Zum Inhalt springen

Chimera Twin


JOB

Empfohlene Beiträge

Am 6.4.2024 um 21:01 schrieb Lambretta-Lutz:

Hi,

 

hier die beiden Kurven, einmal Zylinder ganz runter mal ganz hoch...
Dann stecken noch einige Stunden in den Köpfen.

Einmal nicht ganz 65Nm erreicht einmal nicht ganz 75PS.


Also jetzt bleibt die Frage, welcher Setup kommt nun unter den Roller

...höchste Leistung oder "nur" knapp 70PS am Hinterrad, aber dafür fast 65PS und 65Nm bei 7250rpm...

schon lustige Werte...

image.thumb.png.e7d1f4464db12923c899e79178649759.png

Rot, schiebt immer und überall abartig vorwärts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen die Kurven sind beide abartig. Tendenziell bin ich ja eher der Freund von Drehmoment, aber in dieser Größenordnung kann ich mir das gar nicht vorstellen wie sich das wirklich anfühlt. 

In Anbetracht des brachialen Anstiegs bei der roten Kurve könnte ich mir vorstellen, daß es da noch schneller was zerreißt (Kupplung, Getriebe, Hauptwelle...) als bei der schwarzen. 

Egal für welche Variante du dich entscheidest, fahr vorsichtig :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was es zuerst zerreißt, ist grundsätzlich abzusehen... dass da irgendwann etwas nachgibt, ist mir und uns allen bewusst...
 

Das dauerhaft 130 km/h+ auf der Autobahn nicht mehr möglich ist und auch zu anstrengend wird weiss auch jeder und ein guter Wheelie-Fahrer war ich noch nie... ;)
 

Mit der jetzigen Übersetzung würde der Motor bei 130 km/h mit knapp 6600 U/min drehen, mit Schlupf und Widerstand also eher um die 7000 U/min. Dann liegen 54 PS/53 Nm oder 62 PS/61 Nm an...
Eigentlich wollte ich den Motor gestern unter dem Roller hängen... jedoch habe ich nun Blut geleckt...
 

Und ich kenne mich, nach der 3. Fahrt mit dem Drehmoment-Setup, ist das Ding wieder ausgebaut, auf den Prüfstand...
Mein Racer-Charakter würde den Motor eher mit steigendem Drehmoment bis über 9500 U/min sehen, damit ich dann auch eine Übersetzung jenseits der 180 km/h sicher geschoben bekomme.
 

Bei den Einzylindern habe ich ja auch nicht bei 35 oder 38 PS aufgehört und auch nicht, als die ersten Male die 40 PS standen. Ich wollte jeden Lauf über 40 haben...
Der Unterschied ist, bei den Monzas weiß man von vielen hundert Zylindern, dass er für über 40 PS gut ist... Daher hatte man eine Referenz, die es zu erreichen gab.
 

Micky hat mit seinem Twin bei 77PS angefangen und hat nun 86 PS gedrückt...
 

Für den Chimera Twin gibt es derzeit keine High-Performance-Referenz (das war auch nicht das Ziel von Federico).
Hier wird Grundlagenarbeit geleistet und kommuniziert.

Vielleicht erreichen andere ja auf Anhieb mehr Leistung, ich kann es nicht sagen.
Selbstkritisch würde ich von mir selbst niemals behaupten, dass alles richtig ist, was ich mache und ich lasse zunächst auch jeden Ratschlag und Meinung aus den PMs zu.
Weiterhin bin mir und der Motor auch nicht zu schade, mal etwas ganz "Verrücktes" zu versuchen...
 

Fakt ist - noch habe ich keinen Lauf mit über 75 PS hingelegt und meine Wunschkurve sah auch anders aus...

Muss die Lammy und der Popometer also noch warten und der Motor erst beweisen, was da noch versteckt ist...

Wer sagt denn, dass am Ende nicht doch gilt aus 1 und 1 macht 2.0?

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benötige für die nächsten Schritte/ Untersuchungen nun Monza Kolben aus der letzten Serie mit KH 30, damit die Kolbenpins passen.

Die müssen nur noch für 3-5 Dyno Läufe gut sein...

Also wer zufällig noch Monza Kolben mit KH30 "rumfliegen" hat bitte PM schreiben....

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Kurven habe ich zwar schon vor zwei Tagen eingefahren jedoch wollte ich es heute nochmals verifizieren...
Die Kupplung verträgt leider das neue Öl so gar nicht und geht immer ab 55NM durch... im Prinzip gleich sich jedoch die Kurve.

Ich bin langsam auf den Weg die Wunschkurve zu erreichen... Von der Spitze bin ich nur noch 2 PS weg, jedoch konnte der Midrange-Bereich fast zu 100% erhalten bleiben...

Hier im Vergleich zum 74,8PS bisher besten Lauf...

ü61Nm liegen jetzt schon 1000rpm eher an und die Spitzenleistung von 72,8PS bei 8630 statt 8950.
Zu der Kurve mit den hohen Steuerzeiten (132/195) liegen von 6000-7000rpm zwischen 5-6Ps mehr an!
Dabei sind die Vergaser noch nicht mal neu abgestimmt....

Das ist schon verdammt geil!

image.thumb.png.3bcdc2de685371a275488dc94b8bfc9a.png

  • Like 14
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 17.2.2024 um 16:03 schrieb sliders013:

Mach ma für die GT Twin- Wasserversion dann ein eigenes Topic?

 

Als Bastelversion mit Wasserspielen fixt mich auch dies an. 

image.thumb.png.5c7cdcb28938aec4d93ebb88edf48fe1.png

Ich schau mir aber erst die Chimeraspiele in der Nachbar-Zanglerbox beim Powes in natura an. Klingt ja alles soweit vielversprechend.....kommt Zeit, kommt Prüfstand. :cheers:

GT.pdf 450.99 kB · 49 Downloads

Ein wassergekühlter Zweizylinder mit Auslasssteuerung ist (m)ein Traum.

 

Wenn die Zeit reif ist, BITTE hier oder im Topic deiner Wahl Details berichten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, lange Pause? Im Gegenteil - ich muss mal nachschauen, jedoch glaube ich das ich mittlerweile bei über 300 Dynos mit dem Chimera liege.

Zwischendrin eine komplette Revision, mit einer verdrehten Welle, sowas habe ich mein Leben noch ich gesehen - wir sprechen hier von 8/10 Verdrehung - ja genau, nicht 8/100...Das das überhaupt für ü70PS gereicht hat - unglaublich...

Bis ich das wieder im Lot hatte, sind gefühlt 10 mal die Welle und 100 mal der Kupferhammer durch die Werkstatt geflogen - jedoch nur virtuell :crybaby:

Dann ist der Motor vor 2 Wochen wieder auf die Prüfstand und plötzlich 12PS weg... einfach weg!


Ich habe dann 16! Verschiedene ÜSZ um ASZ Setups getestet, immer mit min. 3 Läufen - sauviel Arbeit, aber auch erfolgreich und auch wieder nicht

Denn...
Derzeit liegt der Motor wieder im Bereich von 72-74PS + und zwischen 62 bis zu 65+NM!, jedoch will das Ding einfach nicht über 75PS liefern.

Vielleicht ist das verrückt, aber ich vorher kommt mir das Ding nicht in den Rahmen...

Also hier eine Kurve ü74PS/ü65Nm zum anschauen... Die 75PS fallen noch...

image.thumb.png.a1721bca35da47f0e23453d1d978cd05.png

Hier im Vergleich zu der Kurve von vor 20 Tage, wo ich schon einmal knapp dran war, die 75PS zu knacken...

image.thumb.png.a53bcdb57eb1869fd86ea6f5fc7999f4.png

Klar, auf den ersten Blick ist das Band "nur" verschoben... jedoch kippt die Kurve nicht mehr nach dem Anstieg ab, wie sonst bei anderen ÜSZ und die Spitze konnte gehalten werden.
Das im Antritt fast 10PS bei 6500rpm zugelegt werden konnte, spielt bei der Leistung schon fast keine Rolle mehr, jedoch - sehr, sehr cool!

Zwischen den beiden Kurven liegen fast 100 Dynos, also vom Himmel ist es nicht gefallen...

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein "lustiger" Vergleich...

Hier der Vergleich zu der Kurve, mit dem TS1, welcher gegen den Chimera ausgetauscht werden soll... Der lief schon als sehr guter Reisemotor... nun werden bei gleicher Drehzahl von 7500rpm doppelt soviel PS/Nm anliegen... 
Bzw. bei der Peakleistung vom TS1 bin ich gerade im Vorreso vom Chimera :-D
Hui, das wir echt interessant...:wheeeha:

image.thumb.png.984b4f384f7da290dadb305f639ae1e7.png

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wurden die 8/10 gemessen? Je Einzelwelle oder für die Gesamtwelle? Gab es Auffälligkeiten bzgl starker Vibrationen oder weshalb wurde der Motor geöffnet?

 

Vielleicht war der original, zusätzlich verklebte Hubzapfen doch nicht so abwegig ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FalkR:

Wie wurden die 8/10 gemessen? Je Einzelwelle oder für die Gesamtwelle? Gab es Auffälligkeiten bzgl starker Vibrationen oder weshalb wurde der Motor geöffnet?

 

Vielleicht war der original, zusätzlich verklebte Hubzapfen doch nicht so abwegig ;-)

Einzelwelle selbstverständlich...
War auf der Antriebsseitenwange mit dem kurzen Stumpf - hat sich dadurch bemerkbar gemacht, dass extrem Getriebeöl mit verbrannt wurde. Da nur auf dem Prüfstand - waren die Vibrationen nicht zu spüren... im Rahmen auf der Straße wären wahrscheinlich die Zähne ausgefallen..
Übrigens auch die Lima war betroffen, jedoch nicht so stark. 

Ursache sind u.a. die 4mm Excenter - die haben so hohe "Schultern", dass diese wie Hebel wirken und die Welle komplett wegrutscht. Die Welle ist nun ein wenig breiter, damit nicht zu viel Druck seitlich auf die HZ wirkt.
Beide HZ sind jetzt verschweißt - die nächste Revision und Optimierungen stehen eh an - dann wird man sehen, ob die Welle jetzt "stabiler" ist...

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Lambretta-Lutz:

...so sieht es aus, zumindest für den Moment... 75,5PS - 67,1Nm

image.thumb.png.336aa5c0fe3c2d9fc344703f469cd455.png

Hut ab lieber Lutz,

dein Durchhaltevermögen begeistert mich immer wieder.:inlove:

Was mir am besten gefällt, das Du von dem "Dublikationsziel" gar nicht sooo weit weg bist.

Anfangs dachte ich eher an 8-10PS die da fehlen werden!;-)

 

Auch Respekt dem Frederico gegenüber, das "Koppel- System" funzt super, wenig Leistungsfressend,

rundum, gefällt mir sehr, sehr gut,

 

Gruß

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo, meine Lambretta ist fast fertig. Sie fährt bereits, es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Den Motor habe ich mit zwei TS1 Zylindern aufgebaut. Die sind fast unbearbeitet. Da einer der Zylinder am Auslass leicht verbreitert war, musste ich das am 2. Zylinder auch machen. Ansonsten original Steuerzeiten. Hub 58mm, normale Membran mit Stuffern, 30er Dellos, 2 in 2Auspuff von Chimera. Bei denen habe ich aber die Dämpfer gegen etwas größere ersetzt und die Auspuffanlagen teilweise gewickelt. 

 

Der Motor fährt angenehm leise und sehr vibrationsarm. Das Band ist sehr angenehm mit einem Peak bei ca. 7100 U/Min. Die Leistung ist fast zu viel, da ich den Roller im Alltag und auf Touren fahren möchte. Allerdings fährt der Motor unfassbar genial. Das macht einfach nur Spaß. Aktuell liegen, nach zwei HD Wechseln, 52,6 PS am Rad an.

 

Zu der Frage, ob sich die Leistung bei einem Zweizylinder addiert oder x2+X ist? Oder vielleicht sogar x2-X? Das Setup der einzelnen Zylinder würde nach meiner Erfahrung keine 25PS auf einem normalen Einzylinder Motor abwerfen. Eher so 22-23 PS. 24 wenn es richtig gut geht. Vielleicht hat Chimera mit dem Auspuff einen ganz großen Wurf gelandet und es gehen 25PS bei 7100 in einem Einzylinder. Kann ich aber nicht so richtig glauben.

 

Fazit bisher: sehr viel Arbeit, aber das Ergebnis war es 2x Wert.

Jet 450 TS2.jpg

  • Like 30
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zunächst mal super, dass ich hier nicht mehr alleine mit Fakten unterwegs bin.
 

Und ich freue mich, dass ein "gesteckter" TS1 Twin hier mit über 50 PS aufzeigt, welches Potenzial das Chimerakit hat.
 

Nun muss ich jedoch auf den Faktor 2.x Stellung nehmen..
 

Ein gesteckter TS1 produziert 22-23 PS am Hinterrad. Dem stimme ich zu. Jedoch wurden hier keine gesteckten TS1 verwendet, so wie ich verstanden habe.

TS1 (fast unbearbeitet - was immer fast bedeutet)
Kolben sind Casa mit KH30
himera Heads angepasst am Casa Kolben
116 mm Pleuel
Suffer im Membrankasten
und der Chimeraauspuff, der auf Niveau vom PD Hornet abliefert auch bei niedrigeren SZ und Drehzahlen (und trotzdem weiterdreht, wie man auch bei deiner Messung sieht - fällt erst nach 9000rpm deutlich ab)

Alleine die Veränderung auf den 116mm Pleul verändert die SZ bei TS1 in eine positive Richtung zu ca.128°/184° mit einem ca.VA27,5° ein nur um 0.1mm geänderter Auslass wirkt da noch positiver auf den Auspuff aus.

Ich habe in der Vergangenheit schon oft auf STF Teile zurückgegriffen, z.B. die Read Heads (welche Vorlage von den Chimera Heads sind).

Nur diese auf einem gesteckten TS1 mit Originalkolben mit VHSA30 Vergaser und TSRevo hat die Leistung gleich über 25 PS angehoben. Mit ein bisschen Feineinstellung und einem fast unbearbeiteten Auslass standen dann 27 PS an, auch bei ca. 7500 U/min.

Der Wechsel von TS1 Kolben auf CasaKolben bringt 2 PS Mehrleistung, wenn der Kopf entsprechend angepasst wird.

Somit realistisch angenommen, da stehen ü27 PS am Hinterrad mit so einem Einzylindersetup:
27PS mal Faktor 1,9 sind 51,3PS - also völlig nachvollziehbar auf Basis der Erfahrungen.
 

Also, ich will hier nicht verteidigen, warum ich aus meinen beiden ü40 PS Monza Zylindern (noch) nicht die 80 PS geknackt habe, jedoch kann ich genau jeden Schritt belegen und aufzeigen, welche Veränderung am Einzylinder was bewirkt hat und was am Ende bei dem Chimera Twin rauskam. Zudem sind die Verluste in der Kupplung bei ü60NM und ü70PS wesentlich größer, so das da auch wieder nachvollziehbar ist, warum der Faktor bei einem Performance Chimera, eher schlechter wird.
 

Am Sonntag war ich bei Federico zum Frühstück und im Grunde hat er genau für solche "gesteckten" Lösungen das Kit entwickelt, um allen Lambrettafahrern einen Zugang zu ihrem persönlichen Twin zu ermöglichen.
Ein ganz toller, junger Kerl, der seine Idee in über drei Jahren Entwicklungsmühen umgesetzt hat und sich durch keine Rückschläge hat entmutigen lassen.

image.thumb.png.38a11327ff51fd1049cc5f708f958276.png

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Update von meinem Motor...

Ich wollte unbedingt beim Sip Open Day auch meinen Motor auf den Prüfstand stellen, dafür habe sogar von Federico per FedEx die neue Welle bekommen, von einem neuen Lieferanten bekommen. Die sieht super aus. Auch Rundlauf war super im orginalen...
 
Jedoch hatte ich ja mein ganzes Setup auf 62/118 aufgebaut und mal eben alles zu auf 58/107 zu switchen war nicht drin. 

Also Welle wieder mit neuen Excenter und 118mm Pleuels versehen gerichtet und rein.

Motor wieder zusammenbauen, auf Prüfstand, ü75PS standen sofort wieder an...

Alles "auf die Schnelle" (war insgesamt eine 30h Dauerschrauberaktion) in meinem ESC Rahmen rein (da musst fast nix gecuttet werden)
image.thumb.png.113d36f55c8f3c408ca594a15f6adb49.png

und mit nur 3km Probefahrt auf eigene Achse zu Sip gemacht...

image.png.0c899052af962e49d2fc1d2840429cf7.png

Nach 30km war schluss - Welle völlig verdreht, so dass mir der Motor auf dem Parkplatz im Standgas ausgegangen ist...

image.png.c7ac975a6b5e051445ce90cc4194bc4a.png


Tja, "glory" and "fail" liegen da sehr nahe beieinander...

Beim "Pimmelfechten" hätte ich eh gehen die EGIGs407 von Jesco und Nico "verloren", jedoch wäre auch keiner der beiden Motoren auf Achse zu Sip gekommen...
Naja, am Ende mein Chimera ja auch nicht...

Also in einer Woche geht es weiter... und dieses Mal werden die HZ auf jeden Fall verschweißt... 

 

  • Like 12
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lutz,

 

Zitat

TS1 (fast unbearbeitet - was immer fast bedeutet)

 

klärt sich recht schnell im nächsten Satz auf: ;-)

Zitat

Da einer der Zylinder am Auslass leicht verbreitert war, musste ich das am 2. Zylinder auch machen. Ansonsten original Steuerzeiten. 

 

Zitat

Ich habe in der Vergangenheit schon oft auf STF Teile zurückgegriffen, z.B. die Read Heads (welche Vorlage von den Chimera Heads sind).

Nur diese auf einem gesteckten TS1 mit Originalkolben mit VHSA30 Vergaser und TSRevo hat die Leistung gleich über 25 PS angehoben. Mit ein bisschen Feineinstellung und einem fast unbearbeiteten Auslass standen dann 27 PS an, auch bei ca. 7500 U/min.

Der Wechsel von TS1 Kolben auf CasaKolben bringt 2 PS Mehrleistung, wenn der Kopf entsprechend angepasst wird.

Somit realistisch angenommen, da stehen ü27 PS am Hinterrad mit so einem Einzylindersetup:
27PS mal Faktor 1,9 sind 51,3PS - also völlig nachvollziehbar auf Basis der Erfahrungen.
 

 

Ich denke, am Ende haben wir da einfach unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viel TS1 gespielt und auch so einiges am Prüfstand gehabt, aber diese Werte konnte ich nicht messen. Aber vielleicht ist es so wie Du schreibst.  Hauptsache das Ding fährt gut so wie es ist. Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon verwunderlich wie schnell sich ein "hässliches Entlein" zum wunderschönen und stolzen Schwan mausern kann.;-)

Wenn ich mich da an den ursprünglichen Topic- Titeltext erinnere.:wallbash:

Nun hat die geniale Lösung der Mittenverbindung von Frederico gezeigt, das selbst bei ü75 PS und einem Wahnsinnsdrehmoment dieses Bauteil die geringsten Probs macht.

 

Was es jetzt zu lösen gibt, eine dauerhaft haltbare Verdrehsicherheit vor allem primär der letzten Wange und auch an der zweiten Wange der Kuluseite, da hier alle Torosionskräfte drüber laufen.

 

Warum die Lamy nach 30km Richtung LL stehen blieb, bleibt mal unter uns lieber @Lambretta-Lutz;-),

vielleicht lernen andere aus diesen Fehlern.

 

Die Fahrt nach Langfurth wär es wert gewesen, schade,

ich erinnere immer gern an das Zitat des 125er Ex- Weltmeister Dirk Raudies,

"es kommt nicht darauf an, was Du machst, sondern wie Du es machst!"

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb powerracer:

Es ist schon verwunderlich wie schnell sich ein "hässliches Entlein" zum wunderschönen und stolzen Schwan mausern kann.;-)

Wenn ich mich da an den ursprünglichen Topic- Titeltext erinnere.:wallbash:

Nun hat die geniale Lösung der Mittenverbindung von Frederico gezeigt, das selbst bei ü75 PS und einem Wahnsinnsdrehmoment dieses Bauteil die geringsten Probs macht.

 

Was es jetzt zu lösen gibt, eine dauerhaft haltbare Verdrehsicherheit vor allem primär der letzten Wange und auch an der zweiten Wange der Kuluseite, da hier alle Torosionskräfte drüber laufen.

 

Warum die Lamy nach 30km Richtung LL stehen blieb, bleibt mal unter uns lieber @Lambretta-Lutz;-),

vielleicht lernen andere aus diesen Fehlern.

 

Die Fahrt nach Langfurth wär es wert gewesen, schade,

ich erinnere immer gern an das Zitat des 125er Ex- Weltmeister Dirk Raudies,

"es kommt nicht darauf an, was Du machst, sondern wie Du es machst!"

 

pr

Wie wahr, wie wahr...!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb praktikant:

Hi Lutz,

 

 

klärt sich recht schnell im nächsten Satz auf: ;-)

 

 

Ich denke, am Ende haben wir da einfach unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viel TS1 gespielt und auch so einiges am Prüfstand gehabt, aber diese Werte konnte ich nicht messen. Aber vielleicht ist es so wie Du schreibst.  Hauptsache das Ding fährt gut so wie es ist. Grüße

Es geht ja nicht darum, wer recht hat, sondern, dass der Chimera Kit ein geiler Wurf ist...

 

Ja, viel Arbeit, aber es ist es wert...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb powerracer:

Warum die Lamy nach 30km Richtung LL stehen blieb, bleibt mal unter uns lieber @Lambretta-Lutz;-),

vielleicht lernen andere aus diesen Fehlern.

 

Ja Moment, erst anstupsen und dann die Karten nicht auf den Tisch, das geht ned! Wie sollen denn dann die Anderen sonst daraus lernen? Meinst Du dass wäre nicht passiert, wenn Du die Welle hergerichtet hast und nicht Lutz? So kommt das nämlich rüber.

 

@Lambretta-Lutz Ich freu mich über jedes Deiner Postings und über Deinen unermüdlichen Ehrgeiz, das gesteckte Ziel zu erreichen. Und dabei nicht großkotzig zu werden, dass gefällt mir.

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Scumandy:

 

Ja Moment, erst anstupsen und dann die Karten nicht auf den Tisch, das geht ned! Wie sollen denn dann die Anderen sonst daraus lernen? Meinst Du dass wäre nicht passiert, wenn Du die Welle hergerichtet hast und nicht Lutz? So kommt das nämlich rüber.

 

@Lambretta-Lutz Ich freu mich über jedes Deiner Postings und über Deinen unermüdlichen Ehrgeiz, das gesteckte Ziel zu erreichen. Und dabei nicht großkotzig zu werden, dass gefällt mir.

Ich möchte da @Lambretta-Lutzin keinster Weise vorgreifen,

hier eine Diskussion loszutreten @Scumandybringt überhaupt nicht's.

 

Wenn das O.K. von Lutz kommt,

klär ich über die gravierenden Fehler auf, die hier leider bei der Montage der sehr hochwertigen 2. Serien- Chimera Kuwe gemacht wurden.

 

Bei einem Punkt lehn ich mich schon mal aus dem Fenster,

Lutz Du wirst es mir verzeihen, bei selbst allen anderen Punkten, wenn diese richtig und fachmännisch abgearbeitet worden wären,

die Kuwe hätte meine Werkstatt, ohne das diese verschweisst worden wäre,

n i e m a l s  v e r l a s s e n !!

Wer eine Lamy- Kuwe kennt, wird mir bei diesem brutalen Drehmoment bei dem Lutz im Moment angekommen ist recht geben.;-)

 

Die Erst- Serienwelle von Chimera hatte ich ja damals kplt. zerlegt in den Fingern,

Lutz hat ja berichtet.

Spätestens ab 60-65PS war ja Lutz und mir klar, das "ohne verschweissen" das gewaltige Drehmoment nicht in den Griff zu bekommen ist.

 

Aber was mir Lutz am Telefon berichtet hat, wie und in welcher Arbeitsweise die beiden Wellen mit den neuen Exzenter HZ und längeren Pleueln montiert wurden, stellten sich mir am Telefon einfach nur die Haare zu Berge!:???:

 

Dann hat sich Lutz beide Wellen wegen dem enormen Zeitdruck bei einem Ihm empfohlenen Instandsetzer zerlegen, mit den neuen Exzenter HZ und längeren Pleueln verpressen und Rundlauf richten lassen.

 

Lutz waren in der fremden Instandsetzer Werkstatt "leider" die Hände gebunden,

nach anfänglicher sachlicher Diskussion, beim Blick über die Schulter, mit dem Instandsetzer wurde er fast aus der Werkstatt verwiesen. 

 

Und dies alles,

nachdem Lutz schon vor Wochen ein sehr tiefgreifendes Kuwe- Workshop bei mir im Hause absolviert hat.

 

@Scumandybitte versteh, das hat mit anstubsen  überhaupt nicht's zu tun.

 

Wer mit den "anderen" damit gemeint ist, aus den Fehlern zu lernen, wird derjenige schon merken,

wenn es ihm seine Welle auch verdreht.

Lutz hat demjenigen schon mit freundschaftlichem Hinweis auf das Manko hingewiesen, 

 

Gruß

 

 

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei den nächsten Sätzen Chimerakits ist die Welle:
 

a) Von einem anderen kleinen Lieferanten, zwar im gleichen Design und mit 58/107, jedoch viel hochwertiger.
b) Der Rundlauf auf 2/100 Toleranz für die montierte Gesamtwelle auch nach dem Verschweißen durch den Hersteller garantiert werden soll.


Federico hat sich dafür nochmals richtig ins Zeug gelegt, nicht nur aufgrund meiner, sondern auch seiner eigenen Erfahrungen.


Also alle, die mit dem Gedanken spielen, sich so ein Kit zuzulegen und keine wilden Aktionen mit Exzenterhubzapfen und Sonderpleuel planen, brauchen sich über die Achillesferse Kurbelwelle bei Chimera aus meiner Sicht keine Gedanken mehr machen.
 

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun noch einen Kommentar zu der verdrehten Welle.
 

Eine Diskussion über gemachte Fehler zu starten, macht in meinen Augen keinen Sinn da, wie oben geschrieben, die neuen Wellen keine Probleme mehr machen werden, wenn man sie lässt, wie sie kommen.
 

Zu meinem gescheiterten Trip zum Open Day...

Es war am Ende alleine meine Entscheidung, ob ich mich mit der neuen umgepressten Welle, so wie sie war, auf den Weg zu SIP begeben habe oder nicht.

Beim Start war mir bereits bewusst:
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich "heile" ankomme und noch einen Dynolauf auf dem SIP P4 hinbekomme, war unter 30%.


Für den Prüfdynolauf daheim und wenn ich verladen hätte, für einen Lauf auf dem SIP P4 hätte es vermutlich gereicht.
Jedoch aus Mangel an Transportmöglichkeiten habe ich es auf eigene Achse versucht.
 

Ich mache kein Fingerpointing auf niemanden - am Ende zeigen immer mindestens vier Finger auf mich!

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 6
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Phantomias:

58/107 will doch kaum ein vernünftiger Lambrettafahrer :wow:. Warum kein 116mm Pleuel?

Ich kann nur vermuten, dass es bei einem Twin hinsichtlich Laufruhe keinen Unterschied macht genauso wenig wie der WF.

Ferner sollten möglichst viele Zylinderkits damit abgedeckt werden, sowohl Smallblock als auch Bigblock.

Zudem sind ein großer Teil der Kits nach Indonesien gegangen. Die kümmert ein 116mm Pleuel herzlichen wenig...die wollen nur ne P&P Lösung.

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information