Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mooooooooorsche, 

damit die Flüssigkeit so gut es geht im Fleisch bleibt und ich eine geile Kruste bekomme, durch das oberflächliche Salz in Verbindung mit Fett wenn richtig heiß ist und dann karamellisiert wenn die Post abgeht. Halte auch nix von den Hokuspokus mit Rosmarinzweigen usw. bei der Phase nach dem grillen wo es darum geht das Material auf die gewünschte KT zu bekommen. 

Lieber mehr Geld in gutes Fleisch investieren als einen Schrank voll Gewürze für Steaks die keine Sau braucht. Mir geht es dabei um den geilen Geschmack von Fleisch, und werde diesen mit keinem Gewürz der Welt verfälschen. Jeder soll machen was er will aber ich weiß auch was ich zu tun habe wenn die Qualität vom Material stimmt. Habe auch bewußt das Fleisch nicht mehr pariert und das Fett oben gelassen um so viel fleischsaft wie möglich drinnen zu haben. Man muss das Fett ja nicht essen und kann es wegschneiden wenns fertig ist. Das einzige wo man nicht nervös werden darf sind ein paar kleine Flammen und die schwarze Farbe welches die Fettschicht bekommt beim Grillen. 

Es ist nicht machbar ein Foto zu machen wenns Fleisch gegrillt wird, denn das geht echt Mega schnell. Videokamera mit Stativ wäre dazu die einzige Lösung die mir einfällt. 

Just my two Cents 

Vagöts God 

Jogl 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tanatos:

 

Welche Flüssigkeit nimmst du zum einkochen?

Gerne auch Bilder vom Endergebnis ;-) 

Servus der Herr,

 

das geile ist beim Schichtfleisch aus dem DO dass man keine Flüssigkeit mehr braucht zum einkochen.

Das Zeug schmort über nen längeren Zeitraum im eigenen Fleisch- und Zutatensaft! Bissl Grillsauce oben

drüber wie auf dem Bild vom Butze mach ich auch immer, bräuchts aber theoretisch auch nicht mal!!! ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Canman71:

Letztes Wochenende mal Dosenhuhn in Angriff genommen...lecker !

Aber an der Gewürzmischung muss ich noch arbeiten, war zu intensiv...

 

 

 

 

Kann aber auch an dem Lack von der Dose gelegen haben...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Champ:

 

Kann aber auch an dem Lack von der Dose gelegen haben...

 

Ernsthaft?! 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb butze:

Genau. Fett und Saft der Bestandteile machen die Sosse. Hab auch nur ein Glas BBQ Sosse genommen mit wenig Zucker. 

IMG_20181031_131826226~2.jpg

IMG_20181031_124630151~2.jpg

 

 

Sieht verdammt gut aus was du da gezaubert hast :-D:-D

 

Lass dir schmecken :cheers:

 

Geschrieben

Mooooooooooooooorsche,

 

vor 6 Stunden schrieb butze:

Winterzeit ist Eintopfzeit.

Ist bei Euch echt schon Winter???;-)

Im Auenland leicht nördlich vom Äquator ist T-Shirt Wetter,

mit 20 Grad am Grillplatz und Weizen im Glaaaaaaaaaaaaass.

:cheers::cheers::cheers:

Traditionell am Feiertag morgen kommen unsere Nichten,

werde auch den Black Pot starten auch wenn nicht Winter ist.

Es wird ein Schweinebraten werden mit Knödel und warmen Krautsalat dazu am Glaaaaaaas.

Die Schwarte knuspere ich wenns fertig ist am OHG schön resch an zum Schluss in ein paar Sekunden.

 

vor einer Stunde schrieb Champ:

Ernsthaft, die modernen Getränkedosen sind beschichtet, würde ich eher nicht für solche Aktionen benutzen.

 

So Edelstahl Biergockelhalter kosten fast NIX,

gibt es bei Lidl, Hofer und Konsorten jedes Jahr um ~10.-

hofer.jpg.5c1ab23a96b08e7f727f3b2240d73866.jpg

 

praktisch ist auch die Tasse, da kann man mit einem Pinsel das Federvieh einstreichen mit der heraus gebratenen Flüssigkeit

 

Vagöts God 

Jogl 

 

Geschrieben

Die Getränkedosen, alte und/oder moderne, sind lackiert , dieser Überlack wird entweder bei hoher Hitze getrocknet oder , wenn es ein spezieller UV Lack ist, mit UV Licht ausgehärtet.

In beiden Fällen ist das Zeug sehr widerstandsfähig und da sollte nichts passieren.  

 

Aber ich gebe euch Recht prinzipiell würde ich mich auch mit der von Jogl genannten Edelstahlvariante besser fühlen...das einzige was da nervt ist, man hat wieder Kram in der Küche rumfliegen der nicht so oft benutzt wird...

 

Gruß

Can

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Canman71:

Aber ich gebe euch Recht prinzipiell würde ich mich auch mit der von Jogl genannten Edelstahlvariante besser fühlen...das einzige was da nervt ist, man hat wieder Kram in der Küche rumfliegen der nicht so oft benutzt wird... 

Ich erhebe Einspruch denn Werkzeug kann Mann nie genug haben,

Grillsportutensilien fliegen bei mir keine in der Küche herum.

Sicherheitshalber habe ich zwei der Gockelhalter im Talon,

das Grillzeug ist bei mir in der Garage zur Aufbewahrung in einem extra Regal.

Die Edelstahlformen, Schneidebretter, Grillzangen usw.. sind für Männersport,

das darf meine GÖGA nur anschauen wenn sie vorbei geht, aber anfassen ist nicht drinnen!!

Der Gockelhalter kommt bei uns schon öfters zum Einsatz, Staubfänger ist das Ding keineswegs.

Vagöts God 

Jogl 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Jogl:

Ich erhebe Einspruch denn Werkzeug kann Mann nie genug haben,

 

 

 

 

:laugh::thumbsup:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich hätte kurz ein kleines Anliegen an euch :-D

 

am Freitag Abend kommt besuch und es soll Burger geben.

Jedoch will ich keine gekauften Buns!

 

Hat wer von euch ein leckeres Rezept für Buns für mich? :-)

 

wär super lieb! Vielen Dank :-D

 

:cheers:

 

Geschrieben (bearbeitet)

@michgibtsauch

das Rezept ist brauchbar von BBQ Pit und man zaubert gute Ergebnisse,

auf den Sesam darf man nicht vergessen der ist Pflicht bei Buns,

und Speck neben dem Kuhmaterial drinnen;-)

Vagöts God 

Jogl 

 

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

Das Rezept von BBQpit ist wirklich zu gebrauchen. Und dank Jogl, weiß ich jetzt auch, dass und wie man die Teiglinge „schleift“ ;-):cheers: Ist dann der kleine aber feine Unterschied vom perfekten zum wirklich perfekten Bun. Übrig gebliebene Buns lassen sich easy einfrieren. Ergebnisse sehen dann z.B. so aus:

3942EFC5-AC9D-46B5-98A0-859DD3228EC2.thumb.jpeg.be4e58cf422368b96170314e0e6f17a2.jpeg47427EAE-326D-496E-A92E-43CECE12D04B.thumb.jpeg.c37cb7effe51989af82e1348abfb0d3f.jpeg451C396E-F1DA-464C-B2C5-F3A65F69CD16.thumb.jpeg.1b9264a4a0c9e951a35595a07cef4ce1.jpegFFD0452E-4F50-48B3-AF6B-0217A6C2F304.thumb.jpeg.e302543404f09fed60212629b105fd59.jpeg2D2B2871-F1D5-4BBD-B63E-4286B874AAD9.thumb.jpeg.914e691fad753fbfb539e59a1a0cf025.jpegA9BA0A45-AB5F-469A-A598-0673BEB59183.thumb.jpeg.78d4f139c303317f55cdcde1ca259888.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Tyler Durden:

Das Rezept von BBQpit ist wirklich zu gebrauchen. Und dank Jogl, weiß ich jetzt auch, dass und wie man die Teiglinge „schleift“ ;-):cheers: Ist dann der kleine aber feine Unterschied vom perfekten zum wirklich perfekten Bun. Übrig gebliebene Buns lassen sich easy einfrieren. Ergebnisse sehen dann z.B. so aus:

3942EFC5-AC9D-46B5-98A0-859DD3228EC2.thumb.jpeg.be4e58cf422368b96170314e0e6f17a2.jpeg47427EAE-326D-496E-A92E-43CECE12D04B.thumb.jpeg.c37cb7effe51989af82e1348abfb0d3f.jpeg451C396E-F1DA-464C-B2C5-F3A65F69CD16.thumb.jpeg.1b9264a4a0c9e951a35595a07cef4ce1.jpegFFD0452E-4F50-48B3-AF6B-0217A6C2F304.thumb.jpeg.e302543404f09fed60212629b105fd59.jpeg2D2B2871-F1D5-4BBD-B63E-4286B874AAD9.thumb.jpeg.914e691fad753fbfb539e59a1a0cf025.jpegA9BA0A45-AB5F-469A-A598-0673BEB59183.thumb.jpeg.78d4f139c303317f55cdcde1ca259888.jpeg

 

zum glück ist gleich Mittagspause, jetztr hab ich hunger ;-) Sehen geil aus

Geschrieben (bearbeitet)

Was sind denn das für geile Teile... ich bitte um Erläuterung und/oder Rezept!!! :cheers:

 

Ist zwar Geschmackssache, aber ich lass auch ab und zu mal den Sesam weg und gebe bissl Oregano

und geriebenen Parmesan oben drauf... find ich auch ziemlich geil!!!

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Sebi1111:

Was sind denn das für geile Teile... ich bitte um Erläuterung und/oder Rezept!!! :cheers:

Das sind Kindergeburtstagsburger, 

je nach belieben füllt man die Kollegen:-D. Schau mal in den link oben darauf bin ich 2016 mal eingegangen mit ein paar Fotos. Ist dann selbsterklärend wie das funktioniert. 

 

Bearbeitet von Jogl
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tyler Durden:

Und dank Jogl, weiß ich jetzt auch, dass und wie man die Teiglinge „schleift“ ;-):cheers: Ist dann der kleine aber feine Unterschied vom perfekten zum wirklich perfekten Bun.

Perfekt ist nur ein richtig geschlifferner Bun am Glaaaaaaaas sonst nix mein Freund. ;-):cheers:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sebi1111:

Was sind denn das für geile Teile... ich bitte um Erläuterung und/oder Rezept!!! :cheers:

Jogl hat's ja schon geschrieben, das Zauberwort heißt Beer can Burger, einfach mal googeln, das sind der Kreativität echt keine Grenzen gesetzt. Meine Version war in dem Fall gefüllt mit einer Mischung aus angedünsteten Paprika, Frühlingszwiebeln und Champignons und einer dicken Scheibe Scarmoza (geräucherter Mozzarella)  gedeckelt, fertig!

Das ganze kann man mit Speck, diversen Fleisch, Krabben, beliebigen Käsesorten, Chillies, Gemüse, Mais, Ei, und whatever pimpen. 

 

vor 2 Stunden schrieb Sebi1111:

st zwar Geschmackssache, aber ich lass auch ab und zu mal den Sesam weg und gebe bissl Oregano

und geriebenen Parmesan oben drauf... find ich auch ziemlich geil!!!

:thumbsup:nix muss, alles kann. Kümmel ist auch mal geil, aber mag nicht jeder.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung