Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Was die Trittleisten anbelangt hast du den gleichen Mist wie ich an der 150S Erstserie.....14mm breite spanische Leisten, für die es keine spanischen 12mm Gummis mehr gibt. 

Im Sammeltopic für die Erstserie hat Dan_W_83 die etwas breiteren Gummis vom SC verlinkt. Die haben bei mir mit viel Gequetsche reingepasst. 

 

 

  • Like 1
Posted
vor einer Stunde hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Was die Trittleisten anbelangt hast du den gleichen Mist wie ich an der 150S Erstserie.....14mm breite spanische Leisten, für die es keine spanischen 12mm Gummis mehr gibt. 

Im Sammeltopic für die Erstserie hat Dan_W_83 die etwas breiteren Gummis vom SC verlinkt. Die haben bei mir mit viel Gequetsche reingepasst. 

 

 

 

Mit ein bisschen flutschi und einem flachen Schraubenzieher ging das eigentlich bei mir ganz flott. Ich habe eine Seite der Gummis eingehakt und die andere dann mit dem Schraubenzieher reingedrückt. Da hatte ich eigentlich vorher mit den größten Horror vor, weil meine Trittleisten ordentlich verbeult und verdengelt sind. 

 

Viele Grüße

 

 IMG_2411.thumb.jpg.494a486929a56225b2e642d1ecb15ac4.jpg

  • Like 2
Posted
vor 2 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Was die Trittleisten anbelangt hast du den gleichen Mist wie ich an der 150S Erstserie.....14mm breite spanische Leisten, für die es keine spanischen 12mm Gummis mehr gibt. 

Im Sammeltopic für die Erstserie hat Dan_W_83 die etwas breiteren Gummis vom SC verlinkt. Die haben bei mir mit viel Gequetsche reingepasst. 

 

 

 

ja das hatte ich schon gelesen, danke!  :cheers:

Anbei noch ein paar Nahaufnahmen für die Nachwelt, damit auch künftige GSF'ler was davon haben.

 

 

WhatsApp Image 2022-11-24 at 13.16.46.jpeg

WhatsApp Image 2022-11-24 at 13.16.46 (1).jpeg

WhatsApp Image 2022-11-24 at 13.16.46 (2).jpeg

WhatsApp Image 2022-11-24 at 13.16.46 (3).jpeg

WhatsApp Image 2022-11-24 at 13.16.46 (4).jpeg

Posted (edited)
vor einer Stunde hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

 

Mit ein bisschen flutschi und einem flachen Schraubenzieher ging das eigentlich bei mir ganz flott. Ich habe eine Seite der Gummis eingehakt und die andere dann mit dem Schraubenzieher reingedrückt. Da hatte ich eigentlich vorher mit den größten Horror vor, weil meine Trittleisten ordentlich verbeult und verdengelt sind. 

 

Viele Grüße

 

 IMG_2411.thumb.jpg.494a486929a56225b2e642d1ecb15ac4.jpg

 

Krass! Wie kriegt man das so ordentlich hin ? Da sieht man kaum, dass die mal stark verdellt waren?!

Da muss ich mich nochmal einlesen. 

5 meiner 6 Trittleisten sind ehrlich gesagt perfekt. Die rechts außen ist aber schon stark verdellt und ich will vermeiden, die mehr kaputt zu machen. Schon beim Ausbau der Leiste hab ich gemerkt, wie weich da das Material ist.

 

 

Edited by heimichel
Posted (edited)
vor 27 Minuten hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Die rechts außen ist aber schon stark verdellt und ich will vermeiden, die mehr kaputt zu machen. Schon beim Ausbau der Leiste hab ich gemerkt, wie weich da das Material ist.

 

 

 

Ist ja bei mir auch so, s. Bild. Die äußeren Leisten haben auch bei meiner Sprint die größte Kaltverformung erlitten :-D Bei diesen habe ich vor Montage der Gummis, da wo es nötig war, nur vorsichtig von innen versucht die Kante etwas mit einem flachen Schraubenzieher aufzubiegen, damit die seitliche Nase vom Gummi dann einhaken kann. Wenn die Leiste zu stark eingedrückt ist, bekommst du sonst das Gummi gar nicht rein. Ist etwas schwierig zu beschreiben. Ansonsten habe ich diese nur vorsichtig mit feiner Stahlwolle (0000) vom Rost befreit und damit etwas aufpoliert. Die Endstücke habe ich einen Tag in reiner Zitronensäure eingelegt und danach auch etwas mit o.g. Stahlwolle aufpoliert. Rost: 0 - Patina: 1 :cheers:

Viele Grüße

Edited by Dan_W_83
  • Like 1
Posted (edited)
Am 24.11.2022 um 13:35 schrieb heimichel:

 

Krass! Wie kriegt man das so ordentlich hin ? Da sieht man kaum, dass die mal stark verdellt waren?!

Da muss ich mich nochmal einlesen. 

5 meiner 6 Trittleisten sind ehrlich gesagt perfekt. Die rechts außen ist aber schon stark verdellt und ich will vermeiden, die mehr kaputt zu machen.

 

 

..,

Edited by Wayne_Interessierte
Posted (edited)
vor 2 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

 

Krass! Wie kriegt man das so ordentlich hin ? Da sieht man kaum, dass die mal stark verdellt waren?!

Da muss ich mich nochmal einlesen. 

5 meiner 6 Trittleisten sind ehrlich gesagt perfekt. Die rechts außen ist aber schon stark verdellt und ich will vermeiden, die mehr kaputt zu machen. Schon beim Ausbau der Leiste hab ich gemerkt, wie weich da das Material ist.

 

 

http://www.alteroller.de/helferlein/nieten.html

Und mit einem passend gefeilten Aluklotz und viel Silikonspray durch die leisten ziehen, dann werden die auch wieder schön glatt.
Dellen verschwinden, nur bei Rissen aufpassen das man nicht einfädelt und die Leiste direkt abreisst. 

Edited by agent.seven
  • Like 2
Posted (edited)

Soderla, weiter ging's mit dem Scheinwerfer und Rücklicht. 

 

Den Scheinwerfer hab ich dann am Ende doch aufgemacht, weil es im verbauten Zustand echt scheisse is den Chromring genau zu polieren. Also zerlegt und mit Nevr Dull und Mikrofaserlappen poliert. Der Scheinwerfer an sich bekam ne Spüliwasserkur und anschließend ne Ladung Glasreiniger. Da wurde alles wieder tip top sauber. Ich denk man sieht den tollen Zustand auf den Bildern leider nicht wirklich.

 

image.thumb.jpeg.23058968c2b8f2fd1fb6c6d35876e158.jpeg

 

image.thumb.jpeg.44284c1e411bc06125798f9c71f35e74.jpeg

 

image.thumb.jpeg.e0bab3fe0ce1e2a54853a5c1031229b6.jpeg

 

Beim Rücklicht waren mir die Laschen, die die beiden Schrauben innen halten, leider weggebrochen. Deshalb musste ich die Reste davon großzügig wegdremeln. Hab mir dann zwei M5 Kreuzschlitz besorgt in der gleichen Länge und hinten dann zwei selbstsichernde Muttern drauf. (jaja ich hol mir noch schönere Innensechskant Senkkopf). Wenn man sich mal anschaut, was SIP für die beiden Flügelmuttern verlangt, da wird einem schlecht! 

 

image.thumb.jpeg.da9b0ee1d02538539f8ac9ee3c7ccbff.jpeg

 

image.thumb.jpeg.3860c010630f54d068d7f21ca193a1f9.jpeg

 

Zum Schluss bin ich dann leider schief mit der Schraube gekommen, die das Rücklichtglas zentriert und hält. Die Schraube ist beim einschrauben am Kopf gebrochen. Ich hab dann das M4 Gewinde nachgeschnitten und zum Glück war dann auch wieder alles i.O.

Bis auf neue Dichtungen, Leuchtmittel etc. passt hier also auch alles!

 

Reinigung :

 

Am Rahmen hab ich alles vorsichtig mit heißem Spüliwasser und Mikrofasertuch gewaschen, stundenlang. Das Ergebnis ist aber wirklich herausragend. Ich denke der Rahmen braucht keinen einzigen Schweißpunkt, wenn man sich die Verstärkung des E-Rad Halters mal wegdenkt.

 

Im Endeffekt ging alles super easy weg. Übrig bleiben weiße Überlackierungen (vor allem am Heck), Kleberückstände, betonharter Gummi und Flugrost.

 

Vorher:

 

978449327_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.13(5).thumb.jpeg.c02c291bdbde9b97398913e4f7041037.jpeg1088744687_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.13(4).thumb.jpeg.c31a3ae0aa6d7b1d7ea5f3d904d495bd.jpeg1926630022_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.13(3).thumb.jpeg.05b6eb07302c55437643761025e4927d.jpeg826099368_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.13(2).thumb.jpeg.b7bb1dda6e86fb45c61294307dca781e.jpeg1793595105_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.13(1).thumb.jpeg.e324dac00de8bf5518dc1718137ba483.jpeg598809565_WhatsAppImage2022-11-29at15_57_13.thumb.jpeg.b0443298bd681324773b601d1324ca5c.jpeg1619024054_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.13(6).thumb.jpeg.890aa50dc72839b9ed3ffa024e9fab9a.jpeg

 

Hier sieht man links neben und unterhalb des Schriftzugs einmal gut die Stelle, die weiß überlackiert ist:

 

image.thumb.jpeg.31ec535cc9fd8d48057248ee553d161d.jpeg

 

Mittendrin:

 

 

2030465772_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.14(3).thumb.jpeg.33dc8d517b6cdd2418399ac309988bbb.jpeg613416978_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.14(2).thumb.jpeg.825db97d8a7c3d8ae113d139a0035fd1.jpeg122942828_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.14(1).thumb.jpeg.a9eb66d2e0b272cae445e183783d02df.jpeg1046125983_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.14(4).thumb.jpeg.74c8806dc27c63c7ec7c43e136723eed.jpeg

 

1813940815_WhatsAppImage2022-11-29at15_57_15.thumb.jpeg.5c0ca60c62a33e960c837250a29b618e.jpeg1253363389_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.15(1).thumb.jpeg.15ff0b321d6b897da94197e5dd4eb473.jpeg

 

Nachher: 

 

389707350_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.17(1).thumb.jpeg.eb320e861aafefc13261639639809277.jpeg1753462405_WhatsAppImage2022-11-29at15_57_17.thumb.jpeg.c2459fea5cf9c80d04d48aac5931eb78.jpeg1134454362_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.16(3).thumb.jpeg.77abab2670f5d9f08b56eac1286ffbdb.jpeg826598176_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.16(2).thumb.jpeg.5f673350d4ffbfee5f24a2c32a3c2c7d.jpeg

160665951_WhatsAppImage2022-11-29at15_57.16(1).thumb.jpeg.81e1259fa05434e24dce8661a4479ffd.jpeg

 

Zum Schluss noch einen Blick hinter die Kulissen des Schalters geworfen.

 

1069505655_WhatsAppImage2022-11-29at15_57_18.thumb.jpeg.76374e5f006097e057b065a242f9e8a5.jpeg

 

WhatsApp Image 2022-11-29 at 15.57.17 (2).jpeg

 

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich die hartnäckigen Klebereste wegbekomm? Danke vorab :cheers:

Gepäckfach hab ich jetzt noch nicht geschafft. 

 

Wenn ich alle Bauteile mal grob gereingt hab, folgt Sonax Flugrostentferner und Rot Weiss Lackreiniger. 

to be continued...

 

 

 

Edited by heimichel
  • Like 2
  • Thanks 1
Posted

Sieht klasse aus.

 

Wie entfernt man die Nieten des Vespa-Schildes?

 

Posted
vor einer Stunde hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Sieht klasse aus.

 

Wie entfernt man die Nieten des Vespa-Schildes?

 

 

Wie Thomsen schreibt, gar nicht.

 

Wenn es aber sein muss, dann würde ich das vorsichtig mit nem Dorn austreiben.

Posted
vor 3 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich die hartnäckigen Klebereste wegbekomm? Danke vorab :cheers:


Bei mir ging es nur mechanisch. Also mit stumpfem Schraubendreher und viel Liebe. Anschließend etwas beischleifen und auspolieren. 
 

Vorher hatte ich schon sämtliche Schleifpasten, Hitze, Aceton und Stahlwolle probiert. 

  • Like 1
Posted (edited)
vor 14 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich die hartnäckigen Klebereste wegbekomm?

Welche meinst du?


Manche 2K kleber reagieren auf mehr als 60 Grad heissluft sehr empfindlich und lassen sich wegbröseln...

 

Edited by Pholgix
  • Like 1
Posted (edited)
vor 48 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Die wird soooooo geil   :inlove:

 

Absolut ja :rotwerd: Mich wundert das aber ehrlich gesagt auch nicht, dass die so gut beinander is, bei der Dicke des Blechs. Alleine das Rücklicht, also nur der Korpus ohne Glas wiegt 400 Gramm :-D. Ich hab das italienische Siem dagegen jetzt noch nicht gewogen, aber ich sag mal das ist um die Hälfte leichter gefühlt. Mich erinnert der Roller auch mehr an ne Wideframe, vor allem am Trittbrett. 

 

Wirklich schön sieht man auch, wie die original Farbe mal war unter den Trittleisten; unter Hupe, unter der Gummimatte etc. Richtig stark cremefarben. Sie ist aber schön gleichmäßig gealtert und wurde dann wohl über die Jahre immer heller in der Sonne Spaniens.  Ich find's gut so wie's ist. Das geht schon eher in die Richtung biancospino, wenn man vor der Vespa steht.

 

Thema Schloss. Dazu hab ich ein paar Fragen, weil es echt mehrere Varianten gibt. 

 

Mein Lenkschloss hat keinen Schlüssel mehr. Ich werde da mal Gozi's Variante testen und mit nem Schraubenzieher und nem Stück vom alten Scheibenwischer versuchen das Schloss raus zu bringen. 

Kann man damit dann zum Schlüsseldienst und die feilen einem da was zurecht? Das wäre meine Wunschlösung, falls der Ausbau klappt. 

 

 

Am Gepäckfach habe ich ja dieses "wundervolle Loch". Zum Kotzen, wie man da so stümperhaft rumsägen kann. Ich würde da aber gerne das aktuelle Schloss beibehalten! Ich finde das geht leichtgängiger, wie diese Clausor Schlösser! 

 

Ich könnte auch beides auf Clausor Schlösser wechseln. Mein Gefühl sagt mir aber nein danke.

Edited by heimichel
Posted

Kann man beim Lenkschloss zu viel ausbohren bzw. zu wenig??? Schlosskörper is draußen und ich habe Angst dass ich innen evtl eine Führung oder so mit weggebohrt habe ?

Posted (edited)

Ja wirklich ein sehr schöner Zustand und vor allem keine Löcher vom Gepäckträger mit entsprechenden Rissen im Blech hinten!!

 

Was richtig klasse wäre, wenn du für die Nachwelt mit einem Farbfächer vom Lackierer die Farbe unter den Trittleisten möglich genau bestimmen könntest:inlove:

Könnte man dann im Wiki verewigen.

 

Die recht teuren Schlosssets sind qualitativ nicht schlecht aber auch nicht der Brüller. Meine hakeln und die Schlüssel sind ziemlich einfach gehalten.

 

Ich habe mir drei Sätze kommen lassen und erst der dritte hat mir getaugt, bezüglich hakeligkeit.

 

Aber mal so als Tipp bevor du das alte Schloss möglicherweise zerstörst: Der Schlossbart sah nicht sehr kompliziert aus und mit etwas Glück passen die neuen Schlüssel zu den alten Schlössern und Du kannst mit einem Schlüssel aus einer dieser Sets dein Schloss öffnen.

 

Hatte das schon öfters bei Vespa, dass ich mit einem alten Schlüssel zufälligerweise ein Neues öffnen konnte, weil eben die Variationen bei sehr wenigen Schließplättchen nicht allzu groß ist. Sogar Herstellerübergreifend!

 

Schau auch mal in meinem topic da hab ich das Thema sicher behandelt.

 

 

Edit: da war ich wohl zu langsam...

Edited by Pholgix
Posted

Ja leider ging es mit den neuen Schlüsseln nicht. Das hatte ich probiert. Auch die Methode von Gozi hatte bei mir keinen Erfolg.

 

Dann hab ich gebohrt. Hab nur echt Schiss, dass ich innen irgendwie zu viel weggebohrt habe.

20221130_114218.jpg

Posted

Im dümmsten Fall hat es etwas mehr Spiel... wichtig ist dass dort wo der Schließbolzen quer raussteht nichts beschädigt wurde.

Da ist ihnen sowas wie ein Labyrinth....

 

Aber das sieht doch ganz ok aus, wenn man den Zylinder betrachtet

Posted (edited)

Ich kann das jetzt schwer beschreiben. Ganz vorne , wo auch die Blende draufkommt ist alles top. 

 

Umso weiter man in den Rahmen reinschaut bin ich mir unsicher. Ist da hinten ne Führung vom Schloss ? 

Ich versuche das später mal zu fotografieren.

Edited by heimichel
Posted
vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Was richtig klasse wäre, wenn du für die Nachwelt mit einem Farbfächer vom Lackierer die Farbe unter den Trittleisten möglich genau bestimmen könntest:inlove:

Könnte man dann im Wiki verewigen.

 

Ja das mache ich, wenn ich nächstes Jahr beim TÜV war. Hab nen Lackierer im Bekanntenkreis. Das wird aber noch etwas dauern. :-D

 

Wie vorhin schon erwähnt, hatte ich Gozi's Methode versucht, ohne Erfolg. Bei mir hat sich auch nach 30 Min stochern, drehen und wenden nix getan. 

 

image.thumb.jpeg.e38f3310692b8564145d6e1076ce5350.jpeg

 

Dann ging es weiter mit dem ausbohren. Dazu hab ich erst 3,5er, dann 4er und am Ende nen 5er Bohrer genommen.

Final dann das Schloss nach innen rausgeklopft. 

 

Kann mir bitte jemand sagen, dass das was ich ausgebohrt hab grob i.O. ist? Ich glaube das passt! 

 

Danke

 

image.thumb.jpeg.e3623da3eb331f2a5e16033b4e2600cb.jpeg

1026224231_WhatsAppImage2022-11-30at13_15.59(1).thumb.jpeg.3edb1f304403f97da3bf623191ea4d41.jpeg67508851_WhatsAppImage2022-11-30at13_15.59(2).thumb.jpeg.b4b6d63cf24063b48b8458025034a059.jpeg

 

Posted (edited)
vor 35 Minuten hat heimichel folgendes von sich gegeben:

 

Ja das mache ich, wenn ich nächstes Jahr beim TÜV war. Hab nen Lackierer im Bekanntenkreis. Das wird aber noch etwas dauern. :-D

 

Wie vorhin schon erwähnt, hatte ich Gozi's Methode versucht, ohne Erfolg. Bei mir hat sich auch nach 30 Min stochern, drehen und wenden nix getan. 

 

image.thumb.jpeg.e38f3310692b8564145d6e1076ce5350.jpeg

 

Dann ging es weiter mit dem ausbohren. Dazu hab ich erst 3,5er, dann 4er und am Ende nen 5er Bohrer genommen.

Final dann das Schloss nach innen rausgeklopft. 

 

Kann mir bitte jemand sagen, dass das was ich ausgebohrt hab grob i.O. ist? Ich glaube das passt! 

 

Danke

 

image.thumb.jpeg.e3623da3eb331f2a5e16033b4e2600cb.jpeg

1026224231_WhatsAppImage2022-11-30at13_15.59(1).thumb.jpeg.3edb1f304403f97da3bf623191ea4d41.jpeg67508851_WhatsAppImage2022-11-30at13_15.59(2).thumb.jpeg.b4b6d63cf24063b48b8458025034a059.jpeg

 

 

Passt scho'. Habe es bei meiner MV Sprint letztlich genauso machen müssen, da die anderen Methoden bei mir auch leider nicht gefruchtet haben. Habe mir dann im Rahmen einer Sammelbestellung das (im Vergleich ziemlich teure) Schlossset von scooterclassico bestellt. Passt und funktioniert bestens. 

 

Viele Grüße

 

 

 

IMG_1322.jpg

Edited by Dan_W_83
  • Like 1
Posted (edited)

Hab so ein Schloss vorher noch nie eingebaut, daher meine Frage. 

Wenn ich den Schlüssel so stecken lasse, kann ich das Schloss nicht weiter rein drücken. Soll das so sein?

 

 image.thumb.jpeg.de07aa3dab59605616169a39e5aa62b3.jpeg

 

Wenn ich den Schlüssel nach links drehe, kann ich das Schloss reindrücken. Soll das so sein?

 

image.thumb.jpeg.a26db25ad833e95a5a31187ba2dbbdc8.jpeg

 

Generell fühlt sich das Schloss sauber an und geht leichtgängig. Liegt wohl daran, dass das auch das teure aus Spanien direkt ist. Das hatte mir der Verkäufer noch dazu bestellt.

 

Hab dann heute noch ein paar schöne NOS Bubble Griffe bekommen in blau :inlove:

 

image.thumb.jpeg.fe0dd970136917c56a455dea51ff71fe.jpeg

 

Zuhause fand ich noch zwei steinharte Bubblegriffe in grün, an denen ich mal testen werde, wie die Lenkerendenblinker aussehen.

 

1993004058_WhatsAppImage2022-11-30at16_14_31.thumb.jpeg.99027eccd0238f181b57775e30535b2b.jpeg1035847797_WhatsAppImage2022-11-30at16_14.31(2).thumb.jpeg.c639c8399b037e30471e656abcf414c5.jpeg

 

Und bei nem Kumpel hab ich nen originalen Bremshebel aufgetrieben. Ein Wunder sowas überhaupt zu finden, aber das war echt mein einziges Fehlteil. Bei seiner MV 150 S 2.Serie war auch ein Hebel gebrochen und er hatte zwei neue verbaut. Schön zu sehen am Hebel ist die etwas eckigere Kante, die bei den anderen LF wie Sprint oder GT 125 etc. eher rundlich ist.

 

image.thumb.jpeg.a02a9b0fa3a850064b06b57f73475f80.jpeg

 

 

Edited by heimichel
Posted
vor 1 Stunde hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Hab so ein Schloss vorher noch nie eingebaut, daher meine Frage. 

Wenn ich den Schlüssel so stecken lasse, kann ich das Schloss nicht weiter rein drücken. Soll das so sein?

 

 image.thumb.jpeg.de07aa3dab59605616169a39e5aa62b3.jpeg

 

Wenn ich den Schlüssel nach links drehe, kann ich das Schloss reindrücken. Soll das so sein?

 

image.thumb.jpeg.a26db25ad833e95a5a31187ba2dbbdc8.jpeg

 

Generell fühlt sich das Schloss sauber an und geht leichtgängig. Liegt wohl daran, dass das auch das teure aus Spanien direkt ist. Das hatte mir der Verkäufer noch dazu bestellt.

 

Hab dann heute noch ein paar schöne NOS Bubble Griffe bekommen in blau :inlove:

 

image.thumb.jpeg.fe0dd970136917c56a455dea51ff71fe.jpeg

 

Zuhause fand ich noch zwei steinharte Bubblegriffe in grün, an denen ich mal testen werde, wie die Lenkerendenblinker aussehen.

 

1993004058_WhatsAppImage2022-11-30at16_14_31.thumb.jpeg.99027eccd0238f181b57775e30535b2b.jpeg1035847797_WhatsAppImage2022-11-30at16_14.31(2).thumb.jpeg.c639c8399b037e30471e656abcf414c5.jpeg

 

Und bei nem Kumpel hab ich nen originalen Bremshebel aufgetrieben. Ein Wunder sowas überhaupt zu finden, aber das war echt mein einziges Fehlteil. Bei seiner MV 150 S 2.Serie war auch ein Hebel gebrochen und er hatte zwei neue verbaut. Schön zu sehen am Hebel ist die etwas eckigere Kante, die bei den anderen LF wie Sprint oder GT 125 etc. eher rundlich ist.

 

image.thumb.jpeg.a02a9b0fa3a850064b06b57f73475f80.jpeg

 

 


So wie du es beschreibst, funktioniert es wie es soll :cheers: 

  • Like 1
Posted
vor 5 Minuten hat Thomsen folgendes von sich gegeben:

Was mich noch interessieren würde ob da eine Feder rein kommt vor das Schloss zur Gabel a la V50 

 

Also beim Ausbau is mir keine Feder aufgefallen und bei dem neuen Schloss aus Spanien war auch keine dabei.

Posted
vor 17 Minuten hat Thomsen folgendes von sich gegeben:

Was mich noch interessieren würde ob da eine Feder rein kommt vor das Schloss zur Gabel a la V50 


Nein. Ist in den spanischen Explosionszeichnungen auch nicht enthalten. 

Posted
vor 5 Minuten hat Thomsen folgendes von sich gegeben:

Danke Dir....ist das mit diesen Blinkern mit dem TÜV besprochen? Geht das gut durch? 

 

Ne mit dem TÜV ist mal so gar nichts besprochen. Ich hab da aber zum Glück sehr gute Erfahrungen mit meinem TÜV Mensch gehabt die letzten Jahre, deshalb bin ich da entspannt. 

Der schaut kurz ob das Teil läuft, alle Lichter leuchten und der Blinker blinkt und dann wars das. 

 

Eintragungen muss ich nochmal fragen. Da wird dann der 200er PX Motor standardmäßig eingetragen und die wirklichen Eintragungen mach ich dann mal später irgendwann hier bei mir in der Gegend. Mein TÜV sitzt in der Heimat in Franken.

Posted (edited)
vor 3 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Hab so ein Schloss vorher noch nie eingebaut, daher meine Frage. 

Wenn ich den Schlüssel so stecken lasse, kann ich das Schloss nicht weiter rein drücken. Soll das so sein?

 

 

Wenn ich den Schlüssel nach links drehe, kann ich das Schloss reindrücken. Soll das so sein?

 

 

Generell fühlt sich das Schloss sauber an und geht leichtgängig. Liegt wohl daran, dass das auch das teure aus Spanien direkt ist. Das hatte mir der Verkäufer noch dazu bestellt.

 

Hab dann heute noch ein paar schöne NOS Bubble Griffe bekommen in blau :inlove:

 

 

Zuhause fand ich noch zwei steinharte Bubblegriffe in grün, an denen ich mal testen werde, wie die Lenkerendenblinker aussehen.

 

1035847797_WhatsAppImage2022-11-30at16_14.31(2).thumb.jpeg.c639c8399b037e30471e656abcf414c5.jpeg

 

Und bei nem Kumpel hab ich nen originalen Bremshebel aufgetrieben. Ein Wunder sowas überhaupt zu finden, aber das war echt mein einziges Fehlteil. Bei seiner MV 150 S 2.Serie war auch ein Hebel gebrochen und er hatte zwei neue verbaut. Schön zu sehen am Hebel ist die etwas eckigere Kante, die bei den anderen LF wie Sprint oder GT 125 etc. eher rundlich ist.

 

 

 

Nicht die hübschen grünen Griffe zerschnibbeln……:crybaby:

 

wären hier toll ….

 

 

image.jpg

Edited by weissbierjojo

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy