Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe vor einigen tagen einen gebrauchten roller bekommen.

jetzt habe ich schon überall im netz geschaut ob ich einen guten artickel zum warmfahren finde.

leider hab ich nichts wirklich gutes gefunden und frage nun hier wie ihr eure roller warm fahrt.

-wie lange

-wieviele kilometer

wäre nett wenn ihr mir helfen könntet da ich mich in sachen roller überhaupt nicht auskenne wie mans richtig macht

gruß

Geschrieben

Moin

Also Du solltest nicht gleich rauf auf den Roller und volle Pulle los !

Ich fahre immer so ca. 4 Km im mittleren Drehzahlbereich, und danach geht die

Post ab.

Gruß Gnom :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt auf den Hubraum an. Fuffis immer gleich Vollgas, die werden ja schon beim Ankicken warm :-D Beim Rest müssen 50m pro weitere 50ccm langen. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Hast du ein orgi dann kannst du íhn auch schneller aufreißen ! Aber im allgemeinen gilt : anmachen die ersten Kilometer entspannt fahren und dann bit in den adrelinrausch steigern! Is besser so fürs Herz ! :-D

Geschrieben

ich fahr auch immer die ersten 100 meter ganz vorsichtig (aber nur um die nachbarn zu schonen) :-D

Anamchen, losrollen, vollgas!

Bin aber auch ein Öl und Benzinzusatzmensch :-D

Wenn er in arsch geht, war er eh nix gescheites :-D

Geschrieben
Zum warmfahren: Wenn er das Gas gescheit annimmt ist er warm genug --> Vollgas! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

und wenn er das Gas noch nicht gescheit annimmt, Choke ziehen und Vollgas, dann nimmt er das Gas auch gut an! :-D

Am besten Du wohnst wie ich in ner 30 Zone /engen Nebenstaße, dann mußte kurz langsam farhen. Sonst würde mein Motor immer gleich Prügel bekommen.

Geschrieben

Ich hab meinen direkt aufn prüfstand gestellt :-D Und danach bin ich auf vollgastour gegangen. :-D

Hält bis jetzt und macht keine Macken :love:

so viel dazu..

cu,ivano

Geschrieben

Eigentlich sollten auch Zweitakter sorgfältig warmgefahren werden, denn es ist wichtig, dass Kolben und Zylinder langsam warm werden und sich gleichmäßig ausdehnen. Sportlich Zweitaktmotorräder mit hoher spezifischer Leistung, wie Cagiva Mito oder Yamaha RD, können sogar einen Klemmer bekommen, wenn man direkt nach dem Kaltstart Vollgas gibt :-D( .

Unsere luftgekühlten Kisten erreichen aber relativ schnell ihre Betriebstemperatur. Zudem ist das Kolbenspiel recht groß, was die Gefahr eines Klemmers beim Warmlaufen verringert.

Geschrieben
Eigentlich sollten auch Zweitakter sorgfältig warmgefahren werden, denn es ist wichtig, dass Kolben und Zylinder langsam warm werden und sich gleichmäßig ausdehnen. Sportlich Zweitaktmotorräder mit hoher spezifischer Leistung, wie Cagiva Mito oder Yamaha RD, können sogar einen Klemmer bekommen, wenn man direkt nach dem Kaltstart Vollgas gibt ;-)(

<{POST_SNAPBACK}>

Da sieht man, dass Vespas & Lambretta offensichtlich keine sporchtlichen Zweiräder sind und das Gas brauchen :-D:-D:-D

Geschrieben
Cagiva Mito oder Yamaha RD, können sogar einen Klemmer bekommen, wenn man direkt nach dem Kaltstart Vollgas gibt :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

Ein Glück, dass das meiner Mito damals keiner gesagt hat. Die hat's nämlich gut weggesteckt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • "Pre-Stage" erreicht!! Die Lichter laufen runter!   Stockach ruft und wir sind schon heiß auf Euch Vollgas-Spinner und Speed-Girls! https://lakescooters.jimdofree.com/ Folgender Ablaufplan am Renntag ist obligatorisch:   Sonntag 08.06.25 09 - 10 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung 10 - 11 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung 11 - 12 Uhr freies Training ohne Wertung 12 - 13 Uhr Mittagspause 13 - 15 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen 15 - 17 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA inkl. Siegerehrung Danach bauen wir alle gemeinsam die Rennstrecke ab, damit wir auch alle schnell unseren Durst an den Eschenbühlhütte löschen können. Je mehr mit anpacken, desto besser!   Also eigentlich alles wie immer!! Außer: Die Online-Nennung findet dieses Jahr nicht über das Portal statt,  sondern einfach das PDF ausgefüllt via E-Mail an nennung.dbm@gmail.com Nennung Stockach 2025.pdf 337.5 kB · 0 Downloads   Mit erfolgter Anmmeldung bitten wir Euch, Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung): PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de oder Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60 Verwendung: DBM Stockach 2025 Kl."x" + Kl."y" + Vers. Natürlich kann auch vorort bezahlt werden, macht es uns so aber einfacher.   Jeder, der am Sonntag Rennen fahren will, muss sich vor dem Rennen bei der Rennleitung anmelden. Es müssen die Verzichtserklärung und die Versicherung unterschrieben, sowie ggfls. das Nenngeld entrichtet werden. Dazu habt ihr am Samstag den 7.6. zwischen 19.00 und 21.00Uhr und am Sonntag ab 8.30Uhr bis Trainingsende bei der Rennleitung an der Strecke die Gelegenheit.   Lest auch nochmal das geänderte Reglement für die Saison 2025 durch! Vielleicht habt Ihr ja noch nen Boliden für die geöffnete K4! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Weitere Infos zur Anreise und Anmeldung gerne direkt über den FB-Messenger oder hier! Look out for further details! C U on Track
    • Ich hab ja die Scheibenbremse bei der ETS direkt von meiner PX übernommen, da wurde die mit der orig Millenium Pumpe angesteuert, jetzt mit der 8.1 Das war mit der Millenium Pumpe schon besser! Schneller mehr Druck, bessere Dosierbarkeit, härteres Gefühl an den Fingern bei weniger Handkraft.  Die 8.1 ist o. K., aber keine "Rennbremse"... 
    • Ich habe einen VSHB 34 LD mit 350er Nadelventil und bekomme den Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt. Der Schwimmer ist einteilig, die Nadel hängt direkt im Halteblech. Ich habe als erstes gemäß Dellorto Handbuch bei liegendem Vergaser den Abstand zwischen Dichtfläche und Außenkante des Schwimmers (da er eckig ist auf den äußersten Punkt) auf 11mm gestellt. Dabei habe ich zuerst die Aufnahme des Nadelventils möglichst weit gebogen. Da das nicht ausgereicht hat, um auf den entsprechenden Wert zu kommen habe ich zusätzlich den Schwimmer gleichmäßig gebogen. Mit den 11mm ist der Vergaser aber bei der Senfglasmethode übergelaufen. Und leider auch bei sämtlichen versuchen danach. Ich habe die Schwimmer immer weiter nach oben gebogen bis die Schwimmer angestoßen sind. Dann habe ich es erstmal aufgegeben. In diesem Topic habe ich gelesen, dass auch jemand die Schwimmer bearbeitet hat, um diese in die richtige Position zu stellen. Kommt es regelmäßig vor, dass die Schwimmer noch bearbeitet werden müssen und man weit entfernt vom Richtwert der 11mm landet oder was könnte das Überlaufen sonst auslösen? Wenn ich den Schwimmer mit der Hand hochdrücke ist das Schwimmernadelventil dicht.   
    • Gestern von der Familie geblockt für „Bummeln“ und dieses „Shopping“ von Deko für den revidierten Dachbalkon auf der Koblenzer Festung bei der Landpartie.   Anfangs fand ich mich deplatziert, dann jemanden mit nem Oi Shirt gesehen, dann ne super Emaillekaraffe in „verde“ gefunden und dann auch noch ne Karre:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung