Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

 

kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50.

Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa.

Kurze Daten aus dem Schein.

Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992

Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen.

Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber. 

1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen.

2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden.

3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut.

Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist.

4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus?

Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen.

Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt.

5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde.

Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.

 

Vielen dank fürs lesen. 

 

 

 

Tacho.jpeg

Gasgriff.jpeg

Batteriefach.jpeg

Alter Auspuff.jpeg

IMG_3438.jpeg

IMG_3439.jpeg

Tank: Sitzbank.jpeg

Geschrieben

Hi

Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt.

Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein.

Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb toyo-claus:

Hi

Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt.

Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein.

Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.

Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen?

Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen?

Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb x-band:

Wenn du einen anderen Auspuff verbaust, muss ZWINGEND die Bedüsung angepasst werden und zwar VOR Fahrtantritt.

Wie passe ich diese an? Woher weiß ich, was verbaut ist gerade? ich nehme an durch gucken aber woher weiß ich dann, bei einem DR 134 Umbau, welche Düse beim original Auspuff rein muss?

Ich habe mal in irgendeinen Video gesehen, wo jemand so eine ganze Box hatte und dort einfach auf so ein Messingrohr etwas raufgeschraubt hat. Wo bekommt man sowas und woher weiß man, welche Größe eingesetzt wird?

Muss ich jetzt den alten Auspuff wieder anbauen?

Fahrzeugschein.jpeg

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben

Ich seh schon, Du brauchst generell viel Hilfe. Von wo kommst Du denn?

ansonsten wird das nämlich sehr sehr viel Schreiberei und vor Montag hab ich wenig Zeit.

 

Vor allem mach bitte erstmal Bilder vom kompletten Roller von allen Seiten in hoher Auflösung. Dann sehen wir was mehr.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb MyS11:

Ich seh schon, Du brauchst generell viel Hilfe. Von wo kommst Du denn?

ansonsten wird das nämlich sehr sehr viel Schreiberei und vor Montag hab ich wenig Zeit.

 

Vor allem mach bitte erstmal Bilder vom kompletten Roller von allen Seiten in hoher Auflösung. Dann sehen wir was mehr.

Danke für deine Antwort. Berliner Süden Ecke Schönefeld 

IMG_3445.jpeg

IMG_3446.jpeg

IMG_3447.jpeg

IMG_3448.jpeg

IMG_3450.jpeg

IMG_3449.jpeg

IMG_3451.jpeg

IMG_3452.jpeg

IMG_3453.jpeg

IMG_3454.jpeg

 

IMG_3460.jpeg

IMG_3463.jpeg

IMG_3466.jpeg

IMG_3474.jpeg

 

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben (bearbeitet)

Lenkkopfabdeckung und Tacho, wurde schon gesagt, ist PX Alt. Der restliche Lenker ist identisch.

Eine der Anzeigen könnten theoretisch noch die Tankreserve sein.

 

Auspuff ist vermutlich SIP Road. Wenn du "abwärts" auf Originalauspuff wechselst ist das erstmal nicht kritisch - die Kiste läuft wenn dann zu fett.

Hauptdüse beim DR i.d.R. 102.

 

Edit:

IMG_3463.thumb.jpeg.503e2410bec5c016c0ff08628f21b9fd.jpeg.5be4476ce60e2deaaf99cc03d7ab5851.jpeg

 

Hauptdüse. Schau' mal, was drauf steht.

Der Teil drüber, in dem die drin steckt ist das Mischrohr. BE3 passt.

 

Auf den Fotos sieht man auch, dass das Loch vom Schauglas offenbar zugeschweißt wurde.

Bearbeitet von AAAB507
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb AAAB507:

Lenkkopfabdeckung und Tacho, wurde schon gesagt, ist PX Alt. Der restliche Lenker ist identisch.

Eine der Anzeigen könnten theoretisch noch die Tankreserve sein.

 

Auspuff ist vermutlich SIP Road. Wenn du "abwärts" auf Originalauspuff wechselst ist das erstmal nicht kritisch - die Kiste läuft wenn dann zu fett.

Hauptdüse beim DR i.d.R. 102.

 

Edit:

IMG_3463.thumb.jpeg.503e2410bec5c016c0ff08628f21b9fd.jpeg.5be4476ce60e2deaaf99cc03d7ab5851.jpeg

 

Hauptdüse. Schau' mal, was drauf steht.

Der Teil drüber, in dem die drin steckt ist das Mischrohr. BE3 passt.

 

Auf den Fotos sieht man auch, dass das Loch vom Schauglas offenbar zugeschweißt wurde.

Was bedeutet, der restliche Lenker ist gleich?

Ich habe dort ein Kugellager gefunden oder keines im zubehör für dieses Modell. 

Dort sind solch Plastikscheiben dazwischen und jetzt wo die das Kugell<ger entfernt habe, hat der griff auch ntürlich mehr seitliches Spiel.

Passt dort ein Lusso Gasgriff dran?

 

Bestell ich diese Düsen dann für eine PX(0 und da sind dann mehrere dabei?

 

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Was bedeutet, der restliche Lenker ist gleich?

Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch bei Lusso und PX alt.

Die Schalter sind unterschiedlich. Bei dir Lusso.

Das deutet darauf hin, dass nur die Abdeckung getauscht wurde.

 

vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Ich habe dort ein Kugellager gefunden oder keines im zubehör für dieses Modell. 

Da gehört auch kein Lager hin.

Der ganze Roller ist ne ziemliche Bastelbude* (umgebaute Kaskade, Garelli Kotflügel, zugeschweißtes Öltank-Loch usw.) - da sind etwas individuelle Lösungen nicht ungewöhnlich.

 

vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Passt dort ein Lusso Gasgriff dran?

Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde.

Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.

 

vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Bestell ich diese Düsen dann für eine PX(0 und da sind dann mehrere dabei?

Es gibt Düsensets für SI-Vergaser.

Ein Set mit Hauptdüsen sollte reichen 

Was ist denn aktuell verbaut?

 

 

*solange der Roller günstig war, ist das ja auch alles in Ordnung. Bedeutet eben etwas Arbeit, falls du das alles in den Originalzustand versetzen möchtest.

Und selbst wenn die Optik für dich ok ist - technisch würde ich das Ding zumindest 1x fit machen.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Ohne Batterie ist Original. Unter der linken Backe sitzen der Regler (silber), das Blinkerrelais (grün) und der Hupengleichrichter (schwarz, quer eingebaut). Den gibt es nur bei Fahrzeugen ohne Batterie. = Wechselstrom Lichtanlage. LED‘s benötigen Gleichstrom und daher einen Gleichrichter. Den Hupengleichrichter lieber nicht zweckentfremden. Der stirbt sonst und ist nicht mehr zu bekommen.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb AAAB507:

Das Unterteil [...] sind identisch bei Lusso und PX alt.

Das ist nicht [ganz] korrekt! Die Aussparungen für Kabel und/oder Züge sind nämlich unterschiedlich (bei der Lusso größer, wie ich meine...). Die Abdeckungen sind jedoch austauschbar.

 

vor 26 Minuten schrieb AAAB507:

Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde.

Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.

 

Bei einer Neuanschaffung sollte man folglich darauf achten, damit es da bei der Montage keine Probleme gibt!

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hoffe der Preis war günstig genug, dann ist das ok. 
Gebastelt wurde dort einiges.

 

Ich sehe keine Ölleitung beim Vergaser. Also Gemisch tanken.

Seitliches Spiel lässt mich glauben, dass da innen die Scheibenfeder / gewellte Scheibe fehlen könnte.

 

Ich würde mich jetzt mal bei SIP oder SC mit den Explosionszeichnungen beschäftigen und dann genau schauen, welche Teile da ggf. Zu viel sind, welche fehlen etc. 

 

Da warten sicher noch einige Überaschungen aber so macht Schrauben dann auch viel Spaß oder endet im Frust. Damit das nicht passiert, Bestandsaufnahme. Das wird nicht mit 2-3 Postings hier zu klären sein.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kbup:

Das ist nicht [ganz] korrekt! Die Aussparungen für Kabel und/oder Züge sind nämlich unterschiedlich (bei der Lusso größer, wie ich meine...). Die Abdeckungen sind jedoch austauschbar.

 

 

Bei einer Neuanschaffung sollte man folglich darauf achten, damit es da bei der Montage keine Probleme gibt!


die Lusso Stecker machen nur bei den Schaltern oben Ärger In einem PX Alt Lenker. Da reichen ein paar mm mit der Feile und dann geht das auch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AAAB507:

Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch

Das stimmt nicht,  war nur bei den ersten Lusso so , später hatte die lusso ein anderes Lenkerunterteil mit dickeren Hals , siehe Umbau PX alt mit Scheibenbremse MY Unterteil. 

Geschrieben

MY-Scheibenbremsen-Unterteil ist unterschiedlich, das ist klar. Wollte ich jetzt hier nicht thematisieren.

 

Ich war immer der Meinung, die Lussos bis dahin wären identisch zur PX Alt. Aber dazu hatte @kbup ja bereits was geschrieben.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw.

1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken.

2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung.

Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen.

3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei?

4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen.

5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso?

6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch.

Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen?

7: Kann man Reifen selber wechseln?

Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist?

Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?

 

Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen. 

Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden. 

 

Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen.

Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt.

Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?

 

Gasgriff 2.jpeg

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben

7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln.

Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).

 

Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb scooterlenni:

5.

6.

7.

 

JA 

Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.

Geschrieben

Besorg dir mal die Vespa-Bibel von Herrn Schneider, die hilft am Anfang ungemein.

 

Dein Vergaser ist nicht original, da die Lusso Modelle mit besagter Getrenntschmierung ausgestattet sind. Wie oben schon geschrieben, wurde bei deinem Roller das Loch für das Ölschauglas zugeschweißt und es geht kein Ölschlauch zum Vergaser. Vergaser und Vergaserwanne sind für Gemisch- bzw. Getrenntschmierung unterschiedlich.

 

Dieser Vergaser gehört original in deinen Roller:

https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241609/vergaser-dellorto-si-20-20-d/vespa-px-80-lusso

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb snowcrash:

Besorg dir mal die Vespa-Bibel von Herrn Schneider, die hilft am Anfang ungemein.

 

Dein Vergaser ist nicht original, da die Lusso Modelle mit besagter Getrenntschmierung ausgestattet sind. Wie oben schon geschrieben, wurde bei deinem Roller das Loch für das Ölschauglas zugeschweißt und es geht kein Ölschlauch zum Vergaser. Vergaser und Vergaserwanne sind für Gemisch- bzw. Getrenntschmierung unterschiedlich.

 

Dieser Vergaser gehört original in deinen Roller:

https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241609/vergaser-dellorto-si-20-20-d/vespa-px-80-lusso

Okay aber das bedeutet, ich habe einen originalen Vergaser verbaut, allerdings wurde die Ölleitung entfernt?

Ich würde das gerne erstmal beibehalten. Weiss denn der Vergaser, dass die Ölleitung entfernt wurde?

Da ich ja Gemisch fertig einfülle sollte das doch erstmal funktionieren oder?

Ich würde gerne die Bedüsung auf original stellen wollen, einen neuen Original Gasgriff kaufen mit sämtlichen Scheiben usw. SIP gerade nicht lieferbar aber bei Vespa  selber Wenn ich den neu habe und die Düse unten wieder auf den 134ér  angepasst habe, würde ich mich um die Feinheiten kümmern. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb wasserbuschi:

Aufpassen, ob die Ölleitung in der Wanne dann auch verschlossen wurde. Sonst gibt es Nebenluft und weitere Probleme....

Woran erkenne ich das und wo finde ich diese passende Madenschraube dazu zum bestellen?

Bin gerade auf der SIP und PIAGIO Ersatzteile Seite. werde den kompletten Gasgriff neu machen.und würde gleich dieses >Düsenset mitkaufen wo auch die für einen 134er Umbau bei wären. Hat da jemand einen Link? Ich habe also einen SI 20-20 Vergaser?

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Macaron:

Weiss denn der Vergaser, dass die Ölleitung entfernt wurde?

Die Ölleitung geht zur Ölpumpe und von da geht das Öl in den Vergaser. Um zu prüfen ob und wie das stillgelegt wurde, muss Vergaser und Vergaserwanne ausgebaut werden.

Geschrieben

Lenker: Evtl. fehlen im Lenkkopf aber auch die Wellscheiben, die die Position des Gasrohres fixieren und ein Klappern verhindern sollen. Diese russische Lösung hab ich noch nie gesehen ...

Die Teile (Nrn. 4 und 5) gäbe es z. B. hier (KLICK); das Gasrohr selbst muss nicht unbedingt neu, wenn der "Kragen", der den Anschlag zum Lenker darstellt noch in Ordnung ist.

 

image.thumb.png.052fb63345aa257bda0761fa751e9e27.png

 

2. Die dritte Kontrollleuchte sollte dann für Blinker sein.

7. Da sind die ganz normalen teilbaren Vespa-Felgen mit Schlauchreifen drauf. Zuerst die 5 Muttern auf der linken Fahrzeugseite entfernen, dann Luft ablassen und die anderen 5 Muttern öffnen. Die Hutmuttern unbedingt durch normalle M8 ersetzen; die haben an Radbefestigung und Felge nix zu suchen.

 

Die Madenschraube gibt es nicht als Originalteil (ist ja 'ne Bastelllösung). Da solltest du ein M4-Gewinde reinschneiden und dir eine entsprechende kurze Madenschraube besorgen. Beispiel: KLICK

image.thumb.png.ffdc52be2e25b814e88897e378ee3235.png

Geschrieben (bearbeitet)

Danker Dir. Am Gasrohr einzeln ist ja ein Ring drauf, wo der griffgummi praktisch anstösst. Dieser ist auch völlig krumm gedängelt. Das werde ich alles Neu machen.

Wie kann ich die LED prüfen, wenn die Vespa nur Strom im laufenden Betrieb erzeugt? Wo kann ich 12 Volt draufgeben oder zumm testen eine Batterie anschliessen?

Lohnt es sich einen Vergaser ohne Getrenntschmierung zu holen?

Wo finde ich die passende Düsenbox die auch einen 134er Umbau beinhaltet?

 

Bearbeitet von Macaron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer



  • Beiträge

    • Scooter&Service hatte meine Gabel gedreht. Der Dämpfer ist unter voller Leistung ( 30PS am Rad ) trotzdem gegen die Karosse geschlagen. ich bekomme nen neuen und wenn genug Platz ist wird gleich der CMD Silent Scorpion für nen geraden Dämpfer verbaut. Ich fahre das Pferd aber auch nur auf Feuer, solle heißen- Spaß kostet . Ich denke ohne den Dämpfer in eine Tüte mit Eis zu stecken und richtig Wärme auf die Gabel des Dämpfers zu geben bekommst Du sie ohne Schaden nicht lose. Natürlich neues Loctide hochfest verwenden. Lasse es besser von jemanden mit Erfahrung machen. Liebe Grüße
    • Ja genau, sind 16 Rollen und das Sip hat nur 14 Stück. @VoikaZ wie schaut's aus,  bestellst du noch mal eins 
    • Beschreibung: Bremsscheibe Grimeca Suppenschüssel neu Preis: 250 Euro Standort: Winnenden [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • andererseits zerstäubts in der Wirbelschleppe wahrscheinlich eh top. ich hab so das Gefühl, dass ab 8000 rpm man über einen powerjet nochmals eine Dosiermöglichkeit gebrauchen kann. zumindest am PHB z.b. Muss vielleicht nicht. Aber kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung