Zum Inhalt springen

Talk-Runde über Classic-Oldie-Racer


PMS

Empfohlene Beiträge

Irgendwie kann ich mich über Sachen die ich selber mache auch nicht soo sehr ärgern wenn's kaputt geht. Der Respekt vor den Dingen geht schnell flöten ? das hat Vor- und Nachteile. Wenn Du dir den das nächste mal genauer anschaust, fällt Dir auf, dass die Vorarbeiten nicht wirklich so dolle sind. Da siehst Du noch Schleifspuren usw?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie kann ich mich über Sachen die ich selber mache auch nicht soo sehr ärgern wenn's kaputt geht. Der Respekt vor den Dingen geht schnell flöten ? das hat Vor- und Nachteile. Wenn Du dir den das nächste mal genauer anschaust, fällt Dir auf, dass die Vorarbeiten nicht wirklich so dolle sind. Da siehst Du noch Schleifspuren usw?

sieh es doch auch mal positiv: so hast weniger angst, im kampf mann gegen mann, schrammen in den schönen lack zu ziehen... :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieh es doch auch mal positiv: so hast weniger angst, im kampf mann gegen mann, schrammen in den schönen lack zu ziehen... :grins:

@motorhuhn:

auch beileid. wird aber schon nicht so schlimm sein. hoffentlich.

@menke:

uaaaaaaah. beim aufräumen die ostfront-kladde vom opi in die hände gefallen? ich finde ja dass rennsport mehr so ein ringen um den geringstmöglichen abstand zu den grenzen der physik ist, oder auch der versuch mit eigenen ängsten positiv umzugehen. wenn ich mich jetzt noch von (bajonettbewehrten?) mitfahrern bedroht sehe scheiß ich mich direkt ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@motorhuhn:

auch beileid. wird aber schon nicht so schlimm sein. hoffentlich.

@menke:

uaaaaaaah. beim aufräumen die ostfront-kladde vom opi in die hände gefallen? ich finde ja dass rennsport mehr so ein ringen um den geringstmöglichen abstand zu den grenzen der physik ist, oder auch der versuch mit eigenen ängsten positiv umzugehen. wenn ich mich jetzt noch von (bajonettbewehrten?) mitfahrern bedroht sehe scheiß ich mich direkt ein.

Dann weiß ich ja nun wie ich Dich kriege...einfach vom Roller runter drohen :-D Hat in Easy Rider ja auch funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ? nach der groben Durchsicht hab ich erstaunliches Glück gehabt. Die rechte Trittblechkante und Trittleise hat einen kleinen Einschlag von der Lambretta und das Trittbrett an sich von unten einen paar Macken und Beulen ? letzteres ist mir fast wurscht, weil ich mir die babyglatte-Optik ja letztens schon beim verladen ruiniert hatte :-D

Keine Ahnung warum der Roller obenrum nicht abbekommen hat?! Wahrscheinlich hab ich's einfach übersehen?!

Naja ? gestern halt etwas Glück, dafür kommt das Pech dann heute früh. Mir haben die Säcke das Auto abgeschleppt ? den zur Zeit unpassenden finanziellen Verlust muß ich mir nun leider an den "regenreifen" absparen?

Grüße

MH

PS: Offensichtlich war die Umrüstung auf die Clauss-Fahrwerkgummis schonmal die richtige Investition!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@menke:

uaaaaaaah. beim aufräumen die ostfront-kladde vom opi in die hände gefallen? ich finde ja dass rennsport mehr so ein ringen um den geringstmöglichen abstand zu den grenzen der physik ist, oder auch der versuch mit eigenen ängsten positiv umzugehen. wenn ich mich jetzt noch von (bajonettbewehrten?) mitfahrern bedroht sehe scheiß ich mich direkt ein.

wenn du beim letzen nbr die zeit hattest, meinen fahrstil zu beobachten, müsste dir die bei mir mittlerweile wirkende `junger-vater-bremse` aufgefallen sein...

Die rechte Trittblechkante und Trittleise hat einen kleinen Einschlag von der Lambretta :-D

und keiner denkt an die gute 1.serie :-D(

gestern nochmals den barloschen ersatzzylinder vom nbr ausgemessen. immer noch im günstigsten falle A 181, E 172, Ü 140. ich hatte mich schon durchgerungen, den zylinder trotzdem auszuprobieren, man weiss ja nie, was sich der meister dabei gedacht hat. leider war dann der mitgelieferte wiseco-kolbenbolzen deutlich zu lang (benötigt wird 16x52!). und kein ersatz weit und breit.

also muss ich nächste woche doch wieder den blau angelaufenen 240er draufbauen. wenn ich es schaffe, kommt eine längere übersetzung drauf, klemmen tut er nur bei vollgas. :grins:

paola

Bearbeitet von menke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du beim letzen nbr die zeit hattest, meinen fahrstil zu beobachten, müsste dir die bei mir mittlerweile wirkende `junger-vater-bremse` aufgefallen sein...

gestern nochmals den barloschen ersatzzylinder vom nbr ausgemessen. immer noch im günstigsten falle A 181, E 172, Ü 140. ich hatte mich schon durchgerungen, den zylinder trotzdem auszuprobieren, man weiss ja nie, was sich der meister dabei gedacht hat. leider war dann der mitgelieferte wiseco-kolbenbolzen deutlich zu lang (benötigt wird 16x52!). und kein ersatz weit und breit.

dir iss auch keine ausrede zu blöd. das möchte ich sehen dass du auf der karre sitzt und beim anbremsen vorm castrol-s an den nachwuchs, die noch zu beschaffenden weihnachtsgeschenke und den guten braten bei muttern am kommenden wochenende denkst. konzentrier dich auf das was du im moment machst, dann machst du's wenigstens ordentlich, sag' ich immer.

zu dem zylinder: bis auf den einlass ist das doch nichts so wahnsinnig seltsames, und nachdem ich in jüngerer vergangenheit mal ein bißchen recherchiert habe halte ich die 172° selbst bei einem lambrettamotor, sofern ein eher großer vergaser und ein entsprechender auspuff montiert ist, für durchaus probat. was war denn deine ansage als du den spezifiziert hast? renneinsatz? oder stand das eventuell unausgesprochen im raum? wenn ja, und wenn du das immer noch so meinst, würde ich montieren. zu lange kolbenbolzen kann man übrigens kürzen. würde ich im zweifelsfall mit der flex machen. wenn der bolzen bikonisch ist halt gleichmäßig rechts und links, alle paar sekunden im wasser kühlen dass er dir nicht ausglüht, und fertig. aber dann nicht mit clubmann oder so einer scheiße fahren, du hast doch in der sammlung bestimmt noch was altes mit group4 rennsportvergangenheit. das und eine kurze primär, so hat das der inselaffe anfang des jahres ja auch überzeugend vorgemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dir iss auch keine ausrede zu blöd. das möchte ich sehen dass du auf der karre sitzt und beim anbremsen vorm castrol-s an den nachwuchs, die noch zu beschaffenden weihnachtsgeschenke und den guten braten bei muttern am kommenden wochenende denkst. konzentrier dich auf das was du im moment machst, dann machst du's wenigstens ordentlich, sag' ich immer.

zu dem zylinder: bis auf den einlass ist das doch nichts so wahnsinnig seltsames, und nachdem ich in jüngerer vergangenheit mal ein bißchen recherchiert habe halte ich die 172° selbst bei einem lambrettamotor, sofern ein eher großer vergaser und ein entsprechender auspuff montiert ist, für durchaus probat. was war denn deine ansage als du den spezifiziert hast? renneinsatz? oder stand das eventuell unausgesprochen im raum? wenn ja, und wenn du das immer noch so meinst, würde ich montieren. zu lange kolbenbolzen kann man übrigens kürzen. würde ich im zweifelsfall mit der flex machen. wenn der bolzen bikonisch ist halt gleichmäßig rechts und links, alle paar sekunden im wasser kühlen dass er dir nicht ausglüht, und fertig. aber dann nicht mit clubmann oder so einer scheiße fahren, du hast doch in der sammlung bestimmt noch was altes mit group4 rennsportvergangenheit. das und eine kurze primär, so hat das der inselaffe anfang des jahres ja auch überzeugend vorgemacht.

der barlow harry hatte schon meine websterzylinder mit neuem wiseco versehen. da der aber mittlerweile zu groß gehohnt ist (71,5), sodaß die laufbahn blau angelaufen ist, hat er heufiger bei vollgas abgeklemmt. das liess sich dann im mai nur noch durch ein total überfettes setup sicher regeln. H B hatte schon im mai einen neuen zylinder mitgebracht, den er mal eben abends gefräst etc. hat. sieht auf den ersten blick schön nach leistung aus, aber die steuerzeiten sind halt sehr seltsam. ich würde den ja totzdem gerne ausprobieren, aber das kürzen den bolzens mit der flex scheint mir doch zu unsicher. wie soll ich denn die schneidefläche wieder plan und winkelig bekommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der barlow harry hatte schon meine websterzylinder mit neuem wiseco versehen. da der aber mittlerweile zu groß gehohnt ist (71,5), sodaß die laufbahn blau angelaufen ist, hat er heufiger bei vollgas abgeklemmt. das liess sich dann im mai nur noch durch ein total überfettes setup sicher regeln. H B hatte schon im mai einen neuen zylinder mitgebracht, den er mal eben abends gefräst etc. hat. sieht auf den ersten blick schön nach leistung aus, aber die steuerzeiten sind halt sehr seltsam. ich würde den ja totzdem gerne ausprobieren, aber das kürzen den bolzens mit der flex scheint mir doch zu unsicher. wie soll ich denn die schneidefläche wieder plan und winkelig bekommen?

ich bin nicht mal sicher ob die schneidefläche plan und winklig sein muß. wennn dir das nicht geheuer ist würde ich einen kurzen blick in die gelben seiten werfen, stichwort motoreninstandsetzer. da dann kurz anrufen, problem inklusive dringlichkeit beschreiben und das teil abschleifen lassen. alternativ einfach mal ein paar bolzen zur hand nehmen und messen, das eine oder andere hat sich doch im laufe der jahre bestimmt angesammelt. wie lang ist denn der vom 210er malossi? skr standard vielleicht? haben die kölner doch bestimmt auf lager, ansonsten schreib olli ets mal eine mail, der hat garantiert was. tzr 125 vielleicht? der schickt das im zweifelsfall morgen als brief raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin nicht mal sicher ob die schneidefläche plan und winklig sein muß. wennn dir das nicht geheuer ist würde ich einen kurzen blick in die gelben seiten werfen, stichwort motoreninstandsetzer. da dann kurz anrufen, problem inklusive dringlichkeit beschreiben und das teil abschleifen lassen. alternativ einfach mal ein paar bolzen zur hand nehmen und messen, das eine oder andere hat sich doch im laufe der jahre bestimmt angesammelt. wie lang ist denn der vom 210er malossi? skr standard vielleicht? haben die kölner doch bestimmt auf lager, ansonsten schreib olli ets mal eine mail, der hat garantiert was. tzr 125 vielleicht? der schickt das im zweifelsfall morgen als brief raus.

danke für die tips. nur rennt mir leider die zeit weg. bin beruflich so dermassen eingespannt, daß ich mit glück wenigstens den 240er draufbauen kann. da weiss ich wenigstens, wo es hapert :-D . bei dem neuen zylinder wäre ja erst noch das komplette vergaser setup drangewesen. und das mit den steuerzeite...

ich will den zylinder lieber in ruhe weiterentwickeln, der innahalle hatte so einen schönen wiseco mit 68,6 bohrung für malossi210. und der hat ein deutlich längeres kolbenhemd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...habe gestern Abend mal den Teilehaufen gesichtet, aus dem ich meinen 'Ring-Renner' zusammenbasteln will.

Wird ein T-Modell (125er ACMA) mit 200er Motor. Dazu zwei kurze Fragen:

Der einzige kurventaugliche Auspuff, den ich besitze ist ein 'Up and Over'. Erlaubt?

Darf ich eine ET2 Gabel einbauen, oder doch besser eine PK-Gabel...?

Bitte um eine schnelle Antwort, die Zeit wird knapp... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...habe gestern Abend mal den Teilehaufen gesichtet, aus dem ich meinen 'Ring-Renner' zusammenbasteln will.

Wird ein T-Modell (125er ACMA) mit 200er Motor. Dazu zwei kurze Fragen:

Der einzige kurventaugliche Auspuff, den ich besitze ist ein 'Up and Over'. Erlaubt?

Darf ich eine ET2 Gabel einbauen, oder doch besser eine PK-Gabel...?

Bitte um eine schnelle Antwort, die Zeit wird knapp... :-D

Uiuiui, nach dem CSR-Reglement ist weder der Auspuff, und eigentlich auch die ET2-Gabel nicht erlaubt. Aber es geht ja auch als Gaststarter. Eine Up & Over-Anlage ist nicht im Sinne des CSR und wäre zu vermeiden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fange morgen abend an, den motor wieder zusammen zu bauen. vorher geht nichts. familie samt schwiegermutter krank, schwiegervater auf dem jakobsweg, schwiegersohn mit arbeit zugeballert ohne ende.

paola

Uiuiui, nach dem CSR-Reglement ist weder der Auspuff, und eigentlich auch die ET2-Gabel nicht erlaubt. Aber es geht ja auch als Gaststarter. Eine Up & Over-Anlage ist nicht im Sinne des CSR und wäre zu vermeiden

vielleicht bilden wir nächstes jahr eine extra 80er jahre klasse? up and over ist eigentlich zu geil, als das man es verbieten sollte, vorallem an einer wideframe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bastel mir ja gerade auch so eine Art Roller zusammen, der schneller aussehen soll, als er tatsächlich sein wird. Nicht das ich den jetzt für den Nürburgring zusammenkloppe, aber wenn er denn mal fertig ist wäre es ja eventuell mal eine Überlegung wert, dort mal das Publikum zu penetrieren. Daher meine Frage, ob das ganze wohl CSR-regelkonform sein wird? Also Basis ist eine 50 N, Kaskade (zumindest, daß bisschen, was noch benötigt wurde) kommt von einer Rally. Gabel ist Fuffi, Lenker ist der eckige Fuffi-Lenker, massivst maltretiert, zum Ausgleich aber poliert.

Farbe ist nicht ganz zeitgenössisch, läßt sich schwer beschreiben und (wie an anderer Stelle bereits erwähnt) da ich im Moment keine Digicam habe gibt es noch keine Bilder. Sagen wir mal so, dezent ist anders.

Motor und Gabel vorerst original, also, dürfte ich da ganz regulär mitfahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du die Quartermile, mit dem von Dir angesprochenen original Motor gefahren? :-D

Jetzt mal ernsthaft ? ich glaube so wirklich fällt die Kiste nicht ins CSR-Reglement.

wie wäre das bei einer supertune lowline? ich bin echt froh dass ich das nicht zu entscheiden habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du die Quartermile, mit dem von Dir angesprochenen original Motor gefahren? :-D

Jetzt mal ernsthaft ? ich glaube so wirklich fällt die Kiste nicht ins CSR-Reglement.

Leider nicht ganz. Montag war der Motor fertig, ich habe dann so ein paar Probeläufe gemacht, machte auch einen ganz guten Eindruck und ich wollte nur noch so ein wenig Vergaser und Zündung einstellen. Da hat sich dann das Gewinde der Kurbelwelle verabschiedet.

Also um 20.00 Uhr noch mal angefangen den Motor raus zu nehmen um eine andere Kurbelwelle einzubauen. Ich hatte nur noch eine passende Welle liegen, allerdings nicht derartig bearbeitet, wie die ursprünglich vorgesehene, sonder mit extrem verlängerter Steuerzeit. Das funktioniert halt nicht so richtig gescheit mit dem 19er Vergaser. Dienstag früh dann nach Bremen und die größte Düse rein, die ich mit hatt (78er), damit lief er wenigstens einigermaßen, allerdings untenrum viel zu wenig Kraft, so daß das mit dem Ganganschluß auch gar nicht klappte. Über den Winter werde ich da noch mal ganz in Ruhe dran gehen.

Also, ich fänd' nen Kotflügel halt schon ganz nett! :-D

Wir hatten probehalber den Originalkotflügel auf die Gabel gesteckt, ging gar nicht, der ist viel zu riesig, sah überhaupt nicht aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht's jetzt aus mit Classic-Scooter-Racing-regelkonfirmität?
Jetzt mal ernsthaft – ich glaube so wirklich fällt die Kiste nicht ins CSR-Reglement.
wie wäre das bei einer supertune lowline? ich bin echt froh dass ich das nicht zu entscheiden habe.
Amazombi – zum Glück hab ich das ja auch nicht zu entscheiden :-D Aber die Lowline hat ja eindeutig ein historisches Vorbild.

historisches vorbild ist das stichwort und eine absolut super rechtfertigung für jedwede veränderung an der optik. wir begrüssen ausdrücklich solche roller.

bei dem oben abgelichteten roller kann ich das so noch nicht ganz sehen. aber der winter ist lang und vielleicht findet sich ja das entsprechende vorbild. ansonsten einfach die technik in ein orginal-sf-chassis zwängen und fröhlich im mai dabei sein (wie so viele ander sf-treiber auch).

gruss, stefan

edith sagt noch, daß so kinkerlitzchen wie der dropbar sicherlich nicht ins gewicht fallen, der low-cut aber umso mehr (davon abgesehen, daß er die fahreigenschaften sicherlich verschlechtert).

Bearbeitet von menke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

historisches vorbild ist das stichwort und eine absolut super rechtfertigung für jedwede veränderung an der optik. wir begrüssen ausdrücklich solche roller.

bei dem oben abgelichteten roller kann ich das so noch nicht ganz sehen. aber der winter ist lang und vielleicht findet sich ja das entsprechende vorbild. ansonsten einfach die technik in ein orginal-sf-chassis zwängen und fröhlich im mai dabei sein (wie so viele ander sf-treiber auch).

gruss, stefan

edith sagt noch, daß so kinkerlitzchen wie der dropbar sicherlich nicht ins gewicht fallen, der low-cut aber umso mehr (davon abgesehen, daß er die fahreigenschaften sicherlich verschlechtert).

Also der Lenker ist, wenn es sich auch um einen Trapezlenker handelt, dem SS90 / SS50 Lenker nachempfunden - nur ganz leicht nach unten abgeknickt, dafür aber auch an beiden Seiten etwas rausgenommen, damit er etwas schmaler wird.

Bei dem "Low Cut" (danke für den Begriff, wäre ich selber nicht drauf gekommen) habe ich übrigens nicht an den Morgan supertune lowline gedacht, sondern mehr an diese 50er & 60er Jahre hochgeschwindigkeits Prototypen von Vespa / Lambretta.

So besonders viel Technik ist da jetzt nicht dran, die man in ein anderes Chassis zwängen sollte, ist im Prinzip ein original ET3 Motor mit einer nicht passenden Kurbelwelle und leichterem Polrad.

Das die Fahreigenschaften durch den Umbau verschlechtert wurden kann ich so nicht unterschreiben. Bin zwar noch nicht sehr viel gefahren, aber das Fahrgefühl war so ganz spontan erst mal ganz gut. Liegt meinem Ermessen nach besser auf der Straße als eine originale Fuffi Karosse.

Hier mal Komplettansicht mit Sitzhaltung:

post-6811-1160205752_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information