Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

verkauft wird nix. aber tauschen würd ich.

such immer noch ein ss 50/90 prospekte (deutsch) oder nuova (italienisch).

ne ss (deutsch / italienisch) nehm ich natürlich auch. :-D

Damit kann ich leider nicht dienen, aber vielleicht gefällt dir ja diese Auktion:

http://cgi.ebay.de/Vespa-SS-S-Sprint-Super-Sprint-50-Verkaufs-Prospekt_W0QQitemZ160385062516QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item2557b1d674

Gruß

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder mal hab ich ne Frage, die mir so in den Sinn gekommen ist. Wie sah denn das original Toolboxemblem (für die Toolbox mit Sicke)nun wirklich aus? War die Zahl (also die 50 bzw. 90) verchromt, wie z.B. bei den Emblemen von SIP oder doch eher matt, so wie in den angehängten Fotos (angeblich originale Embleme, die vor einiger Zeit bei Egay versteigert wurden)?

Vielen Dank im Voraus

post-34594-1260457075,3_thumb.jpg

post-34594-1260457081,88_thumb.jpg

post-34594-1260457087,86_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gefällt mir gut.

:-D

aber der preis ist etwas übertrieben.

Von den Prospekten hätt ich noch welche, würde mich für nur 100,- pro Stück trennen.

Bei Interesse bitte PN...

:-D

meine sind natürlich ungelocht !

Bearbeitet von killer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Embleme schauen alles andere, bloß nicht original aus, da die komplette "3D" Form der "90" fehlt :-D

Das war auch mein Eindruck, aber sicher war ich mir eben nicht...zum Glück habe ich nicht zugeschlagen. Der Verkäufer war übrigens aus Vohburg, also gibts wohl auch hier in der Gegend schwarze Schafe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich noch in Britannien verweile kann ich erst nächste Woche Bilder von originalen nos 90SS Toolboxemblemen einstellen.

Die auf deinen Bildern sind Lady G.g.

Prost

H.

Das ist nett, danke. Aber ich weiß schon, wie die Embleme aussehen müssen. Nachdem es in Sachen SS ja aber doch immer wieder Überraschungen gibt, hätte es ja sein können, dass es auch da unterschiedliche gibt. Die Dinger kamen mir aber auch sofort verdächtig vor. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt, weil schon wieder ein Reproteil hier gelandet ist...und dann auch noch so ein schlecht gemachtes :-D

Danke nochmal für die Antworten

Bearbeitet von 90SS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute. Ich suche jemand mit Erfahrungen bzw. Adressen für den Versand einer Vespa von Neuseeland nach Deutschland...Würde mich über PM's von euch freuen!

Grüße Daniel

Edit: Und vielleicht kann mir ja heir noch jemand paar Informationen über die SS'en aus Neuseeland geben...Speziell zur SS90! Wurden die samt Toolbox und Rad ausgeliefert oder waren das 2. Serien?

Bearbeitet von Forchheimer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was machste lackmäßig hinten? Ich wüsst schon was …

Das ganze wird wohl pink nachlackiert und danach patiniert.

Ich dachte zuerst an eine 2-farbige Lackierung mit Speedblocks o.ä. , aber dann müsste der vordere Teil in einem (viel) besseren Zustand sein :-D

Somit wirds halt wieder eine Standart-Kiste.....aber ich lass mir ein "Türchen" für einen potent gedrehten Motor "offen" :-D

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information