer auch bei den alten smallframes passen, da der abstand zum federbein eher klein is. bei einer pk zum bsp. is das kein problem.

greetz dennis

nein, passen nicht.

@blueaxel:

rohrbögen sind, wie schon geschrieben, alle aus va. in schwarzmaterial sind die kaum zu kriegen.

wenn va dann meine ich das schon so dass das ding als kompletter bausatz in va kommen wird.

die geländergeschichten helfen einem auch nicht weiter. ein größerer krümmerdurchmesser bringt, jetzt mal vereinfacht gesagt, mehr spitzenleistung. irgendwann aber auf kosten des bandes. bei einem "normalen" smallframemotor ist das intervall in dem man sich da sinnvoll bewegen kann nach meiner persönlichen einschätzung nicht so furchtbar groß. die geländerdinger gibt's dann eben nicht in allen notwendigen durchmesser. gerade beim stingerdurchmesser kann man gut was versauen. wenn der zu klein ist kann man schnell einen motor killen, wenn er zu groß ist ist auch scheiße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich habe mich gerade durch ein paar Seiten des Topics gelesen, leider bin ich nicht

besonders weit gekommen, da mein Chef andauernd zur Tür reinkommt...

Meine Frage nun: Meint ihr nicht, das es nicht doch irgendwie möglich ist, vielleicht durch

einen dünneren (vielleicht mechnaischen) Dämpfer, oder durch penibel genaues Ausrichten, das

Gepäckfach zu verschonen?

Ihr habt so ein Ding ja schonmal live gesehen...

Danke schonmal!

Gruß Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

It has probably been asked, I thougth it was, but now I have a doubt... Can you mount Franz on a primavera frame with a glovebox ? :-D

your timing is just great. this is exactly what we have been talking about right now. no, does not fit. Andreas here from the forum and i are busy with a down and forward version just now, and there is a reverse barrel pipe already. as you may have seen the guys from northern germany are working on a pipe to be used with glove department also. early days to talk about performance of that one though.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@blueaxel:

rohrbögen sind, wie schon geschrieben, alle aus va. in schwarzmaterial sind die kaum zu kriegen.

wenn va dann meine ich das schon so dass das ding als kompletter bausatz in va kommen wird.

Sorry, dann hatte ich nur deine PM etwas falsch verstanden! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

your timing is just great. this is exactly what we have been talking about right now. no, does not fit. Andreas here from the forum and i are busy with a down and forward version just now, and there is a reverse barrel pipe already. as you may have seen the guys from northern germany are working on a pipe to be used with glove department also. early days to talk about performance of that one though.

:-D:-D

Thanks for clarifying :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

wir haben am we, weng am franz geschweisst, sind auch gut weit gekommen, allerdings was is mit dem steckteil, wie wird das montiert?

über die 7 drüber geschoben und dort verschweisst? und dann die 8 auch halb in das steckteil damit es direkt an 7 abschließt, hab ich das richtig verstanden?

und in welche richtung muss die naht sein? genauso wie die anderen alle naht an naht aneinander gereiht?

außerdem noch wie is das mit dem 180° bogen für den dämpfer? den bogen, das gerade stück und die dämpferaufnahme haben wir schon zusammen, nur was is mit dem übergang vom gegenkonus zum dämpfer? wenn man das so anschweisst wie es is dann geht der dämpfer net am gegenkonus vorbei, was machen wir da am besten?

pfu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstanden :-D dann werden wir das so zusammen bauen

edit fragt nochma nach wegen dem dämpferrohr, sollen wir das n weng anschrägen oder so? oder wie is das wenn ich das in nem anderen winkel schweiss?

passend ausrichten und dann lücke mit schweissdraht füllen?

Bearbeitet von pfupfu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstanden :-D dann werden wir das so zusammen bauen

edit fragt nochma nach wegen dem dämpferrohr, sollen wir das n weng anschrägen oder so? oder wie is das wenn ich das in nem anderen winkel schweiss?

passend ausrichten und dann lücke mit schweissdraht füllen?

ich würde schräg sägen. normal ist das von der reihenfolge her aber so: rohrbogen, rohrbogen, rohrstück, tüte von dämpfer. wenn du die beiden rohrbögen richtig ausrichtest geht das ohne schräg sägen. der ich würde auch erst die tüte rollen, dann den lochstreifen rollen und heften, das alurohr mit etwas nachdruck in den lochstreifen rein zwingen, tüte an den lochstreifen anschweißen, den ganzen schmonz über das stingerrohr stecken, ausrichten, punkten, verschweißen. durchatmen, bier/kaffe trinken, sofa lungern, weiter machen bis franz gar, und dann wieder tagesordnung wie gehabt. wäre jetzt mein plan. muß aber ja jeder wissen was er treibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information