Zum Inhalt springen

Eurolambretta 2024 …Nein! …Doch! …oooohh!


Empfohlene Beiträge

IMG_2026.thumb.jpeg.1f262d7809090d215abf23bdd71a4283.jpeg

 

Die Eurolambretta 2024 findet

in Nevers Magny Cours.

Daten siehe Flyer.

 

IMG_2573.thumb.jpeg.ea18f418a5193711784e90e10d1de380.jpeg

 

Leider sind bisher keine weiteren Informationen bekannt gegeben worden.


Sobald es Updates gibt, poste ich diese hier.


IMG_2579.thumb.jpeg.9a780da2fff647af8c299de8744951c4.jpegedit 23.07.2023:

Les Francais bereiten anscheinend einen Raffle-Scooter vor:

 

IMG_2796.thumb.jpeg.032390ef64e9f288552f10c24a26d358.jpeg

 

 

Bearbeitet von floryam
Raffle Scooter hinzugefügt
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.7.2023 um 09:18 schrieb Arne:

On va se faire un petit Pastisse comme ça! Das wird sehr geil!! Ich meine eine Anfahrt ueber die Cote d'Azur wäre angebracht.

Für den Pastis wäre Paul Ricard die passende Rennstrecke. :-)

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Aus dem Netz vom französischen Präser...

 

Nach den ersten Rückmeldungen der nationalen Clubs sieht es so aus, als ob die diesjährige Eurolambretta sehr schnell ausverkauft sein wird, noch bevor die Preise und alle Einzelheiten der Veranstaltung Anfang November offiziell bekannt gegeben werden. Die Eintrittskarten werden begrenzt sein, und Sie werden diese Veranstaltung nicht verpassen wollen, also halten Sie sich bereit, wenn die Registrierung beginnt. Wir sehen uns dort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wir werden die Anmeldung soweit vorbereiten

und auf jeden Fall vor Weihnachten per Mail rausschicken.

 

Zur Nutzung der Rennstrecke ist mir nichts bekannt,

ich vermute, dass Tony da etwas versucht .

Wir werden sehen.

 

Alles weitere steht auf den Dokumenten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So, die Anmeldung wird nun in Kürze möglich sein.

Dazu erhaltet Ihr wie üblich ein Mail vom Club.

 

Wir haben die verbindlichen Informationen zum Glamping seitens LCF abgewartet, damit wir nicht zwei Mails schicken müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Rien ne va plus - Clôture des candidatures pour participer à l'Eurolambretta 2024!

 

Die Nennung ist geschlossen und abgeschickt, es fahren 56 Lambrettisten mit 4 Sozius im Juni nach Magny Cours!

 

Bei weiteren Infos bzgl. Ablaufprogramm etc. werden wir euch auf dem laufenden halten.

 

Sollte jemand Anschluss an eine Reisegruppe suchen, nützt doch dieses Topic um euch zu suchen und zu finden.

 

Santè :cheers:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Wir sind bis jetzt zu dritt.

Mittwoch: Köln - Epernay

Donnerstag: Epernay - Magny-Cours

 

Sonntag: Magny-Cours - Chalons-en-Champagne 

Montag: Chalons - Köln

 

Bearbeitet von floryam
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information