Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
So, nun ist meine Cosa nicht mehr blau, sondern schwarz und anthrazit perleffekt. Fotos kommen wenn er zusammengebaut ist. :-D:cheers::wacko:

Nun zur Beichte:

habe den Pinasco nicht bekommen, weil beim SCK letzte Woche nicht lieferbar und ich will endlich fahren.

habe dafür einen Polini geholt :-D

Die Düsendaten habe ich hier aus'n Topic, Getrenntschmierung und LuFi fliegen raus

zum Thema haltbarer machen habe ich auch einiges gefunden.

@Micha2802:

Wie schnell war Deine mit dem Polini? Hast Du Deinen Auspuff eingetragen (wegen Baujahr usw)? Oder bist Du überhaupt schonmal deswegen angehalten worden?

Ich finde keinen der mir so gut gefällt wie der JL und beim SCK ist noch eine Version für Breitreifen verfügbar und ich denke wegen Edelstahl ist das eine einmalige Anschaffung. Aber leider auch nicht so unauffällig.

Den alten oder einen T5 umbauen werde ich wohl nicht können, weil schweißen kann ich nix und meine Kumpels kriegen das in der Zeit auch nicht hin.

Deadline: Ende Osterferien

Grüße

Leogecko77

Moin,

meine lief mit dem Polini laut Tacho locker 115 und zog noch. Hab das aber nur auf meinem Weg zur Arbeit ausprobiert und da ist mittendrin eine 70er-Zone mit fester Radarfalle. :-D Hab ja auch den JL drunter wegen Rost usw. aber den habe ich mit Auspufflack schwarz lackiert. Fällt jetzt nicht mehr ganz so sehr auf. Angehalten haben sie mich nie obwohl ich ca. 500m von Polizeipräsidium entfernt arbeite und entsprechen oft Motorradstreifen vor, neben und hinter mit hatte. Vielleicht haben sie mich ignoriert (überhört haben können sie mich nicht) oder ich hatte nur Glück. :wow:

:-D

Micha

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben

Hat jemand noch ne Cosa-Bremstrommel für Vorne für mich.

Das Problem mit dem Tacho hab ich auch - neue Schnecke, neue Welle und der :-D gayt immer noch nicht - Tacho ist aber OK! - Nein, ich brauch die Bremstrommel nicht weil der Tacho nicht geht :-D

Muss das Tachoritzel eigentlich im Fett ersticken? - Ich hab da vielleicht eine Menge Zeug rausgeholt....

Hier mal ein Foto von meiner Warze...

cosa_klein.jpg

Geschrieben

Ja muss es :-D

Zuviel geht eigentlich nicht, aber zuwenig oder altes (war wohl auhc bei mir der grund) erhöht den Abrieb enorm...

Mein altes war rundherum total abgewätzt, als ob man es rundherum in der mitte eingedrückt hätte!

An einer stelle waren die zähne dann ganz weg, deshalb keine Funktion mehr...

Einbau war so (zuerste Bremszylinder drauf und dann Ritzel) übrigens easy und auch für das Ritzel ungefährlich.

Wenn er immernoch nicht geht obwohl die Ritzel neu sind, dann ist entweder deine Tachowelle durch, oder

sie steckt nicht richtig im ritzel unten... War bei mir auch ne zeimliche fummelei, weil man da so schlecht hinkommt und die einfach nicht tief genug rein wollte!

---> GEDULD !! :-D

Sollte oben am Stecker ziemlich kurz sein wenn sie richtig sitzt, sprich vll 1-2mm bis der stopper ein durchrutschen blockiert ...

Geschrieben

Hallo Schraubergemeinde,

ist es möglich einen 24er Cosa-Vergaser mit E-Choke umzubauen auf manuellen Choke. Der Vorhandene ist aber von einem 20er SI-Gaser. Paßt das denn Plack änt Pläy??? :-D

Oder muß das dann auch zwingend von nem 24er sein??? :-D

Danke schonmal für die Hilfe, Gruß Steven

Geschrieben
Hallo Schraubergemeinde,

ist es möglich einen 24er Cosa-Vergaser mit E-Choke umzubauen auf manuellen Choke. Der Vorhandene ist aber von einem 20er SI-Gaser. Paßt das denn Plack änt Pläy??? :-D

Oder muß das dann auch zwingend von nem 24er sein??? :-D

Danke schonmal für die Hilfe, Gruß Steven

Gayt nich, blätter mal ein paar Seiten zurück da sind auch ein paar Bilder dazu........

Geschrieben (bearbeitet)

Warum den net, kannst doch ein Kabel ziehen und nen Schalter dran und fertig...hast dann sogar im doppelten Sinn einen E-Choke...oder irre ich mich da????

Kann ich die 22Zähne Cosa-Kupplung einfach mit der Wellenscheibe und Sicherungsmutter verbauen oder braucht es da noch mehr???? Im moment ist da die Originale PX verbaut. So das ganze etwas schnell, mag gerne die 10% vom SC mitnehmen :-D :-D :-D

Ist der Bremszug vorne gleich mit PX, hab doch im Mai TÜV und mag net xmal hinfahren...

Bearbeitet von vesparacer
Geschrieben
Ah ok, dann werd ich da besonders aufpassen müssen, da ich ja nur einen Versuch hab :-D

Danke für den Tipp, wär sonst mit Sicherheit in die Hose gegangen, so wie ich mich und mein lück kenne *gg*

@ Oli: 100 auf der Geraden mit ner 200er????

Das sollte sie annähernd bei ordentlicher Abstimmung und intaktem Motor schaffen :-D

Meine dreht seit es wieder wärmer ist nun auch bis ca 6500 Touren *freu*, dass sind dann ca. die 100

Habe mir zum ins Geschäft fahren nu auch son Cosa-Teil gekauft (bin ja eigentlich aus der SF-Fraktion).

Ne GS mit 12 PS. Die läuft bei mir, laut Tacho, 100km/h. Mit hinliegen 110 :-D

EBC funzt super. Ach ja, is EZ 3.95. Hat die dann den Alu-Zyl.?

Wie ist das bei euch, schleift die bei euch in den Kurven re.+li.auch so schnell am Boden

oder bin ich das nur von den SF anders gewohnt???

Gruß B.

Geschrieben
Ist dein Ständer vielleicht net richtig eingeklappt...ist bei mir nämlich auch so...funken rules :-D

Ne, der liegt pep an.

Links scleift das Ersatzrad incl. Abdeckung.

Rechts diese komische Plaste-Motorabdeckung :-D

Geschrieben
Warum den net, kannst doch ein Kabel ziehen und nen Schalter dran und fertig...hast dann sogar im doppelten Sinn einen E-Choke...oder irre ich mich da????

Stimmt net, der Choke liegt an Dauerstrom. Was willst Du da mit nem Schalter? Damit könntest Du höchstens das Gemisch fetter machen wenn der Motor warm ist. :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Habe mir zum ins Geschäft fahren nu auch son Cosa-Teil gekauft (bin ja eigentlich aus der SF-Fraktion).

Ne GS mit 12 PS. Die läuft bei mir, laut Tacho, 100km/h. Mit hinliegen 110 :-D

EBC funzt super. Ach ja, is EZ 3.95. Hat die dann den Alu-Zyl.?

Wie ist das bei euch, schleift die bei euch in den Kurven re.+li.auch so schnell am Boden

oder bin ich das nur von den SF anders gewohnt???

Gruß B.

Hab ich noch nicht geschafft. Hat da ein Vorbesitzer Stoßdämpfer von der PX montiert und sie so tiefer gelegt?

Beim Aluzylinder wird der Auspuff (am Auslaß) an zwei Stehbolzen verschraubt...........

:-D

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich noch nicht geschafft. Hat da ein Vorbesitzer Stoßdämpfer von der PX montiert und sie so tiefer gelegt?

Beim Aluzylinder wird der Auspuff (am Auslaß) an zwei Stehbolzen verschraubt...........

:-D

O.K.,...Stehbolzen....muß ich nachschauen....

nee, bis aufn Sturzschade alles orig. :-D

Bild gefällig?!

Das :-D -Plasticteil re. hat schon ein Loch :cheers:

Ich werde zumindest an der li. Seite nen Blech um den Reifen machen müssen, sonst hat

der da bald nen Loch :-D

Edit: Habe Stehbolzen...Aluzyl. :wacko:

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
.....Hat die dann den Alu-Zyl.?.......

Wie ist das bei euch, schleift die bei euch in den Kurven re.+li.auch so schnell am Boden

oder bin ich das nur von den SF anders gewohnt???

....

Aluzylindedr kannst du leicht testen!

Magnet dran halten fertig!

Und ja bei mir auch schon geschliffen!

Da hab ich mir fast in die Hose geschi......

(Hat sich fast gereimt!)

Die blöde Plastikabdeckung bei mir gleich am Anfang weggeflogen,

Jetzt ist der blöde Kickstarter schon ein wenig abgeschliffen!

:-D Wir müßen halt bischen ruhiger werden!! :-D

Grüße Ben

Geschrieben

bei meiner cosa gibt es immer probleme mit wacklern in der stromversorgung ... grrrrrrr

plötzlich fällt die lichtleistung auf kellerlicht ,blinker und hupe genauso

hat jemand ideen wo ich mit dem suchen anfangen soll

ach ja ne battarie ist nicht vorhanden grins :-D

Geschrieben
bei meiner cosa gibt es immer probleme mit wacklern in der stromversorgung ... grrrrrrr

plötzlich fällt die lichtleistung auf kellerlicht ,blinker und hupe genauso

hat jemand ideen wo ich mit dem suchen anfangen soll

ach ja ne battarie ist nicht vorhanden grins :-D

Moin, über dem Lüfterrad ist ein schwarzes Kästchen mit einem weissen Stecker drin, sieh Dir mal die Kontakte im Stecker an. Außerdem könnte ein Kabel im Bereiche des Lenkkopfes durchgeschliffen sein und 'nen Masseschluß haben.......Ach ja, und natürlich die Stecker am Gleichrichter beim Reserverad kontrollieren.

Geschrieben
Hab ich noch nicht geschafft. Hat da ein Vorbesitzer Stoßdämpfer von der PX montiert und sie so tiefer gelegt?

Beim Aluzylinder wird der Auspuff (am Auslaß) an zwei Stehbolzen verschraubt...........

:-D

O.K.,...Stehbolzen....muß ich nachschauen....

nee, bis aufn Sturzschade alles orig. :-D

Bild gefällig?!

Das :cheers: -Plasticteil re. hat schon ein Loch :wacko:

Ich werde zumindest an der li. Seite nen Blech um den Reifen machen müssen, sonst hat

der da bald nen Loch :-D

Edit: Habe Stehbolzen...Aluzyl. :wow:

Bei meiner Cosa schleift in Rechtskurven die Kickstartermutter und in Linkskurven hat die Gummiabdeckung des Trittbretts schon Bodenkontakt gehabt.

Eine Cosa kann man so schön in die Kurve werfen. :-D

Geschrieben
Bei meiner Cosa schleift in Rechtskurven die Kickstartermutter und in Linkskurven hat die Gummiabdeckung des Trittbretts schon Bodenkontakt gehabt.

Eine Cosa kann man so schön in die Kurve werfen. :-D

:-D

Geschrieben
Bei meiner Cosa schleift in Rechtskurven die Kickstartermutter und in Linkskurven hat die Gummiabdeckung des Trittbretts schon Bodenkontakt gehabt.

Eine Cosa kann man so schön in die Kurve werfen. :-D

Vor allem mit 3.50er Bereifung auf Cosafelge ist die Cosa total KURVENGEIL.... fährt sich wie Spielzeug!!!

:-D :-D :-D

Geschrieben
Vor allem mit 3.50er Bereifung auf Cosafelge ist die Cosa total KURVENGEIL.... fährt sich wie Spielzeug!!!

:-D :-D :cheers:

:-D:-D

Sieht schlimmer aus als es ist!!!

Geschrieben (bearbeitet)
Bei meiner Cosa schleift in Rechtskurven die Kickstartermutter und in Linkskurven hat die Gummiabdeckung des Trittbretts schon Bodenkontakt gehabt.

Eine Cosa kann man so schön in die Kurve werfen. :-D

Aha, daher auch die Schleifspuren auf den Sturzbügeln. Hast das mit dem in die Kurve werfen wohl etwas zu ernst genommen. :-D:-D:cheers::wacko:

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

:-D

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben

Damit ich das mit der Kurvenlage austesten kann, hat jemand zufällig eine intakte Zündungsgrundplatte liegen die ich einfach einbauen kann ?

Danke ralph

Geschrieben
Damit ich das mit der Kurvenlage austesten kann, hat jemand zufällig eine intakte Zündungsgrundplatte liegen die ich einfach einbauen kann ?

Danke ralph

Meine liegt grad im Roller rum.

Wenn ich dir die geb kann ich ja nich mehr fahren :-D:-D

:-D B.

Geschrieben

Hallo Leute,

habe gestern einen neuen Auspuff bekommen, den Vespa PX200 JL Performance Breitreifen EDELSTAHL ...

Die Aufhängung für die Traverse habe ich schon verbreitert, jetzt müsste ich sie noch nach links versetzen, aber...

wie macht man den Krümmer am Auslass fest? Nur stecken?

wenn ich den Krümmer richtig auf den Auslass stecke, passt er nicht mehr an den Auspuff, weil der ist zu schräg und kommt von unten an das Bodenblech und hat hinten am Endtopf nur zwei Zentimeter Bodenfreiheit.

Wenn ich den so halte, das er Bodenfreiheit hat (in etwa die Höhe der hinteren Narbe) bekomm ich den Krümmer nicht in den eigentlichen Auspuff.

Ich glaube auch, dass mein Federbein (Biturbo) nicht richtig eingestellt ist, also zu lang. Dadurch steht der Motor im falschen Winkel (zu schräg) und der Auspuff passt deswegen nicht richtig.

Kann mal einer von Euch eine Seitenbacke abnehmen und messen, wie hoch der Rahmen (ganz hinten) über den Boden steht?

Grüße

Leogecko

Geschrieben

Ich hab grad nen Cosa-Motor geschossen. nur 1 Schaltzug. Motorsuffix "WSR1M".

Fragen:

-12PS oder 10PS

- neue Cosa-Kupplung, weil neue Schaltraste? ODer kann man das nicht gleich setzten?

Danke für die Antworten

Gruß SprintV

Geschrieben
-12PS oder 10PS

- neue Cosa-Kupplung

Gruß SprintV

Cosa Kulu; sehr warscheinlich die Schaltraste mit einem Draht kam beim Modellwechsel 1990 da kam auch die neue Kulu :-D

10 od. 12 PS wenns ein Originaler Alutopf ist 12, wenns der Originale Gusstopf is i.d.R. 10 PS weil für den deutschen Markt wg der 10 PS Klasse produziert.... der Originale 10 PS Topf hat auf der untersten Kühlrippe Fußseite n Farbfleck.... oder Kopf ab und guckst du... :-D

Gruß

Boris

Geschrieben
Ich hab grad nen Cosa-Motor geschossen. nur 1 Schaltzug. Motorsuffix "WSR1M".

Fragen:

-12PS oder 10PS

- neue Cosa-Kupplung, weil neue Schaltraste? ODer kann man das nicht gleich setzten?

Danke für die Antworten

Gruß SprintV

Du meinst bestimmt "VSR1M" oder? Das ist ein 12PS Triebwerk.

:-D

Geschrieben
ja, ich meine VSR1M.

ALso guter Kauf: 12PS und wahrscheinlich die neue Kupplung, dazu noch unverbastelt.

Hört sich nach Cosa2 an (Schaltung mit nur einem Zug), da würde ich auch mal auf 4-Scheibenkupplung tippen.

Geschrieben
Hallo Leute,

habe gestern einen neuen Auspuff bekommen, den Vespa PX200 JL Performance Breitreifen EDELSTAHL ...

Die Aufhängung für die Traverse habe ich schon verbreitert, jetzt müsste ich sie noch nach links versetzen, aber...

wie macht man den Krümmer am Auslass fest? Nur stecken?

wenn ich den Krümmer richtig auf den Auslass stecke, passt er nicht mehr an den Auspuff, weil der ist zu schräg und kommt von unten an das Bodenblech und hat hinten am Endtopf nur zwei Zentimeter Bodenfreiheit.

Wenn ich den so halte, das er Bodenfreiheit hat (in etwa die Höhe der hinteren Narbe) bekomm ich den Krümmer nicht in den eigentlichen Auspuff.

Ich glaube auch, dass mein Federbein (Biturbo) nicht richtig eingestellt ist, also zu lang. Dadurch steht der Motor im falschen Winkel (zu schräg) und der Auspuff passt deswegen nicht richtig.

Kann mal einer von Euch eine Seitenbacke abnehmen und messen, wie hoch der Rahmen (ganz hinten) über den Boden steht?

Grüße

Leogecko

Hm, der Krümmer wird mit zwei Federn an einer Schraube der LüRa-Abdeckung befestigt (so wird jedenfalls mein JL RZ2000 Plus befestigt). Ich habe ein paar Schlitze in den Krümmer gedrehmelt und ein breite Schelle von ATU drumgemacht. Hält und bisher ist der Topf nicht gerissen. Meine Tröte hängt auch relativ tief, und ich habe auch Bitubos dran. Glaube nicht daß die was mit der Lage des Auspuffs zu tun haben. Kann morgen mal nachmessen wenn Du willst.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)    Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung