Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Entgegen jeglicher Vernunft hab ich mich doch dazu entschieden den Cosacken zu fahren, weil er aber schon derbe abgeranzt und super häßlich war musste da was geändert werden:

mattschwarz -> Ratte!

Jetzt immer noch häßlich aber nicht mehr so feddich.

Check jetzt aber beim Zusammenbau was nicht:

- am rechten vorderen Blinker geht noch ein zweites Kabel ab, rot-weiß und grau.

wo müssen die eigentlich hin?

- sie sprang sofort an auch wenn die Batterie leer ist. Nach kurzer Standzeit geht sie jetzt aber nur im Standgas an und da läuft sie auch, lässt sich n bißchen hochdrehen. wenn man viel gas gibt oder kurz fährt säuft sie bei offenem schieber ab. Was kann das denn sein?

- Wo gibts Cosa-Explosionszeichnungen und Schaltpläne?

Bearbeitet von Dicker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ja so ne Cosa sieht in Schwarz schon was besser aus. :-D:-D

Hab mal eben in einem Schaltplan für Cosa mit E-Start nachgesehen und da gehen zu jedem Blinker vorne nur zwei Kabel einmal Masse und einmal halt der geschaltete Plus.

:-D

Ach ja, check mal den el. Choke wenn der keinen Strom bekommt oder nen Wackler hat läuft sie immer zu fett.....

Bearbeitet von micha2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dicker

Habe die Kabel beim Zerlegen meiner Cosa auch entdeckt, da ist aber nichts angeschlossen gewesen. Also ohne Funktion. Zumindest bei meiner Cosa '96 ohne EBC.

@Micha2802

Kannst Du mal einen Zollstock an den Rahmen halten. Würde mich doch sehr beruhigen...

:-D

Bearbeitet von Leogecko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dicker

Habe die Kabel beim Zerlegen meiner Cosa auch entdeckt, da ist aber nichts angeschlossen gewesen. Also ohne Funktion. Zumindest bei meiner Cosa '96 ohne EBC.

Sind die auf beiden Seiten? Vielleicht soll man da 'nen Blinkerpiepser anschliessen........

@Micha2802

Kannst Du mal einen Zollstock an den Rahmen halten. Würde mich doch sehr beruhigen...

:-D

Werde heute Abend mal nachmessen, hab ja beide Versionen da.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entgegen jeglicher Vernunft hab ich mich doch dazu entschieden den Cosacken zu fahren, weil er aber schon derbe abgeranzt und super häßlich war musste da was geändert werden:

mattschwarz -> Ratte!

Jetzt immer noch häßlich aber nicht mehr so feddich.

Check jetzt aber beim Zusammenbau was nicht:

- am rechten vorderen Blinker geht noch ein zweites Kabel ab, rot-weiß und grau.

wo müssen die eigentlich hin?

- sie sprang sofort an auch wenn die Batterie leer ist. Nach kurzer Standzeit geht sie jetzt aber nur im Standgas an und da läuft sie auch, lässt sich n bißchen hochdrehen. wenn man viel gas gibt oder kurz fährt säuft sie bei offenem schieber ab. Was kann das denn sein?

- Wo gibts Cosa-Explosionszeichnungen und Schaltpläne?

Bei meiner Cosa geht auch ein zweites Kabel ab. Dürfte für einen Blinkersummer sein.

post-5034-1176795878_thumb.jpg

post-5034-1176795838_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich möchte heute mal eine Lanze für die Fahrer "richtiger" Motorräder brechen.

Am Samstag bin ich mit meiner COSA nahe Hamburg auf der Autobahn liegengeblieben.

Viele Motorradfahrer sind vorbeigefahren. Aber einige haben angehalten und Hilfe

angeboten. Fand ich ganz toll. Auch wenn sie´s hier wahrscheinlich nicht lesen werden,

vielen Dank für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Leogecko

Hi Jan, hab grad mal nachgemessen. Mit O-Feder ist sie ca. 32cm hoch und mit Bitubo ca. 34 cm. Gemessen habe ich vom Boden bis zur Unterkante vom Spritzschutz. Aber nicht die Kante der Schräge sondern drüber. Das die mit dem Bitubo 2cm höher ist liegt aber daran dass die Hälfte vom Motor nicht dran ist. :-D :-D

Ich denke mal dass sich die beiden nicht unterscheiden.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jetzt mal:

also.

- kabel hab ich ignoriert und einfach alle birnen gecheckt etc. jetzt geht auch wieder alles. komisch dass sie vom rumstehen kaputte birnen bekam...

- dass sie nicht lief lag wahrscheinlich am zugerotzten gaser. hab den einfach freigeblasen. lief ganz gut. wahrscheinlich hätte ich beim aufbohren des rohres zum düsenstock auch den empfohlenen 2mm bohrer nehmen sollen anstatt 3mm. dann wäre ich wohl nicht durchgebrochen, hätte nicht das viel zu alte kaltmetall da reingeklatscht und alles mit ordentlich hylomar abgedichtet. evtl. spare ich mir das nächste mal einfach das beknackte kaltmetall und nehme gleich lötzinn, der hätte da auch super gehalten... .

erfolg: lief gut. bis sie bei der fahrt zum tüv wieder abgekackt hat.

- noch was: e-starter geht nicht. hab die batterie aber geladen. wenn ich drauf drücke leuchtet die "oil-mix" - lampe auf. :-D wassn ditte bitte?

- hupe gayt auch nich... mann mann... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier die versprochenen Fotos:

bei Kauf

post-18481-1176905320_thumb.jpg

total verschrammt und Schmutz / Rost, Sitzbank gerissen

und nach der Lackierung und Montage:

post-18481-1176905327_thumb.jpg

post-18481-1176905335_thumb.jpg

Morgen werde ich sie hoffentlich zum Leben erwecken,

...und die Zündkerze im Auge behalten :-D

Habe dann noch einen Seitenschutz für vorne, ob dann die Scheibe wieder drankommt weiß ich noch nicht.

Die Sitzbank möchte ich in braun haben

Biturbo vorne und natürlich chrom ....

@Micha2802:

Danke für's nachmessen, bei mir sind es auch 34 cm mit dem Biturbo

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhh, dran isser

Habe 1,5cm Abstand zum Reifen und nach unten 8cm. Habe gestern bei der Montage ein Foto von Deiner (linke Seite) daneben gehalten. Meiner sieht etwas ,aber nur etwas höher montiert aus.

Mal schauen, was der Reservereifen und die Schräglage sagt. Ich muss aber am Hauptständer rechts noch was wegmachen, der läßt sich so nicht einklappen

Schwarz macht glücklich, oder? :-D:-D:-D

Bearbeitet von Leogecko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Hab den originalen Cosapott mit einem Endröhrl von einer Polinischnecke versehen.

Das Endrohr wurde komplett entfernt und der Topf in diesem Bereich auf der Unterseite etwas erweitert

damit ein strömungsgünstiger Übergang entsteht.

Sie dreht nicht nur gleich aus wie mit dem Simonini (1.-3. Gang 7500 U/min, 4. bis 6400 U/min),

sondern läuft mit 105 km/h auch genau so schnell.

Und ohne dass einem vor Lärm die Ohren abfallen. Der Sound erinnert etwas an einen VW Käfer.

Der einzige Nachteil ist das zum Reifenwechseln der Auspuff runter muss.

Grüße c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Hab den originalen Cosapott mit einem Endröhrl von einer Polinischnecke versehen.

Das Endrohr wurde komplett entfernt und der Topf in diesem Bereich auf der Unterseite etwas erweitert

damit ein strömungsgünstiger Übergang entsteht.

Sie dreht nicht nur gleich aus wie mit dem Simonini (1.-3. Gang 7500 U/min, 4. bis 6400 U/min),

sondern läuft mit 105 km/h auch genau so schnell.

Und ohne dass einem vor Lärm die Ohren abfallen. Der Sound erinnert etwas an einen VW Käfer.

Der einzige Nachteil ist das zum Reifenwechseln der Auspuff runter muss.

Grüße c.

Hi Christoph,

hört sich gut an, hast Du mal ein Bild davon oder Maße vom Rohr?

Gruss

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo ein Bild würde mich da auch mal Interessieren! Ich bin immer noch auf der suche nach einer passablen Auspufflösung. Die Cosa ist nun nach dem O-Tuning nicht wiederzuerkennen. Leider fehlt es obenraus noch ein wenig. Sie beschleunigt ab 6700 U/min nochmal so richtig bis die Wand kommt. Vieleicht ist das ja auch die Lösung.

Oder vieleicht nen Shito Plus mit so nem Enddämpfer basteln, vieleicht ist er dann nicht mehr ganz so laut.

MFG

Hallo Leute!

Hab den originalen Cosapott mit einem Endröhrl von einer Polinischnecke versehen.

Das Endrohr wurde komplett entfernt und der Topf in diesem Bereich auf der Unterseite etwas erweitert

damit ein strömungsgünstiger Übergang entsteht.

Sie dreht nicht nur gleich aus wie mit dem Simonini (1.-3. Gang 7500 U/min, 4. bis 6400 U/min),

sondern läuft mit 105 km/h auch genau so schnell.

Und ohne dass einem vor Lärm die Ohren abfallen. Der Sound erinnert etwas an einen VW Käfer.

Der einzige Nachteil ist das zum Reifenwechseln der Auspuff runter muss.

Grüße c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten tag zusammen

ich baue gerade im moment meine 200er von einer 23 zähne cosa kupplung auf eine 200er original 200er kupplung um !

unter der cosa war eine art unterlegscheibe, ca halben cm dick mit einkerbung für den halbmondkeil !

es sind keine zahnräder an dieser unterlegscheibe, (habe auch keine getrenntschmierung )

muss ich diese unterlegscheibe drauf lassen wenn ich die px originalkupplung einbaue ?

oder muss sie raus ?

dankesehr =)

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micha,

ich weiß der Shito Plus iss nur ne leere Blechbückse mit nem Prallblech, hab das Topic vom Hararld gelesen, für mich stellt sich derzeit die Frage T5 Puff(nicht lieferbar), oder Scorpion, natürlich Drossel entwerten. Aber dann bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich Ganganschlußprobleme im 4ten bekomm. Und wegemn dem Krawall habe ich auch bedenken: Rennleitung usw.....

Überigens fahre ich keinen original Piaggio O-Pott sondern den Shito nachbau des originals mit geänderten Halterungen.

Du hast doch auch schon ne Reso Tüte auf deiner/n Cosa/s gefahren, in welcher Combo liefen die denn? Ich will auf keinen Fall den Drehmoment von unten raus zu sehr verlieren.

Grüße Stefan

@ Grünfisch

Hast' schon ein paar Bilder für uns? :-D

@ Kabaschoko

Hört sich an als wenn Dein O-Auspuff zumacht. Vom Sito+ würde ich die Finger lassen.

:-D

Bearbeitet von kabaschoko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan, ich hab den JL RZ2000 Plus vom SCK drunter gehabt. Dazu meinen Polini. Die Kombination hat mehr Spaß gemacht als mit dem T5-Auspuff den ich vorher drunter hatte. Leider hat der JL auch immer gut den Adrenalinspiegel hochgetrieben wenn die Rennleitung in der nähe war. Aber entweder waren die taub oder haben es gehalten wie die PX-Fahrer und mich einfach ignoriert. :-D

Wenn ich endlich das Problem an meinem Oppaprojekt beseitig habe werde ich den JL da drunterschrauben. Mal sehen wie der O-Zylinder mit 68,1 mm und RAP läuft. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Cosa ist Baujahr 89, gibt es da eigentlich gutachten für den Malossi oder Pinasco? Oder wenigstens für den Scorpion? Iss doch Tonne, für die PXen gibts alles Eingetragen und für die Coso iss es lau! :-D

Auf jeden Fall hatt meine Kiste nun Dampf von unten, das sich die Wände biegen. Bei 4000 U/min im vierten, Tukkert sie anb wie ein Dampfer!

WElches Prob am Opa Projekt? Polini abgekackt? Oder hab ich was verpasst!

MFG

Hi Stefan, ich hab den JL RZ2000 Plus vom SCK drunter gehabt. Dazu meinen Polini. Die Kombination hat mehr Spaß gemacht als mit dem T5-Auspuff den ich vorher drunter hatte. Leider hat der JL auch immer gut den Adrenalinspiegel hochgetrieben wenn die Rennleitung in der nähe war. Aber entweder waren die taub oder haben es gehalten wie die PX-Fahrer und mich einfach ignoriert. :-D

Wenn ich endlich das Problem an meinem Oppaprojekt beseitig habe werde ich den JL da drunterschrauben. Mal sehen wie der O-Zylinder mit 68,1 mm und RAP läuft. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Cosa ist Baujahr 89, gibt es da eigentlich gutachten für den Malossi oder Pinasco? Oder wenigstens für den Scorpion? Iss doch Tonne, für die PXen gibts alles Eingetragen und für die Coso iss es lau! :-D

Auf jeden Fall hatt meine Kiste nun Dampf von unten, das sich die Wände biegen. Bei 4000 U/min im vierten, Tukkert sie anb wie ein Dampfer!

WElches Prob am Opa Projekt? Polini abgekackt? Oder hab ich was verpasst!

MFG

Hi Stefan,

ich habe doch zwei Cosas. Einmal die schwarze von der vorigen Seite und dann doch noch mein Oppaprojekt:

oppacosa.jpg

Der Polini war auf der schwarzen. Da steckt jetzt auch die Welle drin die Du so genial umgefräst hast. Statt dem Polini will ich meinen nochmal überarbeiteten Pinasco draufbauen. Die rote will ich so umbauen wie sich die PX'ler immer den typischen Cosafahrer vorstellen, halt mit allem drum und dran. Leider komme ich mit der schwarzen nicht so schnell voran wie ich gerne würde. Zumindest ist der Motor schon wieder zu und der 30er PHBH steckt auch schon drauf. Naja, mal sehen, die Ursache für das Problem an meinem Oppaprojekt habe ich glaube ich schon gefunden. Wenn ich das beseitige baue ich gleich noch den oval. 24Si von der schwarzen drauf. Ach ja, die Ölpumpe wird dann auch gleich rausgeschmissen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

habe gestern meine Cosa zum Leben erweckt, hier das Resultat nach 6 km:

:-D

vorher im Leerlauf tuckern lassen, dann mit 70 über Land,

am Ende auf 95 beschleunigt (sie zog noch), vom Gas gegangen

dann Hinterreifen blockiert, Motor aus (wieder bei ca 70).

Habe gerade mit 600er Schmirgel die Spuren beseitigt,

wenn's nicht funzt...

...könnt Ihr nächste Woche Ersatzteile kaufen

:-D:-D

post-18481-1177102209.jpg

post-18481-1177102217.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

habe gestern meine Cosa zum Leben erweckt, hier das Resultat nach 6 km:

:-D

vorher im Leerlauf tuckern lassen, dann mit 70 über Land,

am Ende auf 95 beschleunigt (sie zog noch), vom Gas gegangen

dann Hinterreifen blockiert, Motor aus (wieder bei ca 70).

Habe gerade mit 600er Schmirgel die Spuren beseitigt,

wenn's nicht funzt...

...könnt Ihr nächste Woche Ersatzteile kaufen

:-D:-D

Hi Jan, 600er ist zu fein. Nimm lieber 250er oder max 300er. Die Oberfläche des Kolbens muß dann quer zur Laufrichtung geschliffen werden. und rau sein damit sich da Öl hält. Hast Du den Polini vorher entgratet? Sieht so aus als wenn Du mager unterwegs warst. Mein Polini mußte auch ein paar mal nachgearbeitet werden, also nur nicht aufgeben. Laß mal hören wie Du bedüst hast.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach drei Wochen Urlaub wieder Frühdienst...bin totall kaputt und habe erstma' geschlafen...

@Micha2802:

Hi Micha, da bin ich ja etwas beruhigt, dass das normal ist, dann habe ich ja noch ein paar Versuche (Scherz).

Die Bedüsung war Deine aus dem Beitrag 24 (Seite 2 dieses Topics), weil wir ja in etwa den gleichen RAP drunter haben.

Am Zylinder hatte ich noch nix gemacht, wollte sehen wo er schleift. Auch ansonsten alles original.

HD 138, BE3, 160 Nebendüse 2,91

Da ich ihn ja jetzt zerlegt habe und das Schmirgelpapier in der Hand hatte, habe ich alle Kanten geglättet, die Schleifspuren beseitigt

und werde jetzt nochmal mit 240 die "Ölriefen" reinmachen, wenn ich mt dem Dremel reinkomme mach ich auch den Auslass trapezförmig.

Aufgeben werde ich dank den netten Menschen, die einem ja wirklich helfen und sich Sorgen machen, wenn man nicht sofort antwortet,

noch nicht

Danke

und Grüße

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puuuh, ich dachte schon man findet bald wieder eine Cosa unter "Verkaufe". :-D Die 138er HD finde ich zu groß, ich denke mal Du wirst ein zwei Nummern kleiner landen. Den Auslaß würde ich auf jeden Fall bearbeiten (meiner ist gute 65% vom Sehnenmaß), beim Kolben auch die Kanten der Fenster nach innen schön rund machen. Am Kolben kannst Du direkt im Bereich der Stehbolzen Material abschleifen, an den Überströmern und am Auslaß würde ich auch da wo der Kolbenring drüber läuft die Kanten ebenfalls schön rund machen ......

Schönen Gruß

Micha

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information