Jump to content

deutsche Sprint Veloce mit 200er Eintragung in Teilen


Recommended Posts

Ich hätte gern eure Preiseinschätzung zu meiner Veloce, die seit 1995 bei  mir ist. BJ ist 1979 glaube ich,  Papiere sind da. Wie man sieht, wurde sie gestrahlt und bekam ein neues Bodenblech. Es sollten alle Teile vorhanden sein, also Schalter, Tacho, Fußleisten etc. Aber irgendwas fehlt immer... Den 200erMotor würde ich behalten, kann gern einen 150 Zweikanal dazugeben. NAch dem Schweißen ist alles gefüllert worden und mit schwarzem Sprühnebel für das Schleifen vorbereitet. Was findet ihr einen realistischen Preis?

 

IMG-20230318-WA0043.jpg

IMG-20230318-WA0042.jpg

IMG-20230318-WA0041.jpg

IMG-20230318-WA0040.jpg

IMG-20230318-WA0033.jpg

IMG-20230318-WA0031.jpg

IMG-20230318-WA0029.jpg

IMG-20230318-WA0027.jpg

IMG-20230318-WA0025.jpg

IMG-20230318-WA0023.jpg

IMG-20230318-WA0021.jpg

IMG-20230318-WA0019.jpg

IMG-20230318-WA0017.jpg

Link to comment
Share on other sites

wenn ich mir den Ansatz vom Bodenblech auf der rechten Seite vorn zum Beinschild  ansehe - da kannste Alles nochmal machen...

 

1500 vllt wg der Papiere... das wars dann aber auch

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb klugscheißer:

Kurze Frage, es ist alles dabei (inkl. 150er Motörchen). Gestrahlt und geschweisst ist er bereits. Papiere sind auch da, richtig ?

 

150er Sprint 2 Kanal laut oben und kein Sprint Veloce 3 Kanal.

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb klugscheißer:

Schreib mir mal was du minimal dafür brauchst, inkl. und exkl. Motor

Ich dachte das Topic funktioniert etwas anders.

Link to comment
Share on other sites

bin ich der einzige der denkt, dass der brief 500€ wert ist und der rest zum kilopreis dazu gehört?

 

sorry ich möchte keinem was aber 1500€ für ne nase und ne rahmennummer? sonst ist da doch einfach alles fritte.... aber scheint wohl wie bei häusern zu sein, kaum steht es in deutschland und man erkennt was es vielleicht mal war kostet es sehr viel geld.

wenn der 200er motor dabei wäre ist es natürlich wieder was anderes aber ein brief mit nem blech häufchen und ein paar teilen von denen man vermutlich auch die hälfte nicht mehr brauchen kann (erfahrungsgemäß) sehe ich nicht bei 1500€

 

aber gut ich hab für was ähnliches ohne papiere auch mal 900 bekommen. vielleicht findet sich ja ein *hust* liebhaber *hust trottel *hust :-D

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • HOORAY - endlich der Erste im Monat! Somit könnte ihr endlich der neuen Episode der Blechgedanken lauschen - mittlerweile ist es schon die Episode Nr. 16! Und der erste Familienpodcast    Denn die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.  Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt.   Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.   Wer danach Lust hat, noch coole Mucke zu hören, der sollte sich mal die Playlist von @dirk_vcc auf Spotify anhören. Sie trägt den passenden Namen ”Rollerszene ANNO DAZUMAL“! -> https://open.spotify.com/playlist/5nafktq6UGuNdBv6NC0rMm... Dazu gibt es übrigens eine passende Gruppe auch auf Facebook -> https://www.facebook.com/groups/808532362515023
    • Ich habe bisher immer eine gefederte eingebaut, unabhängig vom Ventil. Hat bisher gut funktioniert. Klar, den Durchmesser bei der schwimmernadel beachten. 
    • Miss doch erstmal, ob alle Kabel Durchgang haben, bevor Du mit irgendwelchen Messergebnissen anfängst. Oft ist nur ein Kabel gebrochen oder abvibriert:
    • Ich antworte mir mal selber, scheint dass das Abil N Material (welches auch der SC verwendet) sich ähnlich liest und auch nur bis 120° angegeben ist (https://www.scooter-center.com/media/pdf/40/a2/e2/Datenblatt_Dichtpapier_c7.pdf). Ich werd es jetzt verbauen und gut is..
    • Eventuell habe ich ja einen Denkfehler. Aber, die Feder drückt den Forklink gegen den unteren Stopper. Dann ist doch der Federweg der Weg des Forklink bis zum oberen Stopper. Den kannst du doch in eingebautem Zustand mit der Ringschlüsselmethode ermitteln. Da geht eigentlich nichts kaputt. Abgesehen davon. Du hast die verstärkten BGM Federn drin. Da würde ich grundsätzlich überlegen ob du die Zusatzdämpfer überhaupt brauchst!!!! Die könnten die ganze Federung dann nämlich viel zu hart machen. Obacht !!!!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.