Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe meine VLA1T mit dem Set von BGM auf 12Volt umgerüstet.

Jetzt war sie zur 21er Abnahme beim Tüv und der sacht die Blinker sind zu flott mit der Frequenz.

 

Verbaut habe ich diese 12 Volt Linkerendenblinker:

https://www.scooter-center.com/de/blinker-set-moto-nostra-lenkerblinker-led-e-pruefzeichen-12-volt-vespa-v50-50ss-50sr-50-sprinter-90ss-90-racer-pv125-et3-sprint150-rally180/200-orange-mn612eakt?number=MN612EAKT

 

und dieses Blinkerrelai:

https://www.scooter-center.com/de/blinkrelais-universal-2-pin-12v-10-25w-ac/dc-c7145?number=C7145

 

Kann das zu schnelle Blinken durch die Widerstände kommen? Müssen diese raus oder andere rein? Oder liegt es am Relai?

 

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen da es die letzte Hürde zur Zulassung ist.

 

Lg

Tobi

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ElBarto666:

Ich habe eines aus der Schwalbe. Ist lecker Oldschool von der Optik, und hat ne gute Frequenz.

 

https://www.ebay.de/itm/113772740833

 

Genau das habe ich an meiner MV Sprint in Verbindung mit Hella Lenkerendenblinkern auch.

Funktioniert tadellos, sowohl mit den Standard-Soffitten, als auch mit LED-Soffitten vom China Mann.

 

Viele Grüße

Geschrieben

Betreibst du die Blinker mit dem BGM Spannungsregler und dc? Das habe ich auch nicht zum laufen bekommen. Habe dann eine Batterie verbaut und ein einstellbares Relais gekauft.

Der BGM regler gibt eine pulsierende dc spannung aus daher ist es nicht so einfach ein funktionierendes Relais zu finden.

Geschrieben

Ich habe 12V umbau von BGM auf PX basis, Wechselspannung. Funktioniert mit dem BGM LED Blinkern und dem Schwalbe relais problemlos ohne Batterie und einstellbares Relais. Spannungsregler ist ein PX lusso ohne batterie. G G Masse

Geschrieben
Am 16.8.2023 um 21:30 schrieb timo123:

Betreibst du die Blinker mit dem BGM Spannungsregler und dc? Das habe ich auch nicht zum laufen bekommen. Habe dann eine Batterie verbaut und ein einstellbares Relais gekauft.

Der BGM regler gibt eine pulsierende dc spannung aus daher ist es nicht so einfach ein funktionierendes Relais zu finden.

Ahh okay dann liegt es sicher daran. Dann versuche ich mal obs mit einer Batterie klappt.

Geschrieben

Vielen Dank für die ganzen Nachrichten. Nach gefühlten Hunderten Blinker Relais habe ich es dann endlich geschafft. Blinker blinken nun in einer Frequenz von 75 die Minute.

 

Verbaut habe ich nun dieses Relai:

https://www.scooter-center.com/de/blinkrelais-led-101-octane-2-polig-digital-fuer-led/standard-1-100-watt-12v-ip21119?number=IP21119
 

Dazu ist der BGM Spannungsregler verbaut.

Jetzt habe ich das Ganze so angeschlossen:

Ac Anschluss Spannungsregler an Buchstabe B auf Relai und das orangene Kabel kommend vom Motorkabelbaum an Buchstabe L am Relai.

 

Lg

Tobi

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nakkl:

Hab jetzt bereits mehrfach das Kellermann verbaut, auch für Blinkerkontrollleuchte wie PX und tut immer!

In einem Schrumpfschlauch mit Kabelbinder an den Kabelbaum fixiert:inlove:

 

Gibt es au grad wegen dem Black Week Gedöhns günstiger (-30%). Hab ich gestern erst für die PK bestellt, nachdem ich mich zu Tode gesucht habe (obwohl ich beim Kellermann als Zweites geschaut hab :whistling:). Die PK Elestart hat ja nur 2x10W an Gleichstrom, da ist das Relais der PX dann au zu flott unterwegs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe ich als Vorgabe woe bei DRT, ich weiss das da einige stabil in guten M200 laufen........stehe in gutem Kkntakt mit dem Hersteller   Aber als gebrannten Kind kann ich die Bedenken nachvollziehen
    • Die angegebenen max. 25PS passen nicht ins Konzept   
    • Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut. Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.      
    • Ich hab auch nicht geschrieben dass solche Motoren nie und nimmer halten! Hab auch auch schon genug Lehrgeld bezahlt um es besser zu wissen. Die gnazen zusammengeixten Bastelbuden fliegen dir früher oder später um die Ohren, Fakt. Da mag das Minderleistungs Setup aus der Reihe fallen, weil dort einfach die Bauteile nicht beansprucht werden. Aber alles was ein bisschen Leistung haben soll, wird eher nicht halten. Frauchen ist grad der PX Motor um die Ohren geflogen aus genau dem Grund. War auch ein extremer Künstler vorab am Werk.    Es darf auch jeder seinen Motor bauen wie es ihm beliebt.    Aber der TE ist hier ein gebranntes Kind und möchte endlich mal mehr als 2 Ausfahrten mit einem Motor schaffen. Was rate ich ihm da dann? Wixx die Bude zusammen, wird schon laufen! Tolle Sache    Es ist schon klar dass nicht jeder die Möglichkeit hat alles zu Prüfen und zu Messen, hatte ich am Anfang auch nicht.  Aber Dank GSF gab´s eine extrem steile Lernkurve und man muss dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn man was anständiges will.   Abgesehen davon ist der TE aktiv Hilfesuchend und wenn er schon Dienstleistungen in Anspruch nimmt, dann doch gleich in einem Umfang wo er sich hinterher keine Gedanken dazu machen muss.   Es gibt auch zu jedem Punkt den ich aufgezählt habe quasi die Light-Version wie man es prüfen kann.  Ist dann immer noch besser als alles dem Zufall zu überlassen.    Das Laufspiel kann ich zur Not auf Russisch auch mit der Fühlerblattlehre machen, immer noch besser als nix.  Drucktest geht mit Fahrradschlauch und Pumpe auch, nur halt nicht ganz so genau.  Kurbelwelle kann ich am Schraubstock mit Gabelschlüssel und Blechwinkel auch prüfen usw.    Wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung