Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 24.3.2023 um 17:51 schrieb bombo rosso:

Vielen Dank für den Tipp (wieder was gelernt :-))

Nochmals gemessen und folgende Werte ermittelt:

Für QK 0.9-0.95 mit Fudi 0.6 mm ergibt sich:

AS 169°

ÜS 115°

VA 27°

Steuerzeit Kurbelwelle (Original) 111 v.OT - 38 n.OT

 

Sind das akzeptable Werte?

 

Wie schon der Pholgix im Paralleltopic bemerkte, sind die Zylindersteuerzeiten nicht wirklich hoch. Liegen mit 57mm Hub eher so auf DR177 Niveau. Ist dann auch egal, wie akkurat du gemessen hast. Würde eine QK von 1,00 mm anstreben und fertig. 

Deine Einlasszeit, besonders nach n.OT,  ist zu kurz. 

 

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.4.2023 um 13:15 schrieb Ork77:

Was ist hier draus geworden?

Hi, muss unfallbedingt eine Pause einlegen :???:

davor konnte ich noch die Kupplung einbauen, berichte dann nächste Woche...

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb bombo rosso:

Hi, muss unfallbedingt eine Pause einlegen :???:

davor konnte ich noch die Kupplung einbauen, berichte dann nächste Woche...

 

Ohs, ja dann gut Besserung!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sooo, kurzes Update, Kupplung ist nach meinem Malheur auch getauscht (schön langsam werd ich alt und zittrig :whistling:), siehe:

 

 

So sieht der originale Korb nach 4.000 KM im Originalsetup aus:20230304_202358.thumb.jpg.12e573a4bc2ed2afed67d073ca84357e.jpg

 

 

 

hab die Ferodo PX Millenium/Cosa (4 Scheiben) Kupplungsbeläge genommen,

zwar noch nicht eingebaut bzw. auf Reserve gleich auch den Anlaufring aus Messing, verstärkte Kupplungsfedern, O-Ringe Deckel und Mutter Cosakupplung mitbestellt

 

Kuludeckel innen:20230303_192520_HDR.thumb.jpg.2e98364b60051f36d05e4e2955bf742a.jpg

 

Innenansicht:20230303_205744.thumb.jpg.617874bf9d3a77791bea666866ecc707.jpg20230303_205934.thumb.jpg.37822bde772b1b159e7eb5197c84ded0.jpg

 

Welle mit Keil:20230304_211127.thumb.jpg.5212acb479a31e4c5f505a8d3b14c682.jpg

 

Bittere Erfahrung gemacht dass man mit Kupplungsmontagehilfe sich Malheur (siehe oben) erspart:20230311_170623.thumb.jpg.a729b262824c215faf1695fc8f4b87cd.jpg

 

und Man(n) sich doch einen Kuluhalter für wenig Euros leisten soll (weil sonst die Schraubenzieherklemmmethode das weiche Gehäuse beschädigen kann):20230311_171011_HDR.thumb.jpg.15932e199dd468813ca1bd66a17fa70c.jpg

 

 

Übersetzung hab ich das Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär, schräg genommen, mal schaun wie das dann passen wird mit meinem Setup

Bearbeitet von bombo rosso
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bombo rosso:

hab die Ferodo PX Millenium/Cosa (4 Scheiben) Kupplungsbeläge genommen,

Die kannst Du je nach Fahrweise in 3-4tkm wieder tauschen, weil die Laschen ausgeschlagen sind.

Nimm beim nächsten Mal die Alubeläge und Du wirst da lange Zeit keine Sorgen haben: SIP Art.-Nr.: 93081800

  • Thanks 1
Geschrieben

OK, vielen Dank für die Info, bin auch gespannt wie die Kupplung hält bzw. wie sie dann mit den anderen Belägen einzustellen ist?!

 

Noch Info bzgl. Reihenfolge Scheiben:

- Stahlscheibe dick kürzere Zähne

- Belag

-Stahlscheibe Kerbe

- Belag

- Stahlscheibe ohne Kerbe

- Belag

- Stahlscheibe längere Zähne

- Belag einseitig

- Sicherungsring, Stoß nicht in der Luft

 

Nach meinem Malheur waren sie durcheinander, diese Site hat mir aber dann gute Infos gegeben: https://www.vespa-t5.org/mechanik/cosa-kupplung :cheers:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bombo rosso:

diese Site hat mir aber dann gute Infos gegeben: https://www.vespa-t5.org/mechanik/cosa-kupplung

Aber obacht, was da an der Stelle "Freilauf" (Stabilo Pen - Ritzel) leider fehlt, ist der Hinweis, dass da maximal eine 0.4 mm Blattlehre (besser weniger) dazwischen passen sollte. Und die empfohlenen, angefasten S&S Scheiben sind defintiv keine gute Empfehlung.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pholgix:

Aber obacht, was da an der Stelle "Freilauf" (Stabilo Pen - Ritzel) leider fehlt, ist der Hinweis, dass da maximal eine 0.4 mm Blattlehre (besser weniger) dazwischen passen sollte. Und die empfohlenen, angefasten S&S Scheiben sind defintiv keine gute Empfehlung.

 

Danke für den Hinweis!

Bei mir ist der Freilauf auch weniger wie auf dem Bild, zwar nicht gemessen aber Dein Wert triffts sicher gut.

Hilfreich für mich war die Reihenfolge der Scheiben, weil wie mir die Kupplung aus det Hand geflutscht ist und aufm Boden lag ....:wallbash:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Soo, nach langer Pause endlich etwas Zeit gefunden und den Motor fertig gemacht:wheeeha:

Kurzer Erfahrungsbericht folgt noch...

 

Noch ne Frage zum Einfahren: In der BGM Anleitung steht "max. 5000 U/min"

Welcher Geschwindigkeit entspr. das ca. bei einem Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär?

Danke!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bombo rosso:

Noch ne Frage zum Einfahren: In der BGM Anleitung steht "max. 5000 U/min"

Welcher Geschwindigkeit entspr. das ca. bei einem Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär?

Danke!

 

Screenshot_20231008_134230_SamsungInternet.thumb.jpg.a8e9fbb3bc233a6d110dba6b17759af7.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb bombo rosso:

Soo, nach langer Pause endlich etwas Zeit gefunden und den Motor fertig gemacht:wheeeha:

Kurzer Erfahrungsbericht folgt noch...

 

Noch ne Frage zum Einfahren: In der BGM Anleitung steht "max. 5000 U/min"

Welcher Geschwindigkeit entspr. das ca. bei einem Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär?

Danke!


 

Nur mal so: Du machst nix falsch, wenn du dich dran hältst. Aber ALLE Alu Zylinder habe ich bisher neu nicht geschont. Ein paar Minuten alles warm laufen lassen mit erhöhtem

Leerlauf, dann 2 Kilometer bis zum Schnellweg noch piano und dann voll auf den Kopf. Da passiert wirklich nix, wenn alles sonst stimmt. ;-) 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Kann ich so unterschreiben. Die Aluzylinder sind halt keine alte Graugußklumpen mit Oberflächenrauhigkeiten jenseits von gut und böse sowie Kolben mit fetten 2,5mm Gußringen (am besten davon drei Stück).

Will sagen vor 70 Jahren hat man einen Motor noch ordentlich einfahren müssen, keine Frage. Das entscheidende ist das das Setup stimmt, sprich Bedüsung, Zündung, Verdichtung etc.
Hab mal einen 210cc Malossizylinder auf einem gut laufenden Motor ersetzt (ich meine mich zu erinnern das da der Auslaß abgerissen war). Wollte am Wochenende aber unbedingt auf ein Treffen. Neuen Zylinder montiert, Einfahzeit war dann auf die 5km zur Autobahn beschränkt, und dann voll Pin bis zum Treffen.

 

Wenn man ein Gefühl/Gehör für den Motor hat ist es relativ einfach da Schäden zu vermeiden. Es gibt aber natürlich auch Kandidaten mit vollgekapseltem Intergralhelm, bad karma + Schiß inne Büx die Motoren mit halbgas beim einfahren hinrichten. Das ganze aus der Motivation heraus nichts kaputt machen zu wollen und ergreifen dann merkwürdige Maßnahmen (extra viel Öl oder so ein Käse).

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

@ AAAB507: Coole Site, hab ich nicht gekannt- Thanks!

@ Goof & Angeldust: Thanks! ist gut fürs Gewissen, dann hab ich ja auf den ersten 20 KM nix falsch gemacht:cool:

 

...und der BGM geht mit meinem "braven" Ausbau mit Halbgas schon besser als der Originale 125er :-D

Geschrieben
Am 3.5.2023 um 22:54 schrieb Pholgix:

Und die empfohlenen, angefasten S&S Scheiben sind defintiv keine gute Empfehlung.

Was spricht gegen diese Scheibe? Jab sie auch verbaut und bisher keine schlechte Erfahrung gemacht.

Geschrieben

Weil da ein Denkfehler in der Konstruktion steckt. Die angefaste Seite soll dem Ritzel mehr Spiel geben damit die Kupplung besser trennt.

In der Realität kann das Ritzel dann soweit rauswandern das es mit der ersten Stahlscheibe die Beläge wieder mitnimmt und die Kupplung nicht sauber trennt.

 

Sprich das Ritzel MUSS definiert gegen eine vorallem PLANE Auflagefläche laufen.

Die Stärke der originalen Scheiben ist daher perfekt.
Trennt es damit nicht liegt der Fehler woanders und ist leider auch nicht mit einer gefasten Scheibe zu beheben.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb timo123:

Was spricht gegen diese Scheibe? Jab sie auch verbaut und bisher keine schlechte Erfahrung gemacht.

wenn du im Stand mit laufendem Motor den 1. Gang einlegst, will Deine Vespa nicht leicht vorwärts?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • likes sind alle. Danke fürs mitfiebern an @maxo @Schorse @mrfreeze     bin bei 125 179 scheinbar. ( Kopf ab,gemessen, wenn wir schon so schön diskutieren) also 27 VA. er läuft etwas ruppig bis er auf Drehzahl ist. ich hätte gehofft, dass bei minimal mehr Vorauslaßquerschnitt das besser wird. ( wie bei 2 meiner Vespas , wo zuviel VA ansteht...)   edit : KODIS 0.4 0.5 0.8 1.0 1.2 1.5 U 2.0 sind da.  
    • Hallo zusammen,   weiß jemand eventuell worin sich der SCBC 20.20E und der SHBC 20.20L unterscheiden?  
    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung