Zum Inhalt springen

supersprint-replica


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

servus jungs

hab das thema schon länger verfolgt und hab mich jetzt dazu entschlossen ein SS Replika zu bauen! Aber ich bräuchte maße oder eine Schablone für das "beschneiden" von dem Beinschild vorne?

Könnt ihr mir helfen hat jemand ne schablone oder wie habt ihr das gemacht??

gruß MArcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Einfacher und sauberer geht's mit 'ner Sickenmaschine

mich würde mal interessieren wie deine Sickenmaschine dafür aussieht ?! Stelle mir das recht kompliziert vor, mit dem Rahmen in der Hand da vorbeizulaufen und gleichzeitig die Maschine zu bedienen :thumbsdown: ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

ich befinde mich in der Anfangsstadium eines neuen Projektes einer SS90 Replika.

Nach längerer Suche bin ich an einem passenden "kurzen" Rahmen (V5SA1T) gekommen.

IMG_0232.jpg

IMG_0233.jpg

Glücklicherweiser hat mein Vespakollege eine originale SS ergattern können, sodass man eine optimale Vorlage/Schablone hat.

Derzeit Rescharschiere ich den Zubehörmarkt für SS50/90-Teile.

Dabei bereit mir die Toolbox (2.Serie mit Sicke) extreme Kopf zerbrechen.

Die Preisspanne liegt von ca. 217 - 466 Euro

Dabei habe ich folgende Anbieter gefunden:

1. SagionScooterCenter auch unter Produkt "Eco" bekannt (günstig)

2. Mauro Pascoli (hochpreisig)

3. Hersteller unbekannt (Preislich im Mittelfeld)

(z.b: vmoto

Von den Bilder her, würde ich sagen, das die Toolbox von Pkt.3 das gleiche wie bei der Rollerfabrik bzw. diese hier von SIP ist.

Was würdet ihr sagen? Die Preise sind ja schon erheblich unterschiedlich. Mir ist die Qualität schon wichtig, aber bei den Summen lohnt es sich schon mal genauer hinzuschauen.

Gruß

Rob

Bearbeitet von RobbyT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast vespa-bodensee

wo bekomme ich denn die besten Replicateile her, bei denen das Preisleistungverhältnis stimmt? Wie siehts mit der der Qualität bei den 3-Wort-Shops aus?

Sehe keine Chance an Originalteile zu kommen, zumal ich auch vieles brauche wie Lenker, Toolbox.. Viele Teile sind übel im Eimer (die Toolbox is platt) bzw. fehlen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hallo

ich habe jetzt schon mehrfach das GSF durchkämmt und bin bei den meisten Fragen zum Thema SS Replika immer noch so schlau wie vorher. Mir geht es in ersterlinie um Maße woran man sich richten kann. Ich finde es gibt kaum was schlimmeres als wenn man nicht nur den Rahmen zerschnibbelt,sondern auch noch alles schief hat. Lange Rede kurzer Sinn. Am besten wäre es wenn jeder, der Informationen beisteuern kann dies auch macht. Am besten mit Fotos und Maßen die man nachvollziehen kann.

Ich fang mal eine Liste an was mir persönlich wichtig erscheint. Kann natürlich kann diese auch ergänzt werden.

-Position der Radschiene

-Position der Fußleisten

-Löcher mir Größe für Toolbox und die beiden Embleme

-und natürlich eine Schablone für den Cut

Bei der Schablone bin ich auch schon auf einige gestoßen, die auch im dunklen tappen und nicht weiter kommen. Falls mir einer eine originalgetreue Schablone zukommen lässt würde ich diese bei Intresse abmessen und ins Forum stellen, damit jeder sich solch eine Schablone mit den richtigen Maßen selbst bauen kann. Dann ist dieses Thema auch vom Tisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin immer noch auf der Suche nach einer Schablone. Ihr wollt doch nicht dafür verantwortlich sein, dass noch mehr Rahmen total verschandelt werden :thumbsdown:

Naja soweit bin ich aber auch noch nicht. Ich Stell hier mal mein Projekt mit dem ersten Problem vor.

Als Basis habe ich einen Spezialrahmen ohne Seitenfach. Eine KAskade soll eingeschweißt werden und der Radstand soll gekürzt werden. Das mit dem Radstand habe ich beim B´lechwerk schon gesehen. In dem Bericht zu dem U´mbau wurde schon über unpassgenaue Repbleche gesprochen. Das kann ich nach dem ersten Auflegen nur bestätigen. Nun überlege ich wie ich das Problem am besten lösen kann.

post-27125-066209100 1284363260_thumb.jp

post-27125-020342100 1284363272_thumb.jp

Das Loch des Bremsenloch de Repbleches ist zwar statt 3,5cm 5cm. Wenn man den Rahmen 2cm kürzen würde würden die Öffnungen nicht übereinstimmen. Das denke ich ist aber das kleinere Problem, das das Repblech eine größere Öffnung hat und man damit ja auch etwas Spiel hat. Mehr sorgen mache ich mir bei Abstand der Tarversen. Damit diese übereinstimmen müsste ich 3cm aus dem Holm nehmen damit die passen. Das wäre ja nicht unwichtig wegen des Hauptständers. Hat sowas schonmal wer gemacht. Muss man sich da auf einen Kompromiss einigen?

Gruß Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir echt keiner helfen auf meine Fragen? Ihr könnt doch bestimmt nicht verantworten, dass noch mehr SF-Rahmen bis zur unkentlichkeit zerstört werden :thumbsdown: . Wenn soll das auch alles passen. Bevor ich keine Daten vom Beinschild habe kann ich nicht weitermachen. Ich denke das Bodenblech müsste ja noch machbar sein, wenn man den Rahmen kürzt und das Brempedalloch im Blech etwas anpasst.

Kommt lasst mich nicht hängen habe jetzt fast alle Teile Zusammen

Gruß Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Kann es sein, dass man für Ss Lenkerkopfrfixierung den Einschnitt in der Gabel vergrößern muss. Ich bekomme die Schraube enfach nicht durch. Bei einer anderen Gabel, welche leider aber nichts mehr ist, passt der Lenker drauf. Oder kann das auch an der Ungenauigkeit der Reprolenker liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Es geht weiter....ich bin nun ein entscheidenden Schritt weiter!

Und aus einem SA-Rahmen wurde eine SS ;)

Foto.JPG

Hier links noch vor dem Cut, als Schablone musste eine echte SS50 (rechts) herhalten.

IMG_20110102193432.jpg

IMG_20110102193555.jpg

IMG_20110102200434.jpg

IMG_20110102200257.jpg

IMG_20110102211044.jpg

Der Karosseriebauer hat sich eine Schablone gebastelt!

IMG_20110102200830.jpg

Siehe auch im VCB-Album: http://picasaweb.google.com/vc.bielefeld/RobSVespaSS125Replika#

Gruß

Rob aus Bielefeld

Bearbeitet von RobbyT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Arbeit!! Das wird ein super Teil. Habe selber meine Rahmen verschont und hab mir vor kurzem einen fertig umgebauten gekauft auch auf einer Sa-basis. Bilder kommen noch. Man kann am Beinschild noch die Position des alten Schriftzugs erahnen. Stimmt diese Position auch mit dem SS- Schriftzug überein? Für den Rückseitigen Schriftzug wollte ich die Position von meiner 1. Serie Spezial übernehmen. Passt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht weiter....ich bin nun ein entscheidenden Schritt weiter!

Und aus einem SA-Rahmen wurde eine SS ;)

Foto.JPG

Hier links noch vor dem Cut, als Schablone musste eine echte SS50 (rechts) herhalten.

Der Karosseriebauer hat sich eine Schablone gebastelt!

IMG_20110102200830.jpg

Siehe auch im VCB-Album: http://picasaweb.google.com/vc.bielefeld/RobSVespaSS125Replika#

Gruß

Rob aus Bielefeld

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe diesen Rahmen von einem gsfler gekauft und dieser hat den auch wo gekruft... Denke eine eialige sache. Sonst kannst du dir für rund 700€ deinen rahmen in ingolstadt nei den rolletwerken umbauen lassen. die machen das auch nicht zum ersten mal

Gruß Moriitz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So muss das sein. jetzt kommt hier endlich nochmal etwas Schwung ins Topic. MAn kann zwar nicht soviel auf dem Foto sehen. Sieht aber echt sehr sauber aus. Will übrigens auch nicht an Originalteilen wie Hupe, Scheinwerfer etc. sparen. Das wertet so einen Roller direkt auf. :thumbsdown:

Hier mal bilder von meiner. Ich denke ich lasse da aber nochmal meinen Karosseriebauer des Vertrauens rüberschauen. Die Sickenmaschiene hats bei mir anscheinend nicht oben um die Lagerschale geschafft. Einen gescheiten Kantenschutz habe ich auch schon. Damit sieht man diesen kleinen Schönheitsfehler oben bei mir nicht mehr. Aber da geht sicherlich noch was. Sonst ist die Sicke echt super

Nur über die Trittleisten bin ich nicht so zufrieden. Keine Ahnung warum der Vorvorbesitzer des Rahmens die Leisten wieder angebracht hat. Aber Irgendwie stimmen die Maße nicht. Sieht auf jedenfall komisch aus. Also wer mir da weiterhelfen könnte..

post-27125-025900700 1294164671_thumb.jp

post-27125-078771200 1294164687_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information