Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community 

Ich könnte eine Vespa GT in O-Lack von 1967 kaufen - bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das machen soll oder nicht und dafür bin ich um eure Meinungen dankbar. Ist die GT "speziell" genug oder doch nicht? Natürlich würde ich gerne eine GS oder eine SS haben aber diese noch in O-Lack zu finden, ist wohl zu schwierig für mich als Newbie und nicht Italo. Was meint ihr zuschlagen und Freude haben oder warten und auf etwas ganz spezielles hoffen? Ich habe schon zwei VNBs gemacht und würde gerne wieder etwas rumschrauben damit ich meiner Flamme nicht auf den Wecker gehe..  

Geschrieben (bearbeitet)

Was heißt speziell genug? 
 

Ein Vespakauf sollte eine Herzensangelegenheit sein und nicht nur darauf ausgerichtet ob speziell oder selten. Wenn sie dir gefällt kauf sie dir, egal was andere sagen! Die Frage ist eher was sie kostet und in welchen Zustand sie sich befindet?

 

Und warum solltest du als Nicht Italo keine Chance auf eine Olack SS oder GS haben? Die Frage ist wie tief du in die Tasche greifen willst und kannst. 

 

Ich finde eine GT toll. Wenn du Fragen hast zur Originalität, ob der Preis gerechtfertigt ist oder du Tipps brauchst zum Herrichten dann gerne hier. Dafür ist das Topic da.

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Sonnenblumenkönig folgendes von sich gegeben:

Ist die GT "speziell" genug oder doch nicht?

Speziell genug für was? Um deiner Freundin einen Antrag zu machen, um in einem selbstgedrehten Pornofilm besonders gut zur Geltung zu kommen, um den GSF-Mob gegen sich aufzubringen, weil man das Dingen mit der Flex zum cutdown macht, ... oder soll das die potenzielle Wertanlage sein, die du in 10 Jahren mit riesigem Schnitt wieder verkaufen kannst?

  • Like 1
Geschrieben

Ok, vielleicht muss ich noch konkreter werden: es geht nicht darum einfach eine zu kaufen sondern eine zu kaufen welche zu restaurieren ist - und ja restaurieren, nicht einfach alles ersetzen.  Ich möchte auch niemanden damit beeindrucken sondern Freude daran haben. Vielleicht war die Frage ob speziell genug falsch - ich bin mir einfach nicht ganz sicher, weil es immer mit viel Moneten verbunden ist.. 

 

Vespa_GT_1967.png

Geschrieben

Wenn das Olack ist, kann die gut aufpoliert

werden und ein Großteil des Rostes wird

verschwinden.

Wie die Dämpferaufnahme und weitere

kritische Stellen aussehen, sollte dringend

abgeklärt werden.

Aber bei dieser sehe ich nicht zwingend

eine Neulackierung.

Das gesparte Geld hängst du dann lieber in

die Technik.

 

Was heißt für dich "restaurieren" ?

 

vor 17 Minuten hat kliek folgendes von sich gegeben:

Boah! Hände weg!

Hää.....kennst du den Roller ???

  • Like 2
Geschrieben

Bei dem Zustand kommt es definitiv auf den Preis an. Was natürlich auch sehr wichtig ist ob Papiere dabei sind und wie Kebra geschrieben hat wie die kritischen Stellen aus schauen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Sonnenblumenkönig folgendes von sich gegeben:

Ok, vielleicht muss ich noch konkreter werden: es geht nicht darum einfach eine zu kaufen sondern eine zu kaufen welche zu restaurieren ist - und ja restaurieren, nicht einfach alles ersetzen.  Ich möchte auch niemanden damit beeindrucken sondern Freude daran haben. Vielleicht war die Frage ob speziell genug falsch - ich bin mir einfach nicht ganz sicher, weil es immer mit viel Moneten verbunden ist.. 

 

Vespa_GT_1967.png

Es geht ja zunächst drum, ob dir grundsätzlich das Modell gefällt. Ne GT mit dem tollen Trapezlenker und dem wunderschönen Aquamarinblau finde ICH schöner als ne Supersport. Aber das ist halt Geschmacksache. Kauf was DIR gefällt und nix was vielleicht wertvoller erscheint.

 

ICH würde mir lieber ne gute GT suchen als ne für ähnliches Geld schlechte SS. Die GT hier geht muss sehr sehr gut angeschaut werden, wenn das ein Olackprojekt werden soll. Die braune Sauce dürfte weitgehend entfernbar sein, aber auf dem schlechten Bild meint man doch die ein oder andere üble Stelle entdecken zu können.

  • Like 1
Geschrieben

Wo soll Dein Wunschfahrzeug denn stehen? Deutschland, Östereich, Schweiz... Muss es O-Lack sein oder auch was restauriertes? Mach Dir am besten mal Gedanken, was da stehen soll wenn es fertig ist und wieviel es kosten darf und Du selbst machen kannst und willst.

Hätte bei Interesse noch ne gemachte Trapezlenker Sprint mit 200er in Norddeutschland.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/vespa-125-gt-637569573#fullscreen

 

3,4 ist schon ne Ansage, auch wenn Papiere dabei sind.

Ja finde ich auch zu teuer für so ein Restaurationsobjekt. Zu prüfen ist auf alle Fälle die Kernsubstanz des Rahmens. Wenn man den Rost wirklich größtenteils wegbekommt kann der Lack ja noch schön werden, aber die hintere Backe hat schon das übliche Loch und wie der Unterboden ausschaut wäre auch interessant zu sehen. 

Geschrieben

Aufgrund Bildern eine Ferndiagnose zu stellen, ist immer schwierig. Der Rahmentunnel rechte Seite sieht für mich aber nicht fein aus, da fehlt m.E. auch schon ein Stück an der Falz fehlen, wo die Hauptständerschrauben sind.

 

Und wie die Vorrdener schreiben, Unterboden und hintere Stossdämpferaufnahme wären interessant. 

Geschrieben

Mit Sicherheit kostet alles eine Menge - auch wenn ich alles neben Lack-Spengler- und Galvaikerarbeiten selber machen würde. Das Projekt würde mich halt trotzdem reizen obwohl ich aktuell kaum Platz habe :wallbash: und auch nicht unendlich viel Moneten ;-).. aber ihr kennt das bestimmt, wenn man etwas gesehen hat was einem gefällt, drehen die Zahnrädchen im Kopf ob man will oder nicht 🤷‍♂️.. 

  • Haha 1
Geschrieben

Rechts und links der Sitzbankaufnahme ist es auch dunkelbraun. Die Sitzbank ist darüber gerissen. Da kam über viele Jahre vielleicht auch Wasser hin, wo die Sonne nie scheint. 

Leute wie @Kebra gehen da einmal mit dem Lappen drüber und alles ist pikobello; für mich wäre das nix. Aber wenn die von unten noch schlechter aussieht, finde ich persönlich den Preis 30-50% zu hoch.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Sonnenblumenkönig folgendes von sich gegeben:

Mit Sicherheit kostet alles eine Menge - auch wenn ich alles neben Lack-Spengler- und Galvaikerarbeiten selber machen würde. Das Projekt würde mich halt trotzdem reizen obwohl ich aktuell kaum Platz habe :wallbash: und auch nicht unendlich viel Moneten ;-).. aber ihr kennt das bestimmt, wenn man etwas gesehen hat was einem gefällt, drehen die Zahnrädchen im Kopf ob man will oder nicht 🤷‍♂️.. 

 

Nur so ist das hier alles zu erklären :inlove::cheers:

 

Wenn Du Dir das ansatzweise zutraust, freuen sich hier sicher viele über eine nette Berichterstattung und viele Fragen aller Art. Der Winter ist noch lang.

 

Achso, zur Eingangsfrage, das Modell und die Form sind m.E. echt schön.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Geldmässig landest du am Ende allerdings auch bei nem Betrag von nem kompletten Roller.

Platz brauchst du halt, oder bist ständig am suchen (hab die Teile an 4 Orten verstreut). Darum hatte ich am Ende auch manche Ersatzteile doppelt :whistling:

 

Wie oben geschrieben ist das Blech von unten interessant, sowie die doppelten Bleche am Rahmentunnel. Spritzbereiche vorne und hinten.

 

Ich bin grad froh, dass mir jemand in seiner Werkstatt mit dem Motor hilft... Luft ist eigentlich grad bei mir raus:

 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor 54 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

sowie die doppelten Bleche am Rahmentunnel.

Das sind 3 Lagen Blech übereinander.

-Popo-Außenblech

-Holm

-Popo-Innenblech

 

Fiese Stelle.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Wavler folgendes von sich gegeben:

auf jeden Fall sollte der Tank bei einer allfälligen Besichtigung raus..

Absolut !

Die Dämpferaufnahme bei LF ist megascheiße

zum schweißen + flexen.

(Ich mach das auf jeden Fall nicht mehr)

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Sonnenblumenkönig folgendes von sich gegeben:

Mit Sicherheit kostet alles eine Menge - auch wenn ich alles neben Lack-Spengler- und Galvaikerarbeiten selber machen würde. Das Projekt würde mich halt trotzdem reizen obwohl ich aktuell kaum Platz habe :wallbash: und auch nicht unendlich viel Moneten ;-).. aber ihr kennt das bestimmt, wenn man etwas gesehen hat was einem gefällt, drehen die Zahnrädchen im Kopf ob man will oder nicht 🤷‍♂️.. 

 

Dass die Rädchen im Kopf bei ner hübschen LF mal durchdrehen, kann hier vermutlich jeder verstehen.

Mir persönlich wäre die zu "knusprig". Ich vermute die blüht innen vor Rost...

 

Gib lieber paar Euro mehr aus und hol dir ne gute Basis, z. Bsp:

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/vespa-150-motovespa-150-s-2-serie-637662551

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung