Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung? nun auch hier


bodybuildinggym

Empfohlene Beiträge

Die ist hinten raus bereits zu fett bedüst. Geh mal 5 - 10 Nummern runter. Dann sollte das besser werden und vielleicht auch noch das ein oder andere Pferd mobilisiert werden können.

Oder schon probiert. ?

hatte ich mot 130er Düse schon probiert.....ist schlechter... der Kamelhöcker wird ausgeprägter.....

Bearbeitet von beatle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von meinem Tourenroller, Polini 225 mit 60mm Drehschieber-Mazzu-Welle El 70-110, Ko-Di, SI 26 ovalisiert

ND 52/120 160 BE3 HD 140, Polini-Venturi, Sip-Road, geht unten raus recht witzig....so traktormäßig....  :rotwerd:

 

Al180 Üs130 Va25

El 70-110

 

 attachicon.gifVBA.jpg

  

Nö, Graugusszylinder mit 60 Hub  und Kodi

wie passt denn das mit den genannten Steuerzeiten zusammen? :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die ist ganz sicher dicht. Aber mit dem offenen Pollini Ansaugtrichter und da ich auf circa 600 Höhenmeter bin und auch höher rauf fahre brauche ich das eher schon.... Aber ich probiere noch mal die 130er Düse und mach ein Diagramm...... Bei mir steigt aber im mittleren Drehzahlbereich immer noch die Abgastemperatur an.... Würde ja bedeuten, dass die Nebendüse immer noch zu mager ist?

Bearbeitet von beatle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu müsstest du aber die Austrittskanale der Überstromer händisch hochziehen um auf 130 Grad zu kommen.

Ach ja,und je höher du kommst (Höhenmeter) desto fetter wird das Gemisch da der Sauerstoff Gehalt sinkt. Daher würdest du eine magerer beduesung benötigen,nicht fetter ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu müsstest du aber die Austrittskanale der Überstromer händisch hochziehen um auf 130 Grad zu kommen.

Ach ja,und je höher du kommst (Höhenmeter) desto fetter wird das Gemisch da der Sauerstoff Gehalt sinkt. Daher würdest du eine magerer beduesung benötigen,nicht fetter ;-)

Die Überströmer hatte ich nicht angerührt....entweder vermessen oder ne ca 2 mm Fudi macht das aus? Glaub aber eher ersteres.....

Zu den Düsen....Eh klar....Alzheimer

Bearbeitet von beatle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ja auch. Die Fußdichtung ist eine von mir eigens zugeschnittene extra dicke Dichtung aus einem eigenen Dichtungsmaterial, ich weiß jetzt nur nicht mehr ob ein oder 2 mm stark.... verbau ich fast immer, da mit diesen Dichtungen die Motoren immer dicht sind, zusätzlich wird die Quetschkante etwas größer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ja auch. Die Fußdichtung ist eine von mir eigens zugeschnittene extra dicke Dichtung aus einem eigenen Dichtungsmaterial, ich weiß jetzt nur nicht mehr ob ein oder 2 mm stark.... verbau ich fast immer, da mit diesen Dichtungen die Motoren immer dicht sind, zusätzlich wird die Quetschkante etwas größer....

man kann Dinge eben auch so kommunizieren dass sich andere nicht auskennen. :lookaround:

Kodi heisst idR Hubausgleich beim Kopf, alleine.

Oder anders: wenn ich beim Malle die originale Kupferkodi verbaue hab ich trotzdem kein "Kodi-Setup".

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man kann Dinge eben auch so kommunizieren dass sich andere nicht auskennen. :lookaround:

Kodi heisst idR Hubausgleich beim Kopf, alleine.

Oder anders: wenn ich beim Malle die originale Kupferkodi verbaue hab ich trotzdem kein "Kodi-Setup".

 

OK, ich probiers nochmal:

Ich hab eine 2mm-Kodi-Spacer zum Hubraumausgleich, einen BGM-Pro-Kopf und eine dicke Fudi (wird so ca 1mm dick sein) zum Abdichten drin......

.
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Diagramm von beatle auf der Strasse gemacht worden oder auf einer Rolle ?

Auf der Strasse, hatte aber vor 3 Tagen den Vergleich einer Straßenmessung von mir von einem anderen Roller mit einer Prüfstandmessung vom Sip, passt überraschend gut.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach anfänglichen Versuchen komm ich nochmal mit Vergleichskurven um die Ecke.

 

Polini 177 LHW (178°/120°)

KoDi 0,8/FuDi 0,8

MMW Kopf QS 1.25

NGK8

Gehäuse angepasst

Auslass kaum verbreitert, oval nach oben

PHBH 28 HD122/MR264/X2-2vo/ND50/Schieber 50 (glaube ich...)/LL 2U

Ansaugschlauch zum Rahmen

Malossiansauger Membran

Primär 23/65

Lussogetriebe, vierter Gang 35 Zähne

ZZP 18 Grad

Lüfterrad Elestart ohne Kranz

 

Messung im 3.Gang.

Die Temperatur bei den Läufen war zwischen 9 und 13 Grad Celsius.

Leo unchained vs. PEP+

Simonini kommt noch... und dann RZ rechts. Da werd ich mal mit ner HD128 rangehen...

post-15789-0-59597200-1366560215_thumb.j

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nochmal gemäß schoenis Rat mit ner  HD 130 und 135 gemessen..... da ich das auf ca 600m ü.M.H messe und der Roller übern Sommer auf en Gardasee 100m ü.M.H kommt u da eh mägerer läuft, lass ich die 140er Düse drin.....Unterschiede sind eh minimal.....

 

Hier das Diagram mit 140er u130er HD:

 

post-12610-0-66525200-1366565664_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nochmal gemäß schoenis Rat mit ner  HD 130 und 135 gemessen..... da ich das auf ca 600m ü.M.H messe und der Roller übern Sommer auf en Gardasee 100m ü.M.H kommt u da eh mägerer läuft, lass ich die 140er Düse drin.....Unterschiede sind eh minimal.....

 

Hier das Diagram mit 140er u130er HD:

 

attachicon.gifVBA1.jpg

 

Nein, das wirst Du am besten nicht machen und einfach auf den schoeni hören. Im Sommer ists nämlich meist heller als draußen und WARM.

Aber 16PS/4,7k rpm sind schon spektakulär... :cheers:

Gönn Dir nen 28er...

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das wirst Du am besten nicht machen und einfach auf den schoeni hören. Im Sommer ists nämlich meist heller als draußen und WARM.

Aber 16PS/4,7k rpm sind schon spektakulär... :cheers:

Gönn Dir nen 28er...

Nähe, 28er gönne ich mir keinen. Soll ein Touren- Setup bleiben. Und ja die geht so richtig gut von unten raus. Das mit dem mägerer düsen gemäß schöni versteh ich nicht, was soll das thermisch bringen? Gemäß EGT ändert sich da nichts nennenswertes.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha. Und mit dem SI26, den ich für ein absolutes Provisorium halte, soll der am Ende besser laufen, oder was kann der bei einem Tourer soviel besser?

Was bringt eine viel zu große Hd? Insbesondere, wenn ich davon ausgehen muss, da die Temperaturen noch zwanzig Grad nach oben gehen werden?

Ich fahre von 60m über NN auch in Regionen von 600 bis 800 über NN ohne da großartig mit Düsen um mich zu schmeißen. Falls dich das jetzt beruhigt, dann beruhigt mich das auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das sieht doch recht anständig aus!

Wenn der wirklich 16 NM bei 7500 U/min macht, dann kann der ja durchaus schnell werden im letzten Gang

Naja, wenn die 122er Hd nicht noch gerade spürbar im dritten Gang zu fett wäre - der Leo drehte damit gut aus. Nur iss da nix mit Ganganschluss...

Ich denke, mit 'ner 120er Hd würde die “Gedenkstunde“ zwischen 5k und 6k verschwinden

:-D

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha. Und mit dem SI26, den ich für ein absolutes Provisorium halte, soll der am Ende besser laufen, oder was kann der bei einem Tourer soviel besser?

Was bringt eine viel zu große Hd? Insbesondere, wenn ich davon ausgehen muss, da die Temperaturen noch zwanzig Grad nach oben gehen werden?

Ich fahre von 60m über NN auch in Regionen von 600 bis 800 über NN ohne da großartig mit Düsen um mich zu schmeißen. Falls dich das jetzt beruhigt, dann beruhigt mich das auch.

Warum sollte der SI26 ein Provisorium sein? Dann ist jeder SI24 auch eins......

Natürlich läuft der SI schlechter wie ein 28er, aber den Umbau tu ich mir nicht an, nen Roller mit nem größeren Gaser, Membran usw hab' ich ja auch noch......

 

Wieso sollte die HD viel zu groß sein? Verbrennt schön, ist im Volllastbereich lt. EGT im grünen Bereich. 

Bin letztes Jeahr mit Lufi HD130 gefahren, jetzt mit dem Polini-Venturi wird ja auch 140er empfohlen.....

Ich düse auch nicht um, abhängig von den Höhenmetern, wobei bei mir die Range von 0m-2300m geht und da wird's schwierig.....ist aber bei einem anderen Roller.....und jetzt sind wir beide beruhigt... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information