Zum Inhalt springen

Fuck off Ansauggeräusch


vanhellsing

Empfohlene Beiträge

Wer einen großen Vergaser fährt kennt das Problem: MÖÖÖÖHHH oder sogar: MOOOOHHH. Wer offen oder RamAir fährt kann sich Teppich unter die Backe machen, was etwas hilft und kann hier ansonsten aufhören zu lesen. Das Anauggeräusch macht meistens mehr Lärm als der englische Pott.

Wer Malossi oder original Ansaugbalg zum Rahmen benutzt kann folgendes machen. Tank ausbauen, die schwarze Plastikabdeckung am Boden herausnehmen, Schaumstoffblöcke in Stoff wickeln und in den Mitteltunnel schieben, Abdeckung wieder drauf. Den gesammten Rahmeninnenraum mit Teppich auskleiden. Über dem Rahmenloch zum Ansaugbalg hab ich ein Metal-Teesieb befestigt, zu Abwehr von Insekten und Kleinsäugetieren.

Dann hab ich ein ca 8 cm breites und 30cm langes Blech mit Teppich beklebt und dieses quer von oberhalb des Teesiebes nach unten eingesetzt. Ein weiteres kleines Blech hab ich unterhalb des Rahmenloches (das unter der Sitzbank), mittig in das kleine Dreieck, kann mir noch irgendjemand folgen, gesetzt. Unter die Sitzbank kann man auch noch etwas Teppich klemmen, natürlich so, dass noch Luft einströhmen kann und dann ist das Ansauggeräusch weg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab meine T5 jetzt auch mit diesem Teroson Schaumstoffzeux da unterm Tank ausgekleidet! hab allerdings nur ne kleine probefahrt gemacht bis dato...scheint aber auch deutlich leiser geworden zu sein!

deinem blechstreifen mit teppichbekleben von oben nach unten dreieck kann ich nich folgen ;) ... sorry :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Robin K:

Hab im Moment leider keine Digi. Du must einfach versuchen den direkten Weg zwischen Ansaugloch zum Vergaser und Ansaugloch unter der Sitzbank durch Teppichbarieren zu trennen. So das zwar die Luft an den Seiten vorbei kann, der Schall aber nicht den direkten weg gehen kann sondern gebrochen wird.

@px150:

Die Barrieren müssen ja nicht dicht sein. Kannst um die Schläuche herum legen bzw ausschneiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Bilder sieht wo werksseitige Geräuschmessungen von Autos durchgeführt werden oder von Tonstudios, da sind die Wänder immer mit so Art Dreiecken ausgekleidet, die um 90% gedreht zueinander montiert werden. Kann mir nach dem Satz noch irgendwer folgen?  :D  Jedenfalls dürfte diese Anordnung der Dreiecke den Schall besser schlucken, schließlich herrscht dort teilweise absolute Stille, d.h. sogar das eigene Atemgeräusch wird geschluckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, also ich hab jetz mal paar testfahrten hinter mir mit dem TEROSON Dämmzeugs da unterm Tank! Is DEUTLICH besser geworden, nahezu weg! Ich hör meinen PM wieder ;) !

AAAAAAABER : Besteht denn irgendwie die Möglichkeit, dass durch dieses Dämmzeugs unterm Tank meine Gasereinstellung irgendwie am sack is? Kann ja aber irgendwie nich ganz sein, oder?? Also irgendwie kotzt die kiste jetzt obenrum seit dem das zeug drin is...scheint deutlich zu fett zu sein! Oder kam das jetzt durch den scheiss April-wetter-hin-und-her-umschwung? Irgendwie komisch! Ich mein, ich hab zwar durch das ganze CDI ausgeteste auch einiges an der Zündung rumgespielt, aber letzten endes wieder auf 16° (T5) geblitzt!

muss da morgen mal schonwieder auf fehlersuche gehn!

IRGENDWAS IS JA IMMER !!!!

FICKEN !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann da jetzt nicht ganz folgen......

Das Geräusch ist doch voll GEIL!!

Warum soll ich das weg machen?

Oder seit ihr der Meinung das sich das Baby dann einfach besser anhört......Brenn das Geräusch doch mal auf CD und stell es ins NETZ,tät mich ja schon mal Interesieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PX power

Bei Vespas, besonders mit großen Vergaser ist fast alles was man hört Ansauggeräusch. Die ganzen Hohlräume wirken dabei als Resonanzkörper. Ich kann das jetzt nicht auf CD brennen aber das röht halt sehr laut und difus. Ist natürlich auch Geschmacksache aber ich mag es wenn der Motor in niedrigen Drehzahlen tief und dumpf klingt ohne viel knattern, und bei hohen Drehzahlen halt das typische Stukapfeifen losgeht.

Das ist gut gedämpft immer noch laut genug.

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Habe gerade im Verlauf meiner Sprintrestauration den ganzen Hohlraum unter der Sitzbank mit Silikon ausgestrichen, Zusätzlich noch in den Tunnel Dämmatten angebracht. Für die Tüv-Vorführung werde ich noch das runde Loch unter der Sitzbank mit einem Lappen zustopfen. Ansonnsten 30er mit Schlauch und PM Evolution alle Löcher auf 3,5 mm aufgebohrt und mit neuer Polini Dämwolle gedämmt. Bin gespannt, wie laut er sein wird (Zylinder 177Polini)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Original Dämmmatten(ähh hallo 3x m ?? Grins), glaube ich. Ist so ein Schaumstoff, etwa 1cm dick, wird unter dem Tank an alle 4 "Wände" geklebt. Zumindest hatte ich in einem 80er Lusso Rahmen sowas drin. Habe mir die Matten sofort rausgerupft und in meinen PX-Alt Rahmen geklebt, passte einwandfrei.

Original könnte u.U. billiger als Zubehör sein und vor allem keinerlei Arbeit mit zurecht schneiden etc.

In Verbindung mit dem Malossi Ansaugbalg höre ich von meinem Gaser eigentlich nichts. Anders sieht es mit aufgestecktem RAM-AIR aus, hört sich richtig "gefährlich" an...

Ach ja wie hindert man den Malossi-Balg am Runterrutschen vom Rahmen ?

Erst mit Heißluftfön erwärmen, aufziehen und mit ein, zwei Tropfen Heißkleber fixieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der rutscht runter? Echt? Meiner hält auch so.

Ich möcht auch mein Ansauggeräusch dämmen, weil ich meinen Auspuff kaum mehr höre. Bringt's eigentlich auch was, wenn man den Malossibalg mit Schaumstoff umwickelt?

Ich mein so 5mm dick umwickeln und mit Kabelbinder fixieren.

Oder kommt das nur aus dem Hohlraum unterm Tank?

(ICH HASSE NÄMLICH TANK AUSBAUEN!!) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marc27 ... das loch zustopfen!? na wenn die kiste dann mal noch genug luft kriegt!ß da wird ja immerhin drüber angesaugt, durch das loch da!

also ich hab ja meine PX mit diesem teroson zeugs da ausgekleidet ... und jetzt mit dem T5 Membraner kann ich nur sagen, dass ich meinen Gaser und die Membran eben noch deutlich genug höre! Also unter last schnorchelts da noch genug! ist zwar schon leiser geworden, aber naja, für den TÜV wirds wohl nich reichen :( !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung: Bitte verwendet zu dämen euerer Motorgeräusche keinen Akustikschaumstoff von Boxen!!!!

Denn diese sind ausgelegt für hochfrequente Töne und der Effeckt ist dementsprechend relativ gering. Ein Kumpel von mir hat diese Erfahrung gemacht, nachdem er viel Geld in diesen Boxenschaumstoff gesteckt hat.

Im gut sortierten Baumarkt oder im Fachladen gibt es Akustikschaumstoff, der für niederfrequente Töne gemacht ist....also für unsere Motoren. Rein optisch kann man den Unterschied daran erkennen, dass dieser Schaumstoff keine "spitzen" Pyramiden hat sondern welche die obenrum abgerundet sind. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Habe solch eine Matte in meiner Motorbacke und es ist wirklich schön angenehm leise geworden...mit RamAir und 32er Gaser!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Herr der Kolbenringe:

Ich werde das Loch unter der Sitzbank doch nur zur TÜV - Vorführung verschließen. Die verbleibende Luft langt absolut für die paar Minuten. Außerdem gelant noch genügend Luft durch den Rahmen unter den Tank.

Würde meinen PM ja ganz gern noch zusätzlich mit hitzefestem Material umwickeln. Aber dann kann man die Optik wohl total vergessen. Ne ne ne.

Was mich immer wider wundert, ist, daß eine Aprilia RS mit 34 PS in Straßenzulassung nicht halb so laut ist, wie ein getunter Roller. OK alles ist relativ, Aprilia hat Wasserkühlung, eine Airbox und qualitativ bessere Auspuffanlage (dickere Wandstärke).

Aber der Unterschied in der Lautstärke ist doch erheblich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, hab heute abend mal nen dämmkurs gemacht.

den rahmen mit teroson antidröhn ausgeklebt, geht übrigns sehr gut, da sich die matten mit dem fön bestens formen lassen.

darüber kommt dann die berüchtigte conrad dämmatte und in den tunnel hab ich 2 benzinfeste schwämme gesteckt.

zum thema filter hatte ich mir zuerst überlegt den ramair wie zu sehen ist einzubauen aber die andere lösung fand ich doch besser.

der metallfilter dürfte wohl einigen noch aus der PK bekannt sein....

psst.JPG

psst3.JPG

psst7.JPG

ps:

als ansaugschlauch eignet sich bei mir der org. seht gut.

in verbindung mit diesem grauen dellorto kunststoffring zum aufschrauben - perfekt.

ich hoffe nur das er sich bei stärkerer erwärmung und heftigsten luftgeschwinigkeiten nicht zusammen zieht und der gaser dann garnicht mehr atmen kann

böööööhhhh - plopp!

pic wir folgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute übrigens mal diesen ARRECHE ansaugschlauch vom SCK auf den 30er meiner sprint gesteckt, den innenraum unterm tank mit dem Teroson dämmzeugs da ausgeklebt. das schnorchelgeräusch is nahezu weg! ich hör den sip wieder :D !

ich glaube der arreche ansaugschlauch da is garnich übel! nur eben sau teuer! und vom querschnitt kleiner als der orginale is auf ganzer länge 36 oder 39mm ... meint ihr das macht mit dem "luftdurchsatz" viel aus? also im vergleich zum ramair, der drauf war bin ich jetzt auf jeden fall deutlich zu fett von der gasereindüsung her! muss nochmal umdüsen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information