Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa P 80 X Lusso BJ 92 einige Dinge passen nicht zusammen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Macaron:

...

Wie kann ich die LED prüfen, wenn die Vespa nur Strom im laufenden Betrieb erzeugt? Wo kann ich 12 Volt draufgeben oder zumm testen eine Batterie anschliessen?

...

 

 

Wenn das wirklich LEDs sind, dürften die am 12V-Wechselstrombordnetz nicht korrekt funktionieren. Batterie einfach anschließen geht maximal an bestimmten Punkten und dann auch nur zum Testen der Verbraucher. Dazu entsprechende  Steckverbindungen lösen und "fliegend" verdrahten. Plan mit möglichen Stellen könnte ich dir ggf später schicken. Wichtig: bei allen Spielereien mit externen Stomquellen unbedingt den Hupengleichrichter vom Netz trennen. Das ist der schwarze Klotz querliegende Klotz mit einem 4-fach-Stecker an der Reserveradhalterung. Die Dinger sind sensibel, teuer und als O-Teil nur schwer zu bekommen.

  • Like 1
Geschrieben

vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen.

Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so.

Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf.

Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt.

Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.

Geschrieben

Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...

 

Elektrik-Test:

  • Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken.
  • Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt)
  • Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen
  • Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen

Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.  

  • Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen.
  • Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.

 

VSX1-931.thumb.jpg.121699c2857917cb50789dc1cb370d50.jpg

VSX1-932.thumb.jpg.c257958cba9cbc6fc86eb234d711c2cd.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war nochmal in der Garage. Folgende Frage noch der sicherungskasten unter der Kaskade sieht so aus. Oder Besser, wo alles gesteckt wird.

Die Blauen und riten neu verkabelten, gehen im Handschuhfach jewels zu den Blinkern.Also denke ich, die Lampe oben wird wohl Blinker, Reserve, Fernlicjh sein. Also richtig wie ihr das vermutet habt.

Auf dem Bild sieht man ein hellrosa farbendes Kabel das ist ab. Jemand ne Ahnung?

Wenn ich jetzteine neue Armatur komplett kaufen würde, mit Blinker und Lichtschalter, sehen die Chancen doch gut uias, diese im original Kabel wieder unter der Kaskade anschliessen zu können oder? Hätte ich dann wieder die Blinkleuchte Reserve usw im Tacho. Klar der müsste auch auf Lusso getauscht werden. 

Oder ich lass das so wie vorgeschlagen und kaufe Gasstange nit allen Scheiben neu.

 

2tes Ich habe nochmal die Hauptdüse ausgebaut. Aber ich kann diese nur auseinanderziehen und nichts unten abschrauben?!

IMG_3477.jpeg

IMG_3478.jpeg

IMG_3481.jpeg

IMG_3482.jpeg

IMG_3485.jpeg

IMG_3492.jpeg

IMG_0378.png

Bearbeitet von Macaron
Edit neues Bild Düse
  • Macaron änderte den Titel in Vespa P 80 X Lusso BJ 92 einige Dinge passen nicht zusammen
Geschrieben

Beschäftige dich mal mit dem Schaltplan. Rosa ist bei einer batterielosen Lusso eigentlich der Blinker vorn links und der blau-weiße, der dort mit blau verbunden ist, ist der Blinker hinten links.

Welche Farbe hat das Kabel, was an dem roten angeflickten Kabel ist? Wo gehen rot und blau hin?

Ich denke, dass dich ein neuer Blinkerschalter nicht weiterbringen wird. Auf dem Bild sieht der Stecker, der zum Kabelast des Blinkerschalters gehört und nach oben in den Lenker gehen sollte (blau eingekreist) eigentlich gut aus

 

image.thumb.png.3c82569c5c6f7f5b18131c090e69349a.png

Zur Rückrüstung auf Lusso bräuchtest du auch den Kabelast, der zwischen der Steckleiste und den Lusso-Tacho gehört (gelb eingekreist). Da über diesen alle Kontrollleuchten (Blinker, Fernlicht, Reserveleuchte, Tachobeleuchtung) versorgt werden, würde ich mal vermuten, dass der Erbauer dieser Konstruktion den Kabelast entsprechend "modifiziert" haben wird.

 

Der untere Teil des Düsenstocks ist ebenfalls nur gesteckt. Aber die Zahl, die drauf steht kann man auch so lesen.

 

Check doch erst einmal, was genau nicht funktioniert. Das wären meine Baustellen, die ich zuerst abarbeiten würde. Läuft der Motor eigentlich?

Geschrieben

Danke für deine Mühe. Ja sie lief mit dem alten nicht originalen Auspuff. War laut aber lief.

Dann den neuen Auspuff dran ohne etwas zu ändern, ausser das ich dieses Kugellager zwischen den Gashahn entfernt habe, auch. Sprang gut an und ist aber im Standgas etwas am tuckern gewesen. Konnte aber wegen starken Regen nicht besonders fahren.

Ich habe bei ebay ein Angebot gefunden, kompletter >Lusso tacho mit Blinkerschalter, Lichtschalter oberund Unterteil und originalen Tacho für knappe 160 euro.

Mir gefällt eigentlich mein jetziges Setup auch.

Das mit den Leuchten sollte man ja hinbekommen.

Nur bräuchte ich dann keine Gasstange kaufen. Aber du hast Recht erstmal ans laufen und dann ans verbessern. Aber Gasgriff muss neu. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb t4.:

Beschäftige dich mal mit dem Schaltplan. Rosa ist bei einer batterielosen Lusso eigentlich der Blinker vorn links und der blau-weiße, der dort mit blau verbunden ist, ist der Blinker hinten links.

Welche Farbe hat das Kabel, was an dem roten angeflickten Kabel ist? Wo gehen rot und blau hin?

Ich denke, dass dich ein neuer Blinkerschalter nicht weiterbringen wird. Auf dem Bild sieht der Stecker, der zum Kabelast des Blinkerschalters gehört und nach oben in den Lenker gehen sollte (blau eingekreist) eigentlich gut aus

 

image.thumb.png.3c82569c5c6f7f5b18131c090e69349a.png

 

 

Der untere Teil des Düsenstocks ist ebenfalls nur gesteckt. Aber die Zahl, die drauf steht kann man auch so lesen.

 

 

Die Ging aber nicht aus. Nach Auspuffwechsel schon.

Also ich würde dann eine Mischdüse für einen Si 20 Vergaser holen und die empfohlenen Düsen für den 134er bereich.

 

Rot und Blau gehen jeweils zu den beiden vorderen Blinkern im Handschuhfach.

 

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben

Ich würde mir an deiner Stelle bei deinem Wissensstand gut überlegen da auch nur 1€ in diesen verbastelten Schmutzkoffer zu investieren. Das wird für dich in Geld, Zeit und Leid enden. Das ist nicht abwertend dir gegenüber gemeint, man hat es halt nur schon zu oft erlebt wo das endet.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Macaron:

Danke für deine Mühe. Ja sie lief mit dem alten nicht originalen Auspuff. War laut aber lief.

Dann den neuen Auspuff dran ohne etwas zu ändern, ausser das ich dieses Kugellager zwischen den Gashahn entfernt habe, auch. Sprang gut an und ist aber im Standgas etwas am tuckern gewesen.

Es kann natürlich sein, dass sie mit dem Ori-Pott zu fett läuft und deswegen das Standgas nicht optimal ist. Es kann aber auch sein, dass der Pott zugerotzt ist und deshalb ein anderer Topf da dran geschraubt wurde.

Lies dich mal intensiv in das Thema SI Vergaser Abstimmung ein bzw. helfen auch die Videos von Lemarxon zum Verständnis des Vergasers.

 

Edit: original müsste die PX80 eine 95 HD haben, auf dem Foto von dir meine ich 102 zu lesen. Aber die HD hat im Standgas überhaupt keinen Einfluss. Welche Nebendüse ist denn verbaut?

Bearbeitet von snowcrash
Geschrieben (bearbeitet)

So ich werde ich nicht weiter nerven. Liest sich ja furchtbar und alles durcheinander.

Ich werde wie empfohlen den Umbau Tacho behalten und erstmal mit der Basis arbeiten. Zettel mit zur Garage nehmen und Stück für Stück notieren was geht und was nicht und auch einiges selber rausfinden. 

Ich habe jetzt ein neues Gasrohr mit sämtlichen dazugehörigen Teilen bestellt und gleich neue Züge dazu. Denn das ist defekt und der originale Ring darauf kaputt. Da bastel ich nichts gerade. 

die Vespa lief bei der  Abholung und daran werde ich anknüpfen und mich von vorne nach hinten durcharbeiten.

Danke erstmal für eure Zeit und Mühe und leider werde ich mich wohl wieder melden.

Ich gebe Bescheid, wenn ich die bestellten Teile verbaut habe.

Danke Euch

 

Bearbeitet von Macaron
  • Like 2
Geschrieben

Die 3 LEDs in der Lenkerandeckung sind....

1. Blaue für Fernlicht

2. Gelb für Blinker, damit Du siehst, daß der Blinkerschalter an ist.

Die Lampe braucht man nur nicht, wenn man Lenkerendenblinker hat und Du die Blinker sehen kannst.

3. LED .....für Reserveanzeige beim Tank.

 

Nummer 2. ist für TÜV dringend notwendig.

Geschrieben (bearbeitet)

Find ich gut!

 

Also wenn die Kiste läuft und elektrisch (fast) alles funktioniert, dann schrittweise durchgehen.

 

Mach ein Posting bei der nächsten Frage zum nächsten Thema, wie antworten und das arbeitest Du ab. Eine Baustelle nach der anderen.
 

Hier schreibt auch gerade jeder, was er sieht. Als Sammlung passt das, daraus mach Dir ne Liste.

 

wenn da ein DR 135 drauf ist wie eingetragen, dann passt die 102 Düse beim originalen Auspuff bei 1:50 aus dem Tank ganz gut. Da die läuft, würde ich da erstmal nix machen. Feinabstimmung später.

 

Serienwerte findest Du hier:

https://ctp.de.com/WERTE-BEDUeSUNG-VESPA-SI

beim DR135 reicht es in 99% aller Fälle, die HD zu vergrößern, 102 passt beim Originalen Pott und den Rest lässt Du einfach unverändert, wenn die Sachen drinstecken (davon geh ich aus wenn die läuft), dann machst Du da erstmal gar nix. Ruhig Blut und keine Kurzschlusseinkäufe und unnötige Änderungen.

 

Gasgriff mal tauschen und sauber nach Explosionszeichnung einbauen. Dann geht’s weiter.

 

Ich bin der Meinung, dass gerade so eine Bastelbude gut taugt, um als Anfänger einzusteigen. Da tut nicht weh, wenn mal was schiefläuft.

 

Nicht entmutigen lassen und durchbeißen. Das wird!

Bearbeitet von MyS11
  • Like 1
Geschrieben

Würd da gar nicht so nen Zirkus machen. 
Scheiss auf die LEDs, bau aus, Spachtel die Löcher und gut.  Braucht doch keiner…….

 

Tank raus, Klammer für Choke setzen und dabei gleich den Hahn mit Reservestellung anbauen, wenn dir das lieber ist. 
 

Was da mit dem Gasrohr ist weiß ich nicht, aber wenn alles zerwichst ist ,nen gebrauchten Lenker holen. Dabei alle Züge wechseln.

 

Wenn alles läuft die Zündung abblitzen und Vergaser einstellen. 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Macaron:

Die Ging aber nicht aus. Nach Auspuffwechsel schon.

...

Was heißt "die ging aber nicht aus"?

 

102er HD passt grundsätzlich schon. Ich würde noch sicherheitshalber 104 und 105 besorgen.

 

Warum willst du unbedingt den Lenker neu machen? Besorg dir diese Federscheiben und dengele den Kragen des Gasrohres erstmal wieder etwas gerade. Man muss bei so einem alten Blechroller nicht unbedingt alles neu kaufen. Klar, kann man machen, aber da ist halt der Unterschied zu moderneren Eimern. Hammer und Zange helfen hier oft noch weiter.

 

Spätestens wenn du den Lenker zwecks Austausch runter nimmst werden dir zwei oder drei Züge hops gehen und sich vermutlich auch noch so die ein oder andere Kabelverbindung lösen. Dann verschwinden ein oder zwei Zug-Anschläge im Chassis. Und dann besteht die Gefahr, dass das eine von diesen Kisten wird, die mangels Lust irgendwo in der Garagenecke vergammelt. Mach nicht alles auf einmal,! Fang langsam an und schau, was sie wirklich zum Laufen bringt und verkehrssicher macht - Zug um Zug! Ich würde vermuten, dass da auch noch das originale 20er Kupplungsritzel drin ist, wodurch es dir dann Unter Vollast die Füße vom Trittbrett vibriert. Aber da kann man später beigehen und das Ding gegen ein 22 Ritzel tauschen. Zum trainieren ist die Kiste schon ok.

 

Also: check die Elektrik, tauscht die Düse und bringe das Gasrohr in Ordnung. Dann erst einmal fahren. Dann eventuell irgendwann noch mal den Kotflügel ersetzen.


Eine komplette Restaurierung des Kfz übersteigt zum einen vermutlich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine momentanen Fähigkeiten und zum anderen sicher den Wert des Fahrzeuges.

  • Like 1
Geschrieben

Der Zufall spielt mir grad bei Kleinanzeigen das hier ein.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-80-dr-135-umbau/3077825358-305-10618

 

Falls Du die gekauft hast, ist die Anzeige noch online.

 

Und ein Hinweis noch:

Fang bitte nicht an ohne Grundkenntnisse irgendwas am Vergaser zu machen, oder den runter zu nehmen. Wenn der Motor läuft, erstmal Finger weg. 
 

Sonst sind da nachher alle Einstellungen und Düsen wirr, das Ding nicht dicht oder Schrauben abgerissen…

 

Erstmal immer lesen lesen lesen.

Dann zweimal fragen, bevor was kaputt ist.

Und was läuft, fast man erst an, wenn es Probleme macht oder man so fit ist, dass man die Feinheiten hinbekommt. Und am Besten hat man jemanden dabei, der das kann. Da sollte sich aber in der Berliner Ecke jemand finden.

 

  • Like 1
Geschrieben

Die eigentliche Düse steckt unten nur drin - ist aber oft schwer raus zu bekommen.

Da das eine 102er zu sein scheint: Lass' die drin, das fährt so 1000-fach rum mit dem 135er DR, das passt schon.

 

Ich würde ebenfalls mit den nötigen Basics anfangen. Gasrohr scheint das Hauptthema zu sein. Da gibt es beim Scooter-Center oder bei SIP in der Regel alles was nötig ist.

 

Die Klammer für den Choke mitbestellen und das empfohlene Buch. ;-)

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AAAB507:

Die eigentliche Düse steckt unten nur drin - ist aber oft schwer raus zu bekommen.

Ein kleines Nägelchen durch die Bohrung schieben und drehen, dann geht das kinderleicht! :cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ihr lieben, ich habe die Ursache für den nicht startenden Motor jetzt gefunden. Der Vergaser war unschuldig, somit auch der nicht geschlossene Benzinhahn. Die Ursache lag im Auspuff. Bei Arbeiten an der PX fielen mir schon die Insekten auf, die um die PX schwirrten. Ergo: Im Auspuff hatten Wildbienen ein Nest gebaut!!!!! Dadurch war der Auspuff komplett dicht! Nicht zu glauben! Nach meinen Startversuchen sind sie in eine Trittbrettverstärkung umgezogen. Ich habe jetzt erstmal die Bohrungen der Trittbrettverstärkung und den Auspuffauslass mit Wischpapierstopfen verstopft. Ich hoffe die Bienen ziehen weiter...  Keine Ahnung ob ich den alten Auspuff wieder frei bekomme. Ich habe jetzt einen neuen Auspuff eingebaut und siehe da, der Motor läuft wie sonst auch einwandfrei!   Vielen Dank an alle die geantwortet haben!    
    • ....es steht ein neuer Roller in der Garage und die muss jetzt gehen. 3999€ und der wechselt den Besitzer.   Anfragen via eka sind mau und teilweise sowas von dämlich!  
    • Nein, jain. Parken auf dem Behindertenparkplatz, ohne entsprechenden Ausweis, ist nur eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat. Selbst die Polizei könnte auf einen Privatparkplatz nichts machen. Wenn du z.B. auf deinem Parkplatz ein Schild "Parken verboten" anbringst kannst du auch nicht die Polizei rufen sondern nur den Abschleppdienst. Und hinterher versuchen das Geld wiederzubekommen. Der Supermarkt-Inhaber kann eigentlich auch nur das machen was du auf deinem Privatgelände auch kannst. Ich glaube nicht das die Polizei da ausrücken würde.
    • Auf jeden Fall! Noch heute ist der soziale Teil einer Transition, also das Outing, für die Betroffenen in vielen Fällen ein ziemlicher Alptraum. Vor knapp zwei Jahrzehnten muss das echt verrückt gewesen sein. Respekt für so viel Mut! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung