Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Unter die Mutter gehört eine Zahnscheibe, damit die sich etwas in den Lack der Seitenhaube gräbt.

Dein Problem kann aber auch voene in demDorn liegen, wo der 'plus' übergeben wird. Wenn da genügend Dreck in dem Stecker auf der Rollerseite drin ist, hast Du auch Ärger. Und prüfe oben an der Feder die Masseübergabe von der Backe zum Roller. Das korrodiert auch und muss ab und zu blank gerieben werden.

 

danke! dachte erst, luigi hatte bei meiner lusso bereits von mutter+zahnscheibe auf "riffelmutter" umgestellt, aber da braucht man die zahnscheibe dann wahrscheinlich trotzdem?

 

kann eigentlich nur daran liegen, feder und aufnahme is blank, die buchse mit wattestäbchen und wd40 schön geputzt. 

danke dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ist zwar keine Technikfrage sondern eine Tüvfrage, wollte aber nicht nen eigenen Thread dafür aufmachen, falls die Antwort simpel ist. Hab ne PX80E von 95. Würde nun gerne einen 200er Motor eintragen lassen. Wunschmotor kommt jedoch aus Spanien mit Motornummer: 118M xxxxxx. Gibts dazu Erfahrungen? Wie dem Tüv glaubhaft machen, das der im Grunde Baugleich mit VSE1M xxxxxx - Motoren ist?

 

Gruß

Münchhausen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Unbedenklichkeitsbescheinigung sollte das kein Prob darstellen.

Bei Piaggio anfragen und mit den Papes zum Kittel rennen.

Wenn sich einer querstellt ab zum Nächsten. Und sollte keiner deiner Favoriten einlenken, lässt es eben von einem der bekannten Läden machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab von "identisch" bis "alles anders" alles schon gehört. Geh ich nach dem PDF im Anhang, sollten alle Getriebe von 125-200 ja gleich sein.... Ich hab keine Ahnung :cheers:


Ich hab von "identisch" bis "alles anders" alles schon gehört. Geh ich nach dem PDF im Anhang, sollten alle Getriebe von 125-200 ja gleich sein.... Ich hab keine Ahnung :cheers:

sck seite 155.pdf

sck seite 155.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht fragst Du mal anders: Was genau willst Du vergleichen? Was hast Du, was willst Du (vielleicht) kaufen? Was willst Du fahren? Der generelle Vergleich ist sehr schwierig und kaum zu sagen (Alt/MittelNeu/lusso etc etc).

"Alt" ist auch ein Aussage, die schwer einzugrenzen ist. Von der Zahnanzahl ist das Getreibe nicht zwingend gleich. Alt-PX 150 kann auch ein 'Sprint-Getriebe' drin haben.

Also, um die Geschichte mal etwas einzugrenzen, worauf willst Du hinaus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich ein PX-Alt 125/150 Getriebe v. 1982/1983 in einem 210er-Motor fahren - oder ist dazu zwingend ein 200er Getriebe notwendig? Oder müssen irgendwelche Modifizierungen vorgenommen werden?

Darauf will ich eigentlich hinaus...

Bearbeitet von daviddavid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, ich ticker jetzt für normales px-alt getriebe un hoffe das kein altes von einer sprint drinne ist:

 

- loch unten im motorblock verschließen mit kaltmetall, dirko oder maenschraube

- hauptwelle muss i.v.m. px-altschaltraste, schaltkreuz und schaltstange gefahren werden ( ohne unterlegscheibe beim schaltkreuz )

- bremstrommel mit siri-lauffläche ( 27/30) muss verbaut werden 

- es wird nur mit aussen liegendem siri gefahren

- nicht gekapselt oder gekapselt ist egal. siri fetten musst du aber schon

- 23 kulu passt nicht - musst 22 nehmen

- am besten wäre umnieten der primär auf 65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gar nix Getriebetechnisches hier liegen, ich bin da "vogelfrei"... Nur ein komplettes, echtes Lusso zu finden, dass nicht 300€ oder mehr kostet... Schwierig

Ich hab jetzt halt mal ein 125er / 150er genannt, weils die halt grad hier zu kaufen gäbe...

Bearbeitet von daviddavid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
    • so herrlich nach Kiefern duftet es hier   bei Bauernprotesten mach ich meine Rückenübungen...   Das Tal des Duoro ist der Hammer !
    • Durch Zufall gerade gefunden, finde ich ganz cool. Damit muss man den Zylinder nicht abdrehen und kann den Zylinder einfach 1,5mm höher setzen:   https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information