Zum Inhalt springen

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


markes

Empfohlene Beiträge

Irgendwie musste ich meine Freundin vor 6 Jahren unbedingt kennenlernen, weil sie nen T2b mit meinem Bj fuhr.

Das ist der rot-weiße. Der ist gerade vom Lacker zurück, bekommt nen generalüberholten Motor und fast alle Anbauteile neu.

Der beige-weiße T2a aufm Trailer gehört meinem Garagenkollegen auch frisch lackiert und der grüne mit Patina im Vordergrund ist mein T2a.

Den hab ich vor zwei Jahren in Konstanz gekauft und bin ihn dann mit Kuzzeitkennzeichen nach Kiel hochgefahren.

Dafür, dass der 7 Jahre stand lief der super. Braucht eigentlich nur neue Bremsbeläge und ne neue Vorderachse. Aber da war ja das Wörtchen eigentlcih.. Ist ein original Bundeswehrbulli von 1970 mit original 113.000 km...

Und dann haben wir als Firmenwagen noch nen White Star und nen total pornösen Promo-Bumsbomber von WCC Berlin...

Keine Sorge, bei dem Verein bin ich nicht, wird noch umgebrandet...

post-21704-080691900 1288957378_thumb.jp

post-21704-085568500 1288957419_thumb.jp

post-21704-032048400 1288957776_thumb.jp

Bearbeitet von crumember
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal... Hat mal einer nen Link zum Schiebetürmechanismus? Hab die heut wieder eingebaut aber mir ist weder klar, wie der ganze Kram funktionieren soll, noch funktioniert er. Wenn sie auf ist, rastet sie sogar ein und lässt sich mit dem Hebel auch wieder öffnen. Sie geht aber nicht mehr zu. Ich seh auch gar nicht, wo genau das klemmt. So ne Erläuterung des Mechanismus wär schon hilfreich.

Zweite Stelle an der ich gescheitert bin war die Windschutzscheibe. Man meint fast, der Rahmen wär eingelaufen. Fast nicht zu glauben, dass die Scheibe da mal drin war...

Aber vermutlich gibts da auch keinen schlauen Trick nehm ich an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir steht noch an: Heckklappe tauschen (inkl. Fenster tauschen) und den Bereich um den Tankstutzen schweissen (das lass ich aber machen, das kann ich nich)...

Ansonsten erfreue ich mich zur Zeit an einem Bus, der schon lange keine Mucken mehr gemacht hat *toitoitoi* :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist 82 , ...

Naja. Bei mir sieht das noch ganz gesund aus. Vor allem funktionierte vorm Zerlegen alles noch. (OK, Knöpfchen bleibt nicht oben und wir brauchen nen neuen Türgriff aussen aber davon abgesehen...).

Nun schliesst sie nicht mehr. Ist wohl ein Montagefehler. Fotos von den Schliessmechanismen, der mittleren Führungsschiene etc. wären toll. Hat irgendwer noch den Aufsatz für die Kugel der oberen Führung? Da scheint mir was zu fehlen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

für euch T3 Bus-stricker:

Hab hier nen Vento GTi stehen. Also einen mit 115PS 2E Motor.

Falls jemand einen Teileträger braucht zum Umbauen---PM

Ausserdem im Angebot ein T2 Bus Kasten mit Westfalia Ausbau-Zerlegt , ohne Motor.

plus Kistenweise Tunigkram Gene Berg gedöhns, Konis, verst. Achse und und und.

bitte PM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

für euch T3 Bus-stricker:

Hab hier nen Vento GTi stehen. Also einen mit 115PS 2E Motor.

Falls jemand einen Teileträger braucht zum Umbauen---PM

Ausserdem im Angebot ein T2 Bus Kasten mit Westfalia Ausbau-Zerlegt , ohne Motor.

plus Kistenweise Tunigkram Gene Berg gedöhns, Konis, verst. Achse und und und.

bitte PM

vento , laufleistung , standort ?

hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau,

oben ist bei den alten ein Kunststoff-Quadrat, was man aber auch gegen das Kugellager der neueren Modelle tauschen kann.

Gruß Dirk

Quatsch, ohne Scheiß? Ein Quadrat? Hätte da eher was rundes erwartet... Da wird ein Kunststoffquadrat auf die Kugel geclipst?

Hat denn noch wer sowas? Von mir aus auch gern Umrüstkit auf Lager, falls das Sinn macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch, ohne Scheiß? Ein Quadrat? Hätte da eher was rundes erwartet... Da wird ein Kunststoffquadrat auf die Kugel geclipst?

Hat denn noch wer sowas? Von mir aus auch gern Umrüstkit auf Lager, falls das Sinn macht.

Wenn das gefettet ist, gleitet der Kunststoff ja schön und alles bleibt eckig. :thumbsdown:

Das Lager hat den Vorteil, dass du die obere Schiebetürführung nicht mehr fetten musst.

Man stößt sich zwar immer noch den Kopf :crybaby: allerdings ist er dann nicht mehr fettig...

Ich such mal, ob ich Bilder finde.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So:

Alte (bis. Bj. 1986) Tür von innen mit eingeschweißter Halterung für Zentralverriegelung:

Reicht dir das, um zu gucken, ob du alles richtig montiert hast? Ich nehme an, dass du Detailsfotos haben willst?

Bilder von der Schiebetürführung oben finde ich leider gerade nicht.

Gruß Dirk

post-1391-060146700 1289083257_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So:

Alte (bis. Bj. 1986) Tür von innen mit eingeschweißter Halterung für Zentralverriegelung:

post-1391-060146700 1289083257_thumb.jpg

Reicht dir das, um zu gucken, ob du alles richtig montiert hast? Ich nehme an, dass du Detailsfotos haben willst?

Bilder von der Schiebetürführung oben finde ich leider gerade nicht.

Gruß Dirk

Danke schon mal. Ehrlich gesagt hatte ich den Kram von der Tür gar nicht ab. Darum interessiert mich vor allem der Teil, den man hier nicht sieht. Der "Führungshaken" in der Mitte, der andere Haken in der Mitte um genau zu sein. Ich verstehe halt die komische Hakenkonstruktion an diesem Führungsding nicht. da greift ein Teil ins andere und mir erschliesst sich der Sinn nicht. Das Ding hab ich auch im Verdacht, das Schliessen zu verhindern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du den Teil am in Fahrtrichtung gesehen hinteren Ende der Schiebtür?

Also der Hakenteil, der auf der Schiene fährt?

Wenn du diesen meinst:

Der Arm rollt beim Türeschließen nach vorne, kommt er vorne an schlägt er gegen einen Anschlag bzw. dicken Gummi. Dadurch schwingt der Hebel mit der Schiebetür nach innen. Damit die Schiene aber nicht wieder zurückrollt und das Spaltmaß stimmt, wird hier ein Haken verwendet.

Dieser Haken wird auch verwendet, um mit geöffneter Schiebetür fahren zu können, damit diese nicht hin und her rollt.

Dafür siehst du auf meinem Foto den Bowdenzug. Wenn man den Türgriff vorne betätigt, geht damit hinten dieser Haken hoch(?).

Hab den Bus gerade nicht hier, sonst könnte ich Detailfotos machen...

Gruß Dirk

Eidith meint, ich erzähle Blödsinn.

Der Haken, der die offene Schiebetür hinten hält, ist auch vorne an der Schiebetür.

Bearbeitet von Vespadirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist 82 , alle anbauteile von der alten tür habe ich diese woche neu bekommen da die an meinen bus sich am auflösen sind.

wenn ich was ablichten soll , PN.

hans

@julia , noch viel arbeit ?

Ist fertig geschweißt, das reparierte Dach muss noch gespachtelt werden.

Dann wird erstmal beilackiert, bis Geld für eine Komplettlackierung da ist...

Wir hoffen auf den nächsten Sommer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schiebetürproblem ist beseitigt, Windschutzscheibe ist auch drin. Alle anderen Fenster auch. Außer einem: das vorn im Hochdach (hier sieht mans eingebaut: http://www.facebook.com/photo.php?fbid=455502643973&set=a.455502398973.249848.660813973 ).

Die Dichtung ist unten geteilt. Das wird vermutlich nen Grund haben oder? Wenn ich die Fenster (ist Plastik-Doppelverglasung) in die Dichtung drücke und dann mit nem Kabel durch die Dichtlippe versuche, es einzubauen, dann scheiter ich daran, dass man das Fenster nirgendwo abstützen kann. Dichtung zuerst einbauen hat auch nicht den großen Erfolg gebracht. Eine Hälfte vom Fenster hab ich reinbekommen, mit der zweiten ists dann aber wieder rausgerutscht...

Hat da jemand nen Trick/ne Anleitung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal gummi mit sekundenkleber schliessen , dan mit spüli und einen wäscheleinen einziehen wie normale fenster auch , sollte eigentlich problemlos gehen....

Na, ging halt irgendwie nicht, weil es schwer ist, das Fenster in Position zu halten... Zumindest zu zweit haben wirs nicht hinbekommen. Vielleicht zu dritt. Einer hälts in Position, einer Drückt und einer zieht an der Leine. Werds morgen noch mal probieren denk ich. Dachte blos, die geteilte Dichtung hätte vielleicht nen Grund...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Mahlzeit.

bin auf der Suche nach neuen Felgen für meinen VW T2b.

Zur Zeit sind noch Porsche Felgen im Telefondesign drauf. Adapter für 112 auf 130 LK also vorhanden.

Die Telefonfelgen gebe ich ab und suche etwas klassischeres.

Allerdings möchte ich die dann auch mit meinem H-Kennzeichen eintragen lassen..

Bei Füchsen und Hackmesser sollte das ja klappen. Hackmesser find ich vom Design her ok, dafür aber halt günstig. Füchse hat ja mittlerweile so ziemlich jeder drauf.. Sind natürlich auch schick, aber schweineteuer..

Also: Her mit den Ideen!

Was habt ihr so auf eurern Bussen?

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Kann mir jemand noch ein gutes Forum für T1 oder so nennen?

Hab offensichtlich ein originales T1 Rüli zu verkaufen

Das konnte ich vorher leider nicht zuordnen und würde gerne - da ich da ja nix mehr mit T1 usw reinschreiben kann irgendwie noch andere Interressenten anlocken.

Wenn nicht ist auch egal - schaunmerma was das bringt.

Hätte die Funzeln vielleicht auch einzeln einstellen sollen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information