Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Moin, hast Du schonmal den Stecker an der Schaltraste (16) kontrolliert? Der geht leicht ab und geht auch über den Ferndingsda der sich irgendwo bei der Batterie (silbernes Relais) befindet. Das Kabel geht hinten am Lüfterrad runter zu Schaltraste. Kann man eigentlich nicht übersehen.

:-D

Hey,

jo den hab ich als erstes kontrolliert, weil der schon mal ab war ... aber an dem liegts nicht, leider :-D

werd morgen mal schauen ob ich das relais find, vll ist da beim batterie und ersatzrad wechsel was schief gelaufen :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber die Schraube hast Du draussen oder? Soweit ich mich erinnere paßt läßt sich das Pedal nicht draufschieben wenn die Schraube steckt......

Du hast dich richtig erinnert!! :-D

Hey,

jo den hab ich als erstes kontrolliert, weil der schon mal ab war ... aber an dem liegts nicht, leider :-D

werd morgen mal schauen ob ich das relais find, vll ist da beim batterie und ersatzrad wechsel was schief gelaufen :-/

Wie sieht denn der Kontakt an der Schaltraste aus?

Wenn der nicht funzt kann vorne kein "Neutrallämpchen" angehen!!

Der war bei mir mal nicht ganz in Ordnung!

Kontakte oxidiert,.....

Grüße Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

wenn ich das richtig sehe, ist bei Dir die Schraube von unten nach oben durch das Bremspedal gesteckt. Bei mir wir sie anders rum, also Schraubenkopf oben an der Bremsplatte (Kopf ist ja ein bisschen verändert, so daß er sich am Bremspedal verkeilt, wenn man ihn einsteckt, so daß die Mutter dann unten ohne Schwierigkeiten drauf geschraubt werden kann)

Hält das auch so wie bei Dir(Schraubenkopf von unten ?)?

Wenn ja dann mach ich das auch so ?

Nur die allgemeine Frage, wie könnte man die Schraube auch wieder von oben durchstecken ? Is ja schließlich dann wieder original oder ?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"nur..",viel spass. :-D musst dank mitdrehendem kopf die mutter mit der trennscheibe "lösen", danach eine handelsübliche M8 mit mutter-oben rein, und gut ist!

jetzt meine frage: sind andere schliesseinsätze notig als bei px lusso?

die sperrklinke will nicht in die nut im bolzen einrasten.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nbg, verstehe ich das richtig-, du willst die hydraulikplatte wieder ausbauen,nur um den "originalbolzen" richtig herum einzusetzen? eine normale maschinenschraube m8 tut es genauso, die mutter lässt sich oben mit dem gabelschlüssel besser fixieren als dass das das die lasche am pedal mit dem bolzenkopf macht!

mein problemist erledigt, natürlich sind die schliesszylinder gleich: die sperrklinke rutschte dank altem "fett-mit-dreck" lieber in den spalt zwischen sperrscheibe und sperrbolzen,als in die nut von letzterem..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nbg, verstehe ich das richtig-, du willst die hydraulikplatte wieder ausbauen,nur um den "originalbolzen" richtig herum einzusetzen? eine normale maschinenschraube m8 tut es genauso, die mutter lässt sich oben mit dem gabelschlüssel besser fixieren als dass das das die lasche am pedal mit dem bolzenkopf macht!

Nein natürlich nicht, war nur ein Scherz :-D - dachte nur es gibt ne einfachere Methode das Ganze wieder "orginalgetreu zu befstigen.

Werde jetzt ne M8 Machinenschraube mit Sicherungsmutter verwenden !

Danke für die rege Anteilnahme ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur die allgemeine Frage, wie könnte man die Schraube auch wieder von oben durchstecken ? Is ja schließlich dann wieder original oder ?

Gruß

Dazu brauchst Du "nur" die Grundplatte lösen ........

Hab mehrere Cosas zerlegt und bei jeder war der Schraubenkopf unten. Bei einer gesicherten Schraube müsste es eigentlich egal sein wie herum diese verbaut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast dich richtig erinnert!! :-D

Wie sieht denn der Kontakt an der Schaltraste aus?

Wenn der nicht funzt kann vorne kein "Neutrallämpchen" angehen!!

Der war bei mir mal nicht ganz in Ordnung!

Kontakte oxidiert,.....

Grüße Ben

Jo, muss wohl daran liegen, da der Rest soweit in Ordnung ist... Außerdem war das ganze komischerweise zwei tage nach meiner komplett Wäsche. Wird wohl Wasser hingekommen sein und nun ist er oxidiert :-D

Der kontakt ist unter der Abdeckung des Schaltzuges oder?

Wie bekomm ich den am besten raus bzw. wieder sauber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, muss wohl daran liegen, da der Rest soweit in Ordnung ist... Außerdem war das ganze komischerweise zwei tage nach meiner komplett Wäsche. Wird wohl Wasser hingekommen sein und nun ist er oxidiert :-D

Der kontakt ist unter der Abdeckung des Schaltzuges oder?

Wie bekomm ich den am besten raus bzw. wieder sauber?

Genau da ist der Kontakt!

HAbe den aber noch nich auseinander gehabt!

Schau mal nach evt. ein Foto für die Nachwelt!

Probier einfach mal durch zu messen!

Wert müßte sich ja ändern, weiß halt nich ob der über MAsse oder Plus geschaltet wird!

Wenn du nicht weiterkommst probier ich die Tage mal bei mir aus!!

Viel Glück!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

nachdem das Thema mit dem Bremspedal gelöst ist :-D - noch ne blöde Zwischenfrage :-D :

Die Reuse muss in diesem Monat zum TÜV, der Vorbesitzer hat dummerweise zwei unterschiedliche Reifentypen (Kongs Tire vorne und Schwalbe hinten) montiert - geht das ?

Oder sollte ich besser die Heidenau K58 von meiner Alltagsreuse für den TÜV Termin drauf machen ??

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

nachdem das Thema mit dem Bremspedal gelöst ist :-D - noch ne blöde Zwischenfrage :-D :

Die Reuse muss in diesem Monat zum TÜV, der Vorbesitzer hat dummerweise zwei unterschiedliche Reifentypen (Kongs Tire vorne und Schwalbe hinten) montiert - geht das ?

Oder sollte ich besser die Heidenau K58 von meiner Alltagsreuse für den TÜV Termin drauf machen ??

Gruß

Edit meint noch, daß das Kings Tire heißt und nicht Kongs Tire (is ja kein King Kong)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

nachdem das Thema mit dem Bremspedal gelöst ist :-D - noch ne blöde Zwischenfrage :-D :

Die Reuse muss in diesem Monat zum TÜV, der Vorbesitzer hat dummerweise zwei unterschiedliche Reifentypen (Kongs Tire vorne und Schwalbe hinten) montiert - geht das ?

Oder sollte ich besser die Heidenau K58 von meiner Alltagsreuse für den TÜV Termin drauf machen ??

Gruß

Moin, ich würde auf jeden Fall beide gleich machen. Weiß zwar nicht ob es dafür irgendeine Vorschrift gibt aber man muß ja keine schlafenden Hunde wecken.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, muss wohl daran liegen, da der Rest soweit in Ordnung ist... Außerdem war das ganze komischerweise zwei tage nach meiner komplett Wäsche. Wird wohl Wasser hingekommen sein und nun ist er oxidiert :-D

Der kontakt ist unter der Abdeckung des Schaltzuges oder?

Wie bekomm ich den am besten raus bzw. wieder sauber?

Hallo.

Am besten nimmst du die Schaltraste vom Motorgehäuse ab. Schaltzug lösen und die Raste zerlegen. Dann kommst du schön an den Kontakt rann. Es liegt bestimmt an dem Kontakt.

Gruss Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es war der Kontakt :-D

Naja, ich hab das Gehäuse nicht komplett abbekommen und deshalb schlussendlich eifnach den Kontakt auf dem weißen Plastikteil etwas nach innen gebogen ... Sollte ne Weile halten, ich weiß aber das nächste Mal ja wo ich suchen muss *g*

Hat jmd ein WHB für die Cosa???

Würd das gern mal ganz auseinander nehmen, aber ist nicht so einfach glaube ich und mir hat die Zeit gefehlt...

Auf dem Foto sieht man dieses weiße Plastikteil, da ist der kontakt vom Kabel. Im Leerlauf berührt es die kleine Stange am Schaltritzel, die nach unten wegsteht. Korrodiert war es nicht, nur irgendwie kein kontakt, also zu weit weg voneinander, keine Ahnung wieso!

v1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jmd ein WHB für die Cosa???

Ich hatte mal eins, aber ich habe es direkt wieder bei Ebay verkauft. Die Dinger sind der letzte Sch....., dieses Din A5 Buch wo PX und Cosa drin sind ist immernoch das beste. Was da nicht drin steht findet man hier oder muß es sich halt erarbeiten.......

:-D

Bearbeitet von micha2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab beie whb`s für die cosa, allerdings nur als kopie. die dinger sind echt ziemlich unbrauchbar. besser sind die anderen beiden mach es selbst bücher für px und cosa. suchst du darin was bestimmtes? könnte es dir zukommen lassen, evtl auch als scan.

peppy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts den Malossi auch mit Gutachten wie bei der PX?

Moin, soweit ich weiß nicht. Außerdem wirst Du schon alleine wegen dem Baujahr Probleme bekommen. Ab Baujahr 1989 brauchst Du ja noch andere Gutachten (Abgas, Lautstärke usw.) oder einen Brief (Kopie) wo jemand das schon eingetragen hat. Was willst Du denn mit dem Malossi? Nur stecken oder noch weiter bearbeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, soweit ich weiß nicht. Außerdem wirst Du schon alleine wegen dem Baujahr Probleme bekommen. Ab Baujahr 1989 brauchst Du ja noch andere Gutachten (Abgas, Lautstärke usw.) oder einen Brief (Kopie) wo jemand das schon eingetragen hat. Was willst Du denn mit dem Malossi? Nur stecken oder noch weiter bearbeiten?

Nur so ein Gedankenspiel für meinen Vater... :-D Vielleicht könnte der sich drüber freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab beie whb`s für die cosa, allerdings nur als kopie. die dinger sind echt ziemlich unbrauchbar. besser sind die anderen beiden mach es selbst bücher für px und cosa. suchst du darin was bestimmtes? könnte es dir zukommen lassen, evtl auch als scan.

peppy

Ich versteh Dich nicht... :-D

Bearbeitet von Empty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....dieses Din A5 Buch wo PX und Cosa drin sind ist immernoch das beste. Was da nicht drin steht findet man hier oder muß es sich halt erarbeiten.......

:-D

oder dieses:

Verlag Buchelli

ISBN 3-7168-1804-6

post-5034-1172938447.jpg

Bearbeitet von grünfisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, in der Bedienungsanleitung steht nur dass die EBC-Lampe nach zwei Sekunden aus gehen muß. Tut sie das nicht ist das EBC außer Funktion und man soll in die Werkstatt fahren. Naja, ich würde mal die Kaskade abnehmen und darunter alle Stecker kontrollieren.....Sonst fällt mir grad nichts ein.

Ach ja, ich glaube diese EBC-Dinger kosten neu (wenn lieferbar) um die 400 Euronen.

Edith sagt, Du sollst auch mal den Taster an der Fussbremse kontrollieren. Stell Dir gleich mal die Seiten aus der Bedienungsanleitung rein, vielleicht hilfts Dir weiter...

Da sind sie:

scanimage012.jpg

scanimage013.jpg

Bearbeitet von micha2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information