Zum Inhalt springen

Rost am Traktor


anfahrer

Empfohlene Beiträge

Servus

 

Mir ist ein Ford 3000 Traktor zugelaufen.

Das Dach und die Wände der Kabine rosten, ev. auch unterm Gummi der Frontscheibe.

Alles im Sichtbereich.

Da komm ich mit meiner BSE Methode (Billig - Schnell - Einfach) nicht weiter (erst FF dann Seilfett) .

Der Rost muss nicht weg, soll aber am weiterrosten gehindert werden.

Es muss nicht schön sein.

Es soll übermalt werden können.

 

Nach entfetten mit Silikonreiniger dachte ich an Oxyblock als Roststopper, sollte auch unterm Scheibengummi funktionieren, und ist übermalbar, aber hält das auch ein paar Jahre bis da mal Farbe draufkommt?

 

Bin für Vorschläge offen.

Darf auch BSE sein. :-D

Rost01.JPG

Rost02.JPG

Rost03.JPG

Rost04.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb *Wolfgang*:

Oder Owatrol drauf. Das schließt das angerostete Blech auch ziemlich gut ein. Hab ich jetzt schon ein paarmal auf Treffen gesehen, wird gerne mal gemacht um patiniertes Blech zu versiegeln.


ja, zum Konservieren super. Aber nicht zum lackieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BS(E)

Technische Phosphorsäure und Maizena zu einem Gel zusammenrühren und den Rost einpinseln, nach 24h abwaschen und zu beliebigen Zeitpunkt anmalen oder auch nicht.. der Rost wird damit halt schwarz..

 

(E) deshalb, weil das einstellen der richtigen Konsistenz vom Gel beim ersten Mal etwas dauert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Kon Kalle:

Owatrol und Brantho Korrux würde gehen. Ich an deiner Stelle würde es nur mit Owatrol machen und die Patina damit erhalten. 

 

Klingt in der Tat sehr verlockend und hatte ich am Schirm, aaaaaber die Resi meint sie fährt nur mit einem "hübschen" Traktor mit (den Begriff "hübsch" hat die Resi leider nicht bzw. nur seeeehr schwammig definiert, mal schauen ob ich ihr in einem schwachen Moment Patina als hübsch vermitteln kann :inlove:).

 

 

@doktor motorDas Brunox ist doch sowas wie Fertan und muss abgewaschen werden, oder?

 

 

So richtig BSE wäre es den Ford einzudieseln wie's Opa immer gemacht hat.

Sein babyblauer Warchalowski hatte nicht eine einzige rostige Stelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast das nass machen vergessen :-D

 

vor einer Stunde schrieb anfahrer:

 

Klingt in der Tat sehr verlockend und hatte ich am Schirm, aaaaaber die Resi meint sie fährt nur mit einem "hübschen" Traktor mit (den Begriff "hübsch" hat die Resi leider nicht bzw. nur seeeehr schwammig definiert, mal schauen ob ich ihr in einem schwachen Moment Patina als hübsch vermitteln kann :inlove:).


dann fährst du halt alleine… ich sehe da eher ne Möglichkeit als ein Problem :whistling:

 

außerdem schickst du deine Resi auch nicht zum Chirurgen weil sie etwas patinierter als früher ist oder verlässt sie wegen eines jüngeren Exemplars..

 

Hol dir deine Eier aus ihrem Kästchen zurück und Pinsel die Kiste in Owatrol!

 

:thumbsup: 

 

so, muss mal saugen… sonst schimpft meine Frau wieder  :cheers:

  • Like 2
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Traktor würde ich definitiv zu Oxy greifen.

Dann hast du für zig Jahre Ruhe.

Owatroll muß nach ein paar Jahren wieder erneuert werden.

Und ist, soweit ich das weiß, nicht überlackierbar.

 

Oder du schmierst einfach Fett drauf.

Mach ich bei meinen alten Fahrrädern so.

 

Meine Meinung: Oxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Kebra:

Owatroll muß nach ein paar Jahren wieder erneuert werden.

Und ist, soweit ich das weiß, nicht überlackierbar.

Hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber Owatrol soll schon überlackierbar sein, nur nicht mit 2k-Lack. Warum, keine Ahnung! Ich lass das immer offen... :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr macht mir Angst.

Chirurg .............................. jüngeres Exemplar ............................... 2k-Lack .............................

 

Ich geb Dr. Rost recht, es wird Oxy, wegen der Möglichkeit irgendwann mal drüberzumalen.

Dafür darf Resi meine Eier weiter in Pflege nehmen. Quid pro quo.

Und der einfach Grund gegen Owatrol Öl: Ich hab jede Menge an FF und Seilfett hier, es muss auch gelegentlich nachbehandelt werden und es soll doch irgendwann mal Farbe drann, also in den näxten zig Jahren oder so. :cool:

 

Dank Euch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2024 um 12:42 schrieb anfahrer:

 

Das Brunox ist doch sowas wie Fertan und muss abgewaschen werden, oder?

 

nöö, ist so eine art epoxygrundierung. die rostigen stellen werden schwarz.

ist sehr guter untergrund für 2K lackierungen.

 

Hat Luigi bei uns im baumaschinenverleih immer gern für die baggerlackierungen verwendet- so hab ich das zeuch kennengelernt.

 

gruß, stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fertan, danach gründlich mich Wasser spülen. Kann auch überlackiert werden -> danach Rostgrundierung + Lack

 

edit: auch die dunkle Fertan Schicht ist ohne Lackaufbau sehr korrosionsbeständig. 

Bearbeitet von ganja.cooky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information