Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab ´ne Karosse die aussieht wie ´ne T4 (mit Schwanenhals, Tacho, 3-Gang, keine Einbuchtung in der Karosse beim Motor wie GS3, 10 Zoll), aber die Fahrgestellnr. *012654* passt nicht ganz dazu. Meines Wissens geht die Nr. bei T4 mit 30000 los. Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß jendriks

Geschrieben

?Wo hast Du denn die Nummer her? Wo stand die auf dem Chassis? Wenns eine deutsche T4 ist, dann müsste die Nummer links aussen unter der linken Backe stehen?

Wie willst Du das Ding ohne Prefix zulassen? Weiß ja niemand was das für ein Dingen ist?

Geschrieben

die Nr. steht unter der linken Seitenhaube auf der rechten Seite. Du hast recht; ohne Prefix - keine Zulassung. Aber wenn ich weiß zu welcher Prefix die Nr.*012654* gehört bzw. gehören könnte, könnte man ja nachhelfen.

Geschrieben

?rechte Seite? Also auf dem unterem Chassisrand ist eine entsprechende Stelle, die etwas höher ist wo die Nummer steht. Wenn Du sagst da steht sie rechts, könnte man meinen links gehöre die Prefix hin? Ist der Rahmen blank? Lackiert? rostig usw? Hast du Bilder? Bilder vom ganzen Roller?

Grüße

MH

Geschrieben

die nr. steht auf der von dir angesprochenen erhöhung, links davon steht nichts. der rahmen ist auch etwas rostig, aber von der innenseite erkennt man den "durchschlag" der nr.

Bilder hab ich leider keine, da ich mich ein weinig schähme - habe es vor Jahren sandstrahlen lassen und ich gleich (oder garnicht) grundiert, desshald rostet sie vor sich hin.

Gruß jendriks

Geschrieben

?mußt dich doch nicht schämen ? imemrhin kamst Du zum strahlen :-D Schau mal bei mir vorbei ? da gibt's einiges was seit Jahren vor sich hergammelt :-D

Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob die Prefix in einem mit der Nummer durchgestempelt wird, oder ob die Rahmen mit dem Prefix produziert werden und die Zahlen nachträglich aingeschlagen wurden? Falls letzteres, kann die intensivitätärät natürlich unterschiedlich sein und entsprechend utnerschiedlich verschwinden (z.B. nach dem strahlen)

Da helfen wahrscheinlich nur noch FOtos!!!

Geschrieben

Kann es sein, dass du eine Vespa 150 Touren hast?

Meine hat das Prefix VGLA1T und auch nen 3-Gang Motor, 10-Zoll Reifen und sieht bis auf Rücklicht und Tacho so aus wie ne T4.

Gruß Dirk

Geschrieben

Vielen Dank für eure rege Beteiligung, ic h muß jetzt aber erstmal suchen ob ich irgendwoch doch noch ne Prefix finde. werde mich dann wieder melden

Gruß jendriks

Geschrieben

habe auch ne T4 mit VGLA1T 312XXX irgendwas. Soweit ich weiß (auch Vespa Archiv) wurden die von 300001 bis 314387 gebaut.

Aber die 150 GL wurde lt. Vespa Archiv ebenso mit dem Prefix VGLA1T von Nummer 1001 bis 035267 gebaut. Die hätte aber normalerweise die trapezförmige Lampe.

/r

Geschrieben
Aber die 150 GL wurde lt. Vespa Archiv ebenso mit dem Prefix VGLA1T von Nummer 1001 bis 035267 gebaut. Die hätte aber normalerweise die trapezförmige Lampe.

Hm, also ich habe eine VGLA1T 027xxx mit rundem Lenker.....

Vielleicht sollten wir mal ein Topic eröffnen, was diese ganzen GL, T4, und 150 Touren Probleme klärt....

Gruß Dirk

Geschrieben
?gibt es überhaupt eine richtige deutsche Gl-mit Trapezlenker?

<{POST_SNAPBACK}>

Trapezlenker wurde in D AFAIK nie verbaut (für D - also italienischer Bau mit deutschem FIN-Schildchen - schon).

Geschrieben

Klar gabs ne deutsche GL! Mit all den Extrawurst-Anbauteilen wie die deutsche GS160.

Und Trapezlicht. Supertoller, seltener Roller. :-D

gl_deutsch.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Vespadirk, wo steht bei die Prefix und Fahrgestellnr.?

Gruß jendriks

<{POST_SNAPBACK}>

Die steht bei mir auf der linker Seite, unter dem Gepäckfach. Da, wo sie bei allen Oldies ist.... Da gibt es aber auch ein Topic zu, in dem ein Foto ist, wo man die findet.

Gruß Dirk

Edith gibt sich natürlich mehr Mühe, und hat das Topic gefunden:

Klick

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben

:-D Das isse?

"Deutsche" GL wie die auf JOBs Bild. AFAIK hatte die D-Version genau wie die anderen frühen D-Vespen nur das genietete Aluschild mit der FIN am rechten hinteren Tunnelfalz und das Typschild da hinter dem Bremshebel. Auf beiden sollte Kürzel und Nummer zu sehen sein.

Sehr schickes Teil! Verkaufen? :-D

Geschrieben
Stückzahlen bestimmt < 15.000.

<{POST_SNAPBACK}>

Bestimmt << 2000!

Überleg mal: Von der deutschen GS4 wurden nur ca. 2500 Stück gebaut, von den 125er-Modellen (125/1, 125/2) nur etwa 4000 Stück. Trotzdem tauchen diese Modelle fast wöchentlich irgendwo auf - deutsche GL hab ich bisher höchstens 5 Stück gesehen.

Wenn man das in Relation setzt ist schnell klar daß von dem Ding nicht viele gebaut wurden. Leider haben diese Roller keinen eigenes Nummernkürzel, sondern wurden der italienischen Serienproduktion entnommen und in D. mit Anbauteilen komplettiert.

Man kann daher - ähnlich wie bei der Messerschmitt T1 - anhand der FIN überhaupt nicht auf Stückzahlen rückschließen..

Geschrieben

der rahmen hat das prefix VLA1T. auf dem genieteten aluschild am tunnelfalz und auf dem typenschild am bremshebel steht jeweils eine deutsche fahrgestellnummer (VLA1T3505xx) unter der linken backe ist aber eine andere, italienische fahrgestellnummer (ebenfalls mit VLA1T) eingestanzt, weshalb es auch mal wieder probleme beim tüv gab, obwohl der originale fz brief vorhanden war.

der roller ist in originalzustand (abgemeldet von 69-03).. und wird natürlich auch so bleiben..

Geschrieben

Hi Leute!

Ich habe letztes wochenende eine Leiche mit oben genanntem Präfix, Rundlenker (mit muscheltacho) von nem bauern gekauft!

T4 hatte doch rechteckigen VDO-Speedo!?

GL hatte Trapezlenker!

ohne Typenschild! - nur vorne "Vespa150"

... was isses?

Fundort Südösterreich!

Ciao mat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Vorvesitzer möchte ich sehn der dir ne Eidesstattliche dafür unterschreibt... iss kla
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung