Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Können wir jetzt wieder aufs Thema zurück kommen für schweißen gibt es im Technik allgemein einen Bereich.. wäre echt angenehm..

Ok.

Dach Samstag:

Unknown-6.thumb.jpeg.f0ee979c682f0780c0dfaec358e4e1da.jpeg

Dach Montag :-D

Unknown-7.thumb.jpeg.2d0c8530f357be89d29854f9e5bcc046.jpeg

 

Mir fällt gerade mal wieder auf, wie schlecht mein Handy inzwischen fotografiert …

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Machst du den Decklack eigentlich auch selber? 

hell und uni sollte fast in jeder garage funzen, wenn man den richtigen härter für die temperatur hat.

den staub kann man ja dann ggf. rausschleifen.

 

 

besser wie der werkslack von ford wird das sicher...

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Machst du den Decklack eigentlich auch selber? 

Ich mache quasi alles selber – ich muss Knete durch Wahnsinn wettmachen.

 

Edit: Ich mache da ausserdem sicher nicht so eine Grundierungsschlacht und lasse dann einen Lackierer dran verzweifeln. Das muss ich schon selber ausbaden.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
vor 52 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Jaja, immer schön auf Ford schimpfen. Ich kann's aber nachvollziehen :-D

denke eher, weil es ein nutzfahrzeug war.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

denke eher, weil es ein nutzfahrzeug war.

 

Und zu dem ein amerikanisches – kann sein. Das ist zum Teil schon, nicht nur schlicht, sondern lieblos hergestellt.

Geschrieben
vor 12 Minuten hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

Ich schraube grade an so ein fochtprodukt...

Platze hast Du ja – Stehhöhe anscheinend unter der Karre auch. Das wär was …

Geschrieben
vor 7 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

hell und uni sollte fast in jeder garage funzen, wenn man den richtigen härter für die temperatur hat.

den staub kann man ja dann ggf. rausschleifen.

 

 

besser wie der werkslack von ford wird das sicher...

 

 

 

 

 

Unilack ist klar. Aber warum hat man es bei hellen Lacken leichter? 

Geschrieben (bearbeitet)

Haste schon mal schwarz lackiert?

 

edit ruft - 2-Schicht ist jetzt auch kein Ausschlusskriterium - kann es aber natürlich etwas anspruchsvoller machen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Je dunkler, desto deutlicher sieht man z.B. Lichtreflektionen. Dann zeigt sich recht deutlich wie gut und sauber lackiert wurde. 

 

Wenn man sich den Lack näher anschaut fällt das aber auch bei helleren Farben auf. Ordentliches arbeiten macht also immer Sinn und das fängt natürlich schon bei den Vorarbeiten an.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche ein Shim-Set für's Differential – idealerweise in verschiedenen Abstufungen, für überschaubares Geld. Ich muss mich komplett an's entgültige Maß rantasten, da der NOS-Ritzelsatz blöderweise keine Markierung hat. Gerne kann ich, nachdem ich das getan habe, die eine oder andere sackteure Passscheibe ordern – auf den Weg dahin wäre ich aber ganz gerne halbwegs kostengünstig unterwegs.

 

Das Problem bei der Geschichte – ich finde nix. Das ist natürlich ziemlicher Blödsinn, denn sicherlich gibt es so etwas haufenweise – ich müsste nur wissen wo?

Hat hier jemanden einen Tip?

Danke mal wieder!

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Ich suche ein Shim-Set für's Differential – idealerweise in verschiedenen Abstufungen, für überschaubares Geld. Ich muss mich komplett an's entgültige Maß rantasten, da der NOS-Ritzelsatz blöderweise keine Markierung hat. Gerne kann ich, nachdem ich das getan habe, die eine oder andere sackteure Passscheibe ordern – auf den Weg dahin wäre ich aber ganz gerne halbwegs kostengünstig unterwegs.

 

Das Problem bei der Geschichte – ich finde nix. Das ist natürlich ziemlicher Blödsinn, denn sicherlich gibt es so etwas haufenweise – ich müsste nur wissen wo?

Hat hier jemanden einen Tip?

Danke mal wieder!

Werners car shop,  Breisach ,  macht jetzt zwar hauptsächlich  Harley,  konnte mir aber einiges organisieren , hat gute Kontakte. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Fragen schadet ja nicht, danke!

Gerne, hat mir unauffindliche Teile für meinen Lincoln und auch für den Willys organisiert.

Junger Kerl, so Mitte 50, wie ich .

Bearbeitet von spondy
Geschrieben
vor 1 Minute hat ösirally200 folgendes von sich gegeben:

Ashcroft in UK hat einiges

Dann aber schnell bestellen,  31.12 evtl. Ende mit Zollfrei, 

Brexit grüßt 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Ich suche ein Shim-Set für's Differential – idealerweise in verschiedenen Abstufungen, für überschaubares Geld. Ich muss mich komplett an's entgültige Maß rantasten, da der NOS-Ritzelsatz blöderweise keine Markierung hat. Gerne kann ich, nachdem ich das getan habe, die eine oder andere sackteure Passscheibe ordern – auf den Weg dahin wäre ich aber ganz gerne halbwegs kostengünstig unterwegs.

 

Das Problem bei der Geschichte – ich finde nix. Das ist natürlich ziemlicher Blödsinn, denn sicherlich gibt es so etwas haufenweise – ich müsste nur wissen wo?

Hat hier jemanden einen Tip?

Danke mal wieder!

https://m.facebook.com/BlowerMotors/

Blower Motors in Sandhausen, bei Heidelberg.

Geschrieben

Wie sieht denn so ein Shim aus und wie dick sind die normalerweise?

Könnte man zum testen vielleicht mit Passscheiben arbeiten? Die gibts für ein paar Cent in 0,05mm Abstufung:

https://www.norelem.de/de/de/Produkte/Produktübersicht/Flexibles-Normteilesystem/Verbindungselemente-Kugeldruckschrauben-Auflageplatten-Gewindestifte-Druckstücke-Drehmomentschrauben-Gewindeeinsätze-Ringschrauben-Lastbügel-Tragbolzen/Verbindungselemente/Passscheiben-DIN-988.html

Oder aus Fühlerlehrenband was zurecht schneiden?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat vespacar p2 folgendes von sich gegeben:

Wie sieht denn so ein Shim aus und wie dick sind die normalerweise?

Klar gingen auch Passscheiben. Das benötigte Maß muss ich noch mal nachschauen – ebenso wie die benötigten Stärken. Denn wenn ich wüsste wo ich lande, wäre schon ein guter Teil des Jobs erledigt.

 

Agrolager hatte ich vor einiger Zeit schon mal gesucht, da war nichts für mich dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hier das Ergebnis meiner/eurer Fehlersuche:   Vespa-Joe und weissbierjojo hatten tatsächlich Recht. Das Endrohr war komplett zu . Auf den Fotos kann man recht gut die helle Dämmwolle erkennen . Wo das Endrohr in die Box mündet ist innen das Lochblech ausgeschnitten aber die Dämmwolle nur sehr spärlich. Durch den Druck im Topf hat sich das ganze dann schön am Auslass gesammelt und ihn verschlossen.  Ich hab anfangs versucht das Ganze mittels Endoskop Werkzeugen zu entfernen , aber Schlußendlich musste ich den Topf dann doch oben rum öffnen um den ganzen Sch... rauszuholen.  Auf einem Foto sieht man die Menge an Material die IM Endrohr hing. Außen rum hab ich dann noch etwas großzügiger entfernt um vorzubeugen daß sowas so schnell nicht mehr auftritt. Das hab ich nicht fotografiert.    Vielen Dank an @vespa-joe und @weissbierjojo die mir mit Ihren Tips sehr geholfen haben.
    • Scheibenbremse Piaggio Stern 20mm: Ist das Kugellager mutterseitig 6202 15x35x11 das richtige?
    • Und wie sieht es mit der Lautstärke an?  
    • Der neue Vergaser (gleicher Dell'Orto) ist drauf und das Problem mit dem hohen Leerlauf ist weg. Ich habe die komplette Bedüsung und das Mischrohr vom "alten" übernommen/umgebaut und die Gemischschraube in die gleiche Position gedreht. Mit der Leerlaufeinstellschraube die Drehzahl eingestellt und los. Seitdem ist alles wieder tippitoppi. Was auch immer mit dem anderen "Body" ist, bleibt noch rätselhaft. Irgendwann werde ich mich damit beschäftigen und es herausfinden. Jetzt erstmal fahren, genießen und auf die kommenden Fahrten/Events freuen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung