Zum Inhalt springen

T4 sehr unruhig ab 130...


azzkikr

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab keine Ahnung was mein bock gegen mich hat: ab ca. 130 kmh fängt der Lenker dermasen an zu flattern das ich Mühe hab den Roller auf der Strasse zu halten. Ruhiger wirds erst wieder wenn ich gas wegnehme.

Ich hab vor kurzem meine paioli Stossdämpfer gegen bitubos getauscht, aber auch das hat keine verbesserung gebracht.

Die Reifen sind neu und auch bis 160 kmh zugelassen; ich denke nicht dass die das Problem sind.

Das Lenkkopflager ist zwar nicht mehr das jüngste hat aber kein Spiel.

Nachdem ich mit meinen PXsen nie so ein Problem hatte, hab ich schon gedacht es liegt vielleicht an dem T4 Rahmen, aber wie schafft es der Andre dann sich bei 160 auf dem Sattel zu halten?!

Hattet Ihr schon mal ähnliche Probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bremstrommel dreht sich einigermasen leicht. Ist ne neue Grimeca mit PK Gabel...

ich vermute auch eher die Lager der Gabel: Die T4 hat im unteren Lager einzelne Kugeln, kann sein dass die nicht mehr ganz so frisch waren....

was mich aber wundert ist, dass das Problem eigentlich nur bei topspeed auftaucht und sich der Roller ansonsten eigentlich ganz angenehm fahren lässt.. :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ansich ein charakt. WF Problem, die werden verdammt unruhig bei höheren Geschw., auch weil das Vorderrad recht leicht wird (Auftrieb durch Kotflügel)...

Wenn es die Lenkrohrlager alleine sind, würdest du das wahrsch auch schon vorher merken, spätestens ab Tempo ~80km/h; daß die Lager top ok sein müssen versteht sich von selbst!

Beim Umbau auf PK Gabel mußten wir bei der VNB (~20PS LHW-177er) die ganze untere Lagerschale austauschen (lassen), war nicht billig, aber dann war Ruhe im Fahrgestell...

Möglich wäre auch, daß der Rahmen irgendwie krumm ist, das kann ganz wenig sein, aber das macht sich halt im Grenzbereich dann bemerkbar; außerdem sind die WF-Rahmen überhaupt recht weich im Vergleich zum PX-Rahmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss man nicht vielleicht auch so mickrige Reifen wie von 'ner Vespa bei solchen Geschwindigkeiten auswuchten? Deine Symptome hören sich für mich Halb-Laien, der niemals so schnell mit 'ner Vespa unterwegs war, irgendwie an, als könnte eine Auswuchtung das Problem lösen...?

Nur so ein Gedanke :-D

Gruß,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hoffe ja nicht dass der Rahmen krumm ist! :-D

Mit dem Auge sehe ich keinen Verzug wenn ich über das Hinterrad das Voderrad anpeile.

wie kann ich das denn genau messen?

das mit dem Kotflügel hört sich auch recht interessant an...werd mal versuchen das im Windschatten zu testen...müßte dann ja eigentlich ruhig laufen.

@Lucifer:

Wie hatte sich denn die Unruhe im Fahrgestell bei Eurer VNB bemerkbar gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK-gabel in ner WF?? :-D

seit wann isn ne T4 ne WF ? :haeh:

also ich würd nun auch mal aufs lenkkopflager tippen :-D wenn der rest ok sein soll!? bei mir fährt sichs eigentlich prima in der sprint mit PK gabel ü130 :-D

edit sagt dass der SS schneller war ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ azzkikr: starke Lenkervibration und leichtes schlingern; ursprünglich auf Lager in der Bremstrommel bzw. Achse getippt, weil sonst alles neu, war's aber nicht, grrr....

Das trat aber schon bei 80-90 km/h auf, und wurde immer stärker bei zunehmender Geschw.

Vibrieren die Griffe des Lenkers, ist ansich meist das Lenkkopflager oben zu fest angezogen worden, und muß erneuert werden.

Rahmenverzug kann in geringem Ausmaß nur der Karosseur auf der Richtbank feststellen...

Reifenunwucht kann freilich auch die Ursache sein, das wirkt sich jedoch schon deutlich eher aus; einmal Hinterrad gegen Vorderrad tauschen könnte dich auf die Spur bringen....

Ich hatte auch mal einen leichten Höhenschlag in einem Vorderreifen (schlecht/unachtsam montiert, weil nächtens...), wo der Reifen an einer Stelle nicht ganz ins Felgenbett reingerutscht war: da sprang das Vorderrad bzw. wurde unruhig, bis der ganze Lenker vibrierte....; hab damals auch eine ganze Weile geflucht, bis ich die Ursache herausfand; Luft rausgelassen, das Rad belastet en paar Meter weit gedreht und wieder aufgepumpt, Problem gelöst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mich mal mit andre beim nürburgringrennen unterhalten. er hatte dort mal testweise eine sitzbank montiert. er meinte aber, daß die fuhre mit (dehnfeld)sitzbank deutlich unruhiger gefahren sei und er mühe hatte, den roller zu beherrschen. schlußendlich hat er wieder den einzelsattel montiert.

@azzkir, falls du einen sattel hast, versuche es mal.

vielel grüße!

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sitzbank macht tatsächlich viel am handling aus ... ich fahre die corsa auf meiner sprint ... und das is für mich die wohl geilste bank seit ewigkeiten! super gemütlich und "direkt" ... will sagen, man hat den roller "direkt unterm arsch" und nich noch schwabbelfedern etc usw dazwischen. dennoch weiss ich nich obs an der sitzbank liegt, wenn die lenkung anfängt zu flattern?! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon klar, das mein Fahrwerksproblem damit nicht behoben ist wenn ich ne andere Sitzgelegenheit montiere, mir ist aber aufgefallen, dass der Roller etwas ruhiger läuft wenn ich weiter vorne sitze...

Ein Versuch ists auf jeden Fall wert, vor allem weil ne Sitzbank in 3 Minuten gewechselt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry @Lucifer, blanker Unsinn hin oder her, ich habe wiedergegeben, was Andre mir während der Trainingsläufe am Nürburgring berichtet hat. Er war auf den langen Geraden wirklich abartig schnell (er meinte über 9000 u/min im vierten Gang bei 23x65). Aber in den Kurven hatte er arge Probleme mit den Bremsen, die sehr schnell überhitzt waren. In dem Zusammenhang meinte er, daß er Versuchsweise auch die Dehnfeld montiert hatte, woraufhin er den Roller kaum noch in den Griff bekommen hat. Seine T4 war wohl kaum noch zu handeln. Mit Sattel hatte er die T4 auch in den Kurven etc, wieder halbwegs im Griff. Ob das nun an der Gewohnheit oder etwas anderem lag kann ich natürlich nicht sagen.

MfG

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,Leute!

der Marc hat das richtig wiedergegeben!

ich fahr schon seit ich die T4 habe immer nur Schwingsattel und hatte nie Probleme mit Fahrwerksunruhen auch jenseits der 140!

Dann war das Nürburgringrennen und ich dachte, dass ich vielleicht mit einer Sitzbank besser um die Kurven komme (von wegen hangoff und so...). Daraufhin hab ich meine alte Denfeld ausgegraben und am Ring dann montiert....der Roller war gleich kippeliger und als ich dann vor dem Training auf dem Weg zur Tanke einmal die 120 überschritten habe, hab ich mich fast auf die Fresse gelegt!!! Ich saß recht weit hinten und ein kleiner Impuls am Lenker hat die Fuhre so aufgeschaukelt, dass ich sie fast nicht mehr unter Kontrolle bekommen habe (Adrenalin!)! Ich bin dann von der Tanke (langsam) zurückgefahren und hab sofort wieder den Schwingsattel montiert. Der Roller war wieder ruhig und lief auch im Rennen mit fast 150 auf der Geraden (teilw. mit einer Hand aufm Schoß!) stoisch geradeaus!

Für mich ist auch ganz klar warum:

der Schwingsattel ist erstens ganz vorne (man hockt sozusagen zwangsläufig auf der "Sitzbankspitze") und hat zweitens eine sehr breite "Arschauflagefläche", was unheimlich dämpft und stabilisiert (man kann total leicht mit dem Po lenken beim freihändig fahren).

Die Sitzbank verleitet immer zum hinten hocken (besonders bei hohem Tempo, wegen Bücken) und der Roller "rollt" regelrecht unter einem weg, weil man nicht auf einer breiten Auflage sitzt.

probiert mal den Vergleich. Einmal mit Sattel und einmal mit Bank bei 120 am Lenker rütteln. Beim Sattel passiert echt nix!

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwehrpunktverlagerung !!

Das von Andre beschriebene funktioniert aber nur bei gut gewuchteten Rädern, Felgen, nicht verzogener Karosse und Lenkkopflager die in Ordnung sind!

Am besten kann man das Fahrverhalten mit Sitzpositionsveränderung beim Berg-Auf fahren spüren. Sitzt man hinten, dann schwimmt das Vorderrad wie ne Eins!

Bei Schwingsattelposition hat man hingegen keine Probs, Da sich der Schwehrpunkt gut in der Mitte sich befindet!

Woifal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern mal die Lenksäule ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen das die Lagerschale locker auf der Lenksäule sitzt! :-D ...denke das ist die Ursache für das Lenkerwackeln...

Ich werd das jetzt mal mit 2 Kombo kleben und hoffen das des tüddelt...

Auserdem hab ich an der Verbindung Lenkrohr / Stoßdämpferaufnahme einen Riss bemerkt.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob der Riss von anfang an da war oder ob das durch die vibrationen gekommen ist!?

Ist Euch sowas an Euren Lenksäulen schon mal aufgefallen?

lenkrohr1.jpg

lenkrohr.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Junge Junge, mit 2K ist da nix!

genau deshalb war bei uns damals eine teure Rep. erforderlich....

Die Gabel sieht überhaupt nicht Vertrauen-erweckend aus, damit würd' ich mich bei 100km/h schon naß machen.....!

Das mit der Stoßdämpferaufnahme sehe ich etwas kritischer; ist mir erst einmal untergekommen. Habe dann da mal mit dem Hammer fester draufgeklopft, mit dem Ergebnis: Gabelbruch! Von wegen angegossen, das war darunter durchkorrodiert, bzw. durch die dauernde Krafteinwirkung höchst mürbe!

Sattelposition: stimmt freilich, sitzt man in der Kurve mehr an der Sitzbankspitze (Schwerpunkt mehr mittig), bekommt das Vorderrad den nötigen Druck, um kontrolliert in die Kurve zu ziehen; sitzt du auf der Bank hinten, so verschärfst du die allgem. Kurvensituation: Zunächst geht es in den Dämfer beim Anbremsen, sobald du die Bremse aufmachst geht das Rad nach dem Anbremsen klassisch vorne hoch (wird entlastet)....., alles klar?

Da man auf dem Sattel überhaupt keinen Knieschluß hat, auf der Sitzbank zumindestens wenig, ziehe ich diese vor. Weiters siehst du Rolleracer meist in der Kurve vor rutschen, dann auf der Geraden wieder ganz nach hinten, um sich hinter den Lenker zu ducken......, zugleich probieren dann viel eher die Hängetechnik in der Kurve. Nachdem ich da zweimal heftig abgeflogen bin, bin ich mittlerweile eher der Schisser, der in der Kurve mehr Gas wegnimmt als vielleicht erforderlich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Lenksäule erst ca. 1000 Km drauf hat denke ich das da nix korridiert oder mürbe geworden ist. Macht auf jeden Fall einen ziemlich stabilen Eindruck.

Die Lagerschale hab ich mit 2Kombo fixiert und der Roller fährt jetzt wieder schön ruhig bei highspeed. :-D

Danke für alle konstruktiven Beiträge! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information